Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Natur
14 Bilder

Draußen tut sich was

Erste Sonnenstrahlen, insgesamt aber noch ziemlich frisch, und schon kribbelt es einen, sich im Garten ein wenig um zu sehen. Und es dauert nicht lange, um festzustellen, was alles gemacht werden muss. Also fängt man einfach mal an. Da werden Sträucher zurück geschnitten, mit größerem Gerät müssen auch Bäume dran glauben, damit das Laub dem Garten und dem Sonnenanbeter im Liegestuhl später nicht zu viel Sonne nimmt. Der Rasen muss entfilzt und gedüngt werden. Schnell kommt eins zum anderen. Und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.03.15
  • 14
  • 9
Natur
Glänzende Holunderbeeren
2 Bilder

Schwarzer Holunder - eine bewährte Heilpflanze

Auch bei einem Regenspaziergang durch die Stausebacher Gemarkung lässt die fast herbstlich wirkende Natur ihre Vielfalt leuchten. Fast strahlend, obwohl Regentropfen perlend von den Früchten des Schwarzen Holunders triefen, glänzen die ausladenden und duftenden Rispen der Pflanze. In der Maien- und Sommerzeit produzieren die Blüten Pollenmengen, die die empfindlichen Nasen und Augen fließen und tränen lassen. Blüten, die in vielen Haushalten als Hausmittel, so z. B. als Erkältungstee zur...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.08.13
Ratgeber

Bundesverband weiß, was Pflanzen im Sommer wünschen

Garten- und Blumenfreunde benötigen künftig einen lauten Wecker. Denn Sie müssen künftig mit den Hühnern aufstehen, besser noch früher aufstehen. Der Bundesverband der Einzelhandelsgärtner hat nämlich herausgefunden, dass an heißen Tagen die ideale Gießzeit für Pflanzen, egal ob im Garten oder auf dem Balkon zwischen drei und vier Uhr morgens ist. Doch glücklicherweise sind wir davon momentan noch weit entfernt, aber irgendwann meldet sich der Sommer vielleicht ja wieder zurück Alle Menschen,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.06.13
  • 12
Natur
2 Bilder

Was bedeutet "Ährenschieben"?

Wer in diesen Tagen durch die Fluren geht, kann diesen biologischen Vorgang aus der Pflanzenkunde bei der Gerste beobachten. Wenn sich die Ähre langsam aus dem Halm herausbildet, spricht man in der Landwirtschaft vom "Ährenschieben". An der Ähre entwickeln sich zahlreiche kleine Blüten, aus denen sich die Getreidekörner bilden. Solange die Pflanzen grün sind, sind die Körner noch etwas weich und sehen fast milchig aus. In ihnen lagert die Pflanze dann viele lebenwichtige Nährstoffe wie Eiweiße,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.05.13
  • 3
Freizeit
21 Bilder

Langsam kommt wieder Schwung ins Blumengeschäft

Die eisigen Temperaturen der vergangenen Frühlingswochen hatten Garten- und Balkonbesitzer von Neubepflanzungen abgeschreckt. Gärtnereien und Gartencenter blieben daher auf ihren Frühjahrsartikeln sitzen und hatten hohe Verluste zu beklagen. Millionen Pflanzen wanderten auf den Kompost oder man versuchte sie zu Rammschpreisen an den Mann oder die Frau zu bringen. Inzwischen steigen die Temperaturen und mit ihnen flammt bei den Menschen wieder die Lust an der Gartenarbeit auf. Mit einer Flut an...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.04.13
  • 9
Natur
3,05 Meter hoch ist diese Sonnenblume
6 Bilder

Riesige Sonnenblumen

In meinem Garten wachsen 2 Sonneblumen, die beide inzwischen schon über 3 Meter hoch sind. Ich habe sie gar nicht gesetzt. Die Sonnenblumenkerne haben die Vögel im Winter bei der Vogelfutterung falle gelassen. Die Blätter von dem einen sind fast so groß wie ein Regenschirm. Jeder der an unserem Haus vorbei geht, bestaunt diese riesengroße Exemplare.

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.08.12
  • 10
Natur
18 Bilder

KALLA-BLÜTENPRACHT

Ende Mai fand im Botanischen Garten ein Pflanzenmarkt statt, ich berichtete darüber. http://www.myheimat.de/marburg/natur/impressionen-... Auf diesem Pflanzenmarkt habe ich bei einer Holländerin 4Stück Kalla-Knollen gekauft. Sie versicherte mir, dass, wenn ich sie in die Erde einpflanze nach 6 Wochen die ersten Blüten erscheinen. Mitte Juni habe ich dann die Knollen in verschiedene Blumentöpfe eingepflanzt und mit Spannung wartete ich darauf, ob das Versprechen der Holländerin auch zutreffen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.08.11
  • 5
Natur
21 Bilder

Grüße aus dem Juligarten

Nach so einem ABI-Ball ist es schön, wenn sich die geschundenen Füße und vor allem die tauben Ohren wieder erholen können. Und nirgendwo geht das besser als im Gartwn. Einfach nur bewegungslos herumhängen - chillen heißt das heute - und niemandem zuhören, einfach nur weghören. Gegen Abend dann wieder erste Gehversuche unternehmen, Kamera nicht vergessen. Gegen sieben Uhr vielleicht mal den Wetterbericht hören. - Sieht ja so schlecht garnicht aus für die kommende Woche. Wünsche Euch eine geile...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.07.11
  • 9
Natur
Geranie mit Männertzreu
8 Bilder

EIN BLÜHENDER TREPPENAUFGANG

Auf meine Treppe scheint Vormittags die Sonne. Das mögen meine Pflanzen. Ich habe seit Anfang Juni,den ganzen Sommer über prächtig blühende Geranien, Bornholm Margeriten in gelb und pink und noch einen Schale mit Mittagsblumen und Husarenköpfchen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.10.10
  • 2
Natur
8 Bilder

KÜRBIS MIT ZIPFELMÜTZE

Schaue ich in Nachbars Garten, sehe ich KÜRBISSE in Massen. 2 kleine Pflanzen hat meine Nachbarin im Frühjahr nur gepflanzt. Im Laufe des Sommers wuchsen sie und wuchsen sie und sie wachsen immer noch über Wege und weit hinaus über ihren Garten, Sie ist voll mit wunderschönen gelb leuchtenden Blüten und natürlich auch mit Kürbissen aller Größen. Lustig sehen diese Kürbisse aus, als hätten sie eine Zipfelmütze auf.

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.08.10
  • 2
Natur
7 Bilder

WOZU IST JOHANNISKRAUT GUT ?

Man weiß es aus der Medizin und aus der Naturheilkunde, dass die Wirkstoffe vom Johanniskraut eine heilende Wirkung haben.. Der Johanniskraut in Tabletten Form wird zum Beispiel als sogenannter Aufheller bei Depressionen verabreicht. Verwendet dafür wird der Tüpfel-Johanniskraut , Hypericum perforatum . Er wächst in unseren Breitengraden als Halbstrauch, wird ca bis zu einem 1/2 m hoch und man findet ihn häufig auf Brachland, an Feldrainen, Wiesen und ebenso auch an Trockenhängen. Betrachtet...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.07.10
  • 6
Natur
9 Bilder

WILDE ORCHIDEEN ART IM BOTANISCHEN GARTEN, WERDEN WIR SIE AUCH BALD NICHT MEHR SEHEN KÖNNEN?

Der gefleckte Knabenkraut ( Orchis maculata) gehört zu der Gattung der Orchideengewächse und ist streng geschützt. Sie wächst vorwiegend auf Bergwiesen der Alpen bis zu 2500 meter Höhe. Da sie zu den gefährdeten Pflanzenarten gehört, hat man im neuen Botanischen Garten einen Versuch gestartet, diese wunderschöne Pflanze auf einer Waldwiese anzusiedeln. Das Ergebnis läßt sich sehen. Diese Wiese steht voll mit den vielfältig gefleckten Knabenkraut. Farbe und Muster der Blüten sind von fast weiß...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.07.10
  • 4

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
9 Bilder

WIE HEIßT DIESE PFLANZE? WER KANN MIR DAS SAGEN?

Vor 2 Jahren tauchte plötzlich diese sehr dekorative Pflanze in meinem Garten auf. Sie vermehrt sich so extrem schnell , dass ich sie kaum eindämmen kann. Eimerweise habe ich sie schon rausgeschmissen und in ein par Tagen sieht es wieder so voll aus, als hätte ich gar nichts gemacht. Ich mag sie sehr , weil sie durch ihr leuchtendes Gelb meinen Garten erstrahlen läßt, nur wüßte ich auch gerne, wie sie heißt. Wer kann mir da helfen?

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.06.10
  • 4
Wetter
9 Bilder

SO SCHÖN KANN REGEN SEIN!

Ganz Deutschland stöhnt zur Zeit über das Wetter, dass es mancher Orts schon seit Tagen regnet. Ich habe meine Kamera geschnappt und bin damit in mein Garten gegangen und habe ein par "Regentropfen" auf meinen Pflanzen aufgenommen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.05.10
  • 2
Natur
die Königin der Blumen, läßt sich auch vom Frost nicht unterkriegen
17 Bilder

DEN 1.FROST ABGEWEHRT

Von Dienstag auf Mittwoch letzter Woche gab es die ersten Minusgrade. Als ich am Mittwoch Morgen aufstand, war alles weiß von dem ersten Frost. Ich ging im Lafe des Vormittags in meinen Garten,um nachzuschauen, ob der Frost einen größeren Schaden angerichtet hat. Erleichtert stellte ich fest, dass meine Blumen dies mal den Frost noch abgewehrt haben. Einige Pflanzen waren noch weiß, bei anderen ist das Eis inzwischen zu Wasser geworden und hingen in dicken Wassertropfen an den Pflanzen. Dann...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.10.09
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.