Parteien

Beiträge zum Thema Parteien

Lokalpolitik
Der neue Vorstand der Kölner Partei Freie Wähler (V.r.n.l.) Torsten Ilg Vorsitz, Henry Weber Schatzmeister, Norbert Theiß stellv. Vorsitzender, Detlef Hagenbruch Beisitzer. Gründungsveranstaltung im Petersberger Hof | Foto: Presse Foto FREIE WÄHLER zur Benutzung freigegeben

Kreisverband gegründet
Die Partei FREIE WÄHLER ist jetzt auch in Köln wählbar

(Köln / Sülz-Klettenberg) Heute wurde im Petersberger Hof in Köln-Klettenberg der Kölner Kreisverband der Partei FREIE WÄHLER gegründet. Der Kreisverband hat derzeit 15 Mitglieder und bildet den kommunalpolitische Unterbau der Bezirksvereinigung Mittelrhein der Partei, zu der neben Köln und Bonn, auch der Rhein-Erft-Kreis und der Rhein-Sieg-Kreis gehören. Im Bezirk gibt es rund 50 Mitglieder. Bezirksvorsitzender ist Torsten Ilg, der heute auch einstimmig zum 1. Vorsitzenden der neuen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 06.12.23
  • 1
Lokalpolitik
Rund ums Rad: Die Parteien in Langenhagen zur Kommunalwahl am 12. September 2021.

Ab in die 🚲-Zukunft: Die Programme der Parteien in Langenhagen zur Kommunalwahl 2021 zum Thema RADFAHREN

Fahrrad & Politik = Fahrradpolitik. Bisher fünf: Parteipolitische Programme rund ums 🚲 Die Aussagen von Langenhagens Parteien zur Kommunalwahl am 12. September 2021Der ADFC hatte am 28. Februar 2021 die Parteien in Langenhagen um ihre Wahlaussagen "rund ums 🚲" gebeten. Die eingegangenen Stellungnahmen sind in der Reihenfolge des Eingangs beim ADFC Langenhagen HIER eingetragen: Eingang am 15.3.2021: Wahlaussagen zum Radverkehr: DIE LINKE Langenhagen Eingang am 19.3.2021: Wahlaussagen zum...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.03.21
Lokalpolitik
3 Bilder

Wie erklär‘ ich DAS meinem Kind…?

„Papa, ich bin doch jetzt 16 und darf (/soll /kann/muss) doch jetzt wählen… Was muss ich wählen wenn ich für den Tunnel bin?“ (Führung der Linie 10 durch einen Tunnel) Tja, was sagen SIE, wenn ihre Tochter oder ihr Sohn DAS fragt? (Hierzu sind Ihre Kommentare dringend gewünscht!) Neulich sah ich zum Thema ein beschmiertes Wahlplakat: „Merkel ist doof!“ Das mag der Schmierfink ja so sehen, dennoch ist das Thema verfehlt – setzen –sechs. Der/die Bundeskanzler(-in) steht ja gar nicht zur Wahl und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 05.09.16
  • 6
  • 1
Lokalpolitik

WiR – Wählergruppe im Rat Bad Lauterberg - Einladung zur Gründungsversammlung

Bad Lauterberg. Als Alternative zu den Parteien und der Bürgerinitiative im Rat der Stadt Bad Lauterberg soll möglicherweise eine neue unabhängige und freie Wählergruppe gegründet werden. Zur Gründungsversammlung wird am 18.Mai 2016, um 19.00 Uhr, in Müller´s Hofcafe in Bartolfelde eingeladen. Die neue Wählergruppe trägt den Namen „WiR – für Wählergruppe im Rat Bad Lauterberg. WiR wollen den Wählerinnen und Wählern, eine Wahlalternative anbieten, die unabhängig und frei aus der bürgerlichen...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 06.05.16
  • 1
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „1,4 Millionen Wähler in NRW würden durch 3%-Hürde verprellt“

zum Leitartikel der Recklinghäuser Zeitung vom 2. Juni 2015: “Sperrklausel: Drei-Prozent-Hürde für Stadträte“ Nie wieder dürfen sich die etablierten Parteien über die dramatisch sinkende Wahlbeteiligung beklagen (wie etwa nach den jüngsten Bremen-Wahlen), wenn sie ihre unlautere Absicht wahrmachen, in NRW die Dreiprozenthürde mit fadenscheinigen Argumenten bei der Kommunalwahl einzuführen! Denn damit würden sie über 4 Millionen Wählerinnen und Wähler in NRW verprellen, die sich von den großen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 02.06.15
  • 3
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „Dreierbündnis im Rat verfälscht den Wählerwillen“ (Leserbrief)

... an die Lokalredaktion der RZ über die laufende Berichterstattung zu den Koalitionsverhandlungen im Rat: Es ist noch keine vier Wochen her, dass sich die Parteien in unserer Stadt bitterlich über die geringe Wahlbeteiligung von 48,7 % bei der Kommunalwahl beklagt hatten. Das hält sie nicht davon ab, mit ihrem machtpolitisch motivierten „Koalitionsbündnis“ im Rat die Wählerinnen und Wähler weiter zu verprellen, indem sie deren Wählerwil-len schamlos verfälschen. Denn in dem sich anbahnenden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 25.06.14
  • 1
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: Koalitionsbildungen im Stadtrat beschädigen die lokale Demokratie (Leserbrief )

...zum Artikel auf der RZ-Lokalseite Recklinghausen vom 06.06.2014 „Welche Koalition hätten Sie denn gern?“ Angesichts der auf 48,7 Prozent gesunkenen Wahlbeteiligung bei der diesjährigen Kommunalwahl - fast 12 % weniger als 2009 - hilft die (Nicht-)Wählerbeschimpfung von Ralf Wiethaup in seinem Kommentar nicht weiter. Dadurch wird auch die somit fehlende Legitimation der Gewählten nicht größer. Noch weniger hilfreich ist die „Koalitions“-Umfrage der Lokalredaktion bei den Leserinnen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 05.06.14
Lokalpolitik
Gibt es bald weniger Kandidaten auf den Stimmzetteln? Das Foto von einer Auszählung in Wennigsen-Steinkrug stammt von Thomas Katz.

Es ist Politik, und keiner geht hin: Kandidaten verzweifelt gesucht

Der Mitgliederschwund bei den Parteien schlägt durch: Auch die großen Parteien erwarten offenbar Probleme, alle Listenplätze für die Kommunalwahlzu besetzen. Vielfach fehlt es einfach an Menschen, die zu einer Kandidatur bereit sind. Das berichtet die HAZ (Link). Im Bezirksrat Hannover-Mitte muss die SPD nach dem Tod eines Politikers sogar einen Sitz unbesetzt lassen, weil die gesamte Nachrückerliste durch Umzüge, Austritte und zwei Todesfälle erschöpft ist. Für die Kommunalwahl am 11....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 22.09.10
  • 44
Lokalpolitik
Die FDP stellt sich vor
4 Bilder

Parteien präsentieren sich !

Wenige Tage vor der Kommunalwahl am 02. März präsentieren sich die Parteien ihren Wählern. Bei Wind und Wetter, bei Kälte oder Sonnenschein stehen die Kandidaten für die Bürger zur Verfügung und bieten gerne persönliche Gespräche an. Auch mit " Frühschoppen" - Angeboten in allen Ortsteilen ebenso wie in der Stiftersiedlung werden die Wähler und Wählerinnen über ihre Pläne informiert und mit netten Gesten " beeinflußt ". Konzentriert ist die Präsentation natürlich am Rathausplatz, dort kann mit...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 01.03.08
  • 3
Lokalpolitik
Die Bürgermeister-Kandidaten für Gersthofen

" Eine pfiffige Idee " zur Kommunalwahl in Gersthofen !

Eine pfiffige Idee hatte der Verein "Junge Kultur" schreibt die Augsburger Allgemeine in ihrem Beitrag vom 11. Februar 2008, als sie die drei Bürgermeisterkandidaten bei einer Talkshow in Dinkelscherben befragte. Schon Anfang Dezember 2007 wollte der myheimat-Reporter zusammen mit Kolping Gersthofen, AZ -Land , Stadtzeitung und dem " Gersthofer" ein Forum zur Bürger-Info mit den drei Bürgermeister-Kandidaten in Gersthofen abstimmen. Dabei sollten die Bürgermeisterkandidaten ihre Ansichten...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 11.02.08
  • 4
Lokalpolitik

Die Freien Wähler Gersthofen - gut aufgestellt für 2008 !

Es ist soweit, zum ersten Mal seit 1948 haben die Freien Wähler die historische Chance, einen eigenen Bürgermeister zu stellen! Einen sachbezogenen, fairen Wahlkampf möchte der einstimmig nominierte Kandidat Herr Herbert Lenz (54) mit seiner hochkarätig aufgestellten Mannschaft , führen. Engagierte und glaubwürdige Politik soll künftig im Gersthofer Rathaus mit den Freien Wählern sein. Bürgernah - vetraut und kompetent, so ist die mit viel Sorgfalt ausgewählte Kandidaten-Liste der Freien...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 20.10.07
  • 1
Lokalpolitik
CSU - Kandidat  Jürgen Schantin mit Sohn
6 Bilder

Bürgermeisterwahl in Gersthofen 2008 - die Spannung steigt !

Wer wird Nachfolger von Bürgermeister Siegfried Deffner ? Seit dem 18. Oktober stehen die drei in Frage kommenden Kandidaten fest ! Herr Jürgen Schantin für die CSU Herr Peter Schönfelder für die SPD und Herr Herbert Lenz für die FW . Die FDP, GBU und Bündnis 90/ Grüne wollen sich in Kürze entscheiden, wem von den dreien sie ihre Unterstützung anbieten wollen. Kongret bedeutet das natürlich, dass die drei Kandidaten sich jeweils im Endspurt noch "gut verkaufen" müssen, um eine deutliche...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 11.10.07
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.