Parks und Gärten Niedersachsen

Beiträge zum Thema Parks und Gärten Niedersachsen

Freizeit
Tristesse im Rosarium des Stadtparks Hannover

(Foto: Katja Woidtke)
13 Bilder

Parks und Gärten in Hannover
Tristesse im Rosarium des Stadtparks

Ein Besuch des Stadtparks in Hannover ist wie eine kleine Auszeit vom Alltag. Gleich hinter dem HCC gelegen bietet er viel Raum für Erholung. Im Fontänengarten und unter den alten Bäumen ist es auch bei höheren Temperaturen gut auszuhalten, die Wasserbecken sind Lebensraum für Libellen und andere Insekten und in den bunten Staudenbeeten summt und brummt es. Unzählige Gartenvögel lassen sich hier außerdem beobachten und am Koibecken zieht wieder ein Teichhuhn seine Jungen groß. Der Park selbst...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 15.06.23
  • 13
  • 7
Ratgeber
Partie durch den Stadtpark Hannover (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
18 Bilder

Hannover entdecken
Partie durch den Stadtpark Hannover

Dass der Stadtpark in Hannover schon über 100 Jahre alt ist, sieht man ihm nicht auf den ersten Blick an. Denn er sprüht in allen Ecken vor Leben - Libellen schwirren an den Wasserbecken, Schmetterlinge tanzen auf den Blüten in den bunten Staudenbeeten und Bienen und Hummeln summen auf der Suche nach Nektar von einer Blume zur anderen. Am großen Wasserbecken vor dem Rosencafé fühlen sich Enten und Teichhühner wohl. Auch in diesem Jahr ziehen die Rallen hier wieder ihre Jungen groß. Auf den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 03.08.21
  • 2
  • 22
Kultur
Gartengeschichten - Hinüberscher Garten in Marienwerder (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
22 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Gartengeschichten - Hinüberscher Garten in Marienwerder

In Marienwerder treffen im Hinüberschen Garten an der Leine Kultur und Natur aufeinander. Der Garten wurde nach Plänen des damaligen Amtsmannes Jobst Anton von Hinüber ab 1766 angelegt und zählt zu einem der ältesten Landschaftsgärten Deutschlands. Seine Grundstruktur ist bis heute erhalten geblieben. Lange lag das Gelände im Dornröschenschlaf, ehe es zur EXPO 2000 wieder hergerichtet wurde. Blickachsen wurden wieder frei gelegt und der Hexenturm erhielt eine Plattform, von der aus ihr...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.05.21
  • 8
  • 16
Freizeit
Von der Sonne geküsst - Admiral (Vanessa atalanta) im Stadtpark Hannover (Foto: Katja Woidtke)
16 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Von der Sonne geküsst - ein Bummel durch den Stadtpark Hannover

Küsse in Zeiten von Corona? Das ist leider ein heikles Thema. Aber wenn ihr wie wir an einem sonnigen Tag durch den Stadtpark bummelt, könnt ihr euch mit den Blumen in den prächtigen Staudenbeeten einfach von der Sonne küssen lassen. Solch ein Sonnenküsschen tut der Seele gut und lädt eure Akkus für stressige Tage sicher wieder auf.  Viel Spaß beim Anschauen meiner kleinen Bilderserie! Der Stadtpark wurde bereits im Jahre 1913/1914 angelegt. Zum 100. Geburtstag wurden im Park Tafeln mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 01.09.20
  • 3
  • 19
Natur
Herbstzauber im Georgengarten Herrenhausen - Leibniztempel (Foto: Katja Woidtke)
13 Bilder

Herbstzauber - durch den Georgengarten Herrenhausen im November

Der November ist eigentlich ein eher trister und verregneter Monat, in dem man ungern zu längeren Spaziergängen aufbricht. Doch wenn die Sonne sich ihren Weg zwischen den Wolken hindurchbahnt und vom Herbsthimmel strahlt, strömen die Hannoveranerinnen und Hannoveraner geradezu in eine der vielen Park- und Grünanlagen. Besonders schön ist es im Herbst im Georgengarten. Ursprünglich befanden sich hier ab Anfang des 18. Jahrhunderts verschiedene, kleinere Landsitze der Adligen, bis der Graf zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 16.11.19
  • 8
  • 18
Natur
Die "Knieende", 1933 von Georg Kolbe erschaffen, wartet im Stadtpark Hannover auf den Abend (Foto: Katja Woidtke)
20 Bilder

Hannover entdecken
Ein Sommerabend im Stadtpark

Wenn die Sonne nur noch sanft durch die Blätter blinzelt, die Blüten in den Staudenbeeten in ein warmes Licht getaucht sind und langsam Ruhe im Park einkehrt, steht der Abend im Stadthallengarten vor der Tür - und mit ihm legt sich eine ganz besondere Stimmung über den Garten. Der Stadtpark Hannover wurde bereits mit dem Bau der Stadthalle im Jahre 1913/1914 angelegt. Im Laufe der Jahre wurde er erweitert und dem jeweiligen Zeitgeschmack entsprechend umgestaltet. 1951 fand hier die erste...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 23.07.19
  • 8
  • 20
Kultur
Blick vom Gartentheater durch das Goldene Tor auf das Galeriegebäude (erbaut 1694-1698) (Foto: Katja Woidtke)
24 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Durch den Großen Garten in Herrenhausen

"Jedermann ist es erlaubt, sich im königlichen Garten eine Veränderung zu machen”, ist auf der steinernen Tafel am Großen Garten in Herrenhausen zu lesen. Seinen Anfang nahm der bereits im 17. Jahrhundert. Unter der Kurfürstin Sophie erlebte er seine Blütezeit. Sie schaut heute noch als Denkmal von ihrem marmornen Sockel auf den geliebten Garten, in dem sie mit Leibniz philosophierte und mit Zar Peter dem Großen im Ballsaal der Galerie einst tanzte. Auch wenn der Garten nach Abzug des Hofes...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 13.11.18
  • 9
  • 22
Freizeit
Rosenblüte im Stadtpark Hannover - Ramblerrose "Bobbie James" (Foto: Katja Woidtke)
22 Bilder

Parks und Gärten in Hannover
Zur Rosenblüte durch den Stadtpark Hannover

Bei unserem letzten Rendezvous im Stadtpark trafen wir nicht nur auf Bobbie James, Madeleine und Leonardo da Vinci, sondern bestaunten auch den ausdrucksstarken Flammentanz und den Gruß an Heidelberg. Diese und weitere Rosen blühen zurzeit in voller Pracht in dem beschaulichen Park hinter dem HCC und verströmen zum Teil ihren betörenden Duft. Wir sind von der üppigen Blüte der Kletterrosen begeistert, die die Pergolen rund um den Rosengarten in ein buntes Farbenmeer verwandeln. Doch nicht nur...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 07.06.18
  • 4
  • 19
Freizeit
Der Maschteich hinter dem Neuen Rathaus in Hannover hat eine Haut aus Eis bekommen (Foto: Katja Woidtke)
7 Bilder

Hannover entdecken
Im winterlichen Maschpark

Am ersten März-Wochenende zog es die Hannoveranerinnen und Hannoveraner bei eisigen Temperaturen in den winterlichen Maschpark. Eine Haut aus Eis hatte sich in den letzten Tagen auf den Maschteich gelegt und verlockte zu einer nicht ganz ungefährlichen Schlitterpartie. Denn das Gewässer war nicht frei gegeben worden. Die Polizei warnt vor dem Betreten der Gewässer.  Wir haben die winterliche Idylle vom sicheren Ufer aus genossen und eine kleine Bildergalerie aus dem eiskalten Maschpark...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 05.03.18
  • 7
  • 23
Wetter
Ein Meer von Winterlingen im Berggarten Herrenhausen (Foto: Katja Woidtke)
18 Bilder

Berggarten im Jahreslauf
Wie frisch gepudert...

...sieht der Berggarten in Herrenhausen Ende Februar aus. Doch unter den weißen Schneekristallen lugen bereits überall bunte Farbkleckse hervor. Neben Winterlingen und Krokussen blühen im Schutz der mächtigen Süntelbuche sogar schon die Frühlings-Alpenveilchen. Und auch die Zaubernüsse setzen noch bunte Akzente. Zum weißen "Puderzucker" aus Schnee ist das ein reizvoller Kontrast. Die meisten Besucherinnen und Besucher sind an diesem Vormittag im Tropenhaus unterwegs, um die zarten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 02.03.18
  • 7
  • 21
Freizeit
Goldener Oktober im Stadtpark Hannover - Spiegelung der Stadthalle im Wasserbecken (Foto: Katja Woidtke)
24 Bilder

Hannover entdecken
Goldener Oktober im Stadtpark Hannover

Der Stadtpark zählt für mich zu einem der schönsten Parks in Hannover. 1914 wurde er angelegt und im Laufe der Jahre erweitert und verändert. 1951 fand hier die erste Bundesgartenschau der Bundesrepublik Deutschland statt. Mir gefallen die verschiedenen Themenbereiche, die die Entwicklung der Gartengestaltung zeigen eigentlich zu jeder Jahreszeit. Rhododendron- und Rosenblüte sind sicher Höhepunkte im Gartenjahr des Stadtparks Hannover. Und den Park im goldenen Oktober bei strahlendem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 20.10.17
  • 11
  • 21
Kultur
Seit 1879 steht das Sachsenross vor dem ehemaligen Welfenschloss in Hannover (Foto: Katja Woidtke)
15 Bilder

Hannover entdecken
Auf den Spuren der Welfen in Hannover - Welfenschloss und Welfengarten

Hinter der neuromanischen Fassade des Welfenschlosses in Hannover befinden sich keine hochherrschaftlichen Räume, die von Touristinnen und Touristen besichtigt werden können. Im Welfenschloss Hannover ist die Leibniz Universität untergebracht, und Studierende haben hier schon so manchen Schweißtropfen vergossen. Dennoch lohnt eine Besichtigung des Schlosses mit dem Sachsenross vor dem Portal von außen. Und ein Spaziergang durch den angrenzenden Welfengarten verzaubert euch auch sicher. Bis 1857...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 01.09.17
  • 7
  • 17
Freizeit
Stadtpark Hannover - Rose "Leonardo da Vinci" (Foto: Katja Woidtke)
27 Bilder

Wenn die Rosen erblühen
Ein Sommertag im Stadtpark Hannover

Zur Rosenblüte scheinen die Gärtnerinnen und Gärtner des Stadtparks Hannover den Rosengarten in einen bunten Farbkasten getaucht zu haben. Kletterrosen und Beetrosen leuchten in den schönsten Farben um die Wette, und manch Blüte verströmt einen betörenden Duft. Trotz des eher verregneten Junis zeigte sich der Stadtpark bei unserem Besuch von seiner schönsten Seite, und wir konnten zwischen den Starkregengüssen der letzten Tage gemütlich durch die Blütenpracht schlendern. Ich wünsche euch viel...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 01.07.17
  • 10
  • 16
Freizeit
Der Obelisk im Georgengarten liegt an einem kleinen Wasserlauf und wird im Volksmund "Hundestein" genannt (Foto: Katja Woidtke)
4 Bilder

Hannover entdecken
Wie der Hundestein zu seinem Namen kam

Wer Hannover besucht, wird sicher auch einen Spaziergang durch die Herrenhäuser Gärten einplanen. Am bekanntesten dürfte wohl der barocke Große Garten sein, der mit seinen schnurgeraden Hecken, den Sandsteinfiguren im Großen Parterre und dem historischen Gartentheater einfach prachtvoll ist. Ganz verspielt und charmant dagegen ist der Georgengarten, der sich gleich an Hannovers bekanntesten Garten anschmiegt und im Stil eines englischen Landschaftsparks angelegt wurde. Ab 1768 hatte hier der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 10.11.16
  • 7
  • 15
Natur
Blick zur Augustenbrücke im herbstlichen Georgengarten (Foto: Katja Woidtke)
16 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Ein Hauch von Herbst im Georgengarten Herrenhausen

Auch am letzten Oktoberwochenende schien die Herbstsonne die Hannoveranerinnen und Hannoveraner noch einmal ins Grüne locken zu wollen. Doch so viel "Grün" ist in den Parks und Gärten momentan gar nicht zu sehen - dafür herschen warme Gelb- und Orangetöne vor. Denn das Laub von Eiche, Erle, Pappel und Co. hat sich jetzt im Herbst längst verfärbt und scheint noch einmal die Farben der Sonne spiegeln zu wollen, ehe es sanft von den Bäumen auf den Boden schwebt. Wir waren dieses Mal im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 30.10.16
  • 11
  • 18
Freizeit
Schmuckhof und Bibliothekspavillon des Berggartens im Abendlicht (Foto: Katja Woidtke)
13 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Zauberhafte Abendstimmung im Berggarten Herrenhausen

Der Berggarten in Herrenhausen zählt zu meinen Lieblingsgärten der Stadt. Besonders am Abend, wenn die Ströme der Besucherinnen und Besucher längst nach Hause gegangen sind, hat er seinen ganz besonderen Charme. Das tiefer stehende Licht zaubert interessante Schatten und schafft eine einzigartige Stimmung. Viel Spaß beim Bummel durch meine Bildergalerie! Es ist kurz nach 18:00 Uhr als wir den Berggarten betreten. Nur wenige Besucherinnen und Besucher bummeln um diese Zeit noch durch die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 30.06.16
  • 11
  • 22
Freizeit
Beetrose Mazurka® - Rosenblüte im Stadtpark Hannover (Foto: Katja Woidtke)
10 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Rosenblüte im Stadtpark Hannover

Der Starkregen, der die letzten Tage auf Hannover geprasselt ist, hat die Blüten der Rosen im Stadtpark Hannover ganz schön zersauselt - aber prachtvoll sind sie dennoch. Und nicht nur wir nutzten das sonnige Wetter, um durch den Park hinter der Stadthalle zu bummeln. Die Neue Presse Hannover hatte wieder zum "Rendezvous im Stadtpark" eingeladen, und etliche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, bei einem bunten Programm einen schönen Sonntag zu verbringen. Wem es vor der Bühne zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 26.06.16
  • 9
  • 16
Kultur
Nachempfundene Mauerecke des alten Amtsmannhauses mit Gedenktafel im Hinüberschen Garten (Foto: Katja Woidtke)
17 Bilder

Hannover entdecken
Den Hinüberschen Garten erhören

Dass einmal Besucherinnen und Besucher seinen Garten "erhören" würden, hätte sich Jobst Anton von Hinüber wohl nicht träumen lassen, als er 1766 begann, am Kloster von Marienwerder einen Garten nach englischem Vorbild anzulegen. Diese Landschaftsgärten zwängen die Pflanzen nicht in starre Formen wie es bis dahin in den barocken Anlagen modern war, sondern lassen die gestaltete Landschaft natürlich erscheinen. Von Hinüber legte auf dem öden Land rund um sein Amtsmannhaus einen Park an, der zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Marienwerder
  • 06.08.15
  • 14
  • 19
Kultur
Georgenpalais im Georgengarten (©Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
16 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Georgengarten in Herrenhausen

Herrenhausen zieht jedes Jahr unzählige Besucherinnen und Besucher an, die sich an der Pracht der Gärten erfreuen. Dabei braucht sich der als Landschaftsgarten gehaltene Georgengarten durchaus nicht hinter dem barocken Großen Garten verstecken. Der Georgengarten ist zum großen Teil aus dem Mitte des 18. Jahrhunderts angelegten Wallmodengarten entstanden. Johann Ludwig von Wallmoden hatte für seinen anfangs im barocken Stil gestalteten Garten mehrere Grundstücke aufgekauft, um einen großen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 05.07.10
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.