Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Parks und Gärten Niedersachsen

Beiträge zum Thema Parks und Gärten Niedersachsen

Freizeit
Frühling im Fontänengarten des Stadtparks Hannover (Foto: Katja Woidtke)
18 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Rendezvous mit dem Frühling im Stadtpark Hannover

Zu einer der schönsten Parkanlagen in Hannover gehört sicher der unter Denkmalschutz stehende Stadtpark am Hannover Congress Centrum (HCC). Hier wechseln sich große Wiesenflächen und Wasserspiele mit lauschigen Plätzen und Gehölzgruppen ab und bieten so zu jeder Jahreszeit traumhafte Gartenszenen. In diesem Jahr hatten wir ein Rendezvous mit dem Frühling im Stadtpark und konnten bunte Frühlingsboten genießen, die sich hier in voller Pracht von ihrer schönsten Seite zeigen. Schon beim Betreten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 01.04.14
  • 10
  • 13
Freizeit
Im Elfenwald - Morgenstimmung im Tiergarten Hannover (Foto: Katja Woidtke)
19 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Tiergarten Hannover: Wenn der Morgen erwacht...

... tönt ein Zwitschern und Tirilieren durch den Tiergarten in Hannover. Noch liegt leichter Dunst in der Luft und das Damwild äst gemächlich an der Futterstelle. Aufmerksam heben die Hirsche ihre Köpfe und beobachten die frühen Besucherinnen und Besucher, die mit Walking-Stöcken durch den herrlichen Morgen spazieren oder wie wir mit der Kamera auf der Pirsch sind.Schnell merkt das Wild, dass von uns keine Gefahr ausgeht. Denn wir schießen nur einige Fotos.  Ursprünglich war der Tiergarten,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 29.03.14
  • 15
  • 13
Freizeit
Frühlingssonne trifft Krokus im Berggarten Herrenhausen  (Foto: Katja Woidtke)
19 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Auf der Suche nach dem Frühling - von Frauenschuhen und ersten Frühlingsboten im Berggarten Herrenhausen

Ich wusste es ja schon immer - Frauenschuhe sind die schönsten Schuhe der Welt! Und damit sind nicht zarte Ballerina, chice Sandalen oder hochhackige Pumps gemeint. Tausende Besucherinnen und Besucher haben sich bereits die Sonderausstellung zu der hübschen Orchideenart in den Schauhäusern des Berggartens Herrenhausen angeschaut und nicht nur die Damenwelt geriet bei der Blütenvielfalt in Verzückung. Die Ausstellung wurde aufgrund des großen Zuspruchs verlängert. Wer es bisher verpasst hat, die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 28.02.14
  • 10
  • 17
Freizeit
Blütenzauber - Orchideenhaus Berggarten Herrenhausen (©Katja Woidtke)
11 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Blütenzauber im Orchideenschauhaus des Berggartens Herrenhausen

Mit rund 25.000 Pflanzen besitzt der Berggarten Herrenhausen eine der größten Orchideen-Dauerausstellungen Europas. Zwischen 500 und 800 Pflanzen blühen hier ganzjährig im Orchideenschauhaus und begeistern nicht nur in der kalten Jahreszeit mit ihrer Vielfalt in Form und Farbe. An den Wochenenden sind die Schauhäuser des Berggartens, in denen neben Orchideen auch tropische Pflanzen und Kakteen zu bestaunen sind, ein wahrer Publikumsmagnet. Wer abseits der großen Publikumsströme dem Blütenzauber...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 20.12.13
  • 4
  • 6
Kultur
Goldenes Tor im Großen Garten Herrenhausen (©Katja Woidtke)
23 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Goldener Oktober in den Herrenhäuser Gärten

Wenn die Blätter wie Herzen von den Linden fallen und unter den Füßen rascheln, wenn die goldenen Figuren im Gartentheater mit dem goldenen Laub der Hecken in der Sonne um die Wette glitzern, wenn die Große Fontäne den strahlenden Abschluss der bunt gefärbten Alleen bildet, ist der Herbst im Großen Garten eingezogen.Nun zeigt die Natur, dass sie sich auch im barocken Garten nicht vom Menschen zähmen lässt und stetig ihren Lauf nimmt. Eichhörnchen huschen durch das Laub in den Triangeln des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 20.10.13
  • 8
Freizeit
Schmuckhof mit Sea Life (links) und Schaugewächshäusern im Berggarten Herrenhausen | Foto: Katja Woidtke
19 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Berggarten Herrenhausen - wo der Duft von Lebkuchen lockt

Strahlender Sonnenschein lockte uns am vergangenen Wochenende in die Herrenhäuser Gärten. Wir genossen das schöne Herbstwetter bei einem Bummel durch den barocken Großen Garten und ließen uns von den üppig blühenden Blumen im Schmuckhof des Berggartens verzaubern.Der Subtropenhof gleich neben dem Bibliothekspavillon gehört zu einem meiner Lieblingsplätze im Berggarten. Windgeschützt wachsen hier hinter hohen Backsteinmauern exotische Pflanzen. Engelstrompeten vor der Mauer ziehen schon von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 01.10.13
  • 9
Natur
Heidelibelle im Wietzepark Langenhagen - Sie gehört zu den Segellibellen | Foto: Katja Woidtke
18 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Von Motschekiebchen, fliegenden Edelsteinen, Milchdieben und flotten Käfern im Wietzepark Langenhagen

Der Langenhagener Wietzepark ist ein modern gestalteter Landschaftspark mit einem Erdkeil als markanten Aussichtspunkt, einem kleinen See, der mit seinem Steg einen maritimen Hauch nach Langenhagen bringt, und großzügigen Hecken- und Wiesenbereichen. Ob hoch zu Ross oder auf dem Rad, ob beim Ballspiel, beim Drachensteigen oder auf der Gassirunde - die Langenhagenerinnen und Langenhagener lieben den Wietzepark und genießen ihn nicht nur an sonnigen Tagen.In den naturnahen Bereichen, die ihr über...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.08.13
  • 16
  • 1
Freizeit
"Nostalgie" im Niederdeutschen Rosengarten (Foto: Katja Woidtke)
14 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Rosenblüte im Niederdeutschen Rosengarten des Großen Gartens Herrenhausen

Benötigt ihr bei diesem Wetter ein Aspirin? Dann besucht doch den Großen Garten in Herrenhausen und schlendert durch den Niederdeutschen Rosengarten. Dort blühen neben Sorten wie "Nostalgie" und "Rhapsody in blue" auch die strahlend weißen Rosen mit Namen "Aspirin". Bei der romantischen Kulisse in dem Themengarten verfliegt euer Kopfweh garantiert ruckzuck. In den 1930er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurden zwischen den Hecken hinter den Schwanenteichen acht verschiedene Themengärten im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 21.07.13
  • 11
Natur
Kleiner See im Wietzepark Langenhagen (Foto: Katja Woidtke)
19 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Frühsommer im Wietzepark Langenhagen

Die Wietze, die nordöstlich von Hannover durch den Zusammenfluß von Edder und Flöth entsteht, bildet im Westen Langenhagens eine schnurgerade Grenze zur Gemeinde Isernhagen. Rechts und links der Wietze wurde ab dem Jahr 2000 ein moderner Landschaftspark mit Wiesen- und Heckenbereichen, Kleingewässern und einer Streuobstwiese angelegt. Markanter Punkt im Park ist der Erdkeil, von dem ihr einen herrlichen Blick über das Gelände habt. Am kleinen See auf Langenhagener Seite, dessen Sitz- und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.06.13
  • 12
Freizeit
Rhododendronblüte im Berggarten Herrenhausen (Foto: Katja Woidtke)
9 Bilder

Blütenpracht im Berggarten
Im Paradies...

... könnte es nicht schöner sein! Ob der Hofgärtner Heinrich L. Wendland diese Farbenpracht schon vor seinem inneren Auge hatte, als er 1834 mitten im Berggarten Herrenhausen Rhododendren und Azaleen pflanzte? Schon im Frühjahr, wenn Schneeheide und Magnolien im Oval des Paradieses blühen, versprüht dieser Platz seinen ganz besonderen Zauber. Nun blühen hier Rhodendendren vom zarten Rosa bis zum kräftigen Pink und tauchen dieses lauschige Plätzchen im Berggarten in ein wahres Blütenmeer....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 04.06.13
  • 11
  • 1
Freizeit
Brunnentempel und Esplanade im Kurpark Bad Nenndorf (Foto: Katja Woidtke)
20 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Zum Deistertag auf Schnitzeljagd im Kurpark Bad Nenndorf

Mit dem 6. Deistertag wurde am vergangenen Wochenende die aktuelle Wandersaison in den Kommunen Bad Münder, Bad Nenndorf, Barsinghausen, Rodenberg, Springe und Wennigsen mit einem attraktiven Programm für die ganze Familie eröffnet. Bei geführten Wanderungen, Kutschfahrten, Frühlingskonzerten und Bastelaktionen konnten sich die Besucherinnen und Besucher Appetit auf weitere Ausflüge in diesem Jahr in den Deister holen. Und solch ein Familienausflug in den Höhenzug vor den Toren Hannovers ist...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 29.04.13
  • 4
Natur
Spiegelungen - Auf der Wasseroberfläche des Annateiches im winterlichen Hermann-Löns-Park erscheinen die Spiegelungen der Bäume am Ufer fast märchenhaft. (Foto: Katja Woidtke)
15 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Winterliche Impressionen aus dem Hermann-Löns-Park

Im hannöverschen Stadtteil Kleefeld liegt, eingerahmt von Bahnlinien und Hauptverkehrsstraßen, der Hermann-Löns-Park. In den 1930er Jahren des letzten Jahrhunderts angelegt, hat der Park auch heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Mit dem Wiederaufbau der Bockwindmühle gewann er sogar deutlich an Attraktivität, was vor allem dem Einsatz engagierter Bürgerinnen und Bürger Hannovers zu verdanken ist. Schlendert mit mir durch den winterlichen Park und lasst euch von den Spiegelungen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 29.12.12
  • 19
Freizeit
Bückeburger Rathaus am historischen Marktplatz (Foto: Katja Woidtke)
10 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Unterwegs im "Land der roten Röcke" oder Pracht und Prunk in Bückeburg

Unterwegs im "Land der roten Röcke"? Gespannt machten wir uns auf den Weg ins Schaumburger Land, um in Bückeburg nach diesen Röcken zu suchen. Fündig wurden wir im Bückeburger Museum für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte im Schaumburger Hof. Rote Röcke und schwarze Flügelhauben sind charakteristische Merkmale der Schaumburger Tracht, die sich nicht hinter dem bayrischen Dirndl und der Krachledernen verstecken muss. Im Museum erfahrt ihr außerdem interessante Details zum...

  • Niedersachsen
  • Bückeburg
  • 30.09.12
  • 6
Freizeit
Der Säulenhalbkreis im Kurpark Bad Eilsens ist das Wahrzeichen der Gemeinde. (Foto: Katja Woidtke)
10 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Lustwandeln im Kurpark

Ein leichter Schwefelgeruch zieht durch den Kurpark Bad Eilsens und erklärt die Pracht des Gartens und der umliegenden Gebäude. Gleich sechs Brunnen und Schwefelquellen brachten der Gemeinde zu Beginn des 19. Jahrhunderts zahlreiche und gut betuchte Kurgäste. Bad Eilsen wurde das erste Schwefel-Schlammbad Deutschlands. Die Aue fließt mitten durch den Park mit seinem zahlreichen, alten Baumbestand. Sie teilt ihn in einen im englischen Landschaftsstil gehaltenen Bereich mit Platanenrondell und...

  • Niedersachsen
  • Bad Eilsen
  • 23.09.12
  • 7
Natur
Stadtpark Hannover (Foto: Katja Woidtke)
32 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Sonntagsbummel im Stadtpark Hannover

Zu den wohl markantesten Gebäuden Hannovers zählt die Anfang des 20. Jahrhunderts gebaute Stadthalle des HCC mit seinem Kuppelsaal. Doch wusstet ihr schon, welche Blütenpracht hinter dem Gebäude mit der Kupferkuppel euch im Stadtpark erwartet? Besonders zur Zeit der Rhododendron- und Rosenblüte scheint der Park in einen Farbkasten getaucht worden zu sein. Angelegt wurde der Park bereits mit Bau der Stadthalle im Jahr 1914. Sein heutiges Gesicht bekam er mit der ersten Bundesgartenschau, die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 09.08.12
  • 8
Freizeit
Wussten Sie schon, dass die Fuchsie ihren Namen dem Tübinger Leonhart Fuchs zu verdanken hat? Charles Plumier entdeckte 1695 eine neue Pflanze, der er L. Fuchs zu Ehren den Namen Fuchsia gab. "Zauberhafte Fuchsia" Onagraceae Fuchsia "Minirose"  (Foto: Katja Woidtke)
22 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Zauberhafte Schönheiten zum Fuchsien-Sommer im Berggarten

Während die einen sich vom "Kleinen Fest im Großen Garten" verzaubern lassen, genießen die anderen die Blütenpracht der aktuellen Sonderausstellung "Zauberhafte Fuchsia" im Berggarten gegenüber. Dort ziehen Fuchsien in allen Größen, Formen und Farben die Besucherinnen und Besucher vor dem Bibliothekspavillon und im Subtropenhof in ihren Bann. Die beliebte Balkonblume, die ursprünglich in Lateinamerika beheimatet ist, überrascht mit ihrer Vielfalt. Sie zeigt sich mal filigran mit einer extrem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 28.07.12
  • 7
Natur
Buntspecht auf der Suche nach Insekten (©Katja Woidtke)
26 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Tierische Beobachtungen im Eichenpark Langenhagen

"Tock, tock , tock" tönt es von oben im Eichenpark. Während nur ein paar Meter weiter die Schülerinnen und Schüler auf dem Sportplatz schwitzen und Autos in Richtung Einkaufszentrum düsen, hämmert ein Specht in den Wipfeln der Bäume auf der Suche nach Insekten im Takt an die Rinde. Immer wieder legt er den Kopf schief, schaut, ob sich ein Leckerbissen findet und lässt sich auch von den Spaziergängerinnen und -gängern im Park nicht aus der Ruhe bringen. Wie eine kleine Oase liegt der Eichenpark...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.04.12
  • 10
  • 1
Natur
Momentaufnahme aus dem abendlichen Berggarten Herrenhausen. (©Katja Woidtke)
10 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Kurz vor Toresschluss- Momentaufnahmen aus dem Berggarten Herrenhausen

Wie es morgens um halb zehn im Berggarten aussieht, solltet ihr unbedingt einmal selbst anschauen. Wir haben es letzten November ausprobiert. Doch auch am Abend lohnt noch ein Besuch im Berggarten, in dem sich sonst unzählige Besucherinnen und Besucher an den botanischen Raritäten erfreuen, mit Fotoapparaten die Pracht des Gartens festhalten oder einfach nur gemütlich durch die einzelnen Bereiche schlendern.Kurz vor Toresschluss hat sich eine angenehme Ruhe über den Garten gebreitet. Einzelne...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 14.04.12
  • 9
Freizeit
Großes Parterre und Galeriegebäude im Großen Garten Herrenhausen (©Katja Woidtke)
39 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Osterspaziergang im Großen Garten Herrenhausen

Strahlendes Frühlingswetter lockte am Ostersonntag viele Besucherinnen und Besucher in die Herrenhäuser Gärten nach Hannover, die ihren Gästen ein buntes Programm boten. Neben Führungen durch das Galeriegebäude und den Großen Garten gab es auch die Möglichkeit, einen Blick in den Bibliothekspavillon zu werfen. Auf die Kinder warteten Lili Löwenmaul und der Osterhase im Berggarten, und im Kakteenschauhaus konnten die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner Sonnenblumen in Töpfe pflanzen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 09.04.12
  • 16
Natur
"Narzissen in Hülle und Fülle": Narcissus "Flower Parade" im Berggarten Herrenhausen (©Katja Woidtke)
25 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Frühlingserwachen im Berggarten Herrenhausen

Nicht nur die Besucherinnen und Besucher des Berggartens in Herrenhausen genossen bei frühsommerlichen Temperaturen das herrliche Frühlingswetter und hielten ihre Nase in die Sonne. Auch die Frühblüher von Märzenbecher über Leberblümchen bis zu den Narzissen reckten ihre Köpfe ins Licht und zeigten sich von ihrer schönsten Seite. Im Schmuckhof am Bibliothekspavillon sind noch bis zum 21. März "Narzissen in Hülle und Fülle" zu bewundern, die in voller Pracht in Terracottakübeln vor den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 16.03.12
  • 6
Poesie
Im Herzen eingeschlossen... Liebesbrücke im Maschpark am Neuen Rathaus in Hannover (©Katja Woidtke)
3 Bilder

Liebesbrücke im Maschpark
Hannover liebt und legt die Liebe ans Schloss

Frisch Verliebte trafen sich auch am letzten Wochenende vor traumhafter Kulisse im winterlichen Maschpark hinter dem Neuen Rathaus in Hannover, um sich symbolträchtig ewige Liebe zu schwören. Hingen vor einem Jahr noch vereinzelt die Schlösser am Brückengeländer über den Maschteich, sind im Laufe der letzten Monate etliche "Liebesbezeugungen" dazu gekommen. Ob die Beziehungen jeweils so gut gehalten haben, wie die Schlösser, die am Brückengeländer aufgereiht die Besucherinnen und Besucher des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 05.02.12
  • 32
Kultur
Hinüberscher Garten Hannover: Ein Gefühl von Mittelalter am Hexenturm (©Katja Woidtke)
18 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Ein Hauch von Englands Gartenkunst im Hinüberschen Garten

Im hannoverschen Stadtteil Marienwerder direkt an der Leineaue liegt der im englischen Stil gestaltete "Hinübersche Garten", der 1767 nach Plänen des Klosteramtmannes Jobst Anton von Hinüber angelegt wurde. Er zählt zu den ersten Landschaftsgärten in Deutschland. Viele gezielt gesetzte Elemente sind auch heute noch im Garten, der im Lauf der Jahrhunderte nie grundlegend verändert wurde, zu entdecken. Am Hexenturm, der am Ende des Parks erhöht auf einer bewaldeten Düne liegt, könnt ihr eure...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 03.11.11
  • 12
Kultur
Sandsteinfiguren im Großen Parterre des Großen Gartens Hannover (Foto: Katja Woidtke)
38 Bilder

Himmlisches Herrenhausen
Barocke Pracht im Großen Garten

Die Herrenhäuser Gärten in Hannover sind wohl eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Während Georgengarten und Welfengarten im Laufe der Zeit nach den jeweiligen Moden der Gartenkunst umgestaltet wurden, blieb der Ende des 17. Jahrhunderts angelegte "Große Garten" fast original als Barockgarten erhalten. Kurfürstin Sophie hatte den Garten, der ursprünglich bis zum Ende des "Großen Parterres" reichte, auf seine heutige Größe erweitern lassen und war maßgeblich an der Gestaltung des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 26.09.11
  • 9
  • 1
Freizeit
Historische Sandsteinmauer um den Ottomar-von-Reden Park in Gehrden (Foto: Katja Woidtke)
15 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Alte Bäume erzählen Geschichten im Ottomar-von-Reden-Park Gehrden

Versteckt hinter der historischen Sandsteinmauer liegt am Gehrdener Krankenhaus der Ottomar-von-Reden-Park. Ende des 18. Jahrhunderts wurde auf dem Gelände des Rittergutes Castum Franzburg der Park angelegt und das Herrenhaus gebaut. Es wurde als Ersatz für ein durch Feuer zerstörtes Fachwerkhaus errichtet. Eine Allee aus Sommerlinden führte vom Herrenhaus zum schmiedeeisernen Tor am Ende des Parks. Seltene Bäume und Gehölze wurden im Park angepflanzt. Der Namensgeber des Parks und ehemalige...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 19.09.11
  • 5
  • 1
Kultur
Blick von der Terrasse des ehemaligen Berggasthauses Niedersachsen auf dem Gehrdener Berg Richtung Deister (Foto: Katja Woidtke)
5 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Auf Spurensuche am Berggasthaus Niedersachsen

Knarzend hält die Linie 10 der Straßenbahn am Fuße des Köthnerberges in Gehrden. Fein gemachte Ausflügler aus Hannover und der Umgebung betreten über die große Freitreppe an der Endhaltestelle die Parkanlage von Julius Trip und genießen von der halbrunden Terrasse den traumhaften Blick über das Calenberger Land zum Deister. Über der Terrasse erhebt sich das Berggasthaus Niedersachsen aus dem Jahr 1898 und lädt zu Kaffee und Kuchen ein. Die Besucher schlendern durch den 14ha großen Park,...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 18.09.11
  • 11
  • 2
Kultur
Schlösschen im Französichen Garten Celle (©Katja Woidtke)
26 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Durch den Französischen Garten und die Altstadt von Celle

Celle, das schmucke Städtchen am Südrand der Lüneburger Heide, bezaubert seine Besucherinnen und Besucher mit hübschen Fachwerkhäusern in der Altstadt, dem Schloss und Grünanlagen wie dem Heilpflanzengarten oder dem Französischen Garten, der schon Anfang des 17. Jahrhunderts existierte. Damals allerdings als Lustgarten, in dem Nutz- und Zierpflanzen kultiviert wurden. 1611 wurde das kleine Fachwerkschlösschen im Osten des Gartens gebaut. Ende des 17. Jahrhunderts ließ Eleonore d'Olbreuse, die...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 31.07.11
  • 9
  • 2
Natur
Lauschiges Plätzchen im Heilpflanzengarten Celle (©Katja Woidtke)
26 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Schnuppern erlaubt im Heilpflanzengarten Celle

Liebt ihr den Duft frischer Kräuter? Fasziniert euch die Blütenvielfalt von Heilpflanzen? Interessiert es euch, welche Pflanzen auch heute noch in der Medizin Verwendung finden? Ja? Dann solltet ihr unbedingt einmal zum Schnuppern, Schauen und Staunen den Heilpflanzengarten in Celle besuchen. Der Garten ist in verschiedene Bereiche unterteilt. Rund um das Rondell im vorderen Bereich am Pavillon sind Heilpflanzen angepflanzt, die in unterschiedlichen Verfahren heute Anwendung in der Medizin...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 29.07.11
  • 11
Kultur
Im Magdalenengarten Hildesheim (©Katja Woidtke)
24 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Rosenpracht im Magdalenengarten Hildesheim

Mitten in Hildesheim, umgeben von der alten Wallmauer aus dem Jahr 1827, der mittelalterlichen Stadtmauer und etwas versteckt hinter dem Seniorenheim "Magdalenenhof" liegt mit dem Magdalenengarten ein blühendes Schmuckstück für Rosenliebhaberinnen und -liebhaber. Der Garten kann bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken. Ursprünglich wurde er zu Beginn des 13. Jahrhunderts als Gemüsegarten angelegt und versorgte das Kloster der "Büßenden Schwestern von St. Magdalenen". Mitte des 18....

  • Niedersachsen
  • Hildesheim
  • 26.07.11
  • 9
  • 1
Natur
Himmelsleiter? Schornstein des Kalkbrennofens im Willy-Spahn-Park Ahlem (©Katja Woidtke)
3 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Industrie trifft auf Natur im Willy-Spahn-Park Ahlem

In der einstigen Ahlemer Mergelgrube entstand im Jahr 2004 ein ganz besonderer Park. Die Familie Spahn, die dieses Grundstück der Stadt gestiftet hatte, baute bis in die 1960er Jahre rund um den alten Kalkbrennofen Obst an, um daraus Saft und Brause herzustellen. 1938 hatte Willy Spahn das ungenutzte Gelände erworben, ließ in der alten Grube Terassen anlegen und pflanzte erste Obstbäume an. Zu seinen Kundinnen und Kunden, die seine "Sprudella"-Brause kauften, gehörten auch große hannoversche...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Badenstedt
  • 02.06.11
  • 3
Natur
See im Wietzepark Langenhagen (an den Wochenenden flitzen hier oft Modellboote über das Wasser) (©Katja Woidtke)
23 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Der Natur auf der Spur im Wietzepark Langenhagen

Habt ihr schon den Frühling und seine Boten entdeckt? Wir waren der Natur im Wietzepark Langenhagen auf der Spur und haben einige Frühlings- und Frühsommerboten mitgebracht. Sanft streicht der Wind über die Gräser auf den Wiesen im Wietzepark Langenhagen. Bläulinge, Baumweißlinge und Ochsenauge flattern von Blüte zu Blüte. Klee, Ehrenpreis, Ginster, Margeriten, Hahnenfuß und andere Wiesenblumen blühen um die Wette und geben den Wiesen bunte Farbkleckse. Es lohnt sich zu jeder Jahreszeit, im...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.05.11
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.