Ostpreußen

Beiträge zum Thema Ostpreußen

Kultur
https://www.der-westpreusse.de/de/form-wpk2022.html | Foto: https://www.der-westpreusse.de/de/form-wpk2022.html
42 Bilder

Westpreußen mit Danzig / Ostpreußen mit Ermland, Masuren und Memelland

| überarbeitet + aktualisiert | Spezialseite zur Verbreitung von besonderen Informationen und ausgewählten Terminen betr. Westpreußen und Ostpreußen: historisch + aktuell Die Abbildungen passen aus technischen Gründen nicht immer zu den nebenstehenden Beiträgen. Weil Hinweise häufig von anderen Seiten übernommen wurden, sind alle Angaben ohne Gewähr, ggf. bitte selbst überprüfen. Haftung wird nicht übernommen. Westpreußen mit Danzig / Ostpreußen mit Ermland, Masuren und Memelland kann bei...

  • Berlin
  • Berlin
  • 09.07.20
  • 5
Kultur
Wojnowo (dt. Eckertsdorf), Kirche der Altgläubigen > https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Eckertsdorf_orthodox1.jpg | Foto: wie vor

Philipponen / Philipper / Filiponen / Philippowzy / Filippowzy [Einwanderung von russischen Altgläubigen in Ostpreußen]

• PHILIPPONEN • ALTGLÄUBIGE • ALTRITUALISTEN • Wer sind sie? Woher kommen sie? Woran glauben sie? > http://philipponia.w.interiowo.pl/Die Altgläubigen – Eine kurze Einleitung > http://philipponia.w.interiowo.pl/intro.htm Grundlagen und Regeln des alten Glaubens > http://philipponia.w.interiowo.pl/religion.htm Aus der Geschichte der Altgläubigen > http://philipponia.w.interiowo.pl/history.htm Alltägliches Leben der Altgläubigen, Traditionen, materielle Kultur >...

  • Berlin
  • Berlin
  • 14.04.17
  • 1
Kultur
Symbol Ostpreußens http://www.ostpreussen.de/uploads/media/Der_Elch_und_die_Elchschaufel_-_Symbole_Ostpreussens.pdf | Foto: wie vor

[7a] Ostpreußen, hier: Fotos + "YouTube" + Digitalisate usw.

| aktualisiert | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 "Facebook"-Teilnehmer werden gebeten, auf die Seite https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken. Ergänzungen zur Seite "Ostpreußen"http://www.myheimat.de/2747895HEIMATATLAS für OST-PREUSSENHerausgegeben im Auftrag und unter Mitarbeit des Ostpreußischen Lehrervereins von Heinrich Harms und...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 01.10.16
  • 1
Kultur
Karte abfotografiert von der Leinwand während des Vortrages von Herrn Ernie Meyer

"Von Danzig nach Masuren"

Das Interesse an Reisen in die ehemaligen Ostdeutschen Gebiete scheint sehr groß zu sein. Bis 300 Gäste fanden gestern den Weg ins "Hotel Deutscher Kaiser" in Uetze, zum Vortrag von Herrn Ernie Meyer, der diesmal über seine Reise „Von Danzig nach Masuren“ berichtete. Das anfängliche lebhafte Geplapper der vielen Personen im Saal, hörte dann auch schlagartig auf, als Herr Ernie Meyer mit seinem Reisebericht begann. Herr Meyer versteht Menschen mit abwechslungsreichen, mit tollen Bilder...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.04.16
  • 4
  • 8
Kultur
Die Erde [ http://de.wiktionary.org/wiki/Erde#mediaviewer/File:The_Earth_seen_from_Apollo_17.jpg ] | Foto: wie vor
10 Bilder

Langobarden : Laos : Lausitz : Lettland : Libyen : Liechtenstein : Litauen : Lothringen : Luxemburg : Madagasdar/Réunion : Malaysia : Malmedy : Malta : Marokko : Masuren : Mauretanien : Mazedonien

| aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf die Seite https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken. Langobarden• Langobarden > bei "Wikipedia" > https://de.wikipedia.org/wiki/Langobarden Langobardenreich > bei "Wikipedia" > https://de.wikipedia.org/wiki/Langobardenreich Die Langobarden...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 11.09.15
  • 1
Kultur
Bildarchiv Ostpreußen | Foto: http://www.ostpreussen.de/bildarchiv.html

Bildarchiv Ostpreußen 50.000 + [mit Regierungsbezirk Westpreußen*]

Mehr als 50.000 Bilder verfügbar Das Bildarchiv Ostpreußen zeigt historische Ansichten der Provinz Ostpreußen. Es wird durch aktuelle Bilder ergänzt, soweit diese einen Bezug zur deutschen Zeit haben. Der Inhalt des Archives wird ständig erweitert. Ziel ist es, anhand von Abbildungen ein möglichst umfangreiches Bild Ostpreußens zu vermitteln. ... [Beschreibung von Webseite] • http://www.bildarchiv-ostpreussen.de/ (aber immer bitte Vorsicht beim Kopieren und Weiterleiten wegen der Urheberrechte)...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 05.06.14
  • 8
  • 7
Lokalpolitik
Wochenblatt.pl | Foto: www.Wochenblatt.pl
5 Bilder

Wochenblatt.pl • Zeitung der deutschen Minderheit

Nachrichten, Reportagen, Kommentare aus der deutschen Minderheit. Die Zeitung "Wochenblatt.pl" ist die auflagenstärkste Zeitung in Polen, die sich überwiegend an Deutschstämmige im ganzen Land richtet, deren Zahl allein in der Woiwodschaft Oppeln, also im westlichen Teil Oberschlesiens, auf zirka 200.000 geschätzt wird. Trotz des Anspruches, Zeitung aller Deutschen in Polen zu sein, ergibt sich daraus ein regionaler Schwerpunkt, zumal die Redaktion ihren Sitz in Oppeln hat. Ein...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 03.06.14
  • 2
  • 4
Kultur
Burg Heilsberg | Foto: Wikipedia: Foto: Jerzy Strzelecki http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Heilsberg
7 Bilder

Burgen und Schlösser im Land des Deutschen Ritterordens

aktualisiert100+ anklickbare Internetadressen im Zusammenhang mit einer kulturhistorischen Reise (Ermland / Masuren, Westpreußen, Kaschubei) Vom 20. bis 27. August 2014 fand diese Reise unter Leitung von Professor Dr. Heinz Schürmann und Joachim Rebuschat statt. 30 Personen nahmen an dieser Busreise teil. Ursprünglich sollte diese Auswahl nur für die Teilnehmer der Reise zusammengestellt werden. Weil die „Links“ aber auch für andere interessant und hilfreich sein können, wird die vollständige...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 27.11.13
  • 3
Kultur
Masurischer Kanal (poln. Kanał Mazurski), Schleuse Sandhof (poln. Śluza Piaski) bei Guja (dt. Groß Guja) in der Gemeinde Węgorzewo (dt. Angerburg) > https://de.wikipedia.org/wiki/Masurischer_Kanal#/media/File:Kana%C5%82_Mazurski_%C5%9Aluza_Piaski_018.JPG | Foto: wie vor - gemeinfrei
11 Bilder

Masuren + mehr zu Masuren mit "Schloß Steinort" + Masurische Seen + Literatur

aktualisiert | ergänzt | ∗ Live-Multivision ∗ Neue Landkarte ∗ Neuer Aquarellbildband ∗ Ausstellung ∗ Klarstellung ∗ Masuren-Literatur ∗ Masuren-Deutsche ∗ Freunde Masurens ∗ Masurische Gesellschaft ∗ Masurische Storchenpost aus Allenstein ∗ Friedhöfe ∗ Masurisches Gebetshaus in Herne ∗ Eisenbahn-Romantik ∗ Urlaub ∗ Masuren-Filme bei Ostpreußen TV ∗ Schloss Steinort ∗ Familienforschung ∗ Genealogie ∗ u. v. a. m. Im Rücken der Geschichte - Die verlorenen Dörfer von MasurenEin Projekt der...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 24.07.13
  • 1
  • 3
Kultur
Hermann Pölking, OSTPREUSSEN (DVD) | Foto: http://www.bebraverlag.de/verzeichnis/titel/626--ostpreussen-dvd.html
4 Bilder

DVD-Edition "Ostpreußen - Panorama einer Provinz" [mehr als 5 Stunden Film - zum Teil in Farbe]

aktualisiert | DVD: Hermann Pölking, Ostpreußen - Panorama einer Provinz - erzählt aus alten Filmen 1913 - 1945 [mehr als 5 Stunden Film - zum Teil in Farbe]5 DVD im Schuber, ISBN 978-3-89809-110-7 (Neuerscheinung 2014) Ostpreußen ist bis heute ein Mythos. Hermann Pölking, Filmproduzent und Autor des erfolgreichen Buches »Ostpreußen – Biographie einer Provinz«, macht die Geschichte dieses Landstrichs jetzt in einer umfassenden DVD-Edition erlebbar und verständlich. Grundlage ist ein großer...

  • Berlin
  • Berlin
  • 18.11.11
  • 2
  • 14
Kultur

Literatur: Harald Saul, Noch mehr Familienrezepte aus Ostpreußen

Überliefertes aus Ostpreußen Nach dem großen Erfolg des ersten Bandes hat Harald Saul wieder in ganz Deutschland Menschen ostpreußischer Herkunft aufgesucht und zu ihrer Lebensgeschichte und ihren Familienrezepten befragt. Seine kulinarische Entdeckungsreise führt ihn dieses Mal vor allem durch das Memelland, aber auch durch Masuren, durch Königsberg, Schloßberg / Pillkallen, Tilsit, Groß Weide bei Marienwerder und das untergegangene Reuschenfeld im Kreis Gerdauen. ... ... * Harald Saul, Noch...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 05.11.11
  • 1
Kultur
Das Original, mit Erlaubnis der Autorin.
6 Bilder

Der AKL-Arbeitskreis Lyrik stellt vor, Frau Hildegard Herder. (Allenstein)

[Es ist für die ältere Generation, die aus Altersgründe, ihre alte Heimat nicht mehr aufsuchen kann, geschrieben. Die Sehnsucht und Erinnerung an ein weites, hügeliges Land mit tausenden von Seen, bleibt den Ostpreußen immer erhalten.] Zitat, der Autorin Frau Hildegard Herder. (jetzt Lehrte) Bilder und Reisebeschreibungen von Masuren finden Sie im Internet, auch unter www.myheimat.de/profil/8038/ wo es erstaunlich wenig gelesen wurde. Gruß Jürgen Bruns/ Lehrte. Anbei vier Beispielbilder, der...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 23.06.09
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.