Philipponen / Philipper / Filiponen / Philippowzy / Filippowzy [Einwanderung von russischen Altgläubigen in Ostpreußen]

Wojnowo (dt. Eckertsdorf), Kirche der Altgläubigen > https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Eckertsdorf_orthodox1.jpg | Foto: wie vor
  • <b>Wojnowo <i>(dt. Eckertsdorf),</i> Kirche der Altgläubigen</b> > https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Eckertsdorf_orthodox1.jpg
  • Foto: wie vor
  • hochgeladen von Joachim R

• PHILIPPONEN • ALTGLÄUBIGE • ALTRITUALISTEN •

Wer sind sie? Woher kommen sie? Woran glauben sie? > http://philipponia.w.interiowo.pl/


Philipponen
> bei "Wikipedia" > Die Philipponen (auch Philipper, Filiponen, Philippowzy, Filippowzy) sind eine Richtung der priesterlosen Altorthodoxen (Bespopowzy), die auf einen ... > https://de.wikipedia.org/wiki/Philipponen

Altgläubige > bei "Orthpedia" > http://orthpedia.de/index.php/Altgl%C3%A4ubige

Altrussischer Ritus > bei "Wikipedia" > https://de.wikipedia.org/wiki/Altrussischer_Ritus


Eckertsdorf
> bei "GenWiki" > http://genwiki.genealogy.net/Eckertsdorf


Gałkowo
> Als eine von mehreren Siedlungen in Masuren wurde Gałkowo zwischen 1828 und 1832 von den Philipponen, einer den Altorthodoxen zugeordneten Religionsgruppe, gegründet und gehört daher zu den sogenannten Philipponendörfern. > bei "Wikipedia" > https://de.wikipedia.org/wiki/Ga%C5%82kowo

Franz Tetzner: Die Philipponen in Ostpreußen – Altgläubige > http://philipponia.w.interiowo.pl/tetzner.htm

Fryderyk Tegler: Ende der Philipponen > Letzte Ordensschwester der Altgläubigen in Eckertsdorf gestorben > [© Preußische Allgemeine Zeitung / 09. September 2006] > http://archiv.preussische-allgemeine.de/2006/paz36... > Seite 13

Andere Glaubensflüchtlinge


Weitere informative Hinweise zu verschiedenen Themen

Bürgerreporter:in:

Joachim R aus Berlin

14 folgen diesem Profil