Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Osterode am Harz

Beiträge zum Thema Osterode am Harz

Natur

Brockenhaus vorübergehend geschlossen

Brockenhaus vorübergehend geschlossen   Wernigerode - Brocken (ein). Wegen Bauarbeiten muss das Nationalpark-Besucherzentrum Brockenhaus vom 13. - 17. März 2017 leider geschlossen bleiben.   In den letzten Wochen fanden intensive Sanierungsarbeiten im Brockenhaus statt. Wegen Arbeiten an den Etagendecken muss das Haus daher in der kommenden Woche vollständig für den Besucherverkehr geschlossen werden.   Das Team des Brockenhauses bittet um Verständnis und freut sich wieder auf zahlreiche...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 10.03.17
Natur

Tätigkeitsbericht des Nationalparks Harz für das Jahr 2016

Tätigkeitsbericht des Nationalparks Harz für das Jahr 2016 erschienen Schwerpunktthema Forschung und Dokumentation   Wernigerode (nph/kip) Mit dem 89 Seiten umfassenden Tätigkeitsbericht 2016 steht wieder eine Übersicht der Arbeit der Nationalparkverwaltung zur Verfügung, die über alle Bereiche der Nationalparkarbeit informiert. Schwerpunktthema des Heftes sind die verschiedenen Forschungsarbeiten im Nationalparkgebiet. Der Bericht kann unter www.nationalpark-harz.de heruntergeladen werden.  ...

  • Sachsen-Anhalt
  • Elbingerode (Harz)
  • 19.01.17
Natur

Nationalpark-Brockenhaus vom 23. - 26.2.2016 geschlossen

Nationalpark-Brockenhaus vom 23. - 26.2.2016 geschlossen   Wernigerode - Brocken (NPH/kip)  Aufgrund von Renovierungsarbeiten im Treppenhaus muss das beliebte Brockenhaus im Nationalpark Harz vom 23. - 26. Februar 2016 leider geschlossen bleiben. Wir bitten um Ihr Verständnis.   Hintergründe zum Haus siehe Anlage. Es ist das einzige ehemalige Geheimdienst-Gebäude, das erhalten blieb und zu einem Nationalpark-Besucherzentrum umgebaut werden konnte - weltweit.  Foto: Archiv GFN NPH 1975...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 23.02.16
Freizeit

Sonderausstellung "Glanzlichter 2014" im Nationalparkhaus Ilsetal

Glanzlichter 2014 im Nationalparkhaus Ilsetal Sonderausstellung vom 25.2. bis 5.6.2016, dienstags bis sonntags von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr Eröffnung am 24.2.2016, 17 Uhr   Wernigerode - Ilsenburg (ein/kip) Es ist schon eine schöne Tradition geworden, dass der Nationalpark Harz die preisgekrönten Fotografien der Internationalen Fürstenfelder Naturfototage zeigen kann. Das Projekt „natur & fotografie“ Monreal hat sich längst zum größten Naturfoto-Wettbewerb Deutschlands entwickelt.   Wie immer...

  • Sachsen-Anhalt
  • Ilsenburg (Harz)
  • 23.02.16
Natur

Brockengarten eröffnet

Saisonstart 2015 im Brockengarten Wernigerode – Brocken. Wie in den vergangenen 25 Jahren können sich Pflanzenfreunde, Brocken- und Nationalparkbesucher ab Mitte Mai wieder auf die Besichtigung des Brockengartens freuen. In diesem Jahr findet die erste Gartenführung am Mittwoch, dem 13. Mai 2015 um 11.30 Uhr statt. Eine Vielzahl von Felsenblümchen, Primelgewächsen, Steinbrecharten, Veilchen, seltenen Mannsschildarten und natürlich auch Brockenanemonen blühen bereits.   Bis Mitte Oktober werden...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 12.05.15
Natur

Arbeitseinsatz im Brockengarten Anfang Mai 2015

Arbeitseinsatz auf dem Brocken und im Brockengarten – die Brockengartensaison 2015 kann beginnen Wernigerode - Brocken (ein/kip) Jüngst fand der traditionelle Brockengarten-Arbeitseinsatz der ehrenamtlichen Naturschutzhelfer statt. Er ist eine Gemeinschaftsaktion der Nationalparkverwaltung Harz und des Naturschutzbunds Deutschland (NABU), Kreisverband Harz.  Wie in den vergangenen 25 Jahren wurden Besucherlenkungseinrichtungen repariert, die für die Besucherlenkung der zahlreichen Gäste...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wernigerode
  • 11.05.15
Freizeit

Brocken-Benno immer zu einem Gespräch aufgelegt

Brocken-Benno immer zu einem Gespräch aufgelegt Wernigerode (kip) Der durch seine über 7500 Wanderungen auf den mit 1141 Metern höchsten Berg Norddeutschlands bekannte Brocken-Benno ist immer gesprächsbereit. Bereitwillig gibt er Auskunft über seine erlebnisreichen Wanderungen zum Brocken. Aber auch in andere Bereiche des Harzes unternimmt der 82-Jährige Wanderungen. So lud er in einem Gespräch auf dem Marktplatz in Wernigerode zu einer von ihm am 6. Juni 2015 geführten Wanderung längs der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wernigerode
  • 29.03.15
  • 1
  • 3
Natur

Das vergangene Jahr 2014 brach alle bisherigen Wärmerekorde im Harz

Wernigerode – Brocken (nph/kip) Das vergangene Jahr 2014 brach alle bisherigen Wärmerekorde: durchschnittlich 5,1 °C betrug die Lufttemperatur des Brockens. Dieser warme Winter 2014/2015 liegt im Klimatrend. Zwar gibt es immer noch Stimmen, die sagen „Hatten wir früher auch schon“. Aber das stimmt so nicht mehr – ein Blick auf die Temperaturkurve des Brockens lässt schnell klar werden: hier verändert sich etwas. Es wird immer wärmer. Zur Vorgeschichte: 1896 wurde die erste Walpurgisnachtfeier...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wernigerode
  • 20.01.15
  • 1
Natur

Brockengartensaison beginnt am 6. Mai 2014

Beginn der Brockengartensaison am 6.Mai 2014 – Der Garten öffnet seine Pforten Zehn Tage früher als in den vergangenen 24 Jahren Wernigerode – Brocken (ein/kip) Obwohl der Winter 2013/2014 kein richtiger Winter war und im Harz so gut wie kein Schnee gefallen ist, war der Brockengarten noch im März teilweise mit Schnee bedeckt. Die hohen Temperaturen in der zweiten Märzhälfte trugen allerdings dazu bei, dass dieser schnell verschwand. Bereits Ende März blühten die ersten Steinbrech- und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 01.05.14
Natur

Entwicklung der Moorvegetation im Nationalpark Harz - Der neue Band 4

Wernigerode. Die Nationalparkverwaltung Harz hat den gesetzlichen Auftrag, wissenschaftliche Untersuchungen zu den wichtigen Schutzgütern vorzunehmen und diese zu dokumentieren. Der Harz ist gegenüber anderen Mittelgebirgen sehr reich an Mooren und „wissenschaftliche Untersuchungen, wie sie bisher für die Moore des Hochharzes durchgeführt wurden, fehlen in allen anderen deutschen Mittelgebirgen“ (Prof. Beug, Geleitwort). Bis auf wenige Ausnahmen stehen alle diese Harzer Moore unter dem Schutz...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 27.02.10
  • 1
Freizeit

Fotoausstellung „Malerischer Harz“ im Nationalparkhaus Ilsetal

Wernigerode – Ilsenburg (ein/kip) Einblicke in die Vielfältigkeit der Landschaft im Harz und der Umgebung von Ilsenburg gibt die neue Ausstellung von Wilfried Störmer im Nationalparkhaus Ilsenburg. Neben Fotos aus dem Gebiet des nördlichen Harzvorlandes liegt der Schwerpunkt der Ausstellung auf Bildern aus dem niedersächsischen Teil des Nationalparks und des Ilsetals. Aber auch Impressionen aus der Gegend um Heimburg, Benneckenstein, Quedlinburg und vom Falkenstein sind zu sehen. Darüber hinaus...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 24.11.09
  • 1
Freizeit
3 Bilder

Lebenshilfe Northeim aktiv im Nationalpark Harz bei

Altenau-Torfhaus/Sankt Andreasberg/Wernigerode (ein/kip) Eine betreute Gruppe der Lebenshilfe Northeim setzte einen Wanderweg im Nationalpark Harz in Stand – eine engagierte Arbeit von Menschen, die es mit ihrer Behinderung in der Gesellschaft nicht leicht haben und die es daher um so mehr zu würdigen gilt. Der reparierte Wanderweg befindet sich knapp nördlich von Torfhaus; koordiniert wurden die Arbeiten von Steffen Küppers, dem Leiter des Nationalpark-Jugendwaldheims Brunnenbachsmühle....

  • Niedersachsen
  • Sankt Andreasberg
  • 13.07.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.