Ostern

Beiträge zum Thema Ostern

Poesie

Sternenkinder-Initiative Meitingen
Verwaiste Eltern und Ostern

Verwaiste Eltern und Ostern  An Ostern ist alles besonders bunt. Die vielen farbigen Eier, überall beginnen Krokusse, Aurikel und Hyazinthen zu blühen, Osterglocken leuchten gelb, die Bäume färben sich weiß und grün. Für verwaiste Eltern fühlt sich das oft nicht stimmig an. Die österliche Freude kann gerade an solchen Festtagen keinen Einzug finden. Statt mit dem Nachwuchs Ostereier zu suchen und den Frühlingsanfang zu genießen, sehnt man sich an diesen Tagen nach seinem verstorbenen Kind umso...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 31.03.24
Poesie
Susanne Hurler verzierte die Osterkerze 2022 mit den christlichen Symbolen Brot, Wein und Kreuz.

JESUS LEBT!!!

JESUS LEBT!!! Die Ellgauer Osterkerze ist angezündet. Susanne Hurler fertigte sie auch in diesem Jahr und gestaltete sie mit den christlichen Symbolen Brot, Wein und Kreuz. Die Botschaft von Ostern lautet „Jesus lebt“.

  • Bayern
  • Ellgau
  • 23.04.22
  • 4
Poesie
14 Bilder

Gemeinsamer Emmaus-Gang am Ostermontag

Mit Jesus auf dem Weg Das Evangelium des Ostermontags wörtlich genommen haben heuer die Gläubigen aus der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf: Gemeinsam konnten Jung und Alt an mehreren Stationen das Emmaus-Evangelium anschaulich erleben. Der Weg führte von Nordendorf über einen Feldweg nach Westendorf zur Pfarrkirche St. Georg. „Auf dem Weg sein“, „Blind sein“, „Begegnen und begreifen“, „Brechen des Brotes“ – die emotionale Reise der Jünger führt von Verzweiflung und...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 23.04.22
  • 4
Kultur
Die diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 30. Fotoausstellung der Fotofreunde Nordendorf. Vorne in der Mitte Sieger Dieter Herber, eingerahmt von seinen Bildern, die die Plätze 1-3 belegten.
3 Bilder

"Stare beim Nestbau" brachten den Sieg

Dieter Herber von den Nordendorfer Fotofreunden belegte mit seinen Bildern die Plätze 1-4 Von Rosmarie Gumpp Nordendorf: „Wir sind mit der Besucherzahl sehr zufrieden“, freute sich Organisator Rainer Hurler von den Nordendorfer Fotofreunden. Bereits zum 30. Male luden diese zu ihrer Fotoausstellung ein, dieses Jahr am Ostersonntag und Ostermontag. 222 Besucher schauten vorbei, bestaunten und bewunderten die Kunstwerke und bewerteten diese auch. Dieter Herber aus Nordendorf, der schon sehr...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.04.22
  • 1
  • 9
Kultur
5 Bilder

Eine Passionskrippe in St. Ulrich

Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Seit Palmsonntag steht in der Ellgauer Pfarrkirche St. Ulrich eine Passionskrippe. Sie ist eine „Leihgabe“ der Krippenbaumeisterin Johanna Reiter aus Pfaffenhofen/Zusam, die vor zwei Jahren eine neue Weihnachtskrippe auf Wunsch eines Spenderehepaares für Ellgau gebaut hatte. Die Weihnachtskrippe erzählt von der Verkündigung der Geburt Jesu, dem Kind im Stall, Engeln und Heiligen. Die Szenen zeigen Armut und Gefahr, die Fröhlichkeit überwiegt aber. Eine Passionskrippe...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.04.22
  • 4
Poesie
Das "Heilige Grab" in der Ellgauer Kapelle, liebevoll von Mesnerin Simone Götzfried aufgebaut und hergerichtet.
3 Bilder

Karfreitag - Tag des Leidens und Sterbens unseres Herrn Jesus Christus

Der Karfreitag ist der Todestag Jesu. Nach seiner Verurteilung durch Pilatus musste er sein Kreuz selbst schleppen und wurde mit zwei weiteren Verbrechern auf Golgotha gekreuzigt. Die Christen gedenken an das Leiden und Sterben des Herrn in der Karfreitagsliturgie. In St. Ulrich in Ellgau baute Mesnerin Simone Götzfried "Das Heilige" Grab in der alten Kirche, der sogenannten Kapelle auf. Dort konnten die Beter nach dem Karfreitags-Gottesdienst in Stille verweilen. Später waren sie noch zu einer...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.04.22
  • 3
  • 4
Poesie
Kirchenpfleger Martin Koch - Pfarrer Hermann-Josef Lampart und der Künstler Norbrert Zagel in St.Ulrich in Ellgau.
2 Bilder

Pfarrer Hermann-Josef Lampart verstorben

„Halt mer zamm!“ Der Ruhestandsgeistliche Hermann-Josef Lampart starb im Alter von 92 Jahren – Er gilt als der Erbauer der Ellgauer Kirche Von Rosmarie Gumpp Ellgau/Nordendorf: In der Nacht auf den 01. Juli 2021 verstarb Pfarrer i.R. Hermann-Josef Lampart im Alter von 92 Jahren. Im Zeitraum von 1988 bis zur Jahrtausendwende war er Seelsorger von Christkönig in Nordendorf und St. Ulrich in Ellgau. Seinen Lebensabend verbrachte der Ruhestandsgeistliche ab 2015 bei den Barmherzigen Schwestern in...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.07.21
Poesie
Meditative Texte luden zur persönlichen Besinnung und zum Nachdenken ein.
3 Bilder

"Steine" tragen einen Namen

Versöhnungsfeiern in der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf Westendorf/Ellgau: rogu Die Kirchen waren stimmungsvoll nur mit Kerzen beleuchtet und trugen zu einer angenehmen Gebetsatmosphäre bei. In St. Georg in Westendorf und St. Ulrich in Ellgau luden die Wortgottesleiter Karin Weishaupt, Marion Pröll, Oliver Schneider, Elisabeth Wagner-Engert und Bettina Englisch zu einem Abend der Versöhnung ein, der unter dem Motto „Steine“ stand. Die musikalische Umrahmung lag in Westendorf in den...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 17.03.21
  • 1
  • 5
Poesie
In St. Ulrich in Ellgau sehen die Mitfeiernden, wie der Gipfel des Osterberges bestiegen wird.
2 Bilder

Mit dem "Osterberg" durch die Fastenzeit

Ein Team aus Ellgau erstellte einen sinnvollen Begleiter durch die Fastenzeit 2021 Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Die Fastenzeit gilt als 40-tägige Vorbereitungszeit auf Ostern. Nicht nur Erwachsene sollen diese Tage bewusst erleben können, auch Kinder sollten diese Zeit verstehen lernen. Dies war das Ansinnen von Susanne Hurler. Sie stellte Texte und Evangelien in leicht verständlicher Sprache zusammen, die den Kindern innerhalb der Familie vorgelesen werden können. Passend dazu können Bilder...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 22.02.21
  • 1
  • 7
Poesie
Stolz präsentiert Susanne Hurler "ihre" diesjährige Osterkerze in St. Ulrich in Ellgau.
6 Bilder

Hier wird die Osterkerze noch selbst hergestellt

Susanne Hurler fertigt seit Jahren das Osterlicht in Ellgau Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Stolz lächelt Susanne Hurler neben "ihrer" diesjährigen Osterkerze in die Kamera. "Sie zeigt die Motive zu den Sakramenten Taufe, Eucharistie und Firmung sowie das Kreuz mit den fünf Nägeln bis hin zur aufgehenden Ostersonne", so die Künstlerin über ihr Werk. Die Farben gelb, orange und rot symbolisieren das Licht und das Osterfeuer, die griechischen Buchstaben Alpha und Omega stehen für Anfang und Ende....

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.04.20
  • 1
  • 8
Kultur
Die Teilnehmerinnen im Erzählcafé hatten sich viel Interessantes und Unterhaltsames mitzuteilen.
3 Bilder

Ellgauer "Erzählcafé " zur Passions- und Osterzeit

Das Büchereiteam lud zu einem interessanten Nachmittag ein Ellgau: rogu Bei Kaffee und Kuchen kamen die Teilnehmerinnen sehr schnell ins Gespräch. Literaturpädagogin Elisabeth Wagner-Engert und ihr Team luden in das Ellgauer Pfarrheim ein. Beim Erzählcafé ging es dieses Mal um Bräuche aus der Passions- und Osterzeit. Immer wieder war zu hören: „Weißt du noch, wie es damals war?“ So wurde ausgiebigst debattiert über das Binden von Palmbuschen, das Eierfärben mit natürlichen und künstlichen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 23.04.19
  • 1
  • 9
Poesie
Kreuzverehrung am Karfreitag in St. Ulrich in Ellgau.
4 Bilder

Zu Ostern gehört auch der Karfreitag

Am Karfreitag stirbt Jesus am Kreuz. Die Karfreitagsliturgie feierte in St. Ulrich in Ellgau Pfarrer Norman D´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf. Der Gottesdienst am Sterbetag des Herrn besteht aus der Wortgottesfeier, der Kreuzverehrung und der Kommunionfeier. Der Ellgauer Kirchenchor unter der Leitung von Konrad und Elke Eser sang die Passion. Nach dem Gottesdienst bestand in der Kapelle die Möglichkeit zum stillen Gebet am Heiligen Grab. Mesnerin Simone...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 19.04.19
  • 4
Kultur
Der Fisch aus Schokolade

Der Fisch

. Tagebuch zur Adventszeit 21 20181221(c)Zauberblume Adventskalender 21.12.2018 21 Türchen Fisch aus Schokolade Ein Fisch schwimmt im Meer. Wo kommt das Wasser her Da kommen viele her. Im Kalender ist es trocken. Ein Fisch trägt keine Socken. Mit viel Geschrei. Fliegen die Möwen herbei Die Möwe liebt den Fisch. Kommt bei ihr auf den Tisch. Heute kommt auf den Tisch. Ein Schokoladen-Fisch. Lecker aus Kakao und Zucker. Zum frischen Fisch gibts Butter. Wer den Fisch angeln will. Der Halte dabei...

  • Bayern
  • München
  • 22.12.18
  • 3
  • 6
Poesie
Ostern 2018 in der Ellgauer St. Ulrichskirche.

Die Osterkerze von St. Ulrich in Ellgau

Auch in diesem Jahr gestaltete Susanne Hurler die Osterkerze. Viele Stunden dauerte die Herstellung dieses individuellen Kunstwerkes. Das Motiv zeigt den auferstandenen Jesus, der sich vor seinem Felsengrab ausruht. Der Tod am Kreuz ist überwunden, Jesus lebt. "Das Osterlicht ist der Morgenglanz nicht dieser, sondern einer neuen Erde". (Gertrud von Le Fort)

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.04.18
  • 9
Poesie
Die größte Rätsche der Welt stand am 26. März 2018 vor der Ellgauer St. Ulrichskirche.
6 Bilder

Die größte Rätsche der Welt besuchte Ellgau

Diözesane Rätschaktion in Ellgau eröffnet  Für die politische Gemeinde Ellgau und besonders für die Pfarrgemeinde St. Ulrich war der Montag in der Karwoche ein ganz besonderer Tag. Um 10:00 Uhr wurde die diözesane Rätschaktion mit einem Wortgottesdienst in Ellgau eröffnet. Die musikalische Leitung lag in den Händen der Ministrantinnen Claudia, Maria und Veronika. Die Wortgottesfeier gestalteten Pater Norman d´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf und Pfarrer Ulrich...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 27.03.18
  • 1
  • 7
Poesie

Ökumenischer Kreuzweg der Jugend durch Augsburg: 07. 04. 2017, 18:00 Uhr

„…………..es werde Licht!“ Ökumenischer Kreuzweg der Jugend durch Augsburg Ellgau: rogu Am Freitag, 07. April 2017 findet um 18:00 Uhr der diesjährige ökumenische Kreuzweg der Jugend durch Augsburg statt. Die Initiative geht von Pfarrer Franz Walden aus, der neun Jahre Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf war und alljährlich mit Kindern und Jugendlichen einen Kreuzweg der Jugend gestaltete. Die Idee lebt auch nach der Versetzung des Geistlichen nach Weisensberg bei Lindau weiter. Das...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 04.04.17
  • 2
  • 2
Kultur

Das Kind in der Krippe verbindet! - Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2017

Liebe Freundin, lieber Freund, verspätet, aber doch noch: Fröhliche Weihnachten! An Weihnachten haben wir uns wieder auf den Weg zu Krippe gemacht. Allen Menschen rufe ich zu in Namen der Weihnachtsengel: "Fürchtet Euch nicht! Euch ist heute der Heiland geboren. Gott wird Mensch. Das Kind in der Krippe verbindet die Wunden - alle Wunden, meine Wunden und Deine Wunden. Das Kind in der Krippe verbindet die Menschen - alle Menschen, die Nahen und die Fernen, die Einheimischen und die Heimatlosen....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.12.16
  • 10
  • 15
Kultur

8. Türchen: „Ich will Euch erlösen.“

Liebe Leserin, lieber Leser, „Ich will Euch erlösen.“, sagt uns Gott. Und ist das nicht wunderbar? Befreien von der Angst, die Euch auffrißt, von der Sorge, die Euch bedrückt, von dem Zwang, der Euch unterdrückt, vor den bangen Gedanken vor der Zukunft, vor der Todesfurcht. „Ich will erlösen.“, heißt bei Gott schlichtweg: „Ich werde es tun. Es wird geschehen. Was ich verspreche, geschieht.“ Doch wir hören die Botschaft Gottes so schwerhörig, wie wir sind. Er schenkt uns ein sinnenfälliges...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.12.16
  • 7
  • 10
Kultur

6. Türchen: Siehe, es kommt die Zeit!

Liebe Freundin, lieber Freund, kennst Du sie auch? Die Haltung der Sehnsucht. Daß Du etwas herbeisehnst, daß Du voller Sehnsucht zum Briefkasten gehst, daß Du auf die erhoffte gute Nachricht wartest, daß Du auf den negativen Befund der medizinischen Untersuchung wartest, daß eben nichts ist und Du gesund bist, daß Du auf ein Lebenszeichen Deiner Lieben wartest, daß alles bei Ihnen in Ordnung ist, daß Du auf das Klingeln der Türglocke wartest, daß Du weißt, die lange Heimreise endete glücklich....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.12.16
  • 5
  • 12
Kultur

3. Türchen: "Fürchte Dich nicht!" I

Liebe Leserin, lieber Leser, so leicht fängt Weihnachten an - ganz leicht und beschwingt und ohne Angst, so voller Freude über ein Geschenk. Und dieses Weihnachten gilt uns allen. Der Engel sagt es nicht nur zu Maria. (Lukas 1) Er sagt es zu einem jedem von uns: "Fürchte Dich nicht, meine Liebe, mein Lieber, denn auch Du hast Gnade gefunden bei Gott, denn auch für Dich hat der Heiland das Licht der Welt erblickt." ( nach Lukas 1, 30) So machen wir uns geistig und geistlich frei, damit in...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.12.16
  • 3
  • 10
Kultur

1. Türchen: Jesus Christus im Fremden begegnen

Jesus Christus spricht: "Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen." ( aus Evangelium nach Matthäus, Kapitel 25) Liebe Leserin, lieber Leser, kein Zuhause mehr haben, seine Heimat verloren haben, aus ihr vertrieben worden sein - das ist ein Schicksal, das viele Menschen nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland und Europa traf, ein Schicksal, das heute viele Menschen auf der ganzen Welt trifft, ein Los, das viele Menschen teilen, wie das Jesuskind auf dem Weg nach Ägypten. Unsere...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.12.16
  • 9
  • 15
Kultur
In der Osternacht segnete Bischöflich Geistlicher Rat i.R. Hermann-Josef Lampart (Mitte) die vom Künstler Norbert Zagel (rechts) erstellten Prozessionsleuchter und das Evangeliarpult. Mit ihnen freut sich auch Kirchenpfleger Martin Koch (links).

Neue sakrale Gegenstände für den Altarraum der Ellgauer Kirche

Ellgau: rogu In der Osternacht segnete Bischöflich Geistlicher Rat i.R. Hermann-Josef Lampart die neuen sakralen Gegenstände in der Ellgauer St. Ulrichskirche. Die Kirchenverwaltung beschäftigte sich ausgiebig damit, den Altarraum durch ein passendes Evangeliarpult, durch zwei Prozessionsleuchter und einen Osterkerzenleuchter zu ergänzen. Durch die sehr konstruktive Zusammenarbeit mit Monsignore Herbert Lang, dem Künstler Norbert Zagel, dem Kunstbeauftragten der Diözese Augsburg Felix Landgraf...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 04.04.16
  • 1
  • 6
Poesie
Die neue Osterkerze auf einem neuen Kerzenständer, geschaffen von dem Künstler Norbert Zagel. Auf dem Tabernakel der Auferstandene.
3 Bilder

JESUS LEBT - HALLELUJA

Wir Christen feiern an Ostern die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus von den Toten. In Ellgau feierte mit einer großen Schar von Gläubigen Bischöflich Geistlicher Rat i.R. Hermann-Josef Lampart die Osternacht. Der Kirchenchor unter der Leitung von Konrad und Elke Eser umrahmte die Messfeier musikalisch. Der Ruhestandsgeistliche, der von 1988 - 2000 für Ellgau und Nordendorf zuständig war, kommt immer wieder gerne nach Ellgau. Unter seiner Federführung wurde auch die Ellgauer Kirche...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 26.03.16
  • 1
  • 6
Poesie
Eine stille Anbetung fand nach der Karfreitagsliturgie vor dem Heiligen Grab in der Kapelle der Ulrichskirche statt.
2 Bilder

Zu Ostern gehört auch der Karfreitag

Ellgau: rogu Am Karfreitag stirbt Jesus am Kreuz. Die Karfreitagsliturgie vom Leiden und Sterben Christi feierte in Ellgau Geistlicher Rat i. R. Hermann-Josef Lampart. Danach fand in der Kapelle eine stille Anbetung am Heiligen Grab statt, das von Mesnerin Simone Götzfried gestaltet wurde.

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.03.16
  • 3
  • 1
Poesie
Der Kreuzweg wurde vor der Hl. Pforte des Domes in Augsburg eröffnet.
12 Bilder

Kreuzweg der Jugend 2016 in Lindau und in Augsburg

„Wo bist DU?“ Kreuzweg der Jugend in zwei Städten: Lindau und Augsburg Von Rosmarie Gumpp Nordendorf/Augsburg: „Ergreifend“, „genial“, „traurig“ oder „souverän“ – so beschreiben einige Mitgehende den diesjährigen Kreuzweg der Jugend, den sie am vergangenen Wochenende in Augsburg erleben und mitgehen konnten. Autor und Regisseur war auch in diesem Jahr wieder Pfarrer Franz Walden. Von 2006 bis 2015 – bis zum Weggang im September 2015 von Pfarrer Walden nach Weißensberg bei Lindau – war der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.03.16
  • 3
  • 3
Poesie
Viele Pakete sammelten sich für die Tschernobylhilfe im Klassenzimmer der 5d an der Mittelschule Meitingen an. Mit ihren Schülern freut sich die Organisatorin Carina Deininger (rechts).
2 Bilder

Eine gute Tat

Spendenaktion an der Mittelschule Meitingen für Tschernobyl Meitingen: rogu Im April diesen Jahres jährt sich zum dreißigsten Mal die Katastrophe von Tschernobyl. Nach einer Explosion im dortigen Kernkraftwerk wurden große Mengen Radioaktivität freigesetzt. Heidi Bentele aus Aindling, die Gründerin der Tschernobyl-Hilfe, kam zu mehreren Vorträgen an die Mittelschule Meitingen, um den Schülern der 5., 6. und 7. Klassen diese Situation zu schildern. Noch heute leiden die Menschen unter den Folgen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.03.16
  • 1
  • 5
Poesie
Brücken standen im Mittelpunkt der vierten Fastenpause.
2 Bilder

Fastenpause - Zeit, sich Gedanken zu machen

Die vierte Fastenpause an der Mittelschule Meitingen Meitingen: rogu Im Mittelpunkt der vierten Fastenpause an der Mittelschule Meitingen standen Brücken. Religionslehrerin Sabine Eltschkner zeichnete für die Vorbereitung und Organisation verantwortlich. In einem Gespräch wurde erarbeitet, dass Brücken beispielsweise Länder verbinden, sich über Flüsse und Meerarme spannen, Menschen zueinander führen oder technische Meisterleistungen sind. Die Lehrer Klaus Edenhofer und Florian Schwering sangen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 11.03.16
  • 1
Ratgeber

Zwölftes Türchen: Der Weg des Gebetes

Liebe Freundin, lieber Freund, manchmal geht es nicht anders und dann muß es ganz intensiv sein. Ich spür mich nicht. Ich fühl mich wie der Hamster im Rad. Ich dreh mich und dreh mich und habe doch nicht das Gefühl, von der Stelle zu kommen. Als wenn sich gar nichts erledigt, obwohl ich viel erledige, Der Berg wird trotzdem nicht weniger. Er wird immer mehr. Oft das Einzige, was da hilft, ist das Gebet. Ich atme tief auf und richte ein Stoßgebet gen Himmel. Ich bete dann. Vielleicht auch mal...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.12.14
  • 2
  • 8
Ratgeber

Achtes Türchen: Obacht!

Liebe Freundin, lieber Freund, kennst Du dieses Wort? Obacht! Weißt Du, was es heißt, wenn ich auf jemanden oder auf etwas obacht gebe? Selbst in Süddeutschland ist das Wort nicht mehr sehr verbreitet. Obacht! Vorsicht! Passt auf! Wenn ich auf jemand aufpasse, wenn ich auf jemanden achte, dann gebe ich eben auf jemanden obacht. Das Wort setzt sich aus zwei Worten zusammen. Zum einen ist da das Wort "Acht". Zum Beispiel der Ausruf: Gib acht! Acht haben! Acht heißt so viel wie Augenmerk,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.12.14
  • 9
Ratgeber

7. Türchen: Die verflixte "Sieben"

Liebe Freundin, lieber Freund, das verflixte siebte Türchen - und mir fällt nichts ein. Jedes Mal das gleiche. Bei der Zahl 7 stolpere ich. Ich denke an das Lied "Über sieben Brücken mußt Du gehn." Jedes Mal hatte mich morgens die Muse geküsst, die Idee war da und der Text floss aus mir heraus. Doch bis jetzt noch nichts. Vielleicht sollte ich doch am siebten Tage ruhn. Doch an Weihnachten und vor Weihnachten keine Chance. Es ist keine ruhige Minute angesagt. Ich höre weiter dieses Lied:...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.12.14
  • 4
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.