Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Ostern

Beiträge zum Thema Ostern

Kultur
2 Bilder

Auferstehungsfest
Ostern

Ostern ist ein fröhliches Fest für uns Christen, denn am dritten Tag ist Jesus auferstanden von den Toten. Wir feiern Ostern, weil durch seine Tat am Kreuz Jesus uns frei macht von der Sünde durch sein kostbares Blut. Die Liebe besteht also nicht darin, dass wir Gott geliebt haben, sondern, dass er uns geliebt hat und seinen Sohn zur Versöhnung für unsere Sünden gesandt hat. Jesus Christus ist wahrhaftig auferstanden, um uns Menschen das ewige Leben zu geben, sofern wir an ihn glauben und von...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.04.24
  • 1
  • 1
Kultur
Osterbrunch
6 Bilder

Frohe Ostern
Frühling und Ostereiersuche

Allen ein schönes und geruhsames Osterfest, in Familie oder mit Freunden oder allein wünsche ich euch alle. Habt einen Osterbranch und Zeit für einen langen Osterspaziergang. Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... Goethe Sieg des Lebens über der Tod, Auferstehung Jesu

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 31.03.24
  • 2
Poesie

Auferstehung
Ostern

Es liegt an diesem besonderen Duft, an den ersten warmen Sonnenstrahlen, am blauen Himmel, am Zwitschern der Vögel, dass wir uns gut fühlen. Die Natur erwacht – ein neuer Anfang. Auch Gott möchte uns Menschen einen neuen Anfang geben. Ein neues Leben, das über den Tod hinausgeht. Gott hat für jeden einzelnen von uns einen perfekten Plan für sein persönliches Leben und möchte, dass wir uns vertrauensvoll an Ihn wenden. Jesus sagt: „Ich bin gekommen, damit sie (die Menschen) das Leben in seiner...

  • 08.04.23
Kultur
Bischof emer. Dr. Mixa | Foto: © Bild: www.bistum-eichstaett.de CC
5 Bilder

Gespräch zu Ostern mit Bischof emer. Dr. Walter Mixa

In der breiten öffentlichen Wahrnehmung scheint es ruhig geworden zu sein, um Diözesan- und Militärbischof emer. Dr. Walter Mixa. Doch trügt dieser Eindruck wie so Vieles, was größtenteils intrigant über ihn verbreitet wurde. Tatsächlich jedoch lebt er im klassischen Unruhestand, hat an seinem Alterssitz in Gunzenheim die Wallfahrt zu Maria im Strahlenkranz in der Filialkirche St. Thomas der katholischen Expositur vor Allem mit der Tradition des Herz Mariäe Sühnesamstages...

  • Bayern
  • Kaisheim
  • 17.04.22
  • 5
  • 2
Poesie
Foto: Pixabay

Ostern ist das christliche Fest der Auferstehung Jesu - aber was wünschen wir Menschen uns heutzutage, dass es auferstehe?

Ostern ist das traditionelle Auferstehungsfest der Christenheit, bezieht sich auf die entprechende neutestamentarische Geschichte aus der Vergangenheit. Ostern ist insofern ein Blick zurück, allerdings verbunden mit einer frohen Botschaft für die Zukunft. Darüber hinaus denken Menschen oft an das Gestern, an das Vorgestern, nicht nur nostalgisch bewegt, sondern mit Bedauern über etwas Verlorengegangenes erfüllt. Man sehnt sich nach der frohen Botschaft, dass manches wiederkehre. Menschen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 15.04.22
  • 1
Poesie

Tod und Leben

Derzeit wohne ich noch nicht in Gersthofen. Übergangsweise habe ich eine Wohnung in Augsburg-Oberhausen bezogen. Wenn ich dort aus dem Fenster meines Arbeitszimmers blicke, dann sehe ich direkt auf den Nordfriedhof. So mancher findet die unmittelbare Nachbarschaft zu einem Ort des Todes befremdlich. Mich stört das nicht. Im Gegenteil: So ein Friedhof strahlt eine ungeheure Ruhe aus. Seit ein paar Tagen ist an der Friedhofsmauer der Frühling eingekehrt. Ein kleiner Baum schmückt sich über und...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.04.21
  • 1
  • 1
Ratgeber

Ostern

Heute am Ostersonntag feiern Christen das Auferstehungsfest von Jesus Christus. Ostern ist mehr als Osterhase, bunte Ostereier und Geschenke. Ostern ist Liebe - so sehr hat Gott die Welt geliebt. Ostern ist Versöhnung - Gott ist uns gnädig. Ostern ist Leben - Jesus Christus ist auferstanden und lebt. Ostern ist Erlösung - alle Schuld kann Vergebung finden durch Christus. Ostern ist Hoffnung - der Tod spricht nicht das letzte Wort durch Seinen                                     Sieg am Kreuz....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.04.21
  • 2
Kultur
10 Bilder

Bald ist es wieder soweit !

OSTERN : Dann rennt wieder der gestresste Osterhase durch die Gegend um bunte Eier zu verstecken. Aber warum macht er das überhaupt? Also genau weiß ich das auch nicht, aber schon im vierten Jahrhundert wird der Hase als Synonym für die Auferstehung erwähnt. Ob der Bischof Ambrosius auch vom Eierverstecken geredet hat, kann ich nicht genau sagen. Auf jeden Fall taucht der Hase bei vielen Völkern im Zusammenhang mit dem Osterfest auf. Haben Sie vielleicht eine schlüssige Erklärung warum es...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.04.20
  • 1
  • 4
Kultur
Höhle in Petra, Jordanien - Nur Könige und hochangesehen Persönlichkeiten legte man zu dieser Zeit in ähnlichen Grabhöhlen zur letzten Ruhe, so auch Jesus von Nazareth. Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Petra-1.JPG | Foto: Urheber: Leon petrosyan, Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported - Wikipedia

Allerlei rund ums Osterfest

Ostern 2019 Das Osterfest geht auf das jüdische Passah (Pessach)- Fest zurück, welches im Gedenken der Befreiung von der ägyptischen Knechtschaft gefeiert wurde. Jesus soll am Freitag vor diesem Fest gekreuzigt worden sein. Abgeleitet worden ist das deutsch Wort Ostern von Ostara, der Göttin der Morgenröte (Ostarum). Viele Traditionen wurzeln noch in der "heidnischen" Zeit sowie im Judentum was es vereinfachte, die "Heiden" zum Christentum zu bekehren. Die Christen feiern dieses Fest im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Xanten
  • 20.04.19
  • 2
  • 5
Kultur
4 Bilder

ICH WÜNSCHE EUCH ALLEN EIN GESEGNETES OSTERFEST 2018

OSTERGEDANKEN Auferstehung heißt das Wunder. Das junge Grün zeigt uns: Der Frühling siegt über den Winter. Das Leben überwindet den Tod. Auferstehung heißt das Wunder. Die Liebe beweist es uns, die in unseren Herzen reift. Der Tod wird zum Leben. Auferstehung heißt das Wunder. Das Miteinander lehrt uns, das uns zusammenführt. Neues Leben überall. Auferstehung heißt das Wunder. Ein Leben in Fülle, das Reich Gottes wächst. Neues Leben überall Leidenschaft führt ins Leben wird im Kreis...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 01.04.18
  • 6
  • 10
Kultur

Ich wünsche dir fröhliche Ostern und schöne Feiertage.

Aus seiner Grabeseinsamkeit ist Christus heute auferstanden: Er rettet uns aus Teufelsbanden. o gnadenvolle Osterzeit!   Gott gab uns seinen Sohn, der immer bei uns steht. Der Osterglocken Ton ist wie ein Dank-Gebet: Du hilfst uns aus Gefahr! Wir stimmen fröhlich ein: Gott, Du warst immerdar und Du wirst ewig sein!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.04.17
  • 11
  • 12
Lokalpolitik
Auch bei den Römern waren alte matriarchale Gottheiten wie diese 3 gemeinsam demokratisch regierenden Matronen dem patriarchalem Götterhimmel mit Juppiter weit untergeordnet. Als archetypisches Bild waren sie aber auf vieles übertragbar, zb. die 3 Marien, die 3 Nornen etc.

Der geschundene Gott – hat sich Jesus neu erfunden?

Im Radio höre ich: "O Haupt voll Blut und Wunden", ein Lied, das sich mir so in allertiefstem Herzen eingeprägt hat, bei dem mir vor 50 Jahren in der Komunikationszeit ständig die Tränen kamen und bei jeder Beerdigungsfeier auch heute noch so richtig mulmig im Bauch wird, auch wenn ich den Pfarrer am liebsten dafür erwürgen möchte , der mit soviel sadomasochistischer Überzeugungsenergie seine Schäflein quält. . Tief setzt dieses wunderschön schaurige Lied von Paul Gerhard, entstanden im Barock...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 13.04.17
  • 1

Meistgelesene Beiträge

Poesie
Copyright: Werner Jung Bad Ems  Paris atmet Ostern 2016

Oster- Wunsch

"Jemand, der Dich arg vermisst, wünscht Dir zu Ostern sehr, dass Du froh und munter bist und noch viel mehr" (Kulturgut) Frohe Ostern wünscht Werner

  • Rheinland-Pfalz
  • Bad Ems
  • 27.03.16
  • 2
  • 5
Kultur
3 Bilder

Er ist wahrhaftig auferstanden

Gar nicht so einfach ist es, Darstellungen von der Auferstehung zu finden, da diese leicht mit der Himmelfahrtsszene verwechselt werden können.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.04.15
  • 1
Natur
Palmkätzchen mit Biene
28 Bilder

Frühling läßt sein blaues Band ...

... wieder flattern durch die Lüfte Ob es Bilder wie diese waren, die Eduard Mörike vor fast 200 Jahren zu seinem Gedicht veranlaßten? Welche Gedanken werden in mir wach, wenn die Natur mit einem solchen Farbenspektakel wieder aus ihrem monatelangen Winterschlaf erwacht? Ich denke, man kann die Ostergeschichte nicht nur in der Bibel nachlesen, sondern auch im eigenen Garten: Der Tod hat nicht das letzte Wort. Die Schöpfung preist ihren Schöpfer. Jeder Frühling ist Sinnbild für die Auferstehung....

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 05.04.15
  • 2
  • 6
Kultur

Ein frohes Osterfest allen Lesern

Aus seiner Grabeseinsamkeit ist Christus heute auferstanden: Er rettet uns aus Teufelsbanden. o gnadenvolle Osterzeit! Gott gab uns seinen Sohn, der immer bei uns steht. Der Osterglocken Ton ist wie ein Dank-Gebet: Du hilfst uns aus Gefahr! Wir stimmen fröhlich ein: Gott, Du warst immerdar und Du wirst ewig sein!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.04.15
  • 10
  • 15
Poesie
24 Bilder

Ende der Karwoche - Ostern: Alle Steine weggewälzt

Liebe Leserin, lieber Leser, Die Frauen sind auf dem Weg zum Grab, haben Salböl dabei, wollen Jesus damit einbalsamieren Sie wollen Ihm einen letzten Liebesdienst erweisen. Doch wer wird ihnen den Stein vom Grab wegwälzen? Dann das Wunder: "Der Stein ist weg." Das Erstaunen: "Das Grab ist leer." Der Tod kann Jesus nicht festhalten. Die Macht des Todes ist zerbrochen: "Was sucht Ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist auferstanden." Eine zentnerschwere Last fällt von ihren Herzen. Ihre Freude ist...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.04.14
  • 15
  • 12
Poesie

Ostergedicht

Wie kam der Hase an das Ei? Die Frage stellt sich nebenbei: „Wie kam der Hase an das Ei?“ Gelegt hat er es sicher nicht. Auch einiges dagegen spricht, dass er mit Hühnern hat ´nen Deal. Doch wie passt dann der Has ins Spiel? Ein Götterbote, liest man dann war früher er, fing´s damit an? Dem Ei und ihm sei eins gemein, ein Fruchtbarkeitssymbol zu sein. Vor Jahren brachten Kuckuck, Hahn und auch der Fuchs noch Eier an. Der Has behielt die Oberhand, ist nun bekannt in Stadt und Land. Warum auch...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.04.14
  • 3
  • 5
Poesie
5 Bilder

Ich wünsche allen ein frohes Hasenfest

Liebe Leserin, lieber Leser, Ich wünsche Ihnen ein fröhliches Hasenfest. Sie wundern sich. Ich erzähle Ihnen, was ich erlebt habe: Ich gehe ins Krankenhaus. um Gemeindeglieder zu besuchen, Doch jeder wird besucht, den ich im Zimmer antreffe. Ich begegne einem jungen Ägypter. Er studiert hier und spricht sehr gut deutsch. Das überrascht mich. Ich frage ihn: "Sind Sie schon lange hier?" Er antwortet: "Nein, ich bin noch gar nicht so lange hier in Deutschland. Letztes Jahr kam ich anläßlich des...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 31.03.13
  • 12
Poesie

Rabbuni - ER ist auferstanden!

"Rabbuni" Der Stein ist weg, das Grab ist leer, es schluchzt mein Herz es seufzt das Meer Licht erfüllt die Dunkelheit mein Gott kommt aus der Ewigkeit, sein Erdenhaus neu aufgebaut, ersteht vertraut! "Maria" rufst Du mich beim Namen und pflanzt in mich den neuen Samen Hoffnung ganz erfüllt mein Wesen Ich darf meinen Meister sehen Mirela Sevenich-Walter Ich wünsche mit diesen Zeilen gesegnete und frohe Ostertage!

  • Hessen
  • Oberweser
  • 31.03.13
  • 3
Freizeit
Christus ist glorreich auferstanden vom Tod. Sein Licht verteibe das Dunkel der Herzen.

Grüße

von ganzen Herzen wünsche ich euch allen ein frohes und gesegnetes Osterfest! Ein wenig rar geworden auf meiner Seite, aber erstens kommt alles anders und zweitens als man denkt ;-) Zum einem muss ich mich um sehr wichtige und persönliche Angelegenheiten kümmern, und zweitens ist mir der PC abgestürzt, aber richtig! es war nichts mehr zu retten, keine Bilder, keine Dateien..... schlimmmmmmmm! Wenn alles wieder im grünen Bereich ist, bin ich wieder voll dabei. Bis dahin Grüße an alle aus dem...

  • Hessen
  • Knüllwald
  • 31.03.13
  • 16
Kultur
2 Bilder

Ich wünsche ein schönes fröhliches Osterfest

Die heilige Woche Als Jesus von seiner Mutter ging Und die große heilige Woche anfing, da hatte Maria viel Herzeleid, sie fragte den Sohn mit Traurigkeit: „Ach Sohn, du liebster Jesu mein, was wirst du am heiligen Sonntag sein?“- „Am Sonntag wird‘ ich ein König sein, da wird man mir Kleider und Palmen streun“ „Ach Sohn, du liebster Jesu mein, was wirst du am heiligen Montag sein?“- „Am Montag bin ich ein Wandersmann, der nirgends ein Obdach finden kann“ „Ach Sohn, du liebster Jesu mein, was...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.03.13
  • 26
Poesie
2 Bilder

"Bin gleich zurück" oder "Ostern - Die Auferstehung Jesu Christi"

Heute bekamen wir überraschender Weise einen Briefumschlag mit Osterkarte (dieses Jahr ist irgendwie alles eher wie an Weihnachten). Noch überraschter waren wir, als ich den Umschlag öffnete und eine Karte herauszog mit dem Text: "Bin gleich zurück". Nanu - was bedeutet das denn? Ein Scherz? Als ich die Karte aufklappte, erklärte es sich sofort, denn darin stand ein eingedruckter Text: "Der Abschied ist nicht für immer der Tod hat nicht das letzte Wort Ostern macht alles anders Neuanfang und...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 26.03.13
  • 7
Poesie
Ja, Herr, ich will an das Licht, an das Licht der Welt, an Dich glauben, solange ich es spüre, damit ich für die anderen zu einem Kind des Lichts werde, damit ich ihr Leben hell machen kann durch Dich.

Weihnachten 4: Vom Dunkel ins Licht

Liebe Leserin, lieber Leser, plötzlich war er da, der Krebs. Ein Fremdkörper in ihrem Leben. Sie wollte ihn nicht haben. Wo vorher alles sicher war, war plötzlich alles unsicher, ungewiss. Würde Sie den Krebs besiegen oder er sie? Wie viele Tage würde es für sie noch geben hier auf dieser schönen Welt? Sie war auf einen Schlag mit der eigenen Sterblichkeit konfrontiert. Plötzlich liefen die Uhren anders. Vieles, über das sie sich vor der Erkrankung wahnsinnig aufgeregt hatte, war plötzlich...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.12.12
  • 5
Poesie
Ausschnitt der Kirchenfenster in der Herz-Jesu Gemeinde Kassel

....und sie erkannten ihn;

"Und als er mit ihnen bei Tisch war, nahm er das Brot, sprach den Lobpreis, brach das Brot und gab es ihnen. Da gingen ihnen die Augen auf und sie erkannten ihn; dann sahen sie ihn nicht mehr. Und sie sagten zueinander: Brannte uns nicht das Herz in der Brust, als er unterwegs mit uns redete und uns den Sinn der Schrift erschloss?" Lukasevangelium 24,30-32 Gesegnete Ostern!

  • Hessen
  • Kassel
  • 09.04.12
  • 9
Poesie

Der Tod ist nicht das Ende...

Die Auferstehung ist ein eine unglaubliche Erfahrung, das Ostergeheimnis ist nicht zu fassen. Auch heute noch. Die Frauen am leeren Grab Christi hatten einen Leichnam gesucht und haben die Botschaft empfangen: "Erschreckt nicht! Ihr sucht Jesus von Nazaret, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden; er ist nicht hier". (Mk 16,6) Diesem Jesus begegnet auch Paulus, der sein Leben nach der Begegnung völlig umkrempelt und nur noch die Sehnsucht in sich spürt: diesen Christus noch tiefer zu erkennen und...

  • Hessen
  • Kassel
  • 07.04.12
  • 13
Poesie
Eingang zum Jesus-Bsinnungsweg mit dem hölzernen Christus-Monogramm.
28 Bilder

Auf dem Jesus-Besinnungsweg am Nörderberg bei Naturns/Südtirol.

Zum Osterfest 2012 möchte ich den Lesern von Myheimat den Jesus-Besinnungsweg bei Naturns vorstellen. Dieser 2,5 km lange Rundkurs zieht sich am Fuße des Nörderberges den Hang hinauf und weist 4 An- und 4 Abstiege auf. Man kann in der "Vier"- Zahl die Gottsuche verstehen: Mose 40 Tage auf Sinai, Elias wanderte 40 Tage bis zum Berg Horeb, das Volk Israel 40 Jahre durch die Wüste, Jesus fastete 40 Tage in der Wüste. Der Weg ist in drei Abschnitte aufgeteilt: Abschnitt 1: Menschwerdung Jesu...

  • Bayern
  • Schongau
  • 07.04.12
  • 18
  • 1
Poesie
2 Bilder

Aschermittwoch

Mit dem Aschermittwoch beginnen die vierzig Tage der Vorbereitung auf die Feier des Todes und Auferstehung Jesu Christi. Die Bezeichnung Aschermittwoch stammt aus dem Brauch, die Palmzweige des Vorjahres zu verbrennen und die Asche den Gläubigen mit dem Kreuzzeichen auf die Stirn zu zeichnen. Der Priester spricht dabei die Worte: „Kehrt um, und glaubt an das Evangelium!“ oder: „Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst.“ Die Bezeichnung mit dem Aschekreuz...

  • Hessen
  • Kassel
  • 21.02.12
  • 3
Poesie

Ein neues Glaubensbekenntnis

Ich glaube an Gott, der den Menschen schuf sich zum Bilde, damit er zur Welt Ja sagt: - in ihr lebt ohne Angst vor den Mitmenschen - in ihr wirkt als Gestalter der Möglichkeiten, - in ihr hofft auf die Anerkennung seines Lebens durch Gott, der am Ende jedes Schöpfungstages sagt: Siehe, es war gut! Ich glaube an Gott, der den Menschen schuf sich zum Bilde, damit er in der Welt die Grenzen durchbricht: - in ihnen lebt ohne Scheu, Risiken einzugehen, - in ihnen wirkt als Anstoß für andere, - in...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 04.11.11
  • 8
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.