Ostern

Beiträge zum Thema Ostern

Kultur
22 Bilder

Ich oute mich!

Ich war Pfadfinder, Messdiener und bin einer der wenigen, der nicht aus der Kirche ausgetreten ist. Ich besuche regelmäßig möglichst alle Gotteshäuser, nicht zur Messe, sondern fast ausschl. um in den sakralen Räumlichkeiten, zu fotografieren. Meist befinde ich mich völlig alleine im Gebäude und werde das Gefühl nicht los, dass irgendjemand mich beobachtet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.04.22
  • 11
  • 15
Kultur
Aachener Dom - Susanne 1 Punkt
28 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Deutschland hat schöne Gotteshäuser - Wer kennt sie?

Ostern ist das älteste und höchste Fest im Kirchenjahr. In der Osternacht zwischen Karsamstag und Ostersonntag feiern Christen die Auferstehung Jesu Christi. Rund um das Osterfest gibt es zahlreiche Bräuche und Riten. In Deutschland gibt es zahlreiche Gotteshäuser. Landauf, landab ziehen uns Dome, Münster und Kirchen immer wieder in ihren Bann. Ihre Architektur lässt uns staunen, ihre Erhabenheit lässt uns innehalten und ihre Stille lässt uns zur Ruhe kommen. Wer das Osterrätsel mitspielen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.04.22
  • 66
  • 11
Natur
4 Bilder

Am Freitag kommt Fisch auf den Tisch

An Karfreitag gedenken die Christen dem Leiden und Sterben von Jesus Christus am Kreuz. In der katholischen Kirche ist Karfreitag ein strikter Fastentag. Traditionell wird an Karfreitag Fisch gegessen, dazu gibt es meist Kartoffeln oder Gemüse. Sollten allerdings diese Fische serviert werden, begnüge ich mich freiwillig nur mit Kartoffeln und Gemüse. Der Koboldhai wird nur selten von Tiefseefischern gefangen und hat keine Bedeutung für die Fischerei .Bisher wurden nur sehr wenige Tiere dieser...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.04.22
  • 6
  • 10
Ratgeber
3 Bilder

Eiseneier - 1000 jährige Eier - Kuro-Tamago - oder einfach nur Ostereier

Eiseneier, meist Tauben-, Wachtel- und Hühnereier, werden mehrmals in einer Gewürzmischung geschmort und luftgetrocknet. Die Eier werden dadurch außen dunkelbraun, zäh und im Vergleich zu handelsüblichen gekochten Eiern sehr aromatisch. Der Geschmack wird als süß, würzig, leicht salzig mit einem intensiven Geschmack nach Ei und als Snack zu Getränken passend beschrieben. Die in verschiedenen Quellen angegebene Kochzeit der Hühnereier schwankt zwischen zwei und drei Stunden, danach werden sie in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.04.22
  • 10
  • 12
Freizeit
49 Bilder

Die Fastenzeit 2022

begann am 02.03. und dauert genau 40 Tage bis zum Karsamstag am 16.04. Am 17.04.2022, dem Ostersonntag, ist die Fastenzeit dieses Jahr also offiziell vorüber. Da offiziell der Karneval bei uns nicht stattfand, habe ich schon einige Tage vor Aschermittwoch mit dem Fasten angefangen. Schon vier Wochen ohne Alkohol helfen der Leber, sich zu regenerieren. Nach insgesamt zwei Monaten Alkoholabstinenz kann sich sogar eine alkoholbedingte Fettleber zurückbilden. Alkohol hat nicht nur viele Kalorien,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.03.22
  • 6
  • 10
Freizeit
13 Bilder

Ostereier natürlich färben

Und wie geht das? Ganz einfach, man nehme ein rohes Ei, ob braun oder weiß, das ist egal. Jetzt den Laptop einschalten und bei Google den Begriff rot oder blau oder grün oder eine andere Farbe eingeben. Das rohe Ei wird jetzt vorsichtig auf die Tastatur gelegt. Jetzt die Enter-Taste antippen und gleichzeitig den Bildschirm ruckartig zuklappen. Nach einer Minute den Laptop aufklappen und sich über das nette Ergebnis freuen. Meine Ostereier finde ich echt gelungen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.02.22
  • 12
  • 12
Kultur
22 Bilder

Ostern in Brüssel

Ob Notre-Dame des Victoires, Onze-Lieve-Vrouw ten Zavel oder Église Notre-Dame du Sablon – der am Sablon-Platz gelegene Sakralbau ist unter vielen Bezeichnungen bekannt. Es gibt viele Namen für diese Kirche, die zu Recht als eine der schönsten gotischen Kirchen in ganz Belgien bezeichnet wird. Auf einem ehemaligen Begräbnisplatz von Brüssel hat um 1300 die Gilde der Armbrustschützen eine Kapelle erbaut. Es heißt, dass sich an diesem Platz eine wundertätige Madonnenstatue befand. Eine Legende...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.04.21
  • 1
  • 11
Kultur
30 Bilder

Die Eierkrone in der Beyenburger Kirche St. Maria Magdalena

Über 3000 weiße und braune Eier zieren bis Pfingsten das Gotteshaus aus dem 15. Jahrhundert. Nach Pfingsten werden die 3000 Eier sorgsam in Kartons verstaut und warten bis Ostern 2022, wenn die Eierkrone dann wieder bestückt wird. Wer die Kirche vom Haupteingang her betritt, ist gleich gefangen von der reichen, prächtigen Ausstattung des Chores, vor allem von dem mächtigen barocken Hochaltar mit dem Bild aus der Rubensnachfolge aus dem Jahre 1698 in der Apsis. Weitere sehenswerte Ausstattungen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Wuppertal
  • 04.04.21
  • 4
  • 8
Freizeit
19 Bilder

Karfreitag in Wismar

im Jahr 2009 von 9-10 Uhr! Die Hansestadt Wismar liegt an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht. Sie ist die sechstgrößte Stadt und das größte der 18 Mittelzentren des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Zudem ist Wismar Kreisstadt des Landkreises Nordwestmecklenburg. Wismar war früh Mitglied der Hanse und blühte im Spätmittelalter auf, was noch heute im Stadtbild durch viele gotische Baudenkmale nachvollziehbar ist. Nach dem...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 02.04.21
  • 12
Kultur
42 Bilder

Ostern in Colmar

Wer kennt sie nicht, die traumhaften Fotos mit pittoresken Fachwerkhäusern aus Colmar? Die drittgrößte Stadt im Elsass betört seine Besucher mit einer fast unwirklich schönen Kulisse und bezaubert mit Fachwerkhäusern, Flammkuchen und Fischerhafen. Colmar liegt an der Elsässer Weinstraße und bezeichnet sich gern als Hauptstadt der elsässischen Weine. In Colmar befinden sich zahlreiche bedeutende Bürgerhäuser aus dem Mittelalter und der Renaissance, die der Altstadt über die Jahrhunderte ihren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.03.21
  • 4
  • 13
Freizeit
12 Bilder

Osterstationen

Angefangen hat alles mal im Jahr 2009, da sind wir über Ostern nach Ahrenshoop gefahren. 2010 fanden wir Gefallen an Meißen und Moritzburg und 2011 hat es uns nach Leipzig verschlagen. 2012 besuchten wir die Stadt Dresden und die Umgebung. 2013 war es kalt und wir verbrachten in Berlin im Schnee die Feiertage. 2014 flanierten wir über die Reeperbahn und 2015 fuhren wir nach Westen und besuchten Gent, Brügge und Ostende. Im Jahr 2016 schauten wir uns neben Barcelona auch das Kloster Montserrat...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.04.20
  • 1
  • 8
Kultur
30 Bilder

Karfreitag

Schon die frühen Christen suchten die Orte in Jerusalem auf, die Jesus Christus auf seinem Leidensweg passierte, um dort zu beten, dem Leiden und Sterben Christi zu gedenken und selbst mitzufühlen, wie er gelitten hat. Ursprünglich gab es nur zwei Stationen: die Burg »Antonia« als Ort der Verurteilung Jesu durch Pontius Pilatus und den Hügel Golgotha, wo Jesus gekreuzigt wurde. Der Weg, der diese beiden Orte miteinander verbindet, wird »Via Dolorosa« (lat. Der schmerzensreiche Weg) genannt und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.04.20
  • 4
  • 10
Ratgeber
16 Bilder

Semana Santa in Stille

Diese Jahr ist alles anderes; findet in den Gassen der spanischen Städte keine Fiesta statt. Ostern 2016 stand ich, wie viele andere Touristen und Einheimische am Straßenrand und war teils irritiert, teils fasziniert vom Treiben der Semana Santa. In der katalanischen Hauptstadt Barcelona startet am Karfreitag um 17 Uhr die Prozession der Virgen de la Macarena von der Eglésia de Sant Agusti im Stadteil Raval. Die feierliche Prozession zieht dann über Umwege zur Kathedrale im Barri Gòtic, wo sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.04.20
  • 1
  • 4
Kultur
128 Bilder

Grüne Welle von Essen nach Potsdam und wieder zurück - 1. Tag

und das an 4 Tagen über Ostern 2019. Mit dem Start zur Ostertour geht es am Karfreitag um 7 Uhr los, über die staufreien A 40/A45 und A2 erreichen wir unser Zwischenziel im Zentrum von Hannover. Das Frühstück lassen wir uns schmecken und 50 Minuten später sind wir wieder on the Road again. Sie haben ihr Reiseziel erreicht, heißt es Mittags um halb Eins. Die Zimmer sind für uns erst ab 15 Uhr bezugsfertig und das ist für uns das Kommando, unsere Beine für eine kleine Erkundungstour durch das...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 23.04.19
  • 13
  • 14
Kultur
12 Bilder

Es ostert sehr

Die Dekoration zu Ostern ist längst zwischen den Fensterrahmen und vor den Haustüren ausgestellt. Aber wann verschwindet sie wieder in den Schachteln und landet wieder im Keller?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.04.19
  • 3
  • 11
Poesie
2 Bilder

Die Karwoche

Bereits am Passionssonntag, dem früheren ersten Sonntag der eigentlichen Passionszeit, werden die Kruzifixe und Kreuze in den Kirchen zum Zeichen der Trauer verhüllt. Flügelaltäre sofern vorhanden, werden häufig zugeklappt und zeigen die einfache gestaltete Rückseite der Flügel. Die Karwoche beginnt am Palmsonntag mit der Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem und umfasst außerdem die stillen Tage Montag bis Mittwoch. Es folgen am Abend des Gründonnerstags das Gedächtnis der Einsetzung der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.04.19
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.