Osterhase

Beiträge zum Thema Osterhase

Kultur
12. Sonntagsbild. Ostersonntag 31.03.13

ein nasser kalter Ostersonntag

Man könnte meinen, dass der berühmte Osterhase ohne Konkurrenz ist. Das ist aber nicht ganz so: Je nach Tradition oder Region brachten auch ein Ostervogel, der Kuckuck, der Storch, der Hahn oder gar der Fuchs die Ostereier. Doch seit Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich der Osterhase gegenüber seinen „Konkurrenten“ durchgesetzt. Ein möglicher Grund dafür könnte sein, dass der Hase unter den Tieren in den heimischen Wiesen und Wäldern nicht nur das possierlichste, sondern auch das fruchtbarste...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.04.13
  • 9
Kultur
Der Osterhase - alles nur ein Missverständnis? Amadeus Schubert, pixelio.de | Foto: Amadeus Schubert, pixelio.de

Kennst du die Geschichte vom Osterhasen?

Am 04.04.2010 kommt er wieder angehoppelt – der Osterhase. Jeder kennt ihn, doch kaum einer weiß, warum es ihn gibt. Auch Thesen aus dem Mittelalter können diese Frage nicht beantworten. Eine These ist aber besonders amüsant: Der Osterhase soll aus einem Missverständnis heraus entstanden sein, denn eigentlich ist das Lamm das Symbol des Osterfestes. Die These besagt, dass der Osterhase also von einer Zeichnung stammt, die eigentlich ein Lamm darstellen sollte. Ganz schön amüsant… Wisst ihr was...

  • Bayern
  • Zusmarshausen
  • 16.03.10
  • 1
Kultur
Der Osterhase - fotografiert beim Friedberger Fasching 2010

Wer hat 's erfunden?

Wenn etwas zusammengehört wie siamesische Zwillinge, dann sind das Osterhase und Osterei. Wer auch immer die Marketingstrategen waren die sich diese Symbiose ausdachten, die Idee hat mindestens genau so eingeschlagen wie die vom texanischen Marlboro-Mann. In einem trendsetzenden Werbespot eines Schweizer Kräuterzuckerherstellers zupft ein kleines Männchen am Saunatuch eines schwitzenden Mannes und stellt dabei die Frage "Und? Wer hat 's erfunden?" und der große schwitzende Mann gibt kleinlaut...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.03.10
  • 15
Freizeit
32 Bilder

Kunsthandwerk beim Ostermarkt in Kissing

Am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond feiern die Christen mit dem Osterfest ihr wichtigstes Kirchenfest. Die meisten beweglichen Feiertage im Kirchenjahr richten sich nach diesem Fest. Die Osterfeiertage im Jahr 2010 sind am 4. und 5. April. Jetzt mag man bei diesem Beitrag auf die selben Gedanken kommen die einen beschleichen, wenn im September die ersten Lebkuchen in den Geschäften zum Kauf angeboten werden. Das rege Interesse der Besucher am Ostermarkt des Kunsthandwerks in der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.02.10
  • 21
Freizeit
7 Bilder

Die Geschichte von den Osterhasen - Besuch eines Ostermarktes.

Es ist einige Jahr her, da besuchten wir einen der zahlreichen Ostereier-Märkte. Wir waren auf der Suche nach künstlerisch wertvoll bemalten Ostereiern. Damit uns nichts entging, stöberten wir getrennt durch die Reihen von Ständen. Nachher wollten wir uns austauschen. An einer Ecke kam ich an einem Stand einer älteren Dame vorbei. Sie hatte gar keine Ostereier. Sie hat nur ein ganz paar Osterhasen. Sie waren ca. handgroß und total selbst gefertigt. Sie waren auch nicht nur einfach so...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.04.09
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.