Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Ortsgeschichte

Beiträge zum Thema Ortsgeschichte

Blaulicht
17. Juni 2008: erste Spatenstich zum neuen Feuerwehrhaus
9 Bilder

Die Feuerwehrhäuser in Eichenau

Am 17. Juni ist der feierliche 1. Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrhauses in Eichenau. Am 21.6. 08 ist am alten Feuerwehrhaus der jährliche Aktionstag der Freiwilligen Feuerwehr Eichenau. Nicht nur wegen der vielen wertvollen Fahrzeuge, sondern auch als Ausbildungszentrum benötigt jede Feuerwehr ein "Haus". Eichenau bekommt ein wunderschönes und leider auch sehr teures Feuerwehrhaus mit 8 Gassen, 30 Meter hohem Turm und Großküche sowie Saal. Die Bereitschaftsgruppe Einsatzgruppe des...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 11.06.08
Kultur
Der erste Friedhof in Eichenau - noch weitgehend ohne Bäume | Foto: Gemeindearchiv Eichenau
4 Bilder

Der Friedhof in Eichenau- Geschichte

(Eichenau) Am 16.2.1924 berichtete das Brucker Wochenblatt über die Jahreshauptversammlung des Interessentenvereins der Eichenauer Bürger: „Dem Antrag des Vereins bei der Gemeindeverwaltung Alling auf Errichtung eines Friedhof dahier wurde stattgeben mit der Bedingung, daß der Gemeinde Alling hierfür keine Kosten erwachsen.“ Das war die Grundsteinlegung für den neuen Waldfriedhof, der schon ab 1916 in allen Kartenwerken und Werbeplänen aufgetaucht war, aber bis zum ersten Grabverkauf und dem...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 14.04.08
  • 1
Freizeit
AWO
5 Bilder

Die AWO in Eichenau

(Eichenau) Im Jahr 2010 wurde die AWO in Eichenau 40 Jahre alt. Heute steht sie auf „zwei Beinen“, der Mittagsbetreuung für die Grundschulkinder sowie dem Altenclub, der monatlich am letzten Dienstag in der Friesenhalle stattfindet. Die Wurzeln des Sozialverbandes gehen auf die sozialdemokratische Arbeiterbewegung zurück, aber heute engagieren sich Mitarbeiterinnen aus einem breiten politischen Spektrum. Die Leiterin des Altenclubs ist Gertraud Sirch. Vorsitzender war Richard Schwarz. Die...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 03.04.08
Kultur
Eichenau

Artikel über Eichenau: ein Anfang...

Nachdem nun 100 Artikel über Eichenau erschienen sind, werde ich gelegentlich gefragt, was es denn noch alles zu schreiben gibt. Hier ist eine Übersicht zu den möglichen Themen. In Arbeit sind die folgenden Artikel: Soziale Dienste in Eichenau Fotografen in Eichenau Der Starzelbach in Eichenau Die Hauptstraße in Eichenau Bekannte Bürger aus Eichenau Die Gemeindeverwaltung Eichenau in Internet Musiker und Musik in Eichenau Schriftsteller in Eichenau Die Bäcker in Eichenau Der Einzelhandel in...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 02.04.08
  • 1
Kultur
Archiv kann ganz schön lebendig sein - wenn man will ....
3 Bilder

Das Gemeindearchiv in Eichenau (muss überarbeitet werden)

Das Archiv der Gemeinde ist im Keller des Rathauses untergebracht. Die „Archivpflege“ ist eine Pflichtaufgabe der Gemeinde, ähnlich wie der Feuerschutz. Engagement und Einsatz der Gemeindeverwaltung für das Archiv halten sich insgesamt auf sehr kleiner Flamme. Es ist mir in den vergangenen sechs Jahren nicht geglückt, hier durchgreifende Veränderungen zu bewirken, auch wenn jetzt eine Hilfskraft für einen Tag in der Woche im Rathaus aktiv wird. Der durchgreifende Erfolg war sicherlich, dass es...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 31.03.08
Freizeit
Lok bei Eichenau
8 Bilder

Eichenau und die Eisenbahn, der Westen Münchens

(Eichenau) Am 1.5.1873 ging der Abschnitt München – Kaufering mit einer Länge von 56,18 km in Betrieb. Noch im Rahmen des Probebetriebes wurde am 26.7.1872 von Bruck nach Roggenstein und zurück eine Ausflugsfahrt auf der neuen Strecke organisiert. „In Roggenstein spielte die Brucker Musik, der Gesangverein trug Chöre vor und zum Schlusse wurde ein Feuerwerk abgebrannt“, schreibt Jakob Groß 1877 in seiner Chronik von Fürstenfeldbruck. Eichenau an der Strecke von München nach Buchloe. Mit Gesetz...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 20.03.08
  • 1
Kultur
Bahnhofsweg durch freies Gelände 1945
18 Bilder

Die Bahnhofstraße in Eichenau – ihre Entwicklung: eine Zusammenfassung

(Eichenau) Der Versuch, die Bahnhofstraße ab 1985 zu einer attraktiven Einkaufstraße umzugestalten, muss als gescheitert angesehen werden. Die ist Anlass für einen Rückblick und Ausblick. Alle Eichenauer kennen diese Straße von ihrem täglichen Weg zur Bahn. Da es nun aber immer mehr werden, die durch die Unterführung mit dem Bus oder PkW zur Bahnhofsnordseite fahren zeige ich die heutigen Geschäfte in der Geschichte dieser Straße. Schon 1916 war auf dem ersten vollständigen Ortsplan im Entwurf...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 25.02.08
  • 1
Freizeit
fme
7 Bilder

30 Jahre Frauen und Müttergruppe Eichenau - fme

(Eichenau) Der 1978 gegründete Verein ist typisch für die Entwicklung am Stadtrand und hat eine interessante Geschichte durchgemacht. Der Verein gibt eine regelmäßige Zeitschrift heraus und es bleibt zu hoffen, dass er sein Archiv später einmal in das Gemeindearchiv integriert. Ich beleuchte einige Aspekte der Entwicklung, die auch mehrere kommunalpolitisch aktive Frauen in den Gemeinderat führte. Die Frauen und Müttergruppe Eichenau ist nach 30 Jahren heute aus dem Ort nicht mehr wegzudenken...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 16.01.08
Kultur
Ortschild Eichenau mit Durchblick: Sylvia Heil
6 Bilder

100 Kurztexte für 100 Jahre Eichenau

Mein persönlicher Beitrag für das Jubiläumsjahr "100 Jahre Eichenau" sind 100 Kurztexte mit Bilder zu Eichenauthemen aus ganz verschiedenen Bereichen. Hier ist eine Übersicht zu den jeweiligen Fundstellen der Texte bei myheimat.de Ich hoffe, durch das bunte Panorama der Eichenauberichte einigen der jährlich 800 neu nach Eichenau ziehenden Personen eine erste, hoffentlich lebendige Einführung in unseren Ort geben zu können. Was gibt es über Eichenau und seine Einwohner und ihre kurze...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 11.09.07
Kultur
Gmeindebedienste verkaufen in Überstunden die Gemeindebücher
11 Bilder

Ein Buch zur Geschichte von Eichenau (2007)

Geschichte im Schatten einer Großstadt : Eichenau 1907 - 2007 Mein Foto vom 4. Dezember 2005 gab den Ausschlag für die Gestaltung des Titelblattes für das Heimatbuch. Das Hochhaus der Familue Schlegel wurde 1968 an der Stelle des Gasthofes Zur Deutschen Eiche errichtet, der 1907 namensgebend war. Das Buch ist jetzt im Handel erhältlich, z.B. über die Eichenauer Buchhandlung -Rezai oder die Verwaltung . ( ISBN 973-3-8316-0717-4 ) Das Inhaltsverzeichnis hier (nach einigen Leerseiten)  Ihr...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 26.06.07
Freizeit
Pfefferminzanbau in Eichenau

Bayrischer Rundfunk stellt Eichenauer Pfefferminze vor

Im Januar 2007 stellte der Bayrische Rundfunk die Eichenauer Pfefferminze vor. Nun kann man es zusammen mit 10 Bildern aus dem Pfefferminzmuseum nachlesen und anschauen. Am 14. Oktober 2007 war Bayern 1 wieder in Eichenau - mit der Sendung "Grüße aus Eichenau" (Friesenhalle), Die Aufzeichnung ist im Gemeindearchiv und hoffentlich auch im Pfefferminzmuseum. Das Pfefferminzmuseum in Eichenau, das jedenSonntag zwischen 14 und 16 Uhr sowie für Gruppen auf Anfrage geöffnet ist, finanziert sich heute...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 26.05.07
Kultur
Fahnen für Eichenau
Video 2 Bilder

Filme über Eichenau - lebendige Geschichte

I m Laufe der Geschichte wurden einige Filme über Eichenau hergestellt, die jetzt  im Gemeindearchiv auf verschiedenen Formaten gesammelt sind. Die verschiedenen Filme über den Pfefferminzanbau können Sonntags von 14-16 Uhr am Computer im Pfefferminzmuseum angeschaut werden und sind bis auf einen nicht im Gemeindearchiv. Filme über Eichenau 1. Die sog. "Kolpingfilme" zur Geschichte Eichenaus. Aufnahmen von "Foto Kammerer", die über Argentinien wieder den Weg nach Eichenau fanden und von Franz...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 14.05.07
Kultur
Figur von Hans Ullmann, Eichenau, von ihm auch die Figur vor Haus 37 in der Hauptstraße
17 Bilder

Künstlerkolonie Eichenau? Ja: früher und auch heute Zugspitzstraße 57

Künstlerkolonie Eichenau Eine kleine Übersicht und Einführung Während die verstorbenenen Eichenauer Künstlerinnen und Künstler im Geschichtsbuch von Eichenau durch Ursula Mosebach umfassend gewürdigt sind, musste naturgemäß für die lebenden eine kleine Auswahl getroffen werden. Augenblicklich leben und arbeiten über 40 bildende Künstlerinnen und Künstler in Eichenau. Viele sind bei myheimat.de schon vorgestellt worden. Der 2014 gegründete Förderverein für kulturelle Bildung versucht, sie in der...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 09.05.07
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.