Oldtimertreffen

Beiträge zum Thema Oldtimertreffen

Freizeit
28 Bilder

Oldtimertreffen in Donaualtheim - 25.07.2010

“Nach Regen folgt Sonnenschein”, sagt schon ein alter Spruch und das traf voll zu, denn es herrschte das ideale Wetter zu solch einem Treffen. Das sah man auch an der Vielzahl der Oldtimerfahrzeuge und der großen Anzahl der Besucher - es gab wirklich viel zu sehen beim diesem Treffen. Eine kleine Auswahl hiervon ist auf den nachfolgenden Bildern zu sehen. In den nächsten Tagen werde ich einige Fahrzeuge noch genauer zeigen.

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 25.07.10
  • 8
Freizeit
12 Bilder

Und noch ein sehr schönes US-Car in Hirschenhausen

Ich möchte heute noch ein sehr schönes US-Car vorstellen. Dieses wunderschöne Chevrolet Impala gebaut 1959 bestückt mit einem mächtigen V8 Motor mit 5,7 l Hubraum und einer Leistung von 252 PS oder 186 KW. Ich bin eigentlich kein großer Fan von US-Car´s, aber bei diesem "Schlitten" konnte ich mich nicht satt sehen - so lange - bis die Meldung kam: "Mah, jetzt gang scho endlich weider".....!

  • Bayern
  • Jetzendorf
  • 02.07.10
  • 3
Freizeit
33 Bilder

Oldtimerfreunde Hirschenhausen

Die Fahrt zu dem 50 km entfernten Hirschenhausen gestaltete sich heute schwieriger als erwartet. Die junge Generation “zickte” und zwei Umleitungen taten das übrige. Als wir dann endlich in Hirschenhausen ankamen, wurden wir aber dafür entschädigt. Dieses Treffen zählt ohne Zweifel zu meinen persönlichen Favoriten. Dieser kleiner Ort richtet ein Treffen aus, welches seines gleichen sucht. Eine große Vielzahl an Oldtimern jeglicher Art, eine Organisation die Beispielhaft ist. Ein Team, das die...

  • Bayern
  • Jetzendorf
  • 27.06.10
  • 5
Freizeit
21 Bilder

Oldtimertreffen in Birkenried

Dieses kleine Oldtimertreffen in Birkenried hat wohl eines der außergewöhnlichsten Rahmenprogramme. Auf dem zentralen Hof konnten die dort abgestellten Oldtimer bewundert werden. Leider machte sich immer wieder die schlechte Witterung bemerkbar, das aber der Veranstaltung keinen Abbruch tat.

  • Bayern
  • Günzburg
  • 13.06.10
  • 8
Freizeit
5 Bilder

Garant 32

Ja, was is jetzt des….. …auf dem Hof einer Autowerkstatt zwischen einer Garage und einem Container entdeckte ich diesen Garant 32. Ausgestattet mit einem Benzinmotor wurde dieser um das Jahr 1952 in Zittau hergestellt. Eine frühere Version wurde bereite ab dem Jahr 1927 gefertigt.

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 03.06.10
Freizeit
2 Bilder

Chevrolet

Chevrolet Typ: Double Phacton Bj. 1929 6 Zylinder Hubraum: 3,1 Ltr. 50 PS Vmax: 105 Km/h Dieser Typ wurde nur 1 Jahr lang gebaut!

  • Bayern
  • Denklingen
  • 25.05.10
  • 1
Freizeit
19 Bilder

Denklingen - Fest der Fahnen & Oldtimertreffen

Nach dem Festgottesdienst und dem Frühschoppen begann um 11:00 Uhr das Oldtimertreffen. Nach dem verregneten Saisonstart war das 75 km entfernte Denklingen nicht gerade ein “Heimtreffen.” Zu unserem Audi gesellten sich noch ein Fiat X1-9 und ein VW Porsche 914 und so fuhren wir gen Süden. Auch die Herren mit der Laserpistole hatten keinen Grund zur Beanstandung und wir passierten lächelnd mit unseren Oldtimern ihr Zivilfahrzeug. In Denklingen angekommen, besaßen die Traktoren auf dem Feldweg...

  • Bayern
  • Denklingen
  • 23.05.10
  • 4
Freizeit
5 Bilder

Deutz

Die Firma Deutz AG wurde 1864 in Köln gegründet. Das Unternehmen trug verschiedene Namen, u. a. KHD für Klöckner-Humboldt-Deutz AG. Neben dem Bau von luft-, wasser- und ölgekühlten Motoren wurden auch Lokomotiven, Lastkraftwagen, Omnibusse und Landmaschinen gefertigt. Das seit 1964 verwendete Logo (Bild Nr. 4) des Unternehmens ist ursprünglich dasjenige des Fahrzeugbauers Magirus aus Ulm. Es zeigt ein großes "M" für Magirus in Kombination mit der stilierten Silhouette des Ulmer...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 31.03.10
  • 5
Freizeit
7 Bilder

Der VW-Bulli feiert seinen 60. Geburtstag

In diesen Tagen feiert der VW-Bulli seinen 60. Geburtstag: Ab März 1950 bis zum Produktionsende des T1 im Jahr 1967 wurden mehr als 1,85 Millionen (!) Fahrzeuge gebaut. Bei einer Leistung von 25,5 PS und einer Zuladung von 750 kg würde heute jeder potenzielle Käufer darüber schmunzeln. Und trotz dieser beschaulichen Leistung wurde der VW zum Sinnbild des Deutschen Wirtschaftswunders. Welches Fahrzeug wäre heutzutage dazu fähig?

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 13.03.10
  • 5
Freizeit
3 Bilder

Winter(alb)traum

Heute - bei einem Arbeitseinsatz in München - fröstelte es mich nicht nur wegen der Kälte, sondern auch beim Anblick eines sehr schönen, im Freien abgestellten und dadurch eingeschneiten VW-Karmann-Ghias Cabriolet.

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 06.03.10
  • 4
  • 1
Freizeit

Heinkel-Kabine

Die Heinkel-Kabine war der Hauptkonkurrent der BMW Isetta. Diese wurde in den Jahren 1956 bis 1958 genau 11.975 mal gebaut. Danach wurden die Produktionsanlagen nach Irland verkauft und dort unter dem Namen Trojan 200 bis 1966 weitergebaut. Auf dem Foto sieht man ein offenes Model was wohl ein Einzelstück in Deutschland sein dürfte. Dieses Model wurde 1957 gebaut hat einen 1 Zly. 4 Takt Motor mit 10 PS und einen Hubraum von 200 ccm.

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 10.02.10
  • 6
Freizeit
7 Bilder

AUDI 60L

- AUDI & AUDI 60 - Die wechselvolle Geschichte der Marke Audi begann 1909 mit dem Ausscheiden von August Horch bei den Horch-Werken und einer Neugründung der Audi-Werke in Zwickau. Der Audi aus Zwickau - ab 1910 auf dem Markt - erwarb sich sehr schnell einen guten Ruf. Die wirtschaftlich schwierige Zeit der 30er Jahre machte einen Zusammenschluss mit Wanderer, DKW und Horch zur Auto Union im Jahre 1932 notwendig (1969 kam NSU dazu). Nach der Neugründung 1958 in Ingolstadt hielt Mercedes die...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 05.02.10
  • 5
Freizeit
6 Bilder

Isetta 600

1957 (Bauzeit bis 1959) kam eine viersitzige Version der Isetta auf den Markt, die zusätzlich zur Fronttür eine Seitentür rechts und eine Rücksitzbank hat. Die BMW 600 hat einen Zweizylinder-Boxer-Motor mit 585 cm³ und 19,5 PS, dieser stammte aus dem Motorrad R 50 mit vergrößerter Bohrung. Die Bilder entstanden bei verschiedenen Oldtimertreffen. Ordentliche Fahrzeuge erreichen heute leicht einen Kaufpreis von 15000 Euro. Der Kaufpreis 1957 lag unter 4000 DM.

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 31.01.10
  • 9
Freizeit
3 Bilder

Saab Modell 92

Mit dem Modell 92 produzierte der schwedische Flugzeughersteller Saab ab 1949 seine erste Autoserie. Dieser hatte einen quer eingebauten wassergekühlten Zweizylinder-Zweitaktmotor mit 764 ccm und 25 PS. Die Bilder enstanden 2009 auf Schloss Scherneck.

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 09.01.10
  • 1
Freizeit

Skoda Felicia Cabrio

Skoda Felicia Cabrio - Felicia heißt auf Deutsch "die Glückliche" und ich wäre auch glücklich, solch ein schönes Cabrio mein Eigen zu nennen. Das von 1959 bis 1964 gebaute Cabrio war ein schicker 2-Sitzer mit einem 1098 ccm Motor mit 50 PS. Insgesamt wurden ca. 14.000 Fahrzeuge produziert. (Die S-Variante hatte einen etwas stärkeren Motor - 1221 ccm mit 55 PS).

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 23.11.09
  • 7
Freizeit
5 Bilder

Cadillac Sixty Special Fleetwood

Ein Cadillac Sixty Special Fleetwood, abgelichtet beim Oldtimertreffen in Jesenwang. Die nachfolgenden Daten stammen aus einem Datenblatt, d. h. ich weiß nicht, ob diese mit dem Fahrzeug exakt übereinstimmen. Daten können gerne korrigiert werden. Hilfe-Danke! Hubraum: 7025 ccm Leistung: 345 PS Eigengewicht: 2205 kg Länge: 5780 cm

  • Bayern
  • Jesenwang
  • 12.11.09
  • 4
Freizeit
15 Bilder

Goggomobil T 250, T 300, T 400 Limousine und Coupé

Die Landmaschinenfabrik Hans Glas existierte bereits über 100 Jahre, als diese 1951 mit der Produktion von Motorrollern und 1955 mit der Fertigung des Goggo´s begann. Das Familienunternehmen produzierte aber nicht nur Kleinwagen, sondern (1965) auch ein Luxuscoupé mit V8-Motor. 1967 übernahm BMW das Werk in Dingolfingen und führte einige Modelle unter dem eigenen Markennamen weiter. Einige Daten: Bauzeit. 1955 - 1969 Zweizylinder/Zweitakt Hubraum: 247, 296 und 395 ccm Leistung: 13,6 - 20 PS...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 27.10.09
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.