Oderbruch

Beiträge zum Thema Oderbruch

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
Die Mühle heute
12 Bilder

Wilhelmsaue. Eine Mühle im Oderbruch

An eine Aue erinnert heutzutage nichts, wenn man sich dem Ort bei im Oderbruch, auf halber Strecke zwischen Küstrin und Oderberg, nähert. Das kleine Dorf ist hauptsächlich durch seine Mühle bekannt, die letzte funktionstüchtige der einst zahlreichen Windmühlen im Oderbruch . Von 100 Bockwindmühlen ist die Rede. Sie ist eine der wenigen Mühlen in Brandenburg mit zwei funktionstüchtigen Mahlgängen, die im wesentlichen aus Teilen der Erbauungszeit besteht. Das ist möglich, weil sie eine relativ...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 12.11.22
  • 1
  • 2
Natur
Im Oderbruch bei Neuglietzen
21 Bilder

Natur erleben im Oderbruch und Grünheide (Mark)

Der Kurort Bad Freienwalde ist mit seinen Ortsteilen der Hauptort des Oderbruchs. Wenn man von hier aus zum Ortsteil Neuglietzen fährt, gelangt man zum Oder-Neiße-Radweg. Außerhalb der Ferienzeiten kann man hier auch zu Fuß gemütlich entlang bummeln. An diesem Weg weisen Grenzpfähle darauf hin, dass sich am jenseitigen Ufer Polen befindet. Immer an der Oder entlang bieten sich stets reizvolle Ausblicke sowohl über den Fluss als auch in die eigenwillige Natur der Bruchlandschaft. An einem der...

Kultur

Hans-Jürgen Schmelzer, Meines Vaters Felder

aktualisiert | Biografie einer Landwirtsfamilie im OderbruchDieses Buch erzählt die Biografie einer deutschen Gutsbesitzerfamilie, die über drei Generationen hinweg im Oderbruch landwirtschaftlich tätig war, bevor ihr Besitz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verloren ging. Gestützt auf ein reiches Quellenmaterial an Briefen, Tagebüchern und Zeitungsmeldungen werden Aufstieg und Fall der Familie Schmelzer anschaulich und in bewegenden Einzelschicksalen nachgezeichnet. Dabei entsteht zugleich...

Freizeit

Es gibt viel zu entdecken in Deutschland!

Nachdem ich in der vergangenen Woche 4 Tage in Frankfurt/Oder und im Oderbruch war, möchte ich diese Gegend in Deutschland einmal als Reisetipp auf der myheimat-Seite empfehlen. Die Gegend entlang der Oder ist touristisch noch nicht so überlaufen wie andere Bereiche in Ostdeutschland - Usedom, Rügen, Dresden, Weimar - aber landschaftlich sehr schön. Als Appetitanreger hänge ich mal eine Collage mit einem Teil der Bilder an, die während der 4 Tage gemacht habe. Zu sehen sind einige Fotos aus...

  • Niedersachsen
  • Ilsede
  • 14.04.10
Freizeit
Storchenpaare in ungewöhnlich großes Zahl
19 Bilder

Oder-Neiße-Radweg - Ostern im Oderbruch - südlich von Berlin

Der Oder-Neiße-Radweg ist ca. 630 km lang - er führt durch die Bundesländer Sachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern außerdem durch die Tschechische Republik. Es kann zu beiden Seiten der Oder - auch auf der polnischen Seite - angehalten werden. Ein Wechsel zu beiden Seiten des Flusses ist ohne weiteres möglich. Die Regionen vom Isergebirge, der Lausitz, vom Odertal mit dem Oderbruch, die Vorpommersche Landschaft, sowie die Insel Usedom werden durchquert. Der Radweg verläuft von Süd nach...