Nordsee

Beiträge zum Thema Nordsee

Natur
Das Wetter wechselt schnell an der Nordsee-Küste
9 Bilder

Sturmflut auf Langeoog

Die Starkwind-Saison ist noch nicht vorüber! Aber die Stürme der letzten Wochen haben am Strand von Langeoog schon schlimme Spuren hinterlassen (bei einigen anderen Nordsee-Inseln auch). Es wurde viele, viele Tonnen Dünensand abgetragen und eine regelrechte Sandwüste hinterlassen. Nun wird abgewartet, bis die Wetter-Saison ruhiger wird und dann kommen die fleißigen Helfer und richten den Stand wieder so her, dass die Badeurlauber nichts mehr von den winterlichen Zuständen vorfinden. Eigentlich...

  • Niedersachsen
  • Langeoog
  • 27.02.17
  • 14
  • 12
Freizeit
Unser altes Cabrio mit dem Oldtimer zusammen gebastelt.
9 Bilder

Wie alt ist man eigentlich, wenn man ein Auto, mit dem man, als Kind, in den Urlaub fuhr, in einer Oldtimer-Austellung findet?

Kinderzeit - schöne Zeit! Wir sind bis zur Schulpflicht jeden Sommer mit den Eltern für einige Wochen nach Westerland auf Sylt gefahren. Und das tollste für meinen Bruder und mich: Papa hatte ein schnee-weißes Cabrio. Ein "Opel Olympia Cabrio" war durchaus ein flotter Flitzer - zu der Zeit :-) Ich habe noch ein paar alte Bilder von einer der Reisen (1951) gefunden. Wir mussten, wie auch heute noch üblich, erst nach Niebüll fahren und wurden dann mit dem Auto-Zug auf die Insel transportiert....

  • Schleswig-Holstein
  • Sylt-Ost
  • 30.05.15
  • 7
  • 7
Freizeit
9 Bilder

Weite ... Ruhe ... Gemeinsam allein sein ... Genießen ...

Wer mag das nicht? In aller Ruhe am weiten Strand entlang schlendern und die Gedanken gemeinsam baumeln lassen. Da eine schöne Muschel aufheben oder dort eine Möwe beobachten. Himmel, Sand und Meer - einen schöne Komposition. Einsamer Strand - in der Vorsaison überhaupt kein Problem.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 29.03.15
  • 9
  • 8
Natur
Auf geht's!
7 Bilder

3 ... 2 ... 1 ... Take Off!

Einige Aufnahmen vom Bilderbuch-Start einer Möwe am Strand von Langeoog sind mir gelungen ... also, finde ich zumindest :-)

  • Niedersachsen
  • Langeoog
  • 28.03.15
  • 5
  • 5
Freizeit
Fernweh.
12 Bilder

Ende des Sommers - Ende der Saison auf Langeoog? Nee, Urlaub pur!

Nun, vom Ende der Saison kann noch keine Rede sein. Wer irgendwie kann, der meidet die Ferienzeit für seinen Urlaub an der Nordsee. Auch jetzt, Ende September/Anfang Oktober: Die Hotels sind ausgebucht und zahlreiche Schulklassen sind in den Landschulheimen untergebracht. Auf Langeoog konnten wir überhaupt nicht feststellen, dass Lehrer sich weigern, Klassenfahrten zu machen. Kreuz und quer über die Insel wuselten Kinder und Jugendliche aller Altersstufen in Klassenstärke. Aber, das war auch...

  • Niedersachsen
  • Langeoog
  • 07.10.14
  • 14
  • 10
Freizeit
Ruhe (Bild ist bearbeitet - "Sonnenfleck" verstärkt/eingebaut)
8 Bilder

Der "Südstrand" im frühen Morgenlicht

Wilhelmshavens Flanierstrand ist am frühen Morgen noch einsam. Die Restaurants haben noch geschlossen - es ist besinnliche Ruhe. Nur die Sonne quetscht schon mal den einen oder anderen Strahl durch die dünne Wolkendecke. So mag ich "Meer" ganz besonders. Auf dem vorletzten Bild ist die "Siem Garnet" zu sehen. Das ist eine "TUG", also ein Ankerschlepper (und Offshore-Lastschlepper). Eine "Tug" hilft, z. B. großen Pötten, beim Anlegen. Sie hat sehr starke Motoren und ist sehr wendig. Mit der Tug...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 09.07.14
  • 7
  • 10
Freizeit
2 Bilder

Sensationeller Zuchterfolg! Der "Kuhger" ist nun auch auf dem Speiseplan der gehobenen Gastronomie zu finden.

Hatte das Fleisch der Nordsee-Inseltiere schon immer ein besonderes "Meer-Aroma", ist es nun gelungen, den wilden Charakter der vom Wetter abgehärteten Tiere noch weiter zu verbessern. Besonders ist hervorzuheben, dass bei dieser Zucht die Nahrungszusammensetzung nicht geändert werden muss. Es brauchen keine Bauern, Knechte oder Touristen zu gefüttert zu werden. Es genügen die saftigen Weiden. Der Geschmack wird als besonders aromatisch und erregend beschrieben. Es stimmt nicht, dass bei...

  • Niedersachsen
  • Langeoog
  • 22.04.14
  • 3
  • 4
Natur
5 Bilder

Da hatte ich Glück: ein "Brachvogel" vor der Linse!

Der Große Brachvogel (Numenius arquata) gehört zu den Schnepfenvögeln und wird als Durchzugsgast im Winterhalbjahr immer wieder mal angetroffen. Man findet die Tiere dann an den Küsten und im Watt, manchmal im Binnenland auf Feldern und Feuchtwiesen. Dies ist das erste Mal, dass ich den großen Watvogel zu sehen bekam. OK, bei dem Sandsturm, dort am Strand, ist er nicht messerscharf abgebildet, aber trotzdem ...

  • Niedersachsen
  • Langeoog
  • 13.03.14
  • 4
Natur
8 Bilder

Der "Sanderling"

Wenn man im Winterhalbjahr an der Nordseeküste unterwegs ist, dann kann man diesen kleinen "Strandläufer" häufig antreffen. Es ist der "Sanderling" (Calidris alba). Er findet sich manchmal in großen Gruppen im Wattenmeer vor den Niederlanden und Deutschland ein. Munter pickend und mit hellem, kurzem "tjick" oder "tiwick" tummeln sich die kleinen Watvögel am Brandungssaum und suchen nach Nahrung..

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 12.03.14
  • 4
  • 3
Natur
7 Bilder

Sandregenpfeiffer

Ein habe ein paar Bilder vom Sandregenpfeifer (Charadrius hiaticula) einfangen können. Das ist ein Brutvogel, der im Norden Europas, Asiens, Süd- und Nordamerikas vorkommt. Bei uns, in Mitteleuropa, brütet er gern im Küstengebiet der Nord- und Ostsee.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 01.03.14
  • 3
  • 8
Freizeit
Ist doch sooo ein schöner Urlaubstag ....
24 Bilder

Dangast? Wo, bitte, ist Dangast?

Dangast ist Urlaub und liegt am Jadebusen, bei Varel. Wir waren gerade wieder ein paar Tage an der Nordsee und haben auch diesen kleinen und beschaulichen Ort besucht. Sehr schöne, gepflegte Häuser und Gärten, weiter Blick, Ruhe und Entspannung ist der Eindruck, den man schon nach einem Tag in Dangast erlebt. Schön für Familien mit kleinen Kindern und Menschen, die keinen Trubel, sondern Erholung wollen. Hier ein paar Eindrücke: „Schönheit ist der Sinn der Welt. Schönheit genießen heißt: die...

  • Niedersachsen
  • Varel
  • 09.06.13
  • 8
Ratgeber

Ich hab’s gelesen: „Das Rätsel der Sandbank“ von Erskine Childers

Dieser Roman (Originaltitel: The Riddle of the Sands) erschien 1903 und gilt als einer der ersten Spionageromane überhaupt. Das ist ein Klassiker, den man wirklich kennen sollte … besonders für Liebhaber von herbstlichen Ost- und Nordsee-Segeltouren, und sei es in der Fantasie, ist das Pflichtlektüre. Über den Inhalt ist schon viel geschrieben worden, darum möchte ich hier nicht weiter darauf eingehen. Es ist m. E. viel besser, wenn man sich von der wirklich interessanten Geschichte überraschen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 26.03.13
Natur
Na, kommt Ihr mit?
21 Bilder

Einladung zum Deich-Spaziergang

" Bitte mitkommen. Hier geht's in eine herrliche Landschaft." In der Nähe von Wilhelmshaven liegt Mariensiel. Dort gibt es einen kleinen Flughafen, vom dem man dann schnell den Schutzdeich erreicht. Hier ist auch im Hochsommer wenig Trubel - jetzt, im März, aber friedliche Ruhe. Man kann gemütlich den Deich entlang spazieren, joggen oder radeln und den traumhaften Weitblick genießen. Als wir dort entlang gingen, war gerade Ebbe und ohne Wasser konnte man die seltsamen Strukturen des Watts im...

  • Niedersachsen
  • Sanderbusch
  • 19.03.13
  • 9
Freizeit
Ja, die "Eingeborenen" - ein taffes Völkchen :-)
35 Bilder

Langeoog - eiskalt erwischt!

Es kommt ja nicht sooo häufig vor, dass auf den Nordsee-Inseln Schnee fällt. Das viele Meerwasser drum herum ist eben sehr wetter-ausgleichend. Aber wird hatten Glück (!), es war "tiefer Winter" auf/in Langeoog. Drei Tage hatten wir eiskalten Wind und der Schnee lag fest ... wo der Wind nicht alles weg blies :-) So war nach kurzer Zeit am Strand eher so ein Sand-Eis-Gemisch, welches komische Formen bildete. Und der Sturm machte so ungefähr knöchelhohen "Sand-Nebel". Wer gegen den Wind laufen...

  • Niedersachsen
  • Langeoog
  • 16.03.13
  • 7
Freizeit
9 Bilder

Ausflugstipp: Die Burg Kniphausen bei Wilhelmshaven

Die Nordseeküste und die vorgelagerten Inseln sind sehr beliebte Urlaubsziele. Es lohnt sich, wenn man dort einige Zeit verbringt, ein wenig Rückbesinnung zuzulassen. „Rückbesinnung“ im Sinne von „wieder etwas zurück von der Küste“ zu denken. Verlassen wir die touristischen Inseln und Küstenstrände und fahren wir ein wenig ins „Hinterland“. Unweit von Wilhelmshaven, so gerade noch auf der Grenze des heutigen Stadtgebiets, liegt die Burg Kniphausen. Bis ins 17. Jahrhundert wurde ein Teil...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 19.02.13
  • 3
Freizeit
32 Bilder

Deutschlands kürzester Linienflug mit dem jüngsten Flugkapitän

Soweit die Werbung – wie man sie vorfindet, wenn man sich für einen Flug von Harle nach Wangerooge interessiert. Und es geht wirklich rasend schnell. Die Maschine kommt an, die Passagiere steigen aus und schon geht man zur Maschine. Nein, da kommt kein Flughafenbus. Ja, das Gepäck nimmt man selbst mit zur Maschine und ist dabei, wenn es seinen Platz im „Gepäckraum“ der Maschine findet. Alles wird da eingepackt inklusive der Strickjacke. Dann wird frei nach Wahl ein Platz in der Maschine...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 30.09.12
  • 1
Freizeit
Das Ergebnis aus Bild 2, Bild 3 und Bild 4.
23 Bilder

Langeoog bei schön-schlechtem Herbstwetter - ein eindrucksvoller Urlaub.

Regen, Hagel, Sturm in unserem Urlaub auf Langeoog. Eben ein Nordsee-Herbst. Was tun? Naja, das raue Inselleben genießen und Wolken und Wetter fotografisch in den Mittelpunkt stellen. Da die grau-trübe Suppe meist nicht sehr aussagestark ist, immer schön "gemischten Himmel" abwarten und dann mittels HDR-Fotografie die Dramatik der Wetters betonen. "HDR", was ist das? Nun, übersetzt heißt das "High Dynamic Range (Image)", also "Hochkontrast-Fotografie". HDR-Bilder werden üblicherweise aus einer...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 25.09.12
  • 12
Natur
4 Bilder

Am Strand: ziemlich "Bäh" - im Wasser: wunderschön

Jeder, der schon einmal am Nordsee-Strand spazieren gegangen ist, kennt diese angespülten "Glibberhaufen". Ohrenquallen (Aurelia aurita). Diese Art ist völlig harmlos und an den vier Ringen leicht zu erkennen. Früher hat man gedacht, das wären die Ohren der Qualle, daher der Name. Tatsächlich handelt es sich aber um die Fortpflanzungsorgane. Eigentlich kann man die gefährliche Feuerqualle sehr gut von der Ohrenqualle unterscheiden. Feuerquallen haben diese "Ohrenringe" nicht und sind...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 20.02.12
  • 13
Freizeit
Friedliche Ruhe an der Promenade
8 Bilder

Nordsee - Südstrand

Im Februar an die Nordsee? Aber klar. Da kann man sich den Wind so richtig um die Nase wehen lassen. Wir haben am Sonntag wieder einen Spaziergang am Südstrand in Wilhelmshaven gemacht. Als wir recht früh dort ankamen, waren wir noch ziemlich allein. Aber schon eine Stunde später belebte sich die Deichpromenade merklich. Es gibt übrigens keine Eisschollen mehr zu sehen. Aber Sonne und Wolken sorgten für stimmungsvolle Bilder.

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 19.02.12
  • 3
  • 1
Ratgeber
12 Bilder

Nordsee-"Granat"en

Wir mögen die Nordsee. Richtig wohl fühlen wir uns auf den Inseln. Nach Langeoog fahren wir jedes Jahr 2-3 Mal für einige Tage. Und wir mögen Krabben. Also, auf dem Teller. Frisch gepult, einen Hauch gemahlenen Pfeffer drüber. Auch etwas Weißwein schadet dem Vergnügen keinesfalls. Oder auf gebuttertem Schwarzbrot, Rührei dazu? Köstlich! Aber bis die kleinen Meeresbewohner den Gaumen erfreuen können, ist manch harter Arbeitstag vorangegangen. Die bei uns besonders geschätzten Nordseekrabben...

  • Niedersachsen
  • Langeoog
  • 22.01.11
Freizeit
Sie können es ab ohne Schaden zu nehmen

Getrübter oder ungetrübter Badespaß ?

Letzte Woche stand in den Zeitungen, die Wasser Qualität an den Badeseen und an der Nord und Ostsee sei gut und unbedenklich. Nur an abgelegenen Orten, wo Abflußrohre in das Meer fließen, gab es Fäkalbakterien und Keime. Der ADAC hat die Wasserqualität punktuell an 22 Stränden an der Nord und Ostsee getestet. Das Wasser ist bei fast einem Vierte der 72 Messstellen zu stark mit Keimen belastet. Dort wo die Proben entnommen wurden halten sich besonders häufig spielende Kinder auf.Der ADAC geht...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 01.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.