Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Niedriglohnsektor

Beiträge zum Thema Niedriglohnsektor

Lokalpolitik

velbertbloggt: Altersarmut für viele Menschen - Geld zum sparen ist nicht da

Viele Menschen in Deutschland werden trotz langer Lebensarbeitszeiten Altersarmut erleben. Reicht die gesetzliche Rente aus? NEIN! Viele Menschen werden wenn sie das Rentenalter erreicht haben Altersarmut erleben, weil sie zu Zeiten ihres Arbeitslebens nicht genug verdient hatten um eine Altersvorsorge zu bezahlen. Besonders betroffen sind diejenigen die als Geringverdiener im Niedriglohnsektor hart Arbeiten müssen, Hartz IV macht es möglich. mehr dazu:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 24.10.14
  • 5
Lokalpolitik

Hundert Tage vor der Bundestagswahl ruft der DGB zum bundesweiten Aktionswochenende "Für eine neue Ordnung der Arbeit" auf.

Samstag 8. Juni Infoaktion „Daumen rauf für Gute Arbeit“ ab 14:00 Uhr im Lehrter Einkaufszentrum Zuckerfabrik. Das DGB Ortskartell Lehrte und der ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde beteiligen sich an der bundesweiten Aktion und werden am Samstag, 8. Juli, von 14.00 bis 17.00 Uhr im Einkaufszentrum Zuckerfabrik die DGB Forderung für eine neue Ordnung der Arbeit unterstützen. Der DGB fordert angesichts der zunehmenden Spaltung des Arbeitsmarktes, der Ausweitung von prekärer Arbeit, Niedriglöhnen und...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.06.13
Lokalpolitik
Beschäftigte im Landkreis Gießen, die 2012 den Job verloren haben und auf Hartz IV angewiesen waren | Foto: Tabelle: DGB Mittelhessen

DGB: Job-Verlust im Landkreis Gießen führt häufig zu Armut

Pressemitteilung des DGB-Mittelhessen 1.747 Beschäftigte im Landkreis Gießen sind im letzten Jahr nach Verlust ihres Jobs direkt ins Hartz IV-System gerutscht. Das ergaben regionale Berechnungen des DGB Mittelhessen. Obwohl die betroffenen Personen während ihrer Erwerbstätigkeit Beiträge in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt hatten, bezogen sie bei ihrem Eintritt in die Arbeitslosigkeit nicht Arbeitslosengeld I, sondern sofort Hartz IV. Der Grund: Bei einigen hat die Zeit ihrer...

  • Hessen
  • Gießen
  • 30.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.