Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Niederrheinische Landschaft

Beiträge zum Thema Niederrheinische Landschaft

Kultur

Die Geschichte der Stadtwerke Geldern als Buch

Stadtwerke Geldern (Herausgeber): Chronik der Stadtwerke Geldern Über unsere Energie; Selbstverlag Geldern 2000; 109 Seiten; ohne ISBN Als das Buch erscheint, kann das kommunale Unternehmen auf eine Geschichte zurückblicken, die - mitsamt aller Vorläufer - teilweise schon mehr als 150 Jahre zurückreicht. So beginnt die Gasversorgung der Haushalte in der Kleinstadt am Niederrhein schon in den 1840er Jahren. Unterstützt durch viele historische und aktuelle Bilder und der Zeittafel auf der letzten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.03.12
Kultur

Goch und seine Tabakindustrie

Jutta Buschmann: Schriftenreihe der Stadt Goch Band 3 Die Tabak- und Zigarrenindustrie in Goch; Selbstverlag Goch 1990; ISBN: 3-926245-08-5 Goch ist eine kleine Stadt am Niederrhein. Die Landwirtschaft ist dort zu Hause, Spargel ein beliebtes Nahrungsmittel. Mit Tabak und seiner Verarbeitung zu Zigarren, Zigaretten und anderen Rauchwaren haben die Menschen dort wenig am Hut. Oder? Daß man sich leicht täuschen kann, zeigt uns die Autorin in diesem Werk. Insbesondere zwischen 1750 und 1950 muß...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 02.03.12
Kultur

Das historische Museum Schloß Broich

Die Anfänge der heute denkmalgeschützten Schloßanlage reichen nach Angaben des örtlichen Mülheimer Geschichtsvereins bis in das 9. Jahrhundert zurück. Archäologen konnten wohl die Burg als "einzigartiges Zeugnis profaner Architektur dieser Epochen nördlich der Alpen" einstufen. Die Schloßanlage war Mittelpunkt der Herrschaft Broich. Sie wurde im Laufe der Zeit immer wieder umgebaut und damit verändert. Als "besonders tiefgreifend" gelten die Baumaßnahmen, die aus der Burg nach dem Ende des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.12
Kultur

Niederrheinische Küchengeschichten (als Buch)

Niederrheinische Küchengeschichten von Rita Mielke von Andreas Rüdig aus Duisburg | vor 1 Minute | 0 mal gelesen | 0 Kommentare | 0 Bildkommentare | 0 Bilder | Rita Mielke: Niederrheinische Küchengeschichte(n) Das warme Herz des Hauses; Mercator - Verlag Duisburg 2008; 120 Seiten; ISBN: 978-3-87463-417-5 Folgt man der Inhaltsangabe auf dem hinteren Buchdeckel, besaß die Küche im Niederrhein immer eine besondere Bedeutung. Sie ist das warme Herz des Hauses. In den Wohnküchen wurde schließlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 27.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.