Naturschutzgebiet

Beiträge zum Thema Naturschutzgebiet

Natur
23 Bilder

Schwarz-weiß-bunte Baumparade im gezuckerten Märchen -Hutewald.

HUTEWALD "HALLOH" bei Bad Wildungen-Albertshausen  am Rande des Nationalpark Kellerwald - Edersee Normalerweise stelle ich nicht so viele Fotos in einem einzelnen Beitrag ein, möchte  niemanden langweilen. Hier mache ich aber eine Ausnahme, weil ich einfach nicht mit fotografieren aufhören konnte und die Fotos auch einigermaßen gelungen sind (denke ich). Dann waren aber meine Finger steif gefroren

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 09.12.20
  • 8
  • 26
Natur
12 Bilder

Fährt die Natur mit uns Achterbahn, oder ist das alles normal?

ERDGESCHICHTE : Die Erde ist bereits ca. 4500 Millionen Jahre alt. In dieser Zeit hat es viele turbulente Entwicklungen der Zusammensetzung unserer Atmosphäre gegeben. Vor ca. 4000 Millionen Jahren bestand unsere Atmosphäre zu etwa 80 Prozent aus Wasserdampf und zu 10 Prozent aus Kohledioxid. Der Sauerstoff war noch im Gestein und den Mineralien gebunden. Vor ca. 700 Millionen Jahren stieg der Sauerstoffgehalt als Ozon drastisch an, und schützte so die Erde vor den UV Strahlen des Kosmos....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 09.07.20
  • 2
  • 1
Ratgeber
14 Bilder

Sind Sie auch erkältet ?

Bei Erkältungskrankheiten kann ein heißer Tee mit Honig ein wenig Linderung verschaffen. Doch Achtung: Der Honig darf erst zugegeben werden, wenn die Teetemperatur unter 40°C gesunken ist ! Sonst werden viele der wichtigen Inhaltsstoffe des Honigs zerstört.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 04.10.19
  • 3
  • 1
Ratgeber

Warum sind Bäume so wichtig?

SAUERSTOFF: Durch das Ein-und Ausatmen verbraucht der Mensch im Ruhezustand ca. 21 Liter Sauerstoff pro Stunde. Bei körperlicher Anstrengung, oder beim Sport steigt der Sauerstoffverbrauch natürlich an, und beträgt weit mehr als 100 Liter Sauerstoff pro Stunde. Aber was hat das mit einem Baum zu tun? Bäume erzeugen durch das Sonnenlicht, dem Wasser , und dem Kohlendioxid aus der Luft durch Photosynthese Sauerstoff und Glukose (Zucker). Ein durchschnittlicher Baum von 20 Meter Höhe erzeugt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.05.17
  • 6
  • 4
Natur
Stieleiche auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz - am 12.6.2014 !
8 Bilder

Die Stieleiche von "Fürst Franz" auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz !

Es gibt einen Stieleiche (Quercus robur) auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz (Dessau-Roßlau). Gepflanzt 1767 im Auftrag von Fürst Franz (gepfl. für seine Gemahlin Luise Prinzessin von Brandenburg-Schwedt der die Roseninsel) gehörte... Fotografiert und vermessen von Roland Horn - Dessau-Roßlau,Danke ! http://www.gartenreich.com/ Die Krone hat einen Durchmesser von ca.16 Meter ! Der Umfang des Baumes ist 5,58 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (12 Jun 2014). Seine Höhe beträgt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wörlitz
  • 15.06.14
  • 5
  • 10
Natur
Im Reich der gigantischen Bäume - 24.2.2014 !
17 Bilder

Im Reich der gigantischen Bäume - mit einem Gif vom größten Baum !

Waldspaziergang entlang der Steinbrüche hinauf in den Wangener Forst Wangen ! Ein möglicher Tourstart bietet sich hinter dem Bahnhof, in der Wangener Straße (Parkmöglichkeiten). Um zum Einstieg in den Wanderweg zu gelangen, geht es ca. 500m entlang der Straße nach Kleinwangen (Vorsicht, kein Gehweg). Richtung Memleben,links am Friedhof vorbei biegt man auf den Wanderweg ab, der nachlangem Stück steil und schmal bergauf führt. Zwischen Wangen und Nebra liegen beidseitig der Unstrut ausgedehnte,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 27.02.14
  • 5
  • 12
Natur
44 Bilder

Kleine Oase in Stadtallendorf

Da hat die Stadt Stadtallendorf wirklich eine kleine Oase der Erholung geschaffen. Anlässlich des Hessentages 2010 in Stadtallendorf wurde der Heinz-Lang Park in Stadtallendorf umgestaltet. Daraus wurde wirklich ein kleines Erholungsparadies. Die Sitzbänke laden zum verweilen ein. Der Blick auf den Teich ist beruhigend und schön. Für Eltern mit Kleinkindern ist der Spielplatz direkt angebunden an den Volkspark und ein Erlebnis für die Kleinen.

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 28.07.10
Natur

Naturschutzgebiet "Fauler See" im Süden der Insel Poel

An der Wismarbucht liegt im Süden der Insel Poel das Naturschutzgebiet "Fauler See". Auf den Strandwällen hat sich ein abwechslungsreicher Salzrasen gebildet, der der Vogelwelt als Brutgebiet dient. Auf dem Weg von Hinterwangern nach Brandenhusen ist dieses Naurschutzgebiet gut einzusehen, darf aber nicht betreten werden.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 24.03.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.