Naturschutzgebiet

Beiträge zum Thema Naturschutzgebiet

Natur
Im Frühjahr nicht ungewöhnlich: Die südliche Leinemasch ist überschwemmt.
11 Bilder

Der Biber sorgt zwischen Koldingen und Reden für Land unter

Nicht selten steht die südliche Leinemasch von Koldingen bis Laatzen großflächig unter Wasser. Meist im Frühjahr. Das ist dann eine reizvolle Seen-, Sumpf- und Wiesenlandschaft, für Wasservögel ein Paradies. Und an der Straße, die von Koldingen nach Reden führt, macht sich auch die Alte Leine, heute ein abgeschnittener Leinearm, einstmals deren Hauptlauf, so richtig breit. Auch gegenüber auf der anderen Straßenseite, wo der Fuchsbach, von Pattensen kommend, ein kleines und schönes Naturgebiet...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 14.04.22
  • 4
  • 12
Natur
Eine urwaldartige Natur, die gibt es tatsächlich nahe Hannovers Stadtzentrum. Und kaum jemand kennt sie. Das ist das frühere Wassergewinnungsgelände an der Leine.
38 Bilder

Ein Urwald inmitten Hannovers – Das ehemalige Wassergewinnungsgelände am Maschsee

Wohl nur sehr wenigen Hannoveranern ist bekannt, dass es keine zwei Kilometer südlich des Stadtzentrums eine für städtische Verhältnisse außergewöhnliche Naturlandschaft gibt. Das ist das ehemalige Wassergewinnungsgelände westlich des Maschsees, beginnend hinter dem Deich der Leine, das etwa einen Quadratkilometer Fläche einnimmt. Begrenzt wird das Gebiet im Westen durch die kleine, aus dem Deistervorland kommende Ihme und den Stadtteil Ricklingen. Im Osten durch die Leine, die sich direkt an...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Oberricklingen
  • 25.10.19
  • 6
  • 14
Natur
Eine einzigartige Natur, die Misburger Mergelgrube.
26 Bilder

Auszeichnung der UNO für Misburger Mergelgrube HPC1 als einzigartiges Natur-Biotop

Etwa 200 Menschen haben sich am Nachmittag des 18. April bei fast schon hochsommerlichem Wetter an der Aussichtskanzel im Grünbereich am Ende der Portlandstraße in Misburg versammelt. Es gibt einen besonderen Grund dazu. Die Vereinten Nationen würdigen das 40 Meter tiefer liegende Naturschutzgebiet als „Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ mit einer Auszeichnung. Hannovers Umweltdezernentin Sabine Tegtmeyer-Dette und Prof. Hansjörg Küster vom Institut für Geobotanik der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 19.04.18
  • 5
  • 8
Natur
8 Bilder

Junge Kibitze beim Mittagstisch

Am heutigenTag, hatte ich das Vergnügen 4 Junge Kibitze beim Mittagstisch zu erleben, es war sehr Interresant, sie hatten keine Scheu und ich stand nur 10 Meter entfernd, und konnte sie in aller Ruhe ablichten.

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 12.05.16
  • 1
  • 4
Natur

Sommer - Impressionen im Wendesser Moor

' In der Vor - und Nachkriegszeit ist hier in der Feldmark, zwischen Wendesse und der Autobahn, viel Torf gestochen worden, zum Heizen von Herd und Stube. So haben sich in der moorigen Senke, im Laufe der Jahrzehnte, die kleinen Moorgebiete mit den Mooteichen entwickeln können. Da dieses Biotop unter Naturschutz gestellt wurde, haben einige Säugetiere, Vögel und Insekten ein sicheres Unterkommen gefunden. Auch ich komme immer gern in diese Abgeschiedenheit des Moores um die Natur und Stille zu...

  • Niedersachsen
  • Edemissen
  • 11.07.12
  • 7
Natur
Fuhsewiese , rechts toter Fuhsearm , dahinter Flußbett der Fuhse
24 Bilder

Natürliches Biotop der Fuhseniederung Peine vertrocknet

' Vor gut 20 Jahren hatte ich mit der VHS Kamera einige Aufnahmen von einem toten Fuhsearm in der Niederung bei Vöhrum gemacht. Auf Bild Nr. 2 kann man die, mit Pfeil makiert, hinter Busch u. Schilf versteckten alten Flußarme erkennen. In den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrtausend ging man daran die, in mehreren Schlingen und Schleifen, verlaufende Fuhse zu begradigen. Damals meinte man, dadurch die jährlichen Überflutungen des Flusses verhindern zu können. Inzwischen zeigt es sich aber,...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 29.04.12
  • 29
Natur
10 Bilder

Kleiner Ausflug zum Wendesser Moor

' ' Am Samstag radelten wir bei schönem Wetter zum Wendesser Moor. Dieses Naturschutzgebiet liegt in einer Senke zwischen Eixe und Wendesse. Das Kerngebiet ist von einigen Wiesen und Wädchen umgeben und darf nur auf Wegen betreten werden. Unter den leicht blühenden Kirschbäumen stand eine kleine Holzbank , hier setzten wir uns für eine Weile hin und ließen die Landschaft mit der wunderbaren Ruhe auf uns wirken.

  • Niedersachsen
  • Edemissen
  • 15.04.12
  • 8
Lokalpolitik
15 Bilder

Treibjagd in einem Naturschutzgebiet ? - Wie passt so was zusammen ? - Wer hat so etwas genehmigt ?

Am letzten Wochenende bin ich mit dem Rad über Eixe zum Wendesser Moor geradelt. Ich kenne das Moor mit der Umgebung schon seit einigen Jahrzehnten. Mit den unterschiedlichsten Kameras habe ich am Rand des Biotopes gesessen , habe die Tiere beobachtet die sich in diesem Naturschutzgebiet aufhielten. Als ich dann kurz vor dem Moor ankam , hat mich ein aufgestelltes Achtungschild stutzig gemacht , auf diesem war ein fliehender Hase abgebildet und darunter stand in dicken Buchstaben: Treibjagd !...

  • Niedersachsen
  • Edemissen
  • 13.04.11
  • 11
Natur
16 Bilder

In den Vöhrumer "Everglades".

Heute morgen bin ich über den Buschweg und Zur Wasserburg an die Wiesen der Fuhseniederung geradelt. Hier in dieser geschichtsträchtigen Niederung, die heute dicht an der nordöstlichen Grenze Vöhrums liegt, war ein milder Hauch von Frühling zu spüren. Der viele Schnee, der auch hier in den Wiesen lag, war verschwunden. Dafür machten sich große Wasserflächen breit, sie umschlossen Schilf, Büsche und Bäume . Vöhrums Landschaft erinnerte mich an die kalifornischen Everglades ! Heute morgen hatte...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 18.03.10
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.