Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Natur
Vögel beobachten und zählen: Meldeschluss ist am 18. Januar 
Vom 8. bis 10. Januar 2021 findet zum elften Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt:
3 Bilder

Die Stunde der Winter Vögel !

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-un... Stunde der Wintervögel Wer von euch hat mitgemacht, 3 Tage habt ihr noch Zeit !  Vögel beobachten und zählen: Meldeschluss ist am 18. Januar Vom 8. bis 10. Januar 2021 findet zum elften Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 15.01.21
  • 6
  • 18
Natur
Der Stammumfang in 1,30 m Höhe beträgt ungefähr 4,15 m,seine Höhe beträgt ungefähr 20 m  . Dieser Baum wurde um das Jahr 1624 ± 40 gepflanzt, wodurch er ungefähr 395 ± 40 Jahre alt ist !
6 Bilder

Die Baumgruppe von fünf Edel- oder Esskastanien befinden sich nordwestlich von Oberwartha !

Es gibt einen Edelkastanie (Castanea sativa) in der Nähe der Fünf-Brüder-Weg am Zugang zum Tännichtgrund in Oberwartha (Meißen). Fünf Edelkastanien am Tännichtgrund (Castanea sativa Mill.) Die Baumgruppe von fünf Edel- oder Esskastanien befinden sich nordwestlich von Oberwartha. Sie sind erreichbar über den Fünf-Brüder-Weg am Zugang zum Tännichtgrund. Geografische Lage: Länge: + 13.598475°, Breite: + 51.080884°, Höhe: 764.93 ft Link zur Karte: http://maps.apple.com/?q=51.080884,13.598475 Das...

  • Sachsen
  • Dresden
  • 10.03.19
  • 5
  • 19
Natur
3 Bilder

ameisenhügel in Osterwald OE

...zerstört ! In der Osterwalder feldmark haben sich im vergangenen jahr zwei ameisenvölker direkt neben dem weg Vor der Stauriede angesiedelt und ihre hügel gebaut. Nachdem der erste  zerstört worden war - wahrscheinlich durch herumstochern von tierliebhabern - wurde der zweite durch baken zum schutz vor grasmähmaschinen und durch ein holzgestell geschützt. Zumindest dürfte dies die absicht gewesen sein. Denn vorgestern war festzustellen, dass auch dieser zweite hügel offensichtlich durch...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 07.03.18
  • 2
  • 5
Natur
Insektenhotel
2 Bilder

Effektiv: Insektenhotel als Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt

Insektenhotel Statistik Die Zahlen der in diesem Hotel lebenden Insekten werden ab sofort quartalsweise erhoben und anschließend hier veröffentlicht. Mit aktuellen Belegfotos natürlich. Inspiration Die Idee zur Anbringung des Insektenhotels geht zurück auf eine Radtour zum Ökobetrieb http://www.EwaldBedachungen.de Bericht Der Besuchsbericht über diese Radtour ist hier: https://www.myheimat.de/hannover-oberricklingen/na...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.04.17
Natur

Wunschgedanken ...

13.09.2015 Wunschgedanken ... Rasen ade. Kraterlandschaft. Er hat wieder zugeschlagen! Innerhalb von zwei Tagen acht neue Maulwurfshügel. Ich wünschte, er wäre in Nachbar's Garten. PS Irgendwie fiel mir das Lied vom Metzger Haarmann ein.

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.09.15
  • 5
  • 3
Ratgeber

Wespenalarm!

Wenn es in diesem Sommer die Menschen ins Freie zieht, so vergeht vielen dar Spaß, sobald das Essen auf den Tisch kommt. Wespen um kreisen die Teller. Man meint gerade, sie lauern überall, um sich auf die Speisen zu stürzen. Und vor lauter Angst und Vorsicht vergeht einem der Appetit bereits vor dem ersten Bissen. Patentrezepte, um sich vor den Plagegeistern zu schützen, kursieren viele. Doch sie haben eines gemeinsam: Sie sind in den meisten Fällen wirkungslos. Und wer verzweifelt mit der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.08.15
  • 19
  • 6
Natur
???
2 Bilder

Wer bin ich?

Wer kennt diese Art? Sicher könnt Ihr mir weiterhelfen! Würde mich über Aufklärung freuen.

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 10.06.15
  • 7
  • 12
Lokalpolitik
Wir basteln uns einen Windkraftbutton... | Foto: GNU General Public License

Wir basteln uns einen Windkraftbutton ...

06.02.2015 Wir basteln uns einen Windkraftbutton ... Monsterwindräder auf dem LICHTE KÜPPEL in der Gemarkung Marburg wollen die meisten Marburger Bürger nicht. Die Oberhessische Presse und diverse andere Zeitugen, Funk, TV und myHeimat berichteten schon mehrmals darüber. Seit einigen Tagen nimmt das Thema "Monsterwindräder auf dem LICHTE KÜPPEL" wieder an Fahrt auf. Der Bürgermeister Dr. Franz Kahle (Grüne) und die designierte Oberbürgermeister-Kandidatin Elke Neuwohner (Grüne) bekennen sich zu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.02.15
  • 13
  • 5
Poesie
Der "dickste" Baum in Sachsen-Anhalt - die Ahornblättrige Platane an der Straße Wasserstadt in Dessau - am 17.6.2014 !
5 Bilder

Der "dickste" Baum in Sachsen-Anhalt - die Ahornblättrige Platane an der Straße Wasserstadt in Dessau !

Monumentale Bäume in Sachsen-Anhalt http://www.monumentaltrees.com/de/deu/sachsenanhalt/ Fotografiert und vermessen von Roland Horn,Danke dafür ! Eine kurze Chronik der Villa: http://www.mz-buergerreporter.de/dessau-rosslau/lo... Der Umfang des Baumes ist 7,33 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (19 Jun 2014). Seine Höhe beträgt ungefähr 20,00 m (19 Juni 2014, Messung auf einem Foto, M Wittenberg) Dieser Baum wurde um das Jahr im Jahr 1800 ± 30 gepflanzt, wodurch es ungefähr 214 ± 30 Jahre alt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 20.06.14
  • 7
  • 15
Ratgeber
Der Buchsbaum-Zünsler bedroht eine unserer Lieblingspflanzen
14 Bilder

Gefährlicher Buchsbaum-Schädling beunruhigt die Gartenbesitzer

Gartenbesitzer sollten in der Zeit von April bis September ihren Buchsbäumen besondere Aufmerksamkeit widmen. Denn ein relativ neuer Schädling bedroht die meist liebevoll gepflegten Pflanzen. Sein Name: Buchsbaum-Zünsler oder Diaphania perspectalis. Vermutlich ist er über Importpflanzen aus Fernost in unsere Breiten gelangt. Die nachtaktiven Larven des meist bräunlich gefärbten Kleinschmetterlings fressen sich vom Pflanzeninneren nach außen durch. Dadurch wird ein Befall erst spät bemerkt, wenn...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.05.13
  • 6
Natur
Gut getarnt im hohen Gras...
4 Bilder

Gute Tarnung ist das halbe Überleben

Dieser Leitsatz gilt für die meisten wild lebenden Tiere, um sich den Feldstechern und Flinten der Jäger zu entziehen. In der wärmer werdenden Jahreszeit zieht es aber auch zahlreiche Spaziergänger in die freie Natur. Ihr Lärm sowie die immer noch vielen von der Leine gelassenen Hunde versetzen die Tiere in Stress. Besonders groß sind die Gefahren in den touristisch stark frequentierten Urlaubsregionen. Hinzu kommt, dass auch gerade in diesen Tagen die Rehe ihre Jungen werfen. Die Bitte, lautes...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.06.12
  • 2
Lokalpolitik
Gäste zu den Themen und Politikinteressierte sind herzlich willkommen.

Aus aktuellem Anlass: Grüner Tisch in Dollbergen

Der “Grüne Tisch in Uetze” ist am 6. Juni, Mittwoch im Dollbergen zu Gast. Fraktionsmitglieder der Uetzer Grünen laden in diesem Monat interessierte Bürger in das Gasthaus Höbbel, Alte Dorfstraße 35 ein. Beginn ist 20:00 Uhr. Aktuelles Thema ist die Planung der Gemeinde Uetze, auf dem ehemaligen Gasolin-Gelände in Dollbergen wieder Gewerbe anzusiedeln. Die Grünen Uetze, BUND, Bürgerinitiative Umwelt Uetze und der Nabu wollen das verhindern, weil auf dem Gelände inzwischen viele geschützte...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 05.06.12
Natur
Deutliches Zeichen: hier geht es nicht weiter
13 Bilder

Dollbergen: Grüne setzen sich für Artenschutz ein

Trotz des schlechten Wetters am 11. Mai kamen rund 40 Besucher dem Aufruf der Bündnisgrünen, dem BUND und der Bürgerinititative Umweltschutz nach. - Die Uetzer Einwohnerin Kathleen Fronk macht auf die Situation der dort geschützten Tierwelt, vor allen den ansässigen Zauneidechsen, aufmerksam. Sie möchte diese selten gewordenen Tiere geschützt und in Ruhe gelassen wissen. Sie weiß um die Pläne einer Bebauung des Geländes. Dort sollen trotz der vorhandenen und vermuteten Altlasten...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 26.05.12
  • 1
Natur
Die Kleine Moosjungfer (Leucorrhinia dubia) beim Schlupf.
10 Bilder

Besondere Raritäten unter den „Juwelen der Lüfte“ Teil 1: Die Kleine Moosjungfer (Leucorrhinia dubia)

In Deutschland sind bis heute 81 Libellenarten erfasst. Da diese Tierart, nicht zuletzt durch die nahezu systematische Vernichtung ihrer Lebensräume durch den Menschen die am meisten bedrohte Lebensform repräsentiert, sind alle Arten mittlerweile per Gesetz geschützt. Von diesen 81 Arten sind fünf etwas ganz Besonderes: Die Moosjungfern (Gattung Leucorrhinia). Aufgrund ihrer teilweise hochgradigen Ansprüche an ihre Lebensräume, die ihre Seltenheit begründen, ist der von Seiten des Gesetzgebers...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 26.11.11
  • 6
Natur
Tagebau "Hambach". Eines der größten künstlichen Erdlöchern der Welt.
9 Bilder

Eines der größten Erdlöcher der Welt: Wozu es genutzt wird und was später daraus entsteht

Sonntag, 13. November 2011, Mittag. 12°C leichter Wind, diesiges Wetter. Wir machen uns auf, um einen Ort der Superlative zu besuchen. Zugegeben: Die Bedingungen für eine Tour mit den Kameras sind nicht gerade optimal. Wären sie optimal, hätten wir bestimmt andere Ziele vor Augen gehabt. So fuhren wir zu dem nahegelegenen Tagebau „Hambach“ nahe des Örtchens „Elsdorf“ im Rhein/Erftkreis. Hier betreibt die „Rheinbraun AG“ in Verbindung mit dem Energieriesen „RWE – Power“ einen der größten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 13.11.11
  • 7
Natur

Und ich werde gehen und die Vögel werden bleiben und singen ...

... und bleiben wird mein Garten mit seinen grünen und bunten Blumen. Günther Jatzkowski, ehemaliger Naturschutzbeauftragter der Stadt Burgdorf und der Region Hannover, Vorstandsmitglied des NABU Burgdorf, Lehrte, Uetze e.V. und bekannter MyHeimat-Autor, ist tot. Er starb im Alter von 72 Jahren am 10. November 2011. Günther verstand es mit seinen Beiträgen und Bildern, uns seine Liebe zur Natur und sein größtes Anliegen, den Naturschutz, nahezubringen. Ruhe in Frieden, Günther, wir werden Dich...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 12.11.11
  • 11
Kultur
Mein Vater. Nicht nur Jäger sonder vielmehr Heger und Pfleger seines natürlichen Umfeldes.
9 Bilder

Ist die Natur - SCHUTZ - Idee (des WWF) sooo neu?

Im Elternhaus meines Vaters fand sich dieses zweihundertseitiges Buch an. Gedruckt wurde es 1792. Eine große Idee, Belehrungund und Warnung für damalige Fachleute, war darin enthalten. Hier ist, unter anderem, berichtet in welcher Intensität, bereits vor über 200 Jahren, die Tiere sytematisch ausgerottet und es sogar mit einem Fang- oder Schießgeld begelohnt wurden. Sie genießen heute wieder unseren Schutz und werden z.T., in Tierpark's, nachgezogen und wieder in ihren urspünglichen Gebieten...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 22.10.11
  • 5
Lokalpolitik
21 Bilder

Diabas-Tagebau-Erweiterung ?

Kürzlich erschien im Hinterläder Anzeiger ein Artikel mit dem erfolgversprechenden Titel "Diabas-Tagebau darf erweitert werden" . . . "und bringt der Gemeinde Eschenburg jährliche Einnahmen von 100 000. Euro". So einfach ist das, wenn Gemeindevertreter etwas beschließen, die gar nicht davon betroffen sind und wahrscheinlich außer Einnahmen für die Gemeindekasse keine weiteren Gedanken verwenden an die Folgen eines solchen Beschlusses. Die Gesamterweiterung bezieht sich auf 5,8 ha, das bedeutet...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 19.10.11
  • 4
Natur

Die schönsten Naturwunder Deutschlands wählen

Die Heinz Sielmann Stiftung und Europarc Deutschland suchen Deutschlands schönstes Naturwunder. Noch bis zum 12. September 2011 stehen 24 beeindruckende deutsche Wasser­landschaften aus den Nationalen Naturlandschaften zur Wahl. Für die Region Waldeck Frankenberg geht der Nationalpark Kellerwald-Edersee mit in die Voting-Abstimmung. In seiner Beschreibung heißt es u.a.: "In den klaren Waldbächen entwickeln sich die Larven des Feuersalamanders - ein typischer Bewohner unseres Buchenwaldes". Zur...

  • Hessen
  • Korbach
  • 30.07.11
  • 6
Lokalpolitik

DARF TIERSCHAU KEIN FORUM FÜR NATURSCHUTZ SEIN?

BUND SETZT AUF BAUERNHÖFE STATT AGRARFABRIKEN Der BUND Kreisverband Waldeck-Frankenberg wollte gern auf dem Frankenberger Pfingstmarkt während der Tierschau über naturverträgliche Landwirtschaft informieren. Frühzeitig hatte sich der BUND bei der Stadt Frankenberg um einen kleinen Stand auf dem Tierschaugelände beworben, um - wie immer ehrenamtlich - zu informieren über nachhaltige und gentechnikfreie Landwirtschaft. Leider wurde der Antrag von den Ausrichtern der Tierschau aus Platzgründen...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 05.06.11
  • 1
Natur
Bitte nicht zertreten!
12 Bilder

Tritt sie nicht mit Füßen, bewahre Dir die Natur!

Zwischen all den Schlagzeilen rund um die Welt, gibt es sie, die es versteht, die Luft entspannt einzuatmen, die Farben leuchten zu lassen und das Leben zu genießen. Wir brauchen sie- die NATUR! Treten wir sie nicht mit Füßen!

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 19.03.11
  • 7
  • 1
Natur
5 Bilder

NABU Korbach - Fotowettbewerb

Unter dem Motto "Mehr Natur im Garten" ruft der NABU Korbach zu einem Fotowettbewerb auf! Ihre Fotografien sollten naturnahe Orte für Mensch, Tier und Pflanzen in unseren Gärten zeigen. Jeder Teilnehmer kann bis zu drei eigene Fotos einreichen. Bitte zu den Fotos Name, Adresse, Tel.-Nr. oder E-Mail-Adresse angeben! Mit Abgabe der Fotos erklären Sie ihr Einverständnis, dass der NABU Korbach die Bilder in eigenen Veröffentlichungen nutzen darf (natürlich unter Nennung der jew. Fotografen). Fotos...

  • Hessen
  • Korbach
  • 07.02.11
  • 9
Natur
Der Weg zur alten Badeanstalt
7 Bilder

Naturschutz und Naherholung am Rundwanderweg "Kuhbach- Alte Badeanstalt"

Der Rundwanderweg "Kuhbach - Alte Badeanstalt" an der B 251 zwischen Korbach und Lelbach führt direkt am einem mehr als 13 ha großen Heckrindergatter vorbei und leitet den Wanderer auch zu anderen Besonderheiten, wie dem Naturdenkmal "Alte Badeanstalt", dem Feuchtgebiet "Öhls Teich" und dem im Jahr 2001 auf einer Länge von rund 700 Metern renaturierten Kuhbach. Als größtes zusammenhängendes Feuchtgrünlandgebiet im Raum Korbach stellt das Areal schon seit jeher einen interessanten Brut- und...

  • Hessen
  • Korbach
  • 06.02.11
  • 13
Poesie
4 Bilder

Wem soll er im Frühling die Zähne zeigen?

Gewiss, es ist nicht leicht, jetzt schon an die nächste uns bevorstehende Jahreszeit zu denken. Noch steckt uns der Frost dieser Tage in den Gliedern. Oder eine von einem lieben Mitmenschen eingefangene Erkältung will einfach noch nicht aus dem Körper verschwinden. Trotz allem, der Frühling kommt - und das ist so sicher wie die nächste Bürgermeisterwahl in Marburg im März. Der Hessenlöwe grummelt bereits. Welchem Kandidaten er dabei gern mal die Zähne zeigen möchte, muss jeder mit sich selbst...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.02.11
  • 3
Natur
13 Bilder

Naherholungsgebiet Marbecktal im Winter

Das Naherholungsgebiet Marbecktal in Korbach ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Besonders der Bäumebestand entlang des Flusslaufes ist in meinen Augen sehenswert und für Natur- und Tierfotografen ein motivreicher Platz. Neben den zahlreichen Vögeln die sich dort in der Ruhezone niederlassen sind manchmal auch Rehe zu sehen. Bei meinem Spaziergang am Montag Morgen löste sich der Nebel langsam auf und ein wunderschöner, wenn auch sehr kalter Wintertag stand bevor. Das Marbecktal ist...

  • Hessen
  • Korbach
  • 03.02.11
  • 14
Wetter
Tendenz steigend
14 Bilder

Impressionen von der Hochwasserfront

Auf den ufernahen Parkplätzen herrscht reges Gedränge. Das Hochwasser lockt die Menschen an unsere Flüsse. Darunter nicht nur die Schaulustigen, die einfach nur mal sehen wollen, ob die Keller schon volllaufen, sondern ebenso viele Menschen, die sich dieses einzigartige Naturschauspiel nicht entgehen lassen und mit ihren Kameras festhalten möchten. Die schönen Bilder sollen jedoch keinesfalls über die aktuelle Lage in den Hochwassergebieten hinwegtäuschen. Denn was außerhalb der unmittelbar an...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 10.01.11
  • 4
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.