Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Natur
12 Bilder

Fährt die Natur mit uns Achterbahn, oder ist das alles normal?

ERDGESCHICHTE : Die Erde ist bereits ca. 4500 Millionen Jahre alt. In dieser Zeit hat es viele turbulente Entwicklungen der Zusammensetzung unserer Atmosphäre gegeben. Vor ca. 4000 Millionen Jahren bestand unsere Atmosphäre zu etwa 80 Prozent aus Wasserdampf und zu 10 Prozent aus Kohledioxid. Der Sauerstoff war noch im Gestein und den Mineralien gebunden. Vor ca. 700 Millionen Jahren stieg der Sauerstoffgehalt als Ozon drastisch an, und schützte so die Erde vor den UV Strahlen des Kosmos....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 09.07.20
  • 2
  • 1
Ratgeber
14 Bilder

Sind Sie auch erkältet ?

Bei Erkältungskrankheiten kann ein heißer Tee mit Honig ein wenig Linderung verschaffen. Doch Achtung: Der Honig darf erst zugegeben werden, wenn die Teetemperatur unter 40°C gesunken ist ! Sonst werden viele der wichtigen Inhaltsstoffe des Honigs zerstört.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 04.10.19
  • 3
  • 1
Natur
14 Bilder

Aufnahmen aus der Natur : (3)

Der größte Teil unsere Wälder sind Wirtschaftswälder. Nur etwa 2 Prozent des Walbestandes kann sich frei entwickeln. Bei Untersuchungen hat sich herausgestellt, dass das Speichervermögen für Kohlendioxid bei nichtbewirtschafteten Wäldern höher ist als bei den Wirtschaftswäldern. Ist es wirklich sinnvoll 98 Prozent unserer Wälder unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu entwickeln ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 30.06.19
  • 1
  • 2
Natur
18 Bilder

Der Baum

Was ist eigentlich ein Baum, und woraus besteht er? Zuerst, der Baum eine Pflanze. Dieser Pflanze ist fest im Boden durch ein Wurzelwerk verbunden. Das feste Holz ist der Stamm. Von diesem Stamm gehen zuerst dickere, und später auch dünnere Zweige ab. An diesen Zweigen befinden sich die Blätter. Ein mittlerer Baum hat zwischen 50.000 und 200.000 Blätter, und speichert während seiner Lebenszeit zwischen 2000 und 4000 Kilogramm Kohlendioxid aus der Luft. Das ist die Menge Kohlendioxid, die  drei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 16.01.19
  • 8
  • 6
Freizeit
17 Bilder

AM TWISTESEE

Einer unserer 3 schönen Seen im Landkreis Waldeck-Frankenberg ist der TWISTESEE. Der Vorstau ist ein Vogelschutzgebiet und 2 Beobachtungshütten (auf jeder Seite eine) laden zum Verweilen ein.  Außerdem kann man im Hauptsee baden, sonnen, Tretboot fahren, Angeln und für fitte Wanderer ist eine Umrundung des Gewässers sicher keine große Anstrengung. Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden und wer übernachten will, findet mit Gewißheit eine  passende Unterkunft.  Für Camper sind ebenfalls Plätze...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 07.09.17
  • 7
  • 18
Ratgeber

Warum sind Bäume so wichtig?

SAUERSTOFF: Durch das Ein-und Ausatmen verbraucht der Mensch im Ruhezustand ca. 21 Liter Sauerstoff pro Stunde. Bei körperlicher Anstrengung, oder beim Sport steigt der Sauerstoffverbrauch natürlich an, und beträgt weit mehr als 100 Liter Sauerstoff pro Stunde. Aber was hat das mit einem Baum zu tun? Bäume erzeugen durch das Sonnenlicht, dem Wasser , und dem Kohlendioxid aus der Luft durch Photosynthese Sauerstoff und Glukose (Zucker). Ein durchschnittlicher Baum von 20 Meter Höhe erzeugt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.05.17
  • 6
  • 4
Natur
7 Bilder

Sonnentau aus dem Moor vom Steinhuder Meer

Sonnentau aus dem Moor vom Steinhuder Meer. Der karnivore Rundblättrige Sonnentau, auch Himmelstau, Herrgottslöffel, Himmelslöffelkraut, Spölkrut oder Widdertod genannt, ist eine Art aus der Familie der Sonnentaugewächse. Mehr Information unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Rundbl%C3%A4ttriger_S...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 07.09.14
  • 3
Lokalpolitik
18 Bilder

Traumwiese - Wiesenträume

Stimmt,es sind viele Fotos - aber ich möchte zeigen,was alles so an Gräsern und auch blühenden Pflanzen auf der wilden Wiese wächst. Diese Bilder machte uch heute extra für Euch,damit Ihr sehen könnt,was ich für schützenswert halte. Es leben natürlich sehr viele Tiere hier,auch Hasen,Eulen,Fledermäuse,zig Vogelarten und viele Insekten . Schaut Euch die Fotos an,die natürliche Schönheit auch der Gräser,dann wißt Ihr bestimmt,warum ich versuche,dieses Stück Natur mitten in Hannover vor dem platt...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.07.13
  • 4
Natur
44 Bilder

Kleine Oase in Stadtallendorf

Da hat die Stadt Stadtallendorf wirklich eine kleine Oase der Erholung geschaffen. Anlässlich des Hessentages 2010 in Stadtallendorf wurde der Heinz-Lang Park in Stadtallendorf umgestaltet. Daraus wurde wirklich ein kleines Erholungsparadies. Die Sitzbänke laden zum verweilen ein. Der Blick auf den Teich ist beruhigend und schön. Für Eltern mit Kleinkindern ist der Spielplatz direkt angebunden an den Volkspark und ein Erlebnis für die Kleinen.

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 28.07.10

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
6 Bilder

Kommt nun der Sommer?

"Der Mai ist gekommen die Bäume schlagen aus........." ein Lied was in wenigen Tagen an jedem Maifeuer gesungen wird. Hoffen wir das die Kälteperiode nun endlich vorläufig vorbei ist, und wir uns nun an diesen tollen Blumen und an die Blütenpracht in unseren Gärten erfreuen dürfen.

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 20.04.10
Natur

Naturschutzgebiet "Fauler See" im Süden der Insel Poel

An der Wismarbucht liegt im Süden der Insel Poel das Naturschutzgebiet "Fauler See". Auf den Strandwällen hat sich ein abwechslungsreicher Salzrasen gebildet, der der Vogelwelt als Brutgebiet dient. Auf dem Weg von Hinterwangern nach Brandenhusen ist dieses Naurschutzgebiet gut einzusehen, darf aber nicht betreten werden.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 24.03.10
Freizeit
102 Bilder

26. Hubertusfest im Wisentgehege Springe...Wildtiere hautnah erleben

...wooh, Wetter das einem „Goldenen Oktober“ gerecht wurde lockte wieder zahlreiche Besucher zum 26. Hubertusfest in das Wisentgehege Springe. Und es gab viel zu sehen und zu bestaunen. Kinderaugen glänzten, wenn sich heimisches Wild in ihrer Nähe aufhielt oder sie Tiere auf den Arm nehmen und streicheln durften. Bastelangebote für die Kleinen gab es zu hauf und sie machten auch ausgiebig Gebrauch davon. Doch auch die Erwachsenen konnten viele positiven Erweiterungen und auch Änderungen...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 01.11.09
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.