Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Natur
Wespen trinken am bereitgestellten Wassernapf
4 Bilder

Wassertränke für Insekten

Auch im Winter ... steht immer eine flache Wassertränke mit Steinen neben meinen Blumentöpfen. Und in den letzten Tagen war Hochbetrieb ... Wespen, Harlekin- und Marienkäfer, Fliegen ... und vermutlich waren auch schon einige Piepmätze da, denn ich musste das Wasser nach kurzer Zeit nachfüllen. Und im Winter haben die verbleibenen Insekten und heimschen Vögel - allen voran die noch Aktiven - auch Durst. Es hat trotz des verregneten Sommers, zu wenig geregnet. Auch das: eine Folge des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 01.11.21
  • 1
  • 21
Freizeit
18 Bilder

Johannisthal: Vom Flugfeld zum Landschaftspark

Der Flugplatz Johannisthal wurde 1909 als erster Flugplatz Deutschlands eröffnet, damals noch Motorflugplatz. Offiziell geschlossen wurde er 1995. Vom Flugplatz Johannisthal, wo einst Deutschlands legendäre erste Pilotin Melli Beese abhob, ist ein dem Tempelhofer Feld nicht unähnlicher Park geblieben, dessen Kernbereich als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Abseits der Pisten, die gerne von Radfahrern und Spaziergängern genutzt werden, wird der Natur freien Lauf gelassen, Insekten, Vögel,...

  • Berlin
  • Berlin
  • 09.06.21
  • 12
Natur

Es sollte nicht immer gleich die Fliegenklatsche sein!

NATURSCHUTZ : Wir sind fast ständig von Insekten umgeben, auch wenn wir es nicht immer merken. Wir unterscheiden im Moment weit mehr als über 900.000 bekannte Insektenarten. Leider nimmt die Gesamtzahl der Insekten rapide ab, was uns dazu veranlassen sollte die Artenvielfalt zu schützen. Auch wenn sie uns manchmal lästig sind erfüllen diese Lebewesen eine wichtige Aufgabe in unserem Naturkreislauf.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 26.08.20
  • 3
  • 4
Natur

Landesweite Initiative NATÜRLICH BAYERN: Kommunen im Landkreis Dillingen schaffen und erhalten Insektenparadiese 

Viele Kommunen im Landkreis Dillingen gehen bereits mit gutem Beispiel voran und erhalten und schaffen neue blütenreiche Wiesen und Säume für die Insektenvielfalt – Fünf ausgewählte Kommunen und der Landschaftspflegeverband Donautal-Aktiv gehen ab jetzt einen wichtigen Schritt weiter und arbeiten gemeinsam an Konzepten für eine nachhaltige Pflege öffentlicher Flächen In dem Projekt „INSEKTENREICH.DILLINGEN“ des Landschaftspflegeverbands Donautal-Aktiv, sollen in den nächsten Jahren im Landkreis...

  • Bayern
  • Bächingen an der Brenz
  • 04.05.20
Natur
14 Bilder

Was ist eigentlich Totholz ?

HOLZ : Der Name Totholz wird in der Praxis seinem Namen nicht gerecht. Zwar bezeichnet man abgestorbene Bäume und Äste als Totholz, aber in diesem Holz sprudelt es nur so vor Leben. Es ist ein Biotop für viele Klein-und Kleinstlebewesen, die das Holz nicht nur verrotten lassen, sondern viele Bestandteile des Holzes in wichtige Nährstoffe verwandeln. Auch wird hierdurch die Qualität des Waldboden und des Sekundärklimas positiv beeinflusst. Für ein ausgeglichenes biologisches Leben in unseren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 26.04.20
  • 1
  • 2
Ratgeber
14 Bilder

Sind Sie auch erkältet ?

Bei Erkältungskrankheiten kann ein heißer Tee mit Honig ein wenig Linderung verschaffen. Doch Achtung: Der Honig darf erst zugegeben werden, wenn die Teetemperatur unter 40°C gesunken ist ! Sonst werden viele der wichtigen Inhaltsstoffe des Honigs zerstört.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 04.10.19
  • 3
  • 1
Natur
Die Hotels 79a / 79b befinden sich direkt neben der Niederlassung des ADFC in Langenhagen, dem "FREIRAUM".
2 Bilder

Von Hotel 79a zu Hotel 79b

Hotels in Reihe. ***** 5-Sterne-Hotels ADFC Langenhagen Diese Insektenhotels finden sich direkt an der Niederlassung des ADFC in Langenhagen, beim "FREIRAUM", siehe Bild 2.  Und der Andrang der unterschiedlichsten Gäste an diesen Hotels ist recht groß, mit guter Belegung, obwohl diese Hotels erst Anfang Juni 2019 eröffnet wurden ....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.07.19
  • 1
Natur
14 Bilder

Aufnahmen aus der Natur : (3)

Der größte Teil unsere Wälder sind Wirtschaftswälder. Nur etwa 2 Prozent des Walbestandes kann sich frei entwickeln. Bei Untersuchungen hat sich herausgestellt, dass das Speichervermögen für Kohlendioxid bei nichtbewirtschafteten Wäldern höher ist als bei den Wirtschaftswäldern. Ist es wirklich sinnvoll 98 Prozent unserer Wälder unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu entwickeln ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 30.06.19
  • 1
  • 2
Natur
Die NABU Projektfläche »Kreyen Wisch« wird auf ihre Artenvielfalt untersucht.
Bildautor: NABU Langenhagen, Ricky Stankewitz
3 Bilder

Artenvielfalt sichtbar machen – NABU führt erste Arteninventur für Projektfläche »Kreyen Wisch« durch

Seit 2016 entwickelt sich die Projektfläche »Kreyen Wisch« des NABU Langenhagen und bietet auf knapp 13.000 m² Lebensraum für verschiedene, zum Teil seltene Pflanzen- und Tierarten. Neben dem beauftragten Vogel Monitoring und den eigenen Erhebungen zur Entwicklung der Amphibienpopulationen sollen jetzt speziell die vorkommenden Pflanzenarten und Insekten dokumentiert werden. Ziel ist es festzustellen, wie viele Arten inzwischen auf der ehemalig landwirtschaftlich genutzten Fläche nach der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.08.18
Natur

Ein Königreich für eine Hummel!

Eine kleine Hilfe rettet einen ganzen Hummelstaat! Wussten Sie, dass in Ihrem Garten vielleicht bald ein Königreich entstehen könnte? Ihre Majestät, Hummelina I. oder Hummelise III. oder irgendeine andere Hummelkönigin möchte vielleicht genau in Ihrem Garten ein neues Hummelvolk gründen. Helfen Sie Ihr dabei, denn die Gründung eines neuen Königreiches kostet viel Kraft! Im zeitigen Frühjahr suchen Hummelköniginnen einen Nistplatz, um einen neuen Hummelstaat aufzubauen. Die Königinnen zehren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 23.05.18
  • 9
  • 13
Lokalpolitik

ÖDP fordert Natur-Oasen in den Städten

Diese „Natur-Oasen“ würden einen wertvollen Beitrag zum Erhalt des Bestandes an Singvögeln und Insekten darstellen, so die ÖDP. (Hilden) – Der Rückgang des Bestandes an heimischen Insekten nimmt bedrohliche Ausmaße an. Um diesem Rückgang entgegenzuwirken, sind neben globalen Aktivitäten auch lokale Maßnahmen erforderlich. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Kreisverband Bergisches Land fordert daher von den Kommunen, in den Stadtgebieten „Natur-Oasen“ einzurichten. Hierunter versteht die...

  • Niedersachsen
  • Uelzen
  • 02.02.18
  • 4
  • 3

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
Insektenhotel in freier Natur bei Brelingen
3 Bilder

Insektenhotels

Insektenhotels sieht man jetzt immer häufiger, obwohl es eigentlich zu denken geben müsste, dass sie überhaupt aufgestellt werden müssen. Die intensiven Eingriffe des Menschen in die Natur fordern auch hier ihren Tribut. Der viel zu hohe Einsatz von Pestiziden im Ackerbau sowie der Hang zu „aufgeräumten“ Landschaften, Parks und privaten Gärten nimmt den Insekten Lebensraum und Nahrungsangebot. Mehr naturbelassene Flächen mit Wildblumen sowie mehr Totholz, Stein- und Geröllhaufen wären...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.05.17
  • 14
  • 26
Natur
Insektenhotel
2 Bilder

Effektiv: Insektenhotel als Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt

Insektenhotel Statistik Die Zahlen der in diesem Hotel lebenden Insekten werden ab sofort quartalsweise erhoben und anschließend hier veröffentlicht. Mit aktuellen Belegfotos natürlich. Inspiration Die Idee zur Anbringung des Insektenhotels geht zurück auf eine Radtour zum Ökobetrieb http://www.EwaldBedachungen.de Bericht Der Besuchsbericht über diese Radtour ist hier: https://www.myheimat.de/hannover-oberricklingen/na...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.04.17
Natur
43 Bilder

Artenvielfalt auf der wilden Wiese !!!

Mit dieser großen Fotogalerie möchte ich belegen,welch ein Artenreichtum auf der wilden Wiese in Hannover -noch-lebt ! Einige der Tierarten sind auch geschützt....und ich habe hier fast nur Insekten fotografiert,dabei leben dort auch Fuchs und Hase,vom letzterem habe ich zumindest die frische Losung gefunden. Auch verschiedene Amphibien sowie etliche Vögel sind dort zu finden,sogar der Grünspecht ist oft zu hören. So schnell werde ich soviele Fotos nicht wieder hochladen,einfach aus...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 06.08.14
  • 35
  • 23
Natur
8 Bilder

Die wilde Wiese - Falter und andere Naturschönheiten !

Die wilde Wiese in Hannover neben unserer Kleingartenkolonie ist mehr als nur eine beliebte Abkürzung zur Haltestelle und ein Spielplatz für Kinder und Hunde.... Nimmt man sich die Zeit,mal wirklich einige Stunden zu schauen,offenbart sich dem Sehenden die Schönheit und Artenvielfalt von diesem doch nicht sehr großen Stückchen Natur.... Sehen und hören,aber leider nicht fotografieren konnte ich hier zB den Grünspecht,Fuchs,Hase,Reiher,Enten,Greifvögel und unbekannte Kleinvögel und vieles mehr -...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 23.07.14
  • 7
  • 12
Natur
16 Bilder

Lebensraum Garten !

Ein nicht zu arg gepflegter Schrebergarten mit einem Teich und (ver)wilderten Stellchen bietet unendlich vielen Insekten,Spinnen,Vögeln und Amphibien Platz zum Leben,ein wertvoller Lebensraum der nicht zu unterschätzen ist ! Vor allem,wenn ein Garten wie unserer mitten in der Stadt liegt. Eine kleine Auswahl vom letztem Wochenende von dem Getier hier könnt Ihr nun sehen,natürlich gibt es noch viel mehr Tiere,leider fehlen mir noch Fuchs und Hase,die zu fotografieren gelang mir bisher nicht,auch...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 11.06.14
  • 13
  • 16
Lokalpolitik
15 Bilder

Libellen,Falter und andere Insekten

Mit diesen in nur 2 Tagen aufgenommenen Fotos möchte ich zeigen,was alleine in unserem Garten seinen Lebensraum hat - dafür habe ich auch meinen Wildgarten angelegt. Eben um der Natur mitten in Hannover einen Platz zu bieten.... Damit Ihr die Fotos auch richtig anschauen könnt,habe ich dafür sogar Stickguthaben von etwa 3 Tagen nun geopfert,aber ich möchte zeigen was die Stadt Hannover plant,plattmachen zu wollen ! Es geht um über 100 Gärten... Es geht um Familien mit einen Platz im Grünen.......

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.05.14
  • 5
  • 13
Natur
12 Bilder

Wilde Wiese - tierische Bewohner

Nicht nur Pflanzen gibt es auf der wilden Wiese,auch unzählige Tiere haben dort ihren Lebensraum. Eine kleine Auswahl dessen,was dort lebt fotografierte ich gestern,und sie haben auch einen Anpruch auf einen Platz zum Leben !

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 04.07.13
  • 6
Natur
…  in der Hachheide bei Datteln (Kreis Recklinghausen NRW).
6 Bilder

Bienen-Blumenwiese. Ökoprojekt bei Datteln NRW. (Fotos)

Wildblumen und –kräuter auf einer Fläche von 2 000 qm. Zwei Frauen, Susanne Beckmann und die Imkerin Irene Schäfer, haben diese Blumenwiese geschaffen, weil durch die Monokulturen in der Garten- und Landwirtschaft die Artenvielfalt (Biodiversität) von Pflanze und Tier bedroht ist und auch „Die Biene hungert“ (I.Schäfer). „Laut Imkerbund sind rund 85% der landwirtschaftlichen Erträge in Deutschland von der Bestäubung der geflügelten Helfer abhängig. Den volkswirtschaftlichen Nutzen der Biene und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 17.09.12
Natur
Junikäfer | Foto: LANUV

Tier des Monats Juni: Der Junikäfer “Torkelflieger“ im Einklang mit Mondzyklen

Tier des Monats Juni des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) NRW ist der „Junikäfer“. Ab jetzt schlüpfen die Käfer an warmen Abenden aus dem Boden, wo sie als Larve zwei bis drei Jahre verbracht haben. In Parks, Gartenanlagen, Wiesen und Wäldern können sie stellenweise zu hunderten torkelnd durch die Luft fliegen. Junikäfer – das ist eine volkstümliche Sammelbezeichnung für mehrere Käferarten, die nach dem Maikäfer im Juni fliegen. Die bekanntesten beiden Jnikäfer-Arten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 12.06.12
  • 1
Natur
Adonislibelle | Foto: G. Hellmann

Tier des Monats Mai: Rote Kleinlibelle als Frühlingsbote an Teichen und Bächen

Die Frühe Adonislibelle ist Tier des Monats Mai des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV). Diese Kleinlibelle ist in Nordrhein-Westfalen häufig und für Naturfreunde dennoch etwas Besonders: Denn nur sie glänzt neben der sehr seltenen Scharlachlibelle in rotem Outfit. Die meisten Kleinlibellen dagegen zeigen eine Blaufärbung. Auch gehört das Tier des Monats zu den ersten Libellen, die sich bei schönem Wetter zeitig ab Ende April/Anfang Mai zeigen. Nach zwei/drei Jahren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 27.04.12
  • 6
Natur
Abendstimmung
26 Bilder

Mein Wildgarten- alles alleine gemacht !

Der Rasen ist gut angewachsen,Toto muss ja wieder arbeiten,und ich konnte nun endlich-die störenden 3 Holzstapel wurden entfernt-meine Idee vom Wildgarten in Angriff nehmen. Den Weg hatte ich ja-wie geplant-fertig,von Gartennachbarn bekam ich einen ausgemusterterten Miniteich,den ich sofort integrierte-die passenden Steine und Pflanzen sammelte ich über Tage hinweg überall zusammen,oft bekam ich den Bollerwagen kaum bewegt...und mich hinterher dann auch nicht.... Mühsam grub ich gut 50...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 09.10.11
  • 32
Natur
15 Bilder

Großes Krabbeln in unserem Paradies !

Unglaublich,was sich da alles an Insekten in unserem Garten bewegt ! Insekten,deren Artnamen nicht kenne,jede Woche endecke ich andere Tiere bei meinen Fotostreifzug,dabei ist der Wildgarten noch längst nicht ganz fertig. Auf meinen Streifzügen sammle ich Saat jedweder Pflanzen ein,die ich auf der großen Wildwiese finde,um die Artenvielfalt zu förden. Dieses Saatgut werde ich in meinen Wildgarten verstreuen,auf das es nächstes Jahr bunt & wild blühe und vielen Tieren Nahrung und Lebensraum...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 11.08.11
  • 13
Ratgeber
Anzeiger-Burgdorf vom 22. Juli 2011
5 Bilder

Nachruf auf die Raupen des Jakobskrautbären (Tyria jacobaeae)

In meinem Bericht vom 13. Juli 2011 mit dem Titel „ Des einen Freud, des anderen Leid „ , Giftigkeit des Jakobskreuzkraut hier klicken, berichtete ich über die Insektenvielfalt an der Pflanze und deren Blüten.. Momentan steht das Jakobskreuzkraut noch in der Blütenphase und ist somit Nahrung für die Vielzahl der nektaraufnehmenden Insekten. Ausführlich bin ich in dem Bericht auf diesen insektenreichen Lebessraum mit dokumentierten Foto´s eingegangen. Dort habe ich auch den Hinweis gegeben ….....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 22.07.11
  • 7
Natur
6 Bilder

Glänzend und geschützt - Der "Goldglänzende Rosenkäfer"

Der Goldglänzende Rosenkäfer, auch Gemeiner Rosenkäfer (Cetonia aurata) ist ein Käfer aus der Unterfamilie der Rosenkäfer (Cetoniinae). In Deutschland gehört er zu den geschützten Käferarten und wurde zum Insekt des Jahres 2000 gewählt. Die Käfer erreichen eine Körperlänge von 14 bis 20 Millimetern. Die Oberseite ihres Körpers ist sehr variabel metallisch grün bis bronzefarben glänzend gefärbt, meistens ist sie grün, gelegentlich auch goldfarben, blaugrün, blau bis blauviolett. Die...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 01.10.10
  • 8
Natur
Die Biene hat das Ei in das vorbereitete Loch gelegt und verschließt es Schicht für Schicht
6 Bilder

Große Wollbiene (Anthidium manicatum)

"Wildbienen" - der Ausdruck meint nicht die wilden Vorfahren oder exotischen Verwandten unserer domestizierten Honigbiene oder verwilderte Honigbienen! Er soll im Gegenteil die ca. 555 allein in Deutschland vorkommenden Bienenarten von der einzigen Nutzbiene, der Honigbiene, unterscheiden. Anders als Honigbienen leben die meisten Bienen einzeln und werden daher als "Einsiedler-" bzw. "Solitärbienen" bezeichnet. Dieses Einzelgängertum bezieht sich auf die Haupttätigkeiten einer weiblichen...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 08.06.10
  • 7
Lokalpolitik
Vieleicht werden wir ein "Grünes Heupferd" auf der Naturinsel finden
3 Bilder

Vom großen Krabbeln – Kinder entdecken Insekten

Bei der nächsten Aktion der Rudi-Rotbein-Gruppe des NABU Langenhagen geht es um das große Krabbeln. Am Samstag, 12.07.2008 um 15:00 Uhr wollen wir den kleinsten Vertretern unserer Tierwelt unsere Aufmerksamkeit widmen und herausfinden, welche Insekten auf unserer Naturinsel zu finden sind. Auch auf den Unterschied zwischen Insekten und Spinnen werden wir eingehen. Es wird sicherlich viel spannendes in den verschiedenen Bereichen der Naturinsel, wie Insektenwand, Sumpfbeet, Fledermauswiese oder...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.07.08
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.