Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Kultur
Der Kuhsee im Siebentischwald von Augsburg ist eigentlich gar kein See... | Foto: Alexander Rochau, stock.adobe.com

Das kleine Augsburg 1x1
Warum heißt der Kuhsee eigentlich Kuhsee?

Im August besuchte mich eine Freundin aus meiner Heimat Hamburg. Wir überlegten, was wir bei 32 Grad celsius in Augsburg unternehmen könnten. Der sonst gut bewährte Spaziergang durch die Altstadt, in der die Luft bei diesen hochsommerlichen Temperaturen zu stehen scheint und wahrlich kein Vergnügen darstellt, war keine Option. So schlug ich ihr einen Badetag am Kuhsee vor. Der Kuhsee ist der nahegelegenste See in Augsburg und mit dem Rad in nur 20 Minuten zu erreichen. „Kuhsee? Das klingt wenig...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.08.23
  • 2
  • 3
Natur

Warum wir über tausende von Jahren zu Umweltsündern erzogen wurden.

„Machet Euch die Erde untertan!“ heißt es im Alten Testament. Mit dieser Stelle wird nicht nur Juden sondern vor Allem auch Christen und Mohammedanern einesteils missionierende Gedanken bis hin zur Versklavung „niedriger stehender Völker“ oder gar zum Heiligen Krieg mit Tod und Auslöschung gegen alle Andersgläubigen ans Herz gelegt, anderenteils ist dies freilich auch der deutliche Auftrag ganz vom göttlichen Da-oben, alle Ressourcen der Erde ohne weitere Skrupel aus zu beuten von...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 24.06.22
  • 5
  • 1
Freizeit
18 Bilder

Johannisthal: Vom Flugfeld zum Landschaftspark

Der Flugplatz Johannisthal wurde 1909 als erster Flugplatz Deutschlands eröffnet, damals noch Motorflugplatz. Offiziell geschlossen wurde er 1995. Vom Flugplatz Johannisthal, wo einst Deutschlands legendäre erste Pilotin Melli Beese abhob, ist ein dem Tempelhofer Feld nicht unähnlicher Park geblieben, dessen Kernbereich als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Abseits der Pisten, die gerne von Radfahrern und Spaziergängern genutzt werden, wird der Natur freien Lauf gelassen, Insekten, Vögel,...

  • Berlin
  • Berlin
  • 09.06.21
  • 12
Natur
Es war einmal . . .
9 Bilder

Lixfelder Viehweide

Es war einmal . . . eine wunderschöne , busch- und baumfreie, viele ha große Viehweide der "Steemuch" - eine nur von einzelnen Hutebuchen bestandene Hütefläche zwischen Lixfeld und Frechenhausen. Hute war anno dazumal die Bezeichnung für Weide. Hier konnten die Kühe und das Rindvieh im Sommer den größten Hunger stillen und auch Naturfreunde und Wanderer hatten von hier aus einen weiten Blick in`s Hinterland, denn die Weide lag in einem breiten ansteigenden Tal, welches sich bis zu den Höhen der...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 03.09.11
  • 4
Natur
Hier stand einst die Gaststätte "Lochbachanstich" ...
21 Bilder

Für Naturfreunde: Stand hier einst vielleicht das berühmte "Wirtshaus im Spessart"?

Nein natürlich nicht! Aber die Gaststätte die hier einst direkt an der "Lechstaustufe 22" im "Dreilandkreise-Eck" Augsburg - Landsberg - Aichach/Friedberg stand, war mindestens ebenso bekannt: Es war die beliebte Ausflugsgaststätte "Lochbachanstich". Für den Großraum Augsburg ein beliebter Ziel- und Ausgangspunkt für Ausflüge und Wandertouren in den Lechauen. Zumal sich gegenüber auch noch der herrliche "Königsbrunner Auensee" (Landsberger Gemarkung) befindet. Ein erfrischender Badesee der...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 15.07.11
  • 13
Natur
Hessentagsbesucher auf dem Weg zum Landschaftszelt im Heinz-Lang-Park (30.05.2010)
68 Bilder

Stadtallendorf: Von der Eiszeit zum 50. Hessentag – Das Landschaftszelt bei "Natur auf der Spur"

Die Sonderaustellung "Der Natur auf der Spur" ist ein fester Bestandteil jedes Hessentages und zählt zu den Höhepunkten des Landesfestes. Bei dem Jubiläums-Hessentag vom 28.05. bis zum 06.06.2010 in Stadtallendorf haben rund 250.000 Menschen die Sonderschau besucht und waren von den Ausstellungsobjekten, den Vorführungen und den gebotenen Informationen durchweg begeistert. Im Heinz-Lang-Park war ein großes Landschaftszelt aufgebaut, das von einem Bauernmarkt mit Hütten und Tiergehegen umgeben...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 26.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.