Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Natur
4 Bilder

Ringelnatter (Natrix natrix)

Am Donnerstag den 16. April kreuzte dieser Ringelnatter meinen Weg! Vier Aufnahmen konnte ich machen bevor es im Gebüsch verschwand. Ringelnattermännchen erreichen in durchschnittlich eine länge von 75 cm, Weibchen sind mit 85–152 cm deutlich länger. Hinterkopf befinden sich zwei gelbe bis orange, halbmondförmige Flecken. In Deutschland ist die Ringelnatter besonders geschützt und dürfen daher nicht belästigt, gefangen oder gar getötet werden.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.04.15
  • 7
  • 20
Natur
Nestbau über Kopf am 2.Mai 2014 in Sievershausen
16 Bilder

Haussperling, droht auf die Rote Liste zu kommen ???

In den letzten Jahren häufen sich die Berichte, dass der Haussperling immer weniger vorkommt und es droht der Zeitpunkt, dass er als besonders schützenswert auf die Rote Liste der bedrohten Brutvögel Deutschlands kommen soll. Insofern hat mich auch der Artikel in der heutigen ( 3.6.2014 ) HAZ gewundert mit der Überschrift " Grundschüler sollen Spatzen retten ". Bei uns hier in Sievershausen, im Wohngebiet an der A 2, bei unseren Häusern ist sicher noch eine ganz schöne Sperling Wohnheimat....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.06.14
  • 9
  • 3
Natur
12 Bilder

Frühlingserwachen

Frühlingserwachen an der Burg "Burg Gleichen" eine sehr interessante Landschaft mit vielen schönen Motiven und Wiesen voll mit Adonisröschen.

  • Thüringen
  • Windehausen
  • 14.04.14
  • 4
  • 7
Natur
...er steht an der Kante des Spielplatzes
28 Bilder

Baumfrevel-nein--Notwendigkeit - JA !

....wenn heutzutage die Natur durch Fällen eines Baumes geschädigt wird, ist es meistens eine Notwendigkeit . Ich denke keine Komune , so auch die Gemeine Hohenhameln. Sie veranlaßt eine Baumfällung die sein mußte ! So ist es geschehen an einem Spielplatz in der Ortschaft in Soßmar. Eine ca. 10 bis 15 m hohe Weide mußte leider entfernt werden. Die Prüfung des Objektes durch einen Fachmann wurde selbstverständig veranlaßt ! Dafür wurde das Baumpflegeunternehmen der Fa. Rathei beauftragt. Herr...

  • Niedersachsen
  • Hohenhameln
  • 04.03.14
  • 2
Ratgeber
Der Buchsbaum-Zünsler bedroht eine unserer Lieblingspflanzen
14 Bilder

Gefährlicher Buchsbaum-Schädling beunruhigt die Gartenbesitzer

Gartenbesitzer sollten in der Zeit von April bis September ihren Buchsbäumen besondere Aufmerksamkeit widmen. Denn ein relativ neuer Schädling bedroht die meist liebevoll gepflegten Pflanzen. Sein Name: Buchsbaum-Zünsler oder Diaphania perspectalis. Vermutlich ist er über Importpflanzen aus Fernost in unsere Breiten gelangt. Die nachtaktiven Larven des meist bräunlich gefärbten Kleinschmetterlings fressen sich vom Pflanzeninneren nach außen durch. Dadurch wird ein Befall erst spät bemerkt, wenn...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.05.13
  • 6
Natur
5 Bilder

Amphibien Wanderung

Erdkröten bewohnen feste Reviere die in einem Radius von 3 km um ihr Laichgewässer liegen. Im März/April setzen Massenwanderungen der Kröten zu den Laichplätzen ein. Die sich häufig in der Überzahl befindenden Männchen umklammern während der Paarungszeit alles was sich bewegt. Bis zu 8000 Eier in 3 bis 5 m langen Doppelschnüren werden zwischen Wasserpflanzen gehängt. Nach dem Ablaichen trennen sich die Partner und wandern in ihre Jagtgebiete. Im Oktober ziehen sich die Kröten, häufig gemeinsam...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.04.13
  • 4
Natur
Kranichzug | Foto: © W.Rolfes / djv

Kopf hoch, die Kraniche kommen!

Die Deutsche Wildtier Stiftung beobachtet Frühlingsstimmung am Himmel Hamburg - Trotz Eis und Schnee herrscht am Himmel Frühlingsstimmung: Die Kraniche kommen. Der erneute Kälteeinbruch macht den eleganten Vögeln nicht viel aus. „Sie können mit niedrigen Temperaturen ganz gut umgehen", sagt Peer Cyriacks, Biologe der Deutschen Wildtier Stiftung. „Ein Problem gibt es dennoch: Die Schneeschicht bedeckt die Nahrung der Kraniche auf den Äckern." Kraniche sind am Himmel leicht an ihren langen Hälsen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 21.03.13
  • 1
Natur
Foto: Bundesamt für Naturschutz

Unsere heimische Natur nimmt jetzt Fahrt auf!

Die Frühlings-Ausgabe des beliebten Kinatschu-Magazins des Bundesamtes für Naturschutz ist wieder kostenlos als gedrucktes Heft erhältlich. Die Kinatschu-Hefte vermitteln kindgerecht Themen rund um die Natur für Kinder im Grundschulalter und begleiten die kleinen Naturforscher durch die Tier- und Pflanzenwelt. Inhalt des Kinatschu-Hefts Frühling: * Rätsel, Pinnwandnotizen und Bastelideen * Der Kuckuck und die fremden Nester * Biologische Vielfalt - Was ist das? * Frösche und Kröten auf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 27.02.13
Natur
15 Bilder

Nicht alles, was natürlich aussieht, ist auch Natur

Pralle Natur pur denkt man beim Anblick einer solch bunten Blumenwiese im Sommer. Kaum einer käme auf die Idee, dass die ganze Pracht aus der Tüte kommt. Und genau das ist der Fall. Mit dem Slogan “WIR HELFEN BIENEN“ wirbt ein namhafter Hersteller von Pflanzenschutzmitteln für sein Engagement, den Honigsammlern und Pflanzenbestäubern wieder Lebensraum zu verschaffen, den er ihnen andererseits durch seine von ihm vertriebenen Pestizide nimmt. So tritt er dafür ein, dass Gewerbebetriebe, Kommunen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.07.12
  • 18
Natur
2 Bilder

Schutz und Pflege von Feldrainen im Landkreis Goslar nicht gewährleistet

Schutz und Pflege von Feldrainen im Landkreis Goslar nicht gewährleistet Goslar ein/kip) Die Nabu und der BUND Goslar teilen mit: Wer zur Zeit einen Spaziergang durch Feld und Flur im Landkreis Goslar macht, wird an vielen Wegen und Feldrändern auf ähnliche Bilder stoßen – gemähter „Rasen“, und das mitten in der freien Natur. Sollten Sie Ihren Hund dabei haben, fällt Ihnen vielleicht etwas ein: Richtig, vom 1. April bis 15. Juli müssen Sie Ihren Hund an der Leine führen, weil die sog. „Brut-...

  • Niedersachsen
  • Jerstedt
  • 22.06.12
Lokalpolitik
Hatte kein Bild vom Rotmilan, aber das geht auch..........?

LUFTANGRIFF auf den Rotmilan.

„HILSBERG- SPITZEN“ Wir alle wollen den „grünen“ Strom aus der Steckdose, erzeugt aus regenerativen und umweltneutralen(freundlichen) Energien. Das ist schließlich unserem Globus und der sauberen Umwelt für unsere Kinder und Kindeskinder geschuldet. Bleibt uns also nach Verzicht auf die Atomkraft ( deren nachteilige Folgen ich hier nicht aufzählen möchte) nur Sonne, Wind und Wasser. Aber „GRÜN“ ist eben nicht „GRÜN“ zumindest nicht, wenn „GRÜN“ vor meiner Haustür erzeugt wird. Erst recht nicht,...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 21.03.12
  • 4
Natur

Mehr Mut zur Wildnis bringt Futter für Falter & Co!

Die Deutsche Wildtier Stiftung rät im Frühling zum bunten Gute-Laune-Garten Pünktlich mit dem meteorologischen Frühlingsbeginn am 1. März steigen auch die Temperaturen. Mit den ersten wärmenden Strahlen der Frühlingssonne haben auch unsere Schmetterlinge wieder Saison. Sie heißen Admiral, Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs, Zitronen- oder Distelfalter und sind willkommene Gäste in unseren Gärten. „Im März wird die Gartensaison eröffnet – jetzt müssen wir Mut zur Wildnis beweisen und buntes Futter für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 02.03.12
  • 5
Natur
Bitte nicht zertreten!
12 Bilder

Tritt sie nicht mit Füßen, bewahre Dir die Natur!

Zwischen all den Schlagzeilen rund um die Welt, gibt es sie, die es versteht, die Luft entspannt einzuatmen, die Farben leuchten zu lassen und das Leben zu genießen. Wir brauchen sie- die NATUR! Treten wir sie nicht mit Füßen!

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 19.03.11
  • 7
  • 1
Poesie
4 Bilder

Wem soll er im Frühling die Zähne zeigen?

Gewiss, es ist nicht leicht, jetzt schon an die nächste uns bevorstehende Jahreszeit zu denken. Noch steckt uns der Frost dieser Tage in den Gliedern. Oder eine von einem lieben Mitmenschen eingefangene Erkältung will einfach noch nicht aus dem Körper verschwinden. Trotz allem, der Frühling kommt - und das ist so sicher wie die nächste Bürgermeisterwahl in Marburg im März. Der Hessenlöwe grummelt bereits. Welchem Kandidaten er dabei gern mal die Zähne zeigen möchte, muss jeder mit sich selbst...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.02.11
  • 3
Natur
Karl (Jäcki) aus Haunstetten fühlt sich wohl ...
15 Bilder

Pfingsten 2010: Bestandsaufnahme im Garten und Natur rund um die "Augsburger/Königsbrunner Heide".

Pfingsten ist vorbei - es war schönes Wetter, doch hat es alle Wünsche erfüllt? Ich glaube, so ganz zufrieden waren Natur und Mensch noch nicht! Bei meiner kleinen Runde um den Königsbrunner- und Augsburger Auwald mußte ich feststellen, dass die Natur doch noch so zirka drei Wochen nachhängt. Die "Königsbrunner Heide" beginnt zwar zu blühen, muß sich aber noch kräftig anstrengen, damit sie ihre sonst so übliche Blütenpracht bis Juni entwickeln kann. Die "Gartler" stöhnen nach wie vor und...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 27.05.10
  • 5
Natur
Sie sind niedlich - sie wirken verlassen - sie brauchen aber fast nie Hilfe!
4 Bilder

Feldhasenjunge benötigen fast nie Hilfe – NABU bittet darum die Tiere nicht aufzunehmen

Zum Höhepunkt der Brut- und Setzzeit kommt es häufig vor, dass Spaziergänger junge Feldhasen scheinbar verlassen in der Natur finden. Die Tiere wirken mit ihrer geringen Größe und ihrem schüchternen Verhalten völlig hilflos. Wenn Naturfreunde dann Weit und Breit keinen erwachsenen Feldhasen sehen, kommen sie schnell auf den Gedanken, dass man dem Häschen doch helfen müsste und nehmen das Hasenjunge mit nach Hause. „Genau damit tut man in der Regel das Falsche“ weiß Ricky Stankewitz, 1....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.05.10
Natur
Sie fühlen sich schon drei "Winter" wohl ...
7 Bilder

Mein Tipp zum Sommeranfang: ... sie fühlen sich schon drei "Winter" lang wohl.

Das "Augsburger Projekt" - die Wiederansiedlung und Wiedereingliederung von Przewaslki-Wildpferden in freier Natur - scheint vom Erfolg gekrönt. Seit Juni 2007 läuft im Augsburger Stadtwald unmittelbar an der "Königsbrunner Heide" das Projekt der Wiederansiedlung. In einem ca. 15 Hektar großen Waldgebiet nahe dem Ilsesee weiden drei Tiere und lassen sich auch von den vielen Spaziergängern und Radfahrern nicht stören. Sie haben nun schon 3 Winter (Jahre) unbeschadet durchgehalten. Dieses...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 02.05.10
  • 7
Natur
An einem  abgestorbenen Baum.
12 Bilder

Die Waldameisen machen zur Zeit bei Sonnenschein , Frühjahrsputz.

Im Lehrter Hohnhostwald sind die Waldameisen bei schönstem Sonnenschein aus Ihren riesigen Bauten ans Licht gekommen und tanken Sonnenwärme, reinigen den Bau und erneuern die defekten Gänge und Luftkanäle. Zehntausende sitzen auf dem Bau, der hier schon mal 1.50. Meter hoch wird. Ausgerechnet in einer Tannenschonung liegt ein Bau im Schatten. Bei dem Ausbau derA.2 wurde viel Wald vernichtet. Man hat damals einige Ameisenvölker Nachts ausgegraben und umgesetzt, nur weiß keiner, wohin und ob das...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.03.09
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.