Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur
10 Bilder

Niederlande
Leben wie die Highlander!

Schottische Hochlandrinder sind eine robuste Rinderrasse, die ursprünglich aus den schottischen Highlands stammt. Sie sind bekannt für ihre langen Hörner und ihr langes, zotteliges Fell. Auf Texel gibt es mehrere Gebiete, in denen Schottische Hochlandrinder grasen. Im Naturschutzgebiet De Geul im Süden von Texel sind noch einige schottische Highlander unterwegs. Eine weitere Weidefläche für Schottische Hochlandrinder ist De Bollekamer, wo sie seit 1994 durch Schottische Hochlandrinder und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.09.23
  • 3
Natur
35 Bilder

Herbst
Kürbisse sind gesund! - Teil 1

Jedes Jahr im Herbst, wenn die Blätter der Bäume bunter werden, beginnt auch die Zeit der Kürbisse. Kinder und Halloween-Fans denken dann sofort an den Kürbis zum Schnitzen. Feinschmecker kennen natürlich die Vielfalt der heimischen und exotischen Kürbissorten.  Um bei all den verschiedenen Kürbissorten den Überblick zu behalten, sollte man jetzt die Bauernhöfe, die sich auf den Anbau von Kürbissen spezialisiert haben, aufsuchen und sich dort beraten lassen. So mancher Hof vertreibt seine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.09.23
  • 1
  • 3
Natur
14 Bilder

September
Es gibt einen Tag im September, den vergisst man nicht, wenn man ihn erlebt hat!

Und jeder, der ihn erlebt hat, weiß heute noch wo er gewesen ist, als der Schock einsetzte. Die September-Fotos aus dem Jahren 2009 bis 2023 sind zum Glück nicht so erschreckend, wie die, die man vom 11.9.2001 noch im Kopf hat. Am 11. September 2001 fliegt die Terrororganisation Al-Kaida mit entführten Flugzeugen in das World Trade Center in New York. Ein weiteres Flugzeug rast in das Pentagon, ein viertes stürzt ab. Fast 3.000 Menschen sterben. Außerdem gibt es mehr als 6.000 Verletzte. An der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.09.23
  • 1
Natur
30 Bilder

Grugapark
11.638 Schritte und immer noch nicht alles gesehen. - Teil 1

Den Grugapark in meiner Heimatstadt Essen habe ich Euch bereits mehrfach mit farbenprächtigen Blumen, Blüten und Pflanzen vorgestellt. Heute stelle ich Euch die Parzellen vor, auf denen diese Schönheiten wachsen. Beginnen will ich meinen Ausflug im  Rosengarten - Der Rosengarten ist einer der beliebtesten Bereiche des Botanischen Gartens und vor 1 Jahr wurde er noch einmal deutlich aufgewertet. Die beliebte Anlage hat jetzt wieder die historischen Grenzen der Eröffnungsjahre, umgeben von einem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.09.23
  • 1
  • 5
Natur
23 Bilder

Ausflugstipp
De Slufter auf Texel

Der Slufter steht in offener Verbindung mit dem Meer. Vom Aussichtspunkt am Eingang aus hat man einen schönen Blick darauf. Ursprünglich sollte das Gebiet vom Meer abgeschottet werden. Zu diesem Zweck wurde 1855 der "Lange Damm" errichtet. Während eines heftigen Sturms brach der Lange Damm 1858 an drei Stellen durch. So entstanden De Muy, De Grote Slufter und De Kleine Slufter: drei tiefe Kanäle, durch die Meerwasser einfließen konnte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.09.23
  • 4
Natur
21 Bilder

Natur + Garten
Rote Zahlen bei der Floriade in Almere

Mit einem finanziellen Fiasko ist im Oktober 2022 die Internationale Gartenbauausstellung «Floriade Expo 2022» im niederländischen Almere zu Ende gegangen. Die Verluste für die Stadt belaufen sich nach Angaben des öffentlich-rechtlichen Senders Omroep Flevoland insgesamt auf nahezu 100 Millionen Euro. Als Hauptgrund nannten die Organisatoren enttäuschend niedrige Besucherzahlen. Projektionen waren von zwei Millionen Besuchern während der sechsmonatigen Expo ausgegangen, am Ende war von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.08.23
  • 4
  • 3
Natur
8 Bilder

Garten + Natur
Echinacea

Sonnenhüte sind als alte Heilpflanzen bekannt, die schon von den Ureinwohnern Nordamerikas genutzt wurden. Belegt ist die Verwendung bei Zahnschmerzen und Vergiftungen, als Schmerzmittel (u. a. bei Hals- und Magenschmerzen), bei Verbrennungen, Erkältungen und rheumatischen Beschwerden. Heute wird er zur Unterstützung bei Atemwegs- oder Harnwegs-Infekten sowie äußerlich bei schlecht heilenden Wunden eingesetzt. Dabei finden vor allem die Arten Echinacea purpurea, pallida und angustifolia...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.07.23
  • 5
Natur
19 Bilder

Monat Mai
Wonnemonat Mai

Die Freie Universität Berlin hat sich dem Thema "Wonnemonat Mai" mal genauer gewidmet und herausgefunden, dass das Wort ursprünglich aus dem Althochdeutschen kommt. Damals hieß es noch wunnimanod, winnimanod oder winni und bedeutete Weide. Der Wonnemonat ist also sinngemäß der Weidemonat. Demnach ist der Mai meist der Monat, in dem die Kühe wieder auf die Weide getrieben wurden, zum Beispiel in den Alpen. Unter anderem soll Karl der Große - der Legende nach - den Begriff „Wonne“ für Freude...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.05.23
  • 1
  • 2
Natur
68 Bilder

Natur + Garten
Rhododendren

Die Rhododendren sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Die größte Artenvielfalt gibt es in Ostasien, in den Himalaya-Hengduan-Gebirgen und in Südostasien. Die Verbreitungsschwerpunkte sind hauptsächlich von den Gebirgen abhängig. Die höchste Artenvielfalt findet sich im südlichen Himalaya im nördlichen indischen Bundesstaat Uttarakhand, Nepal sowie Sikkim, Myanmar, südöstlichen Tibet und in Yunnan sowie Sichuan. In China waren bis 2005 etwa 571...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.05.23
  • 1
  • 7
Natur
21 Bilder

Frühling
Natur und Kunst im Grugapark

Nach seiner Ausbildung im väterlichen Steinmetzbetrieb als Steindrucker von 1901 bis 1903 machte Philipp Harth eine Bildhauerlehre in Mainz und Karlsruhe. Als Unikat befindet sich das Kunstwerk "Pferde" auf der Wiese vor dem Haupteingang der Gruga. Direkt mehrere Tiger-Plastiken (Bronze) stehen am Rheinufer in Mainz, vor dem Tierpark Berlin, im Grugapark Essen, in Mannheim vor der Kunsthalle, auf dem Waldfriedhof in Bad Homburg, sowie im Innenhof des Pommerschen Landesmuseums in Greifswald.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.04.23
  • 3
Natur
25 Bilder

Frühling
„Ein freundliches Wort ist wie ein Frühlingstag.“ (Russisches Sprichwort)

Gibt es eine Zeit, in der wir uns noch mehr über die ersten Sonnentage des Jahres freuen als im Frühling? Bestimmt nicht! Denn auch wenn die Sonnenstrahlen zuerst noch etwas schwach sein mögen, locken sie doch jeden Wintergeplagten an die frische Luft. Draußen erwarten einen zwar noch keine sommerlichen Temperaturen, doch warm eingepackt mit Jacke und Mütze lässt es sich in der Sonne hervorragend aushalten! Genau der richtige Zeitpunkt, dem Grugapark einen Besuch abzustatten. Die Zaubernuss hat...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.04.23
  • 5
  • 10
Natur
8 Bilder

Garten + Natur
Die Zaubernuss

Die Zaubernuss ist eines der besonders zeitig blühenden Gehölze im Garten und wird in den nächsten Tagen verblühen. Deshalb habe ich ihr nochmals meine Aufmerksamkeit geschenkt. Die Zaubernuss (Hamamelis) ist namensgebend für die Familie der Zaubernussgewächse (Hamamelidaceae), zu der auch die Scheinhasel (Corylopsis), der Eisenholzbaum (Parrotia), der Federbuschstrauch (Fothergilla), der Amberbaum (Liquidambar) und die Riemenblüte (Loropetalum chinense) gehören. Zur Gattung Zaubernuss gehören...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.03.23
  • 2
  • 6
Natur

Gummibaum

Bei uns, genauer gesagt, in der elterlichen Wohnung stand jahrelang ein Gummibaum, der genau 18 Blätter besaß und nicht höher als 1,5 m wurde. Bekam er mal irgendwann ein neues Blatt, viel ein altes sofort danach ab. Ein Ungetüm von einer verrückten Pflanze. In freier Natur erreicht dieser immergrüne Baum Wuchshöhen von bis zu vierzig Metern und besitzt einen Stamm von zwei Metern Durchmesser. Wie alle Ficus-Arten befinden sich auch im Gewebe des Gummibaumes sogenannte Milchsaftzellen, die bei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.12.22
  • 3
  • 14
Natur
25 Bilder

2. Etappe von De Waal nach Oosterend

Viele Menschen halten Oosterend für das schönste Dorf von Texel. Ich finde, dass alle 7 Orte ihren eigenen Charme versprühen. Hier, in Oosterend, gibt es viel Schönes zu bestaunen. Stattlicher Mittelpunkt ist die Maartenskerk, die noch aus dem Mittelalter stammt. Ringsum die Kirche finden Sie malerische kleine Straßen und Gassen mit schönen, alten Fassaden. Seit 1968 steht das Dorfbild wegen seiner kulturhistorischen Bedeutung unter besonderem staatlichem Schutz. Wegen seiner vielen Kirchen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.10.22
  • 3
  • 13
Natur
21 Bilder

1. Etappe von De Cocksdorp nach De Waal

mit dem Rad über die Farradautobahn. De Waal ist mit 290 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) das kleinste Dorf der westfriesischen Insel Texel und liegt nördlich des größten Dorfes Den Burg. De Waal wurde wohl im 12. Jahrhundert gegründet und lag bis 1613 direkt an der See. Eine wichtige Einnahmequelle ist der Campingtourismus. Im Dorf gibt es seit 2006 ein kulturhistorisches Museum mit Ausstellungen zum dörflichen Leben, zu Viehzucht und Handwerk, das aus einem 1963 gegründeten Wagenmuseum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.10.22
  • 1
  • 13
Natur
7 Bilder

Die Platane

wirft nicht ihre Rinde ab, sondern die Borke! Die Borke besteht aus abgestorbenen Material. Das ist bei dieser Baumart im Spätsommer und Herbst ganz normal! Bei anderen Bäumen wächst die Borke mit, wenn der Baumstamm breiter wird. Bei den Platanen platzt die Borke auf, wenn die Stämme größer werden und fällt zu Boden. Platanen können bis zu 50 Meter hoch werden. Gerne werden die robusten Platanen in Großstädten gepflanzt, da sie gut mit Emissionen und Schädlingen zurechtkommen, eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.08.22
  • 9
  • 13
Natur
Mutti, Mutti, wo bist Du? Lass mich bitte nicht alleine!!
Video 4 Bilder

NATUR PUR - Rehkitz(e) ...

Wir fuhren mit den Rädern durch die Feldmark. Es kam uns ein Ehepaar mit Hund, der korrekt angeleint geführt wurde, entgegen. Er hatte dennoch versehentlich - durch seine Anwesenheit - die Muttertiere beunruhigt und aufgescheucht. 2 Rehe sahen wir bei unserem Eintreffen noch in der Ferne, welche kurz zuvor wohl die Flucht ergreifen hatten. Ein Kitz rief lauthals nach der Mutter. Das 2. Kitz hatte sich, wie es für abgelegte Jungtiere üblich ist, tief in eine Grasmulde geduckt und konnte nur mit...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 21.07.22
  • 15
  • 40
Poesie
21 Bilder

In der Ruhe liegt die Kraft

Tiefe, dauerhafte Ruhe führt zu Gelassenheit. Ruhe kann auch ein Zustand der Ausgeglichenheit sein. Wenn wir in uns ruhen, dann kommt das sowohl unserer Umwelt als auch unserem eigenen Gemütszustand zugute. Innere Ruhe meint einen Zustand von Gelassenheit, Ausgeglichenheit und innerem Frieden. Ruhst du in dir, besitzt du die Fähigkeit, in stressigen und herausfordernden Situationen die Fassung zu bewahren. Ich habe in diversen Seminaren gelernt. meine Nervosität in Gelassenheit umzuwandeln....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.03.22
  • 18
Natur

Aloe Vera

Grundsätzlich braucht die Aloe Vera etwa 3-4 Jahre bis sie geschlechtsreif ist und überhaupt Blüten wachsen lässt. Falls ihre Aloe Vera nicht blüht, kann es also sein, dass die Pflanze einfach noch zu jung ist. Zudem wird die Blütenbildung in der Natur maßgeblich durch die Lichtintensität und die Temperatur bestimmt. Sobald die Sonneneinstrahlung abnimmt und die Temperatur sinkt, wird die Bildung der Knospen stimuliert. Die ursprüngliche Heimat von Aloe Vera liegt möglicherweise auf der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.04.21
  • 1
  • 13
Natur
17 Bilder

Am Abtskücher Teich

Nachdem ein Schwan und zwei Enten am Stauteich in Heiligenhaus vor Jahren brutal getötet worden waren, wurden die Patrouillen verstärkt. Dennoch ist einer der beiden Altschwäne inzwischen verschwunden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.04.21
  • 2
  • 11
Natur
46 Bilder

Das Kastanienmännchen

Stellt euch vor, ich habe das Kastanienmännchem gesehen! Es kam aus dem Walde, konnte kaum stehen noch gehen, mit rotgefrorenen Händchen, es tat mir in der Seele weh, -------- Die kleinen Hände knallrot, die Füßchen schon tot, es trug einen Sack, der war schwer und voll gepackt, dann fiel es tot ins Laub, der Sack direkt auf ihm drauf. ---------- Was drin war, möchtet ihr wissen? Ihre Naseweise, ihr Schelmenpack - denkt ihr, er wäre offen der Sack? ----------- Zugebunden war er, bis oben hin!...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.09.19
  • 5
  • 14
Natur
12 Bilder

Stellt Euch vor, es gibt noch Hoffnung

Manche Bäume der kanarischen Kiefer haben nicht nur eine Feuersbrunst überstanden. Es dauert seine Zeit, bis das erste frische Grün sich wieder zeigt. Die auf den Kanaren edemische Baumart erreicht eine Höhe von ca. 20 m und ist das ganze Jahr grün. Im Südwesten Teneriffas, in der Nähe von Vilaflor, der höchstgelegenen Stadt der Kanaren, findet sich ein ca. 60 Meter hoher Baum mit einem Stammdurchmesser von 3 m. Damit ist die Kanarische Kiefer die größte gegenwärtige Kiefer in Europa. Den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.09.19
  • 5
  • 13
Natur
9 Bilder

Wir nähern uns einer erhabenen Pflanze

Die Würgefeige thront mittig im Botanischen Garten. Es scheint, als sei der Jardín Botánico auf Teneriffa um sie herum errichtet worden. Einige Ficus-Arten sind Würgefeigen. Die Samen werden von Vögeln gefressen und passieren unbeschädigt den Verdauungstrakt. Wenn sie im Kot der Vögel auf den Ast eines Baumes ausgeschieden werden und dort dank der mistelähnlich schleimigen Samenhülle kleben bleiben, keimen die Samen auf dem Ast. Die Feigenpflanzen wachsen direkt dort; es handelt sich also...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.09.19
  • 7
  • 16
Natur
29 Bilder

Irgendwann, wenn nicht jetzt, muss der Mensch doch erwachen!

Habt Ehrfurcht vor dem Baum, er ist ein einziges großes Wunder, und euren Vorfahren war er heilig. Die Feindschaft gegen den Baum ist ein Zeichen von Minderwertigkeit eines Volkes und von niederer Gesinnung des einzelnen. Alexander Freiherr von Humboldt (1769 - 1859)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.09.19
  • 4
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.