Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur
21 Bilder

Spätsommer , hier blüht noch was

Der Sommer neigt sich schon langsam aber beständig dem Ende zu. Morgens ist es schon richtig kühl ,hoffentlich bekommen wir noch einen schönen Herbst. Heute habe ich noch in unserem Garten ein paar Bilder von den Sommerblumen gemacht.Habe bei dem roten Sonnenhut 12 Tagpfauenaugen gezählt. Die Schmetterlingsraupen leben oft in Gemeinschaftsnestern an Brennnesseln. Erwachsene Schmetterlinge kann man überall dort finden, wo es Blumen gibt. Meistens fliegen sie über Wiesen, an Waldrändern oder über...

  • Hessen
  • Biedenkopf
  • 22.08.10
  • 5
Natur
11 Bilder

Ausflug in die Makro - Welt

Es ist schon höchstintressant,wenn man mal einen Blick in die Welt der kleinen Tiere werfen darf.Hier erwarten einen erstaunliche Anblicke,die sonst einfach übersehen werden,weil sie eben für unsere Augen zu klein sind.

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 17.08.10
  • 2
  • 1
Natur
5 Bilder

Mimikry der Hornissenschwebfliege oder die Kunst, Fressfeinde zu täuschen

Das Wort "Mimikry" stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Nachbildung/Nachahmung". Diese Eigenschaft macht sich u.a. die Hornissenschwebfliege (Volucella zonaria) zunutze. Sie signalisiert durch ihre Färbung einem vermeintlichen Fressfeind: "Achtung, ich bin wehrhaft - Ich bin eine Hornisse und kann stechen". Tatsächlich ist die Hornissenschwebfliege ein ganz harmloses Insekt und mittlerweile als selten gewordener Blütenbesucher, mit etwas Glück, in unseren Gärten zu beobachten. Die...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 14.08.10
  • 8
Natur
Rote Seerose im Pflanzenschauhaus
39 Bilder

Im Botanischen Garten Augsburg

Der Botanische Garten Augsburg besteht aus den Bereichen : Senkgarten,Steingarten,Rosengarten,Naturgarten,Japangarten, Apothekergarten ( Heil- und Gewürzpflanzen ) Lechheide. Das Freigelände verfügt über den größten Anteil der etwa 1.200 Arten und Sorten von Stauden, Wildkräutern, Gräsern und Farnen sowie ungefähr 450 Arten und Sorten von Gehölzen, die der Botanische Garten sein Eigen nennt. Hinzu kommen die über die Millionengrenze hinausreichenden Zwiebelpflanzen, beispielsweise Tulpen Auch...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 13.08.10
  • 12
Natur
6 Bilder

Wilder Himmel

Der Himmle über den Feldern wurde teils mit teils ohne Tonwehrt Korrektur bearbeitet. Aber auch die Orinignale will ich hier zeigen

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 12.08.10
  • 4
Natur
9 Bilder

EIN ÄUßERST SELTENES NATURSCHAUSPIEL ÜBER DEM SCHLOSS

Am Mittwoch Abend zwischen 21:20 Uhr und 21:40 Uhr sah ich auf ein mal von meinem Balkon aus eine ungewöhnliche Beleuchtung über dem Schloss. Ich holte schnell meine Kamera und versuchte zuerst ohne Stativ zu fotografieren. Da es schon fast ganz dunkel war, waren die Fotos verzerrt. Mit Stativ konnte ich dann einigermaßen diese ungewöhnliche Stimmung einfangen. Ich glaube das nennt man Wetterleuchten. Diese rosa wirkende Beleuchtung wechelte von Minute zu Minute. In nur ganze 20 Minuten war...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.08.10
Natur
Wegwarte
40 Bilder

Sommer am Lechkanal

Wegwarten, Goldrute und viele andere Wildblumen entfalten ihre Pracht am Gersthofer Lechkanal.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 10.08.10
  • 16
Natur
3 Bilder

Wenn die blauen Glocken locken!

eigentlich wollte ich die eine Blüte mit der hellen Schwebfliege fotografieren, wie sie sich ganz ruhig auf ihrem Frühstück ausruhte... Doch dann hatte ich Pech mit dem Focus! Noch ein Bild und BOAH... das ist ein Zufallstreffer, wie ich ihn mir gern häufiger wünsche!

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 10.08.10
  • 7
Natur
ein Schwarzkehlchenmännchen
6 Bilder

...ein Spaziergang im Hastbruch

Ich war einfach mal wieder ein wenig im Hastbruch spazieren und fand Schwarzkehlchen, einen sich sonnenden Admiral ( oder nimmt er Mineralien auf? ), einen jungen Pirol und Neuntöter! Ich brauche mal ein stärkeres Objektiv. mit dem 300 er komme ich nicht so nahe an die scheuen Vögel ran!

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 10.08.10
  • 2
Natur
Karthäusernelke
34 Bilder

Die kleine Welt am Biotop

Immer wieder zieht es mich dort hin und immer wieder entdeckt man neues, oder aber in einem anderen Licht, oder einer anderen Perspektive. Und wenn das Wetter sich von seiner schönsten Seite zeigt dann muß man die Natur dort einfach genießen und die schönen Dinge in Bildern festhalten.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 09.08.10
  • 11
Natur
5 Bilder

Der,- oder Die Schönste

Es reizt immer wieder diesen schönen Falter zu fotografieren, obwohl ich schon viele Bilder von ihm habe. Aber bei diesem Wettbewerb zwischen Tagpfauenauge und Dahlienblüte konnte ich einfach nicht widerstehen noch einige Aufnahmen zu machen. Sagt selbst, wer ist der,- oder die Schönste im ganzen Land? Herzliche Grüße Günther.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.08.10
  • 13
Natur
Kaisermantel
4 Bilder

Am ersten Tag nach dem langen Regen

Gestern hatte der lange Regen im schwäbischen Raum, fast aufgehört und sofort waren die flatternden Schönheiten unterwegs, sie hatten förmlich einen Drag, sich wieder frei zu bewegen, sowie ich auch !

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.08.10
  • 24
Natur
4 Bilder

Der Kaisermantel (Argynnis paphia) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter.

Der Kaisermantel fliegt ab Juni bis Anfang September in naturnahen Wäldern. Er ist besonders auf blühenden Disteln, Schafgarbe eine der Familie: Korbblütengewächse (Asteraceae = Compositae) oder auf Wasserdost anzutreffen. Den Kaisermantel findet man nicht allzu häufig. Der Schmetterling hat eine orangebraune Grundfärbung mit schwarzer Fleckenzeichnung. Der weibliche Falter hat statt der dunklen Streifen auf den Vorderflügeln große dunkle Flecken. Der Kaisermantel -Männchen, erkennbar an den...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.08.10
  • 2
Natur
Springkrautblüte
60 Bilder

Waldimpressionen Teil 2

Nun habe ich wieder ein neues Gebiet mit einem herrlichen kleinen Feuchtbiotop entdeckt. Ich kenne das Gebiet allerdings aus früheren Jahren, bin aber dort nicht mehr hingekommen. Zu meinem Erstaunen hat sich dort ein Biotop gebildet oder es ist angelegt worden. Frösche, Libellen aber auch Schmetterlinge sind dort zu beobachten. Ebenso Pflanzen und Wildblumen aller Art in ihrer verschiedenen Farbenvielfalt geben sich ein Stelldichein. Nun, mein Fotoherz schlug höher als ich dies sah. Einen Teil...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 04.08.10
  • 17
Natur
5 Bilder

Dahlien, eine Herbstblume

Meine Eltern haben immer gesagt: "Wenn die Dahlien blühen, ist der Sommer vorbei und es geht auf den Herbst zu." Danach dürfte es jetzt mit der Temperatur nicht mehr bis auf 35 Grad (und mehr) hinauf gehen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 03.08.10
Natur
Der Sommerwind treibt die weißen Wolken himmelwärts.
7 Bilder

Natur im Sommer.

Naturfotografien aus dem Augsburger-Land. Das schönste von vergnügten Augenblicken ist die Erinnerung!

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 03.08.10
  • 2
Natur
Junge Nachtigall auf einer Weide

Eine Junge Nachtigall (Luscinia megarhynchos)

Als die beiden alten Nachtigallen verschwunden waren, sah ich mich um, in der Hoffnung, vielleicht die Jungen zu entdecken. Und das war nicht besonders schwer: Auf einem Ast der Weide bewegte sich etwas, und ein paar Meter weiter, aber deutlich höher, raschelte noch etwas in den Blättern. Der Vogel, der weiter unten saß, war gut zu sehen, nicht verdeckt von anderen Ästen oder Blättern. Also fotografierte ich drauf los. Und da sich die Jungen Nachtigallen lieber ganz ruhig verhalten, als...

  • Bayern
  • München
  • 03.08.10
Natur
Nachtigall Eltern

Nachtigall-Eltern (Luscinia megarhynchos)

Als ich beim heutigen Fotorundgang durch den Garten ging, flogen zwei Nachtigallen von der Weide ab und landeten auf dem Zaum. Den gekonnten Flugmanövern nach zu urteilen, vermute ich, dass es die beiden Nachtigallen Eltern waren. Ich schoss ein paar Fotos und versuchte mich näher anzuschleichen. Aber Nachtigallen sind extrem scheu, bei denen geht das nicht so einfach wie bei Amseln. Ich kam jedenfalls nur auf 8 Meter heran.

  • Bayern
  • München
  • 03.08.10
  • 1
Natur
Ein winziger Rapsglanzkäfer

Rapsglanzkäfer (Meligethes aeneus)

Ich hatte ihn vor ein paar Tagen schon einmal auf einem Foto entdeckt, aber im Garten nicht wieder gefunden. Deshalb war ich vorgewarnt, als ich auf einer gelben Feldblume einen kleinen schwarzen Fleck sah. Das könnte vielleicht einer sein. Hm, ein was eigentlich? Also ging ich mit der Kamera so nah wie möglich heran und schoss jede Menge Bilder. Als ich die dann am Computer ansah, war es sofort klar: Der schwarze Fleck war ein Rapsglanzkäfer. Er ist etwa 2 Millimeter lang, tritt manchmal in...

  • Bayern
  • München
  • 03.08.10
Natur
26 Bilder

Sommer im Landkreis Peine (Teil III ) / Niedersachsen

An einem schönen großen Anglerteich bei Gleidingen, der in Richtung Braunschweig liegt und einige Aufnahmen vom Mittellandkanal habe ich für euch, ich hoffe Ihr mögt sie leiden :-)) Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag LG Karola

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 01.08.10
  • 16
Natur
Blutrote Heidelibelle
12 Bilder

Schwanensee

Traumhaftes Wetter und schöne Augenblicke am Gewässer können so manchen Tag zu einem erholsamen Erlebnis machen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 31.07.10
  • 8
Natur
Himmelblauer Bläuling (Lysandra bellargus)
26 Bilder

Wiesenschätzchen - Oder: Warum man die Kamera immer dabei haben sollte

Als ich mich mit dem Auto auf der Rückfahrt von Hannover nach Sehnde befand, sah ich kurz vor Wülferode aus den Augenwinkeln eine große brachliegende Wiese, deren hohe Halme und Pflanzen sich leicht im Wind bewegten. "Schade", dachte ich so bei mir, " jetzt müsste man die Kamera dabei haben, denn eine seit Monaten ungemähte Wiese könnte bestimmt einige Insektenschätze beherbergen". Nun ja, was nicht ist, ist halt nicht und so gab ich Gas. Nach einigen hundert Metern kam der Geistesblitz: " Habe...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 31.07.10
  • 4
Sport
Kitesurfen auf dem Salzhaff
13 Bilder

Kitesurfen auf dem Salzhaff

Von Wismar sind es über Groß Strömkendorf und Blowatz rund 16 km bis Boiensdorf. Von diesem Ort führt eine kleine Straße zur Halbinsel Boiensdorfer Werder, die an das Salzhaff grenzt. Als Salzhaff wird die flache Bucht wegen ihres hohen Salzgehaltes bezeichnet, und in den jüngsten Jahren hat sich dieses Salzhaff als Anziehungspunkt für Kitesurfer entwickelt. Kitesurfen ist ein junger Surfsport, der Ende der 1990er Jahre in Frankreich entwickelt wurde. Die Windsurfer suchten nach Wegen, mit...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Boiensdorf
  • 31.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.