Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur
Die Sonne durchbricht das Wolkenmeer!
69 Bilder

BLÄTTERTANZ UND WOLKENBILDER - MEIN ERSTER "PILZHERBST" - FARBENZAUBERER HERBST - VOM WÜRMSEE BIS ZUM DEISTERRAND - HERBSTSPUREN

BLÄTTERTANZ UND WOLKENBILDER - MEIN ERSTER "PILZHERBST" - FARBENZAUBERER HERBST - HERBSTSPUREN -VOM WÜRMSEE BIS ZUM DEISTERRAND Jedes Jahr aufs Neue fasziniert uns die DRITTE JAHRESZEIT - die Herbstzeit - ganz besonders, wenn die Natur - nach ihren eigenen Gesetzmäßigkeiten, in einem nach immer im gleichen Rhythmus verlaufenden Jahreszyklus - noch einmal vor der Winterruhe ein kräftiges Feuerwerk der Farben zündet . Nun nehmen auch jene Menschen, denen die jahreszeitlichen Veränderungen sonst...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 03.11.13
  • 28
  • 4
Kultur
Schloss Waldeck, das Schloss aller Burgen, im Oktober 2013
20 Bilder

14. - 20. Oktober 2013: Die 25 Bilder der Woche mit den meisten "Gefällt mir"

Die Temperaturen werden kälter, aber das ist noch lange kein Grund, sich mit Decke auf dem Sofa zu verkriechen. Denn die Natur bietet jetzt in der Herbstzeit noch reichlich schöne Motive. Vor allem die wunderschönen, bunten Farben der Blätter sollte jeder Fotograf für die Fototour mit einplanen - damit wird jedes Foto zum farbenfrohen Genuss! In der Top25-Galerie vom 14. bis zum 20. Oktober 2013 haben eindeutig Herbst und wilde Vögel die Nase vor. Ein Schnappschuss übertrifft den anderen - wow!...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.10.13
  • 2
Kultur
17 Bilder

23. - 29. September 2013: Die 25 Bilder der Woche mit den meisten "Gefällt mir"

Der Herbst ist da! Sich deswegen mit einem Buch und einer Tasse Tee nach Hause zurückziehen und erstmal keinen Schritt vor die Tür wagen? Das muss noch lange nicht sein. Zumindest nicht, wenn man auf myheimat sieht, dass es trotz kälteren Temperaturen noch zauberhafte Motive für die Fotografen unter uns gibt. Und die reichen dieses Mal in der Top 25 von Eisvögeln, über letzte Sommerblumen bis hin zu verträumten Naturaufnahmen. Hier seht ihr, welche Bilder in der Woche vom 23. bis zum 29....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.10.13
  • 2
Natur
Paarungsrad - Herbst Mosaikjungfer. Achte auf die Ameise an den Beinen des Männchens.
2 Bilder

Eine Ameise beißt zu.

Eine Ameise näherte sich einem Paarungsrad der Herbst Mosaikjungfern (Aeshna mixta) und plötzlich biss die Ameise in das Bein des Männchens. Das Paarungsrad flog danach mit samt der Ameise weg.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.10.13
  • 1
Freizeit
9 Bilder

15. - 22. September 2013: Die zehn Bilder der Woche mit den meisten "Gefällt mir

Brrr ... langsam verabschiedet sich der Sommer aus Deutschland. Das spüren nicht nur die myheimatler, sondern sehen wir auch in den Bildern der Woche. Die prallen Sonnenwiesen machen sich langsam rar, statdessen hat es ein schönes Bild auf Platz 1 geschafft, das erste Herbstgefühle aufkommen lässt. Wie lange wir wohl noch bunte Blumen in der kleinen Galerie der Top10-Bilder der Woche finden werden? Lassen wir uns überraschen. Hier auf jeden Fall die zehn Fotos mit den meisten "Gefällt mir" vom...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.10.13
  • 3
Natur
Eine ganz bunte Mischung gibt es in der Top 3 der zehn beliebtesten Fotos auf myheimat. | Foto: Shima Mahi; Kurt Rabe; Ali Kocaman
11 Bilder

1. - 8. September 2013: Die zehn Bilder der Woche mit den meisten "Gefällt mir"

Die myheimatler waren in der letzten Woche wieder aktiv unterwegs. Bei den Top10-Bildern macht sich aber besonders ein bestimmtes Ereignis bemerkbar: Das myheimat-Treffen ist gleich mit mehreren Bildern vertreten und zeigt, dass es nicht nur vor Ort gut angekommen ist. Sondern auch die myheimatler, die es leider nur mittels der Beiträge miterleben können und konnten, haben sich auch ganz begeistert gezeigt. Shima Mahi hat die Stimmung in einem Beitrag mit zahlreichen, schönen Fotos...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.09.13
  • 3
Freizeit
12 Bilder

Wiesenzauber-Sonntagsgruß

Kleine Wiesenschönheiten im September als Trost für die,die heute nicht beim Gartenfest von uns dabei sein können. Alles kleine Schönheiten,die uns die Natur schenkt zum betrachten-man muss sie nur finden ;-)

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 07.09.13
  • 7
Natur
Gut festhalten...
13 Bilder

Augenblicke am Gartenteich

Erholung? Da brauche ich nicht weit fahren - mache dann einen Ausflug zu meinen Eltern in die Lüneburger Heide. Dort kann ich stundenlang am Gartenteich sitzen - da gibt es immer wieder etwas zu entdecken...! Ich nenne es auch gern BALSAM FÜR DIE SEELE! Leider kenne ich mich nicht so gut mit den Namen, zum Beispiel der Libelle, aus. Da staune ich immer wieder über so manchen myheimat'ler, wie zum Beispiel Katja und Susanne... um nur zwei Namen zu nennen ;-) Viel Spaß beim Betrachten der Fotos...

  • Niedersachsen
  • Bergen (Dumme)
  • 29.08.13
  • 5
Natur
Die Top 3 der Bilder, die auf myheimat in der Vorwoche begeistern konnten. | Foto: Kurt Rabe; Elena Sabasch
11 Bilder

19. - 25. August 2013: Die zehn Bilder der Woche mit den meisten "Gefällt mir"

Solltet ihr in der nächsten Zeit vorhaben, ein paar Insekten zu fotografieren, könnt ihr euch die 10 Bilder der Woche als guten Ratgeber zu Herzen nehmen. Denn wer sich durch die verschiedenen Bilder klickt, wird eines feststellen: Wenn der Blütenkopf lila ist, stehen die Chancen schon einmal sehr gut, ein gutes Motiv zu bekommen! Daneben konnten in der Vorwoche schöne Natur- und Tieraufnahmen überzeugen. Hier könnt ihr sehen, wer mit seinen Bildern vom 19. bis zum 25. August 2013 die meisten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.08.13
  • 4
Natur
23 Bilder

Heidschnucken am Ettelsberg

Die Hochheidelandschaften im Upland sind ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel im Spätsommer. Die Heidelandschaft im Waldecker Land kann sich zwar nicht mit der Lüneburger Heide messen, doch gerade mit den Bergzügen des Sauerlandes ist es schon ein reizvolles Naturerlebnis. Mein Ausflug zum Willinger Ettelsberg wurde dabei noch mit einem i-Tüpfelchen belohnt: Eine Herde, vornehmlich aus Heidschnucken bestehend, betreibt dort seit gut zwei Wochen Landschaftpflege. In den nächsten Tagen wird die...

  • Hessen
  • Willingen (Upland)
  • 19.08.13
  • 9
  • 1
Natur
Ricke mit Nachwuchs. Auge in Auge mit den "Wildtieren". Die Fotografin wird von zwei Augenpaaren für eine Weile gemustert...
68 Bilder

ENTDECKUNGSTOUR URLAUBSREGION NIEDERSACHSEN - NATUR PUR - DES MALERS MOTIVE: Holprige Kopfsteinpflaster, Moorteiche, Scheunendorf und Heideschmiede, Blankes Flat, bizarre Huteeiche, Naturdenkmäler...

"BIOTOPGÄNGE",Natur genießen, spannende Entdeckungen und mehr... (fast) vor der Haustür... URLAUBSREGION NIEDERSACHSEN - lautete das gelebte Motto in den vergangenen Sommertagen. Niedersachsens Vielfalt erleben, erfahren und erwandern... Warum in die Ferne schweifen…? Auf historischer Spurensuche und als "Naturforscher" unterwegs - innerhalb der Grenzen der Region Hannover und bei Stippvisiten in den Landkreis Celle und das Neustädter Land - ergaben sich spannende Fragen, vielfältige...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 18.08.13
  • 25
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Poesie
6 Bilder

Die Ohren im Getreidefeld.

Noch finden bei uns die Rehe Schutz und gute Äsung in Getreidefeldern. Die scheue Tiere sind gut versteckt und manchmal nur die Ohren und das Geweih der Rehböcke sind zu sehen. Aber bald ist mit der Ruhe vorbei - Erntezeit !

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 09.08.13
  • 14
Freizeit
Ende Juli konnten wieder viele Bilder die myheimat-Nutzer überzeugen. Hier die Top 3 der beliebtesten Fotos! | Foto: Kurt Rabe aus Edertal; Frank Werner aus Wernigerode
11 Bilder

29. Juli - 4. August 2013: Die zehn Bilder der Woche mit den meisten "Gefällt mir"

Das schöne Wetter dominiert auch die Top 10 Bilder der letzten Woche. Denn die warmen Temperaturen locken viele myheimatler mit ihrer Kamera nach draußen. Das Ergebnis sind besonders schöne Natur- und Tieraufnahmen. In unserer kleinen Galerie könnt ihr einen Blick darauf werfen, welche Fotos die meisten "Gefällt mir" in der letzten Juli-Woche gesammelt haben. Glückwunsch an die fleißigen Fotografen!

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.08.13
  • 3
Natur
Das Habitat
20 Bilder

Libellen in der Mertinger Höll.

Die Mertinger Höll mit seinen 25 Quadratkilometern ist ein Niedermoorgebiet zwischen Donauwörth und Dillingen. Am 1.April 2011 fanden Kathrin Zander und meine Wenigkeit in diesem großen Gebiet einen kleinen Weiher mit einer Wasserfläche von nur 150 qm und einer Tiefe von ca. 50 cm. Diesen besagten Weiher suchten wir diesmal am 30.7.2013 mit Adalbert Birkhofer auf, in der Hoffnung seltene Libellen zu finden. Bei 25 Grad, bewölkter Himmel mit vielen sonnigen Abschnitten und leichter Wind aus...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.08.13
  • 8
Natur
Afrikanischer Sonnenuntergang?
55 Bilder

NATUR PUR - IN DER DÄMMERUNG - MOMENTE - AUGENBLICKE - ENTDECKUNGEN - NATURBETRACHTUNGEN und mehr... - IMPRESSIONEN abendlicher Naturstreifzüge durch die Feldmark im JULI 2013.

In den Sommermonaten sehen wir allerorts, an den Wegrändern, auf Brachflächen und auch in Parks und Gärten die strahlend leuchtenden Blüten der "weißen Doldenblütler". Vorsicht ist geboten denn es besteht Verwechslungsgefahr zwischen den teils giftigen wie z.B dem "Gefleckten Schierling" (noch giftiger ist der Wasserschierling) und den ungiftigen wie dem "Wiesenkerbel", der ihm ähnelt, sowie den ungiftigen und sogar essbaren Arten unter ihnen, wie der "Wilden Möhre" (Daucus carota). Zu den weiß...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 24.07.13
  • 25
  • 1
Natur
Vogel Azurjungfer ( C. ornatum ) Männchen
4 Bilder

Auflösung Libellenrätsel.

Liebe Libellenfreunde, hier ist die Auflösung vom letzten Libellenrätsel. Bei der Bestimmung der Azurjungfern(Coenagrion) gibt es nur ein 100%iges Bestimmungsmerkmal und das ist das Pronotum. Die Zeichnung am zweiten Hinterleibssegment bei männlichen Tieren, ist nicht immer ein sicheres Bestimmungsmerkmal, wie das Rätsel zeigt http://www.myheimat.de/augsburg/natur/libellenraet... Bei weiblichen Azurjungfern ist eine Bestimmung nur durch das Pronotum möglich. Viele liebe Grüße Norbert

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.06.13
  • 2
Natur
Blüte der Nachtkerze - Die Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis). Weitere Informationen im Text und unter Bild Nr. 25 bis Nr 27.
40 Bilder

DIE NATURBÜHNE - Im Großen und Kleinen - HIMMELSKINO und Wetterkapriolen - MIKRO- UND MAKROKOSMOS - Blicke (auch) auf die kleinen Sommerboten im GRÜNEN - ABENDE IM JUNI 2013

Das schönste Glück des denkenden Menschen ist, das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche ruhig zu verehren. Zitat von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen. Zitat von Johann Wolfgang von Goethe Die Sprache ist ein unvollkommenes Werkzeug. Die Probleme des Lebens sprengen alle Formulierungen Zitat von Antonie de Saint-Exupéry "Wenn der Sommer sich verkündet, Rosenknospe sich entzündet, Wer mag solches Glück...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 27.06.13
  • 26
  • 2
Natur
4 Bilder

Der Hornissen-Glasflügler oder Bienen-Glasflügler (Sesia apiformis)

Heute konnte ich einen außergewöhnlichen Schmetterling von allen Seiten ablichten. Zuerst dachte ich es wäre eine Hornisse. Ein Hornissenglasflügler ist ein Schmetterling, der eine ähnliche Körperzeichnung wie eine Hornisse aufweist. Somit ist er gut vor Fressfeinden getarnt. Die Larven entwickeln sich in Bäumen, vor allem in Pappeln.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.06.13
  • 1
Natur
15 Bilder

Der schlaue Fuchs.

Wir sassen im hohen Gras. Dann kam der Fuchs. Er hat Bonito gerochen und mich gesehen. Aber der Hunger war stärker als die Angst.

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 20.06.13
  • 25
Natur
Der Vierfleck (Libellula quadrimaculata).
32 Bilder

NATUR PUR - LIBELLENSOMMER (und mehr...) am WÜRMSEE - DER VIERFLECK ( Libellula quadrimaculata) und andere große und kleine gefügelte Wesen...und immer wieder Begegnungen mit Kitz und Co.

Alle Leser, die mit Freude die PURE NATUR betrachten mögen, werden darum gebeten die Mückencreme einzupacken und mir - im Beitrag - in die Burgwedeler Feldmark zu folgen... Leider helfen die Anti-Mücken-Mittel in den letzten Tagen gegen die ungeheuere Übermacht der kleinen, nervenden Blutsauger nicht besonders gut! Sie haben in den vergangenen Wochen ideale Bedingungen vorgefunden, um sich nun explosionsartig zu entwickeln. Lange Ärmel haben sich - wenn auch bei wärmeren Temperaturen belächelt...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 12.06.13
  • 16
  • 2
Natur
Schnatter ,schnatter ....
10 Bilder

Lautes geschnatter auf dem Feld .....

Heute morgen um 7.00 Uhr hörte ich ganz lautes geschnatter auf dem Feld. Also bin ich in die Richtung der Laute hingegangen und siehe da , 5 Nilgänse schnatternden ganz laut vor sich hin . Für meine Kamera ein tolles Motiv .... ! Habe euch ein paar Bilder mitgebracht ...

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 11.06.13
  • 2
Natur
Der Vierfleck (Libellula quadrimaculata) konnte sich nicht mehr retten.
8 Bilder

Kleine Begehung am Habitat in Mühlhausen.

Nach dem heftigen und langen Regen ließ sich heute die Sonne endlich wieder blicken. An meinem Haus und Hofhabitat machte ich eine kleine Begehung um zu sehen wie die Libellen das schlechte Wetter der letzten Wochen überstanden haben. Viele Libellen überlebten die heftigen Regenschauer nicht. Zum Glück haben einige die schlechte Wetterperiode überstanden. Viele Grüße Norbert

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.06.13
  • 1
  • 1
Natur
DICHT BEI DER MUTTER! KITZ UND RICKE. Wir erkennen auf dieser Aufnahme bei der Ricke gut die nach dem Setzen eine Zeit lang deutlich eingefallenen Flanken.
44 Bilder

DER NACHWUCHS PRÄSENTIERT SICH ALLERORTS - SELTENE GÄSTE AM WÜRMSEE - ZWILLINGE, VIERLINGE und mehr... Entdeckungen eines Abends! EIN NEUER AUSZUG AUS DEM BURGWEDELER NATURTAGEBUCH!

Trotz bedrohlicher Regenwolken und dem Rat einer Nachbarin lieber nicht zu fahren, startete ich die allabendliche Radtour bei einem, nach wundervollem abendlichen Sonnenschein, einsetzenden kräftigen Regenschauer. Ich wurde mit wunderschönen NATUREINDRÜCKEN belohnt... Auf dem Weg lugte eine Ricke durch eine Waldschneise. Mit einem Blick aus dem Augenwinkel wird dieser Ort immer - im Vorbeiradeln - beobachtet. Dort wurde schon häufiger, im satten grün einer üppig wachsenden Wiese, Rehwild...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 01.06.13
  • 20
  • 1
Natur
Der Storchschnabel (Geranium robertianum). Den deutschen Gattungsnamen erhielten sie aufgrund der Storchenschnabelform ihrer Früchte.
56 Bilder

Rundgang unter den Schwingen des Reihers - Der NABU Burgwedel und Isernhagen öffnete am PFINGSTMONTAG sein VOGELSCHUTZGEHÖLZ

Der NABU Burgwedel öffnete am PFINGSTMONTAG sein VOGELSCHUTZGEHÖLZ für NATURFREUNDE von nah und fern. Wieder war es ein besonderes Erlebnis dieses schöne Fleckchen Natur, ein stilles Refugium für Mensch und Tier - doch ganz in der Nähe des Burgwedeler Bahnhofs gelegen - zu betreten. Zu Pfingsten bietet sich alljährlich die seltene Gelegenheit zu einem Rundgang, denn dann wird die selbst auferlegte "Betretungsbeschränkung bzw. das Betretungsverbot" aufgehoben, ohne die über die Jahre aus dieser...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 23.05.13
  • 11
  • 1
Natur
4 Bilder

Im Grün versteckt.

Der Faun beobachtet Boni neugierig. Sie kennen sich gut und sie mögen sich auch: der junge Rehbock und mein Jagdhund Bonito.

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 22.05.13
  • 12
Natur
Haubentaucher
13 Bilder

FrühlingsFühlen am Lech

Mal schnell nach der Schule ans Mai Motto gewagt. Eigentlich sollten es Gänseküken werden, aber die gab es da nicht. Hier meine Beute.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 16.05.13
  • 8
Poesie
"Daheim" im eigenen Nest. Im Zoo Hannover.
45 Bilder

Myheimat im Zoo Hannover - Bürgerreporter feierten den 5. Geburtstag IHRER Internetplattform!!

Wenn ein 5. Geburtstag 3 Tage lang gefeiert wird und dafür die Teilnehmer auch eine Reisestrecke von bis zu 700 Kilometern zurücklegten, dann wird es dafür einen besonderen Anlass gegeben haben. Myheimat, Deutschlands größtes Bürgerreporter-Portal für Lokales, feierte in NIEDERSACHSEN am vergangenen Wochenende (12.-14. April 2013) sein fünfjähriges Bestehen. In wenigen Tagen am 4. Mai werde auch ich "mein persönliches myheimat-Jubiläum" feiern, denn an diesem Tag bin ich genau 5 Jahre dabei!...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.04.13
  • 20
  • 2
Natur
ABENDZAUBER!
22 Bilder

ABENDSTIMMUNG... und die "Auswirkungen" des "Winterfrühlings"...in Burgwedel Anfang April 2013 - Eine Bildergeschichte

Die ersten Tage des Aprils 2013. Eine kleine Bildergeschichte vermittelt Eindrücke, Beobachtungen und kleine Erlebnisse der letzten 8 Tage rund um den Würmsee in Burgwedel. Bildunterschriften ersetzen in diesem Beitrag einen längeren Text. Viel Spaß beim Betrachten und Lesen. Der nächste Beitrag wird uns dann sicherlich endlich eine Vielfalt bunter Frühlingsbilder aus Flora und Fauna bescheren.

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 07.04.13
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.