Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur
3 Bilder

Geliebte Akelei ...

Die Akelei hat im Volksmund viele Namen: Zigeunerglocke, Taubenblume, Narrenkappe, Elfenschuh oder auch Venuswagen. Letzterer wird darauf zurückgeführt, dass man ihr im Mittelalter eine starke liebesfördernde Wirkung zuschrieb.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 17.05.16
  • 8
  • 14
Natur
4 Bilder

I mog di!

... nur so zur Info :-)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 02.05.16
  • 14
  • 19
Ratgeber
3 Bilder

Papaya-Kerne - so wertvoll wie die Frucht selbst ...

Meist werden sie allerdings achtlos weggeworfen. Die mit Schleim umhüllten Samen lassen sich nach dem Trocknen zum Würzen von Speisen verwenden, reinigen und entgiften den Körper und können sogar das Wachstum von Krebszellen hemmen. Einzelheiten unter: http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 18.04.16
  • 14
  • 10
Natur
3 Bilder

Kuschelkätzchen ...

... traumhaft weich und flauschig: die männlichen Kätzchen der Espe, Aspe oder Zitterpappel (Populus tremula)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 15.02.16
  • 8
  • 13
Natur
3 Bilder

Herbstzauber ...

... einer schönen Unbekannten. Vielleicht kennt jemand ihren Namen? Nachtrag: Es handelt sich um den 'Roten Hartriegel', der zum 2. Male in diesem Jahr blüht!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 25.11.15
  • 10
  • 16
Natur
3 Bilder

Die verholzten Fruchtkapseln des Blauglockenbaums (Paulownia tomentosa) ...

Jede Kapsel enthält etwa 600 geflügelte Samen, die unter idealen Bedingungen bereits innerhalb weniger Tage mit der Keimung beginnen. In den ersten 4 Jahren müssen die jungen Keimlinge allerdings frostfrei überwintern. Der Blauglockenbaum erreicht eine Wuchshöhe von über 15 m und man sollte ihm daher eine Solitärstellung in einem größeren Garten gönnen, wo die volle Schönheit und Blütenpracht gut zur Geltung kommen kann. ... siehe auch:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 04.11.15
  • 7
  • 17
Natur
... ein Bein der leeren Hülle hat den "Libellenschlupf" nicht überstanden und ist verlorengegangen.
3 Bilder

Die leere Larvenhaut einer Libelle, genannt Exuvie ...

... kaum zu glauben, dass Libellen den größten Teil ihres Lebens unter Wasser verbringen. Je nach Art häuten sie sich über 15 - mal, bevor sie aus dem Wasser klettern, schlüpfen und schließlich als fertige Insekten losfliegen können. Die alte Larvenhaut bleibt zurück und dann beginnt der Rest ihres Lebens als schillernde Flugkünstler, meistens nur einige Wochen lang. Quelle: Verband Deutscher Naturparke - www.naturparkmagazin.de

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.08.15
  • 6
  • 14
Natur
3 Bilder

Die Taglilie (Hemerocallis) ...

... lt. Wikipedia stammt der wissenschaftliche Name von den griechischen Wörtern hēméra = Tag und kállos = Schönheit ab, da die Einzelblüten der Gattung nur einen einzigen Tag lang blühen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.08.15
  • 2
  • 13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.