Naturdenkmal

Beiträge zum Thema Naturdenkmal

Kultur
Naturdenkmal "Alte Taufe"

Sehenswürdigkeit im Deister
Das Naturdenkmal Alte Taufe: Heidnischer Opferplatz oder christliches Taufbecken?

Kaum jemand im Calenberger Land hat noch nichts von der "Alten Taufe" gehört. Es handelt sich um einen großen Gesteinsbrocken aus Wealdensandstein mit einer Kantenlänge von rund drei Metern. Der Fels liegt etwa 50 Meter vom Kammweg des Deisters entfernt in der Nähe des Nordmannturm. Das Gebiet gehört verwaltungsmäßig bereits zur Gemeinde Lauenau und gehört damit nicht mehr zur Region Hannover. Gleichwohl: auch für Hannoveraner ist der als Naturdenkmal ausgewiesene Stein ein beliebtes...

  • Niedersachsen
  • Lauenau
  • 03.01.24
  • 6
  • 6
Natur
6 Bilder

Ausflug zum Naturdenkmal „Tilly-Linde“

Großgoltern - ein 1100 Seelen zählender Stadtteil Barsinghausens. Urkundlich erstmals erwähnt Anno 1160 und im Jahre 2011 Teilnehmer am Regionswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Neben dem Rittergut, das sich seit Mitte des 16. Jahrhunderts im Besitz der Familie von Alten befindet, ist eine Dorflinde die Sehenswürdigkeit in dem beschaulichen Ort. Der mächtige Baum steht im Park der St. Blasius-Kirche, ist mehr als 800 Jahre alt und mittlerweile der älteste Baum in der Region Hannover....

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 26.03.13
  • 9
  • 6
Natur
Die über 800 Jahre alte Linde zeigt die ersten Knospen
9 Bilder

Kirche & Natur

Heute fuhr ich Torben mit seinen Freunden zur Blutspende in Großgoltern - einem Ortsteil der Stadt Barsinghausen am Rande der Region Hannover in Niedersachsen. In der Wartezeit habe ich mich umgesehen – und einiges entdeckt. Unter anderem die St. Blasius Kirche mit der unglaublichen Dorflinde (es könnte eine Thie-Linde sein), dem zweitältesten Baum (über 800 Jahre) in der Region Hannover!! Ihr Stammumfang misst unglaubliche 11,5 Meter – ein Naturdenkmal der besonderen Art!

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 14.04.10
  • 2
Freizeit
Blick auf den Krater...
12 Bilder

Naturdenkmal "Krater"

Diese einzigartige geologische Formation bei Bad Nenndorf ist seit Jahrzehnten ein besonderer Anziehungspunkt für jung und alt. Hermann Löns beschrieb die Entstehung des „Krater am Galgenbrink“ treffend: „Nicht Vulkan, sondern Neptun war sein Schöpfer.“ Die Bezeichnung Krater beruht auf dem optischen Eindruck, den der tuffsteinartige Ringwall am Quellteich auf den Betrachter macht. Hier trifft kalkgesättigtes Wasser auf eine undurchlässige Tonschicht. Seit Jahrtausenden (!!!) drängt das aus dem...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 17.07.09
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.