Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Natur

Beiträge zum Thema Natur

Lokalpolitik

'Tschüss Erdgas' - eine neue Bürgerinitiative für Potsdams Energiewende

In den Jahren 1976 bis '97 wurde für Potsdams Strom- und Fernwärmeerzeugung Braunkohle verbrannt. Danach wurde dieser besonders klimaschädliche Energieträger durch Erdgas ersetzt - eine große Verbesserung! Es ist jedoch nur eine Übergangslösung. Wir müssen schnellstmöglich den Erdgasverbrauch verringern. "Potsdam ist ein über die Ländergrenzen hinaus bekannter Wissenschaftsstandort für Klimaforschung und hat als Masterplan-Kommune 2019 den Klimanotstand ausgerufen. ... Nur 2 % des Strom- und...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 07.05.22
  • 41
  • 8
Natur
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Gebet einer Libelle

Gebet einer Libelle: Lieber Gott, Du gabst mir Flügel, um durch die Luft zu schweben -doch die Luft wird immer schmutziger. Du läßt mich im Wasser leben, bis ich mich in eine Libelle verwandle -doch das Wasser wird immer schlechter. Du hast mich bis zu 50 km/h schnell gemacht, um Insekten zu jagen -doch es werden immer weniger. Du hast die Erde für alle Lebewesen gleichermaßen erschaffen -doch Manche beanspruchen sie nur für sich Du hast die Menschen erschaffen, um es dir gleich zu tun -doch...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.11.20
  • 2
Natur
14 Bilder

Energieversorgung : Haben wir noch die freie Auswahl?

ENERGIEWENDE : Jeder Haushalt in Deutschland verbraucht im Schnitt ca. 3000 Kilowattstunden (kWh) Strom im Jahr. Wenn sich das nicht ändert, müssen wir uns schnellstens ein paar Gedanken machen wo der Strom bei steigender Weltbevölkerung in der Zukunft herkommen soll. Aber welcher Energieträger ist denn der Richtige? Stein-und Braunkohle scheiden wegen einer zu hohen Luftbelastung aus. Auch der Tagebau von Braunkohle, der große Flächen in wüstenähnliche Landschaften verwandelt, wir heutzutage...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 19.06.20
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Brauchen wir denn unbedingt die Sonne?

Ohne die Sonne wäre kein Leben auf der Erde möglich! Die Pflanzen brauchen sie, und wir Lebewesen auch. Die Sonnenstrahlung bringt uns die Energie die wir zum Leben benötigen auf die Erde. Aber die Energieverteilung ist über die Erdoberfläche sehr unterschiedlich verteilt. Sie kann am Äquator eine Leistung von über 1000 Watt je Quadratmeter erreichen. In unseren Breiten beträgt sie ca. 500-800 Watt pro Quadratmeter. Wenn die Energiewende einmal vollzogen sein wird, setzen wir nur noch auf die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 13.06.20
  • 4
  • 2
Lokalpolitik
14 Bilder

Bei uns kommt der Strom aus der Steckdose, und bei ihnen?

DIE ENERGIEWENDE UND DAS KLIMA: Ich weiß nicht wie es bei ihnen ist, aber bei uns kommt der Strom aus der Steckdose. Wie er hergestellt wird ist doch Nebensache oder? Fast täglich liest man etwas über den notwendigen Klimaschutz, über Proteste gegen irgendwelche Kraftwerke, oder über die Verwendung von fossilen Brennstoffen. Aber auch über die Nebenwirkung alternativer Energien wird viel berichtet. Da ist die Zerstörung der Natur durch Baufahrzeuge welche ganze Wälder plattwalzen um Strommasten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 08.06.20
  • 5
Lokalpolitik
14 Bilder

Ist das der Durchbruch bei der Energiewende ?

SONNENENERGIE: Endlich haben die Bürger es verstanden! Die Sonne ist unser Lebensretter, und lässt die Natur gedeihen. Die menschliche Haut als natürlicher Sonnenkollektor, darauf muss man erst einmal kommen! Ist das auch ein Werk der GRÜNEN ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 23.05.20
  • 19
  • 1
Lokalpolitik
15 Bilder

Werden uns der Klimaschutz und die Pandemie wirtschaftlich noch ruinieren?*

COVIG-19 : Wie werden uns noch einmal ärgern das wir uns von einem kleinen Mädchen namens Greta Thunberg in den Ruin haben treiben lassen. Preiswerte Energie aus Kernkraftwerken steht uns nur noch aus dem Ausland zur Verfügung. Zechen wurden stillgelegt und demontiert, sodass uns auch keine Kohle mehr als Energieträger zur Verfügung steht, es sei denn wir kaufen sie aus dem Ausland. Kohlekraftwerke wurden bereits stillgelegt, und neue saubere Kraftwerke dürfen nicht mehr ans Netz gehen. Wenn...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 17.05.20
  • 17
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Was halten Sie von der Politik der GRÜNEN ?

DIE GRÜNEN/BÜNDNIS 90 : Sind mehr als hundert Jahre technischer Entwicklung für die Katz gewesen? So könnte man glauben wenn man den Politikern der GRÜNEN zuhört. Vom bequemen Automobil zurück zum Fahrrad, und vom saftigen Nackenkotelett hin zum grünen Salatblatt, so heißt wohl die Devise. Auch die sich vor ca. 300 Millionen Jahren gebildete Steinkohle, welche Jahrzehnte lang unsere Energieversorgung sicherte, wird nur noch abfällig und mit einem Nasenrümpfen erwähnt. Multikulti ist angesagt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 17.03.20
  • 13
  • 3
Lokalpolitik
21 Bilder

Klimaneutral- geht das wirklich, oder ist alles nur ein schöner Traum?

KLIMANEUTRAL : Eine klimaneutrale Versorgung der Bürger mit Energie kann es theoretisch und praktisch nicht geben. Energie kann zwar in unterschiedliche Energieformen umgewandelt werden, aber trotzdem erzeugt die bei der Herstellung entsprechender Anlagen eingesetzte Primärenergie eine entsprechende Belastung unserer Umwelt. Energie kann auch nicht erneuert werden wie es viele Menschen irrtümlicher Weise glauben. Sie kann nur in eine andere Energieform umgewandelt werden! So müssen Windräder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.03.20
  • 2
Lokalpolitik

Haben sie da noch den Durchblick?

Haben Sie bei den momentan diskutierten regenerativen Energieerzeugungssystemen noch den Durchblick? Da wird von Windenergie, Wasserenergie, Solarenergie und Bioenergie gesprochen, und das Angebot an Ideen ist sehr vielfältig. Aber welches System, oder welche Systemkombination ist die richtige um die Energieversorgung der Zukunft zu sichern? Es ist schon verwirrend, und selbst der Fachmann blickt wohl nicht mehr so richtig durch. Die Nutzung der Windenergie ist ein wenig ins stocken geraten,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.03.20
  • 6
Lokalpolitik
10 Bilder

Wird Deutschland bald zum Technik-Friedhof ?

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI) : Das ist wohl eine berechtigte Frage oder? Bewährte Technik kommt auf den Müll, denn unsere Kinder und die GRÜNEN wollen eine Zukunft auf Elektrobasis, verknüpft mit künstlicher Intelligenz (KI). Für beide Dinge benötigt man übrigens nicht mehr den gesunden Menschenverstand oder die Vernunft. Wissen und Bildung wird dann durch die „Künstliche Intelligenz“ ersetzt. Ist das wirklich sinnvoll?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 24.02.20
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Ohne die Raucher wäre ein Bundeshaushalt nicht mehr zu finanzieren!*

GESUNDHEIT : Im Bundeshaushalt 2019 waren Ausgaben für das Bundesministerium für Gesundheit von 15,31 Milliarden Euro eingeplant. Diese wurden in etwa mit den Einnahmen durch die Tabaksteuer von 14,4 Milliarden finanziert. Ohne die Raucher wäre die Gesundheitspolitik des Bundes wohl nicht mehr zu finanzieren. Wird aus diesem Grunde das Rauchen in Deutschland auch nicht verboten?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 04.01.20
  • 9
  • 2
Lokalpolitik
11 Bilder

Das Ende der Kohle

.ENERGIEWENDE : Anstatt die heimische Kohle als Energieträger zu nutzen, holen wir uns lieber das Erdgas aus Russland, die Kohle aus Polen, und die Kernenergie aus Belgien und Frankreich. Was hat das nun mit Klimaschutz zu tun? .

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.12.19
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Windmühlen

WINDKRAFT : Was ist eigentlich aus den guten alten Windmühlen geworden? Die haben zwar keinen elektrischen Strom erzeugt, waren aber effektiver was den Wirkungsgrad angeht. Hier wurde die Windkraft direkt in mechanische Arbeit umgesetzt. Windmühlen waren dazu auch noch umwelt- und klimafreundlich, und passten sich auch besser in die Natur ein.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 18.12.19
  • 2
  • 4
Natur

Windräder

. NATURSCHUTZ : Gut das jetzt kaum noch Windräder gebaut werden, denn das rettet tausende von Vögeln das Leben. Besonders große Greifvögel werden von den sich schnell drehenden Rotorblätter erschlagen! .

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 18.12.19
  • 1
Ratgeber
10 Bilder

Der Klimakiller Sonnenbank

RATGEBER : Viele Menschen gehen regelmäßig zur Sonnenbank um stets knackig auszusehen. Größtenteils werden diese Energiefresser allerdings von Frauen benutzt. Das sie nach einigen Jahren wie eine runzelige Kartoffel aussehen stört sie dabei wenig. Sie könnten ja auch das natürliche Sonnenlicht nutzen, so wie es uns  die Umweltaktivisten zur Stromherstellung vorschreiben wollen, aber den richtigen Braunton erreicht man wohl nur unter der Lampe eines stromfressenden UV-Strahlers. Bei den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 03.11.19
  • 2
Lokalpolitik
10 Bilder

Werden in diesem Jahr auch die elektrischen Weihnachtskerzen verboten?

POLITIK : Macht sich das EU-Parlament schon jetzt Gedanken darüber die elektrische Weihnachtsbeleuchtung zu verbieten? Für die alljährliche Weihnachtsbeleuchtung werden in Deutschland ca. 500.000.000 Kilowattstunden verbraucht. 80 Prozent hiervon gehen auf das Konto privater Verbraucher. Das ist der jährliche Stromverbrauch von ca. 160.000 Haushalten. Können wir uns das im Zeichen einer drohenden Umweltkatastrophe eigentlich noch leisten?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 03.11.19
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Warum verbrauchen wir eigentlich immer mehr Energie?

POLITIK : Der Energieverbrauch deutscher Haushalte steigt stetig.Ein alleinstehendes Ehepaar verbraucht zurzeit jährlich ca. 3.400 Kilowattstunden (kWh). Wenn jetzt noch ein Elektrofahrzeug hinzukommt das ständig aufgeladen werden muss, dann kommen noch einmal jährlich ca. 3500 Kilowattstunden hinzu. Der Stromverbrauch verdoppelt sich also. Dieser Strom muss natürlich auch erst erzeugt werden. Nur durch Einsparung von Energie lässt sich eine Energiewende realisieren. Und bevor die Politiker und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 29.10.19
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
15 Bilder

Elektromobilität :Wohin mit dem ganzen Elektroschrott?*

POLITIK : Unsere Bundesregierung fährt ab auf Elektromobilität, fährt aber selber Luxuskarossen die mit fossilen Kraftstoffen betrieben werden. Das ist die erste Ungereimtheit. Aber was wäre denn wenn morgen auf unseren Straßen nur noch Elektrofahrzeuge unterwegs wären? Wir müssten wahrscheinlich Atomstrom aus Frankreich und Kohlestrom aus Polen zukaufen, denn mit einem lauen Lüftchen und ein paar Sonnenstrahlen kann man nicht 40.000.000 Fahrzeuge betreiben. Wo soll die Energie sonst herkommen?...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.10.19
  • 12
  • 3
Natur
12 Bilder

Die negativen Auswirkungen von Windkraftanlagen(Teil 1)

NATUR : Windkraftanlagen töten massenweise unsere Vögel. Genaue Zahlen darüber gibt es nicht. Man schätzt, dass pro Windkraftanlage ca. 650 Vögel jährlich in die Rotorblätter geraten. Größtenteils handelt es sich hierbei um größere Greifvögel.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 16.09.19
Lokalpolitik
14 Bilder

Warum sollte der Klimawandel eigentlich menschengemacht sein?*

Da reden die Bürger vom Menschen gemachten Klimawandel, aber was meinen die eigentlich damit? Da wird auf die Industrie und die Energiewirtschaft geschimpft, dass es nur so knallt. Aber hat sich eigentlich schon jemand mal gefragt warum die Kraftwerke Strom herstellen? Machen die das nur weil es ihnen Spaß macht? Oder wollen die bewusst unser Klima kaputtmachen? Ich kann mich noch an meine Mutter erinnern, wie sie schweißgebadet im Keller unsere Wäsche gewaschen hat. Da gab es noch keinen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 25.07.19
  • 15
  • 5
Lokalpolitik
72 Bilder

Rückblick: Mia ham´s satt - Demo in München am 06.10.2018

1000 Menschen hatte der Veranstalter, wie er sagte, zur Demo erwartet. Gekommen waren zwischen 15000 und 18000 ! Das war wirklich überwältigend. Es war eine bunte und friedliche Demo, an der Jung und Alt gleichermaßen teilnahmen und sich für wichtige Umweltthemen auf die Strasse stellten. Viele selbst gebastelte Plakate, bunte Fahnen und Kostüme wiesen auf folgende Themen hin: Flächenfraß, Bienensterben, Bauernhöfe statt Agrarfabriken, gegen Massentierhaltung, keine 3. Startbahn in München,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 07.10.18
  • 1
Lokalpolitik
@Bild pixabay-BRRT

Ich will kein Glyphosat auf meinem Teller!

Jetzt mitmachen und unterschreiben: Siegel für glyphosatfreie Lebensmittel und Getränke Ich fordere zum Schutz jeden Verbrauchers ein Siegel, das nur Lebensmittel und Getränke bekommen sollen, die regelmäßig nachweisen, dass ihre Produkte frei (!) von Glyphosatrückständen sind. Warum ist das wichtig? Nachdem unsere Regierung nicht mehr demokratisch und nach dem Willen ihrer Bürger handelt, Millionen von Unterschriften gegen Glyphosat ignoriert, Hinweise auf eine mögliche krebserzeugende Wirkung...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 27.11.17
  • 9
  • 3
Natur
12 Bilder

Tagung: UMSTEUERN-Elemente einer Verkehrswende zum Schutz des Klimas

Für Alle die bei dieser Tagung nicht dabei sein konnten, aber auch für Alle die dabei waren, möchte ich eine kurze Zusammenfassung geben. Bitte nehmen Sie das Thema ernst und machen Sie sich ihre Gedanken dazu. Der nächste und wichtigste Schritt ist jedoch das persönliche Handeln-das Gelingen der Energiewende liegt also an jedem Einzelnen von uns. Jeder kann seinen Beitrag dazu leisten-der Eine mehr, der Andere weniger. Hauptsache ist aber, dass nicht nur geredet wird, sondern gehandelt-unter...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 26.11.17
  • 9
  • 2
Natur
Simone Kern mit ihrem Buch "Mein Garten summt"
24 Bilder

"Mein Garten summt"- Führung in Rain am Lech

Landschaftsarchitektin Simone Kern stellte kürzlich in Rain am Lech ihr neues Buch " Mein Garten summt" in Theorie und Praxis vor. Wie kann man aus seinem Garten eine nützliche Oase für Bienen und andere Insekten machen? Bei einer Spezialführung durch den Dehner Blumenpark betrachteten die Zuhörer Pflanzen, Steinmauern und Wasserstellen aus den Augen eines Insekts. Nicht jede Blume die schön aussieht, ist für Biene und Co auch von Nutzen. Da z.B. Bienen kein Rot sehen können, fallen diese...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 02.07.17
  • 2
  • 3
Lokalpolitik
2 Bilder

Energiewende beschleunigen!

Es ist verhängnisvoll für zukünftige Generationen, anzunehmen, es sei unerheblich, dass wir jene Kohlenstoffvorräte seit 150 Jahren als Kohle, Erdöl oder Erdgas verbrennen, die sich in 500 Millionen Jahren im Boden angesammelt haben. "...Auf Braun- und Steinkohle, Öl und Erdgas soll die Welt im Laufe dieses Jahrhunderts vollständig verzichten. Tatsächlich ist dieses Ziel nicht nur dringend geboten, auch um den gefährlichen Klimawandel einzudämmen, sondern auch erreichbar. Die Energiewende ist...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 04.03.17
  • 47
  • 13
Kultur
15 Bilder

Trecker oder Traktor-worin liegt der Unterschied?

Die Antwort ist sehr einfach! Es gibt keinen. Aber was ist denn überhaupt ein Traktor? Ein Traktor ist eine landwirtschaftliche Zugmaschine. Der Name Traktor kommt aus dem Lateinischen (trahere) und bedeutet ziehen. Der Traktor wird in Norddeutschland, und oft auch bei uns, Trecker genannt. Das Wort Trecker kommt aus dem Plattdeutschen „trecken“ und bedeutet ziehen. Bereits seit der Mitte des 19.Jahrhunderts gibt es Traktoren. In der Anfangszeit wurden sie noch mit Dampf betrieben. Ab dem...

  • Bayern
  • München
  • 29.09.16
  • 7
  • 6
Poesie

Windräder in freier Natur? Nein danke! Lieber Strommasten, an die haben wir uns schon gewöhnt...

Und was, wenn hier statt des Überlandstromkabelträgers ein Windrad stünde? Wir sind gegen Windräder, oder? Gegen Strom aber nicht! Volksverzweiflung? Riesendemo? Diese hässlichen Dinger! Landschaftsverschandelung! Wieso eigentlich hässlich? Schön ist der Überlandmast auch nicht. Fotogen schon. Er erinnert so ein kleines bisschen an den Eiffelturm, so schlank und doch so stabil. Und so nostalgisch. Die Stromleitungen hängen filigran zu ihm hin und von ihm weg, im Herbst sitzen die Vögel drauf...

  • Bayern
  • München
  • 07.02.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.