Natur

Beiträge zum Thema Natur

Poesie

Unsere Erde - ihre Zukunft
Hat unser Planet noch eine Chance? Was hoffen lässt

Man muss kein Wissenschaftler sein, um zu erkennen, dass unser Planet in einer Krise steckt. Unser Trinkwasser, unsere Ozeane, unsere Wälder und auch unsere Luft haben gravierenden Schaden genommen. Wir unser Planet überleben? Wasser: Prognosen zufolge könnten innerhalb der nächsten 30 Jahre fünf Milliarden Menschen keinen ausreichenden Zugang mehr zu sauberem Wasser haben. Ozeane: Der Klimawandel bedroht Korallenriffe, Schalentiere und andere Meereslebewesen. Wissenschaftlern zufolge könnten...

  • Hessen
  • Limburg an der Lahn
  • 30.10.23
  • 2
  • 2
Freizeit

Erkennet, dass der Herr Gott ist!

Was heißt dieses Erkennen? Wie kann ich Gott in meinem Leben erkennen? Man findet viele Synonyme für das Wort “Erkennen”, die uns dieses Wort gut umschreiben können: ”hören, sehen, erblicken, bemerken, fühlen, spüren, wittern, beobachten, gewahr werden, innerwerden, auffallen, registrieren, herausfinden, …” Erkennen hat also etwas mit allen unseren Sinnen zu tun. Wir können auf so viele Weise feststellen, dass es für unser Leben einen Herrn und Gott gibt, der uns in seiner Hand hält. Wenn wir...

  • Hessen
  • Taunusstein
  • 15.01.15
Kultur
6 Bilder

Die Weihnachtsgeschichte anders erzählt

In einem alten Buch mit dem Titel "die Weihnachtsfrau " von Fred Rodrian fand ich die Weihnachtsgeschichte als Kurzgeschichte. Bemerkenswert ist, dass dieses Buch, (erschienen 1978 im Kinderbuchverlag Berlin,) aus der damaligen DDR stammt, wo alles, was mit der Kirche zu tun hatte , nicht gern gesehen wurde bzw.nur geduldet wurde. Wer Weihnachten in die Kirche geht, hört die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel, wenn der Pfarrer die Geburt des kleinen Jesus aus dem Neuen Testament, Lukas Kapitel...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.12.13
  • 2
Natur
Ciconiidae ferrum - der Gebratene
4 Bilder

Da Brat mir doch einer einen Storch

Diese Hitze bring selbst einen Storch zum braten. Die Störche (Ciconiidae) sind eine Familie der Schreitvögel, die mit sechs Gattungen und 19 Arten in allen Kontinenten außer der Antarktis verbreitet ist. Charakteristisch für diese Vögel sind der lange Hals, die langen Beine und der große, oft langgestreckte Schnabel. Alle Störche sind Fleischfresser. Bei dieser Hitze gelang mir ein Foto von Ciconiidae ferrum. Diese seltene Art der gebratenen Störche nutzte unseren Teich um sich ein wenig...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 20.07.10
  • 7
Poesie
3 Bilder

Morgenbad

Kiviniemi (Finnland) | Der erste Urlaubstag - die Aufwachroutine ist noch nicht bezwungen. Aber gut so, ein langer Tag liegt vor mir. In Ruhe kann ich mal den Vögeln beim Bade im Gartenteich zusehen. Das geht sonst alles im Denken an den nächsten Termin unter. Wie sie die morgendliche Frische des Wassers genießen. Matthäus 6, 26 kommt mir in den Sinn, hängen geblieben im Konfirmationsunterricht - der Gegensatz zur sonst gepredigten protestantischen Arbeitsmoral war so groß, dass es mich...

  • Hessen
  • Leun
  • 05.07.10
  • 3
  • 1
Natur

SOL Y SOMBRA

SOL Y SOMBRA (Licht und Schatten) Es gab einmal den GROSSEN ADAM (GRADAM - die Natur) und weil er nicht gestorben ist, lebt er auch noch heut`! GRADAM war ein Nimmersatt. Er bekam einfach nicht genug und verschlang alles, was über ihn, was unter ihn, was neben ihn, also um ihn herum vorhanden war. Dies war das Böse in ihm. Das Gute in ihm war, dass er der Nährboden für alles Leben wurde. So entstand Gut und Böse, Schwarz und Weiß, Hell und Dunkel, Plus und Minus, Yin und Yang und und und ......

  • Nordrhein-Westfalen
  • Simmerath
  • 10.10.09
  • 3
Poesie
Über den Wolken - Gedanken an Gott

Woher weiß ich, dass Gott existiert ? - Gibt es die Existenz Gottes?

Diese Frage beschäftigt den menschlichen Geist schon seit tausenden von Jahren und mehr als jede andere Frage. Wissenschaftlich kann die Existenz Gottes weder bewiesen noch widerlegt werden. Ein unwiderlegbarer Beweis für das Dasein Gottes ist die Tatsache, daß sich der Mensch nicht selbst erschaffen hat. Sein Schöpfer und Bildner ist ein anderer als er selber und es ist gewiß und außer Zweifel, daß der Schöpfer des Menschen anders als der Mensch ist; denn ein schwaches Geschöpf kann nicht der...

  • Bayern
  • München
  • 12.08.08
  • 65
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.