Natur

Beiträge zum Thema Natur

Freizeit
Kleinpfötchen auf der Kompostkiste
19 Bilder

Allmählich endet auch hier die Gartensaison

Einen solch milden Herbst hatten wir gefühlt lange nicht mehr. Jetzt ist es Mitte November und es beginnt, nach und nach deutlich kühler zu werden. Die Tomaten und Paprika werden nicht mehr rot - sie muss ich zum Nachreifen ins Haus holen. Die Ananaserdbeeren haben noch reife Früchte (die bleiben ja grün-gelb). Der wild nachgekommene Borretsch blüht noch überall und sogar die Physalis bilden nach fast täglich reicher Ernte immer noch Früchte aus und blühen sogar wieder - aber die Blüten haben...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 15.11.14
  • 57
  • 12
Natur
Die erste (fast-)rote Cocktail-Tomate - jippii! :-)
14 Bilder

Gemüse-Sommer

So gefällt mir der Sommer - schön warm und sonnig und wenn es dringend nötig ist, kommt der Regen. Ich musste bisher nur einmal ein bisschen wässern und die Regentonne ist noch bzw. wieder voll :-) Heute morgen nun sah ich, dass die erste Tomate rot wird - Jippie! ;-) Bohnen und Zucchini habe ich schon reichlich geerntet und vom Mangold, Broccoli und Weißkohl ernte ich von Anfang an die Blätter für meine grünen Säfte. Ich habe den Broccoli etwas zu spät einpflanzen können und nun beginnt er...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 26.07.14
  • 10
  • 8
Kultur
Es knospert ringsum. Der Taucherbaum mußte sich wohl einer leichten Baumpflege unterziehen. Zum Hang hin wurde das Geäst beschnitten. Hoffentlich zum Wohlergehen des Baumes!
44 Bilder

05. - 20. April 2014 : Die 50 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

Der Feiertag am Montag hat uns einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht - doch davon lassen wir uns die Galerie mit den Top-Bildern nicht vermiesen! Da wir ja eine Woche nachholen und kommenden Montag die Top 25 ebenfalls ausfällt, gibt es passend zum Start ins Wochenende eine schöne Auswahl an Fotos von unseren myheimatlern. 50 Fotos laden zum Staunen, Schmunzeln und Betrachten ein. Darunter zahlreiche Bilder, die man so wahrscheinlich noch nie gesehen hat. Oder habt ihr zuvor schon...

  • Bayern
  • Regen
  • 25.04.14
  • 5
  • 29
Natur
Knospige Lorbeerblüte
14 Bilder

Smartphone-Macros

Im Zusammenhang mit den Bienen hatte ich schon einige Blüten als Macro-Aufnahmen gezeigt. Hier sind nun noch ein paar Versuche, die im selben zeitlichen Zusammenhang entstanden sind:

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 23.03.14
  • 7
  • 9
Natur
Hallo Leute - Schön, Euch zu sehen ...
15 Bilder

Handy-Macro-Experimente im Garten

Unsere Bienen sind überall in den inzwischen schon zahlreich vorhandenen, wenn auch manchmal ganz kleinen Blüten unterwegs. Hier ein paar erste Fotos, die unter etwas widrigen Umständen mit einem Mini-Magnet-Macro am Smartphone entstanden sind. Das Smartphone ist äußerst unhandlich für Nahaufnahmen, meine rechte Hand kann noch nicht richtig greifen und sich so bewegen, wie mein Gehirn es gerne hätte und dann kam noch Wind hinzu ... Dennoch sind einige Bilder für den Anfang zu meiner relativen...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 23.03.14
  • 5
  • 6
Natur
Blühende Glockenblumen
15 Bilder

Ein Frühlingstag am 18. Dezember

Da ich heute einen freien Tag hatte, den ich auch dringend zur Erholung brauchte, konnte ich auch mal wieder etwas Licht sehen und nach draußen gehen. Es war in der Sonne richtig warm, so dass sich mit hochgeschobbten Ärmeln herumlaufen und knipsen konnte. Das tat soooo gut! Auch den Tieren gefiel das natürlich. Der Winter kommt sicher noch früh genug, also jeden Sonnenstrahl aufsaugen und speichern ;-) Übrigens: In drei Tagen ist Winteranfang!

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 18.12.13
  • 3
  • 5
Natur
Kommenden Dienstag ist Vollmond - heute ist er schon sehr hell
7 Bilder

Nachtfrost

Bei diesem klaren Himmel und dem sehr hellen Mond (vier Tage vor Vollmond) kann man jetzt nach Mitternacht im Garten relativ gut gucken. Leider sieht das künstliche Auge - die Kamera - gar nicht gut im Dunkeln. Mit Blitz kommt das Glitzern leider auch nicht ganz so gut rüber und das Knacken und Knirschen der Schritte kann man nicht hören auf den Fotos. Es ist wunderschön draußen jetzt. Ich hoffe dennoch, Ihr schlaft alle den Schlaf der Gerechten und wandelt nicht durch Eure Gärten. Frohes...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 14.12.13
  • 14
  • 8
Natur
*gäääähn* - (was will die denn schon hier?)
12 Bilder

Freitagmorgen im Garten

Um kurz nach halb vier wurde es schon wieder hell und ich konnte die erste Runde durch den Garten machen. Um halb sieben kam langsam die Sonne in Richtung Gemüsegarten und ich befand, dass ich noch Wässern müsste, da es nun doch absolut nicht mehr nach Regen aussah. Erstaunlich, denn vor wenigen Tagen wusste der Boden nicht wohin mit den Wassermassen. Um acht Uhr ging ich noch einmal mit der Kamera los ...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 07.06.13
  • 4
Natur
Eine meiner beiden Heidelbeerpflanzen blüht mit kleinen weißen Glöckchen
16 Bilder

Ein Gartenrundgang

Da ich heute auf Grund einer Migräne ans Haus gebunden war, freute ich mich darüber, gegen Mittag wenigstens einen kurzen Spaziergang durch den Garten machen zu können. Die Kamera nahm ich vorsichtshalber mit, denn immer wenn ich sie nicht dabei habe, entdecke ich Dinge, die schöne Motive wären. Nun kommt mal mit und guckt, was in unserem grünen Wohnzimmer so wächst, blüht, fruchtet, krabbelt und fliegt (ich habe nur Fotos gemacht, die es nicht schon hundertfach gibt - also keine "Rosen,...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 14.05.13
  • 5
Wetter
Lilien
14 Bilder

Heute war - endlich endlich - der Frühling da!

Mit der steigenden Lichtintensität werden vermehrt Serotonin und Dopamin ausgeschüttet. Diese sorgen für ein allgemein besseres Befinden und bewirken eine leichte Euphorie. Im Gegensatz zu diesen sogenannten Frühlingsgefühlen stellt sich bei manchen Menschen die Frühjahrsmüdigkeit ein. Diese wird vor allem dem immer noch stark im Blut vorhandenen Schlafhormon Melatonin zugeschrieben, jedoch ist die genaue Ursache noch ungeklärt. Dagegen helfen Licht, Bewegung an der frischen Luft und bestimmte...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 07.04.13
  • 8
Natur
2 Bilder

Besondere Härte

Jetzt wurde ich wieder einmal daran erinnert, was der Spruch bedeutet: "Nur die Harten kommen in den Garten". Ursprünglich soll das angeblich für Setzkartoffeln gegolten haben, von denen nur die Härtesten gute Frucht brachten. Die "Weichen" erfroren, vergammelten in der Erde oder brachten nur kleine Kartöffelchen. Ich denke, dass es für alle Pflanzen gilt - und so ist die für mich erstaunlichste Pflanze immer noch der auf dem Gemüsebeet vergessene Salat, der den ganz Winter über nicht erfroren...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 16.03.13
  • 5
Wetter
Lieselotte
25 Bilder

Bilder vom 10. März 2013

Wenn es auch den Einen oder die Andere nervt - ich stelle weiterhin einfach auch mal ein paar Bilder mehr ein. Es muss auch nicht jedes Bild zwingend beschriftet werden - manches kann man auch so auf sich wirken lassen. Für die Tiere kam der erneute Wintereinbruch total überraschend - für uns Menschen weniger, da wir durch Rundfunk und Fernsehen vorgewarnt wurden. Von zu Hause aus finde ich das Wetter total schön - aber wehe, man muss mit dem Auto los und hat eine längere Strecke vor sich. Im...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 10.03.13
  • 12

Neueste Bildergalerien zum Thema

Poesie
3 Bilder

Frostnacht

Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. (1.Mose 8,22)

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 13.11.12
  • 6
Poesie
Ein schöner Weißkohl-Kopf
2 Bilder

Kohlköpfe sind auch Kunstwerke

finde ich! Leider sind die meisten meiner Kohlpflanzen nicht so schön geworden, aber diese beiden Exemplare gefallen mir außerordentlich gut.

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 31.08.12
  • 16
Ratgeber
Sieht ganz hübsch aus
5 Bilder

"Stellaria media" - Ein Unkraut?

Wer einen Garten hat, wird auch sie kennen - vorallem, wenn vorbereitete Beete noch nicht bestellt wurden oder andere Flächen brach liegen. Sie wächst wie ein grüner Teppich, der hübsche kleine weiße Blüten mit jeweils fünf Doppelkronblättern bekommt - die "Gewöhnliche Vogelmiere" (Stellaria media). "Das ist Unkraut" denken die meisten Menschen sofort beim Anblick der Vogelmiere. Der Nutzen ist aber z. B. in Weinanbaugebieten nicht zu unterschätzen, denn sie hält die Bodenfeuchte und schützt...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 09.05.12
  • 8
Ratgeber
Schade, dass Ihr es nicht schnuppern könnt!
2 Bilder

Jetzt ist Rhabarber-Zeit - ein süßes Hörnchen-Rezept

Rhabarber-Marzipan-Blätterteig-Hörnchen Zutaten für 6 große Hörnchen: 250 g frisch geernteter oder gekaufter Rhabarber 100 g Marzipanrohmasse 1 Platte frischen Blätterteig aus dem Kühlregal (275 g) 1 Eigelb mit etwas Milch verquirrlt 6 EL Brauner Zucker Den leeren Backofen auf 200°C vorheizen. Die Blätterteig-Platte mit dem Backpapier ausrollen und in drei gleiche rechteckige Streifen teilen. Diese drei Streifen teilt man jeweils noch einmal diagonal, so dass sechs Dreiecke entstehen. Den...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 05.05.12
  • 21
Natur
Sie ist entspannt, wenn ihre Menschen in der Nähe sind
17 Bilder

Kurze Pausenbilder

Gesehen habe ich heute Dinge, die ich zwar mit den Augen, nicht aber mit einer Kamera festhalten konnte. Entweder, weil ich keine Kamera dabei hatte oder ich das Gesehene ohnehin nicht hätte fotografieren können. Ich muss auch nicht immer alles auf Fotos festhalten, sondern neu lernen, es einfach einmal so zu bewundern und zu genießen. Heute früh sah ich im Dunst der sich durch die Wolken kämpfenden Sonne ein leuchtend gelbes Rapsfeld mit unterschiedlich niedrigen Bäumen davor. Es war ein...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 29.04.12
  • 3
Natur
Löwenzahn in voller Blüte

Wie heißt der Löwenzahn bei Euch?

Es gibt unzählige Rezepte mit Löwenzahn und ganz viele Anwendungsgebiete in der Naturheilmedizin. Unsere Ziegen fressen ihn mit großer Begeisterung. Der so genannte Volksmund hat mindestens ebenso viele Namen für dieses Gewächs: Augenwurz, Butterblume, Eierbusch, Feldblume, Laterne, Judenblume, Jungeblume, Märzenblume, Milchblume, Mistfinke, Mönchskopf, Kettenblume, Knabenblume, Krötenblume, Kuhbuschen, Pfaffenröhrlein, Pusteblume, Ringelstock, Saublume, Saurüssel, Scheerkraut, Schmalzblume,...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 25.04.12
  • 20
Natur
11 Bilder

Schneeglöckchen und Märzenbecher im eigenen Garten sind eine Augenweide

Die Fläche kann man momentan leider so gut wie gar nicht mehr betreten. Aber es sieht schön aus. Gut, dass ich meinen neuen Kirschbaum gerade noch rechtzeitig vor der Hauptblüte der Frühlingsblüher eingepflanzt habe. Für die Katzen ist es ein schöner Spielplatz - sie schaffen es irgendwie, darauf herumzulaufen, ohne die Blümchen zu zertrampeln.

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 06.03.12
  • 7
Wetter
Lavendel
18 Bilder

Nach einer frostig klaren Nacht ist die Sonne aufgewacht

Raureif: Raureif ist ein fester Niederschlag, der sich aus unterkühlten Wassertropfen von leichtem Nebel oder direkt aus dem in der Luft enthaltenen Wasserdampf durch Resublimation bildet. Hierfür ist eine sehr hohe relative Luftfeuchtigkeit von über 90 % und eine Lufttemperatur von unter 8 °C nötig. Die entstehende Wärme wird dabei durch Konvektion an die umgebende Luft abgegeben, daher erhöht Wind die Bildung von Raureif, darf aber auch nicht zu stark sein, um die empfindlichen Strukturen...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 13.11.11
  • 6
Natur
Das Getreide ist reif
25 Bilder

Natur im Oerier Wald

Am Freitag regnete es nicht und war weder zu warm noch zu kalt - genau richtig für einen Waldspaziergang hinterm Haus. Eigentlich wollten wir nur gucken, ob es sich lohnt, die Ziegen mit E-Zaun auf die Waldweide zu bringen - aber da ist außer vertrocknetem und zertrampeltem Gras nicht viel zu futtern. So schlichen wir uns leise (ohne Ziegen) auf den Wegen durch den Wald - leider waren ab und an Menschenstimmen zu hören. Als der Wald aber menschenleer war (von uns selbst mal abgesehen), konnten...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 07.08.10
  • 11
Natur
2 Bilder

Warum heißen diese Blumen eigentlich Schneeglöckchen?

Der botanische Name Galanthus ist abgeleitet aus den griechischen Wörtern gála für Milch und ánthos für Blüte. Diese Zwiebelpflanze produziert sogenannte Biowärme (etwa 8 bis 10 °C), die den (leichten) Schnee um den Stängel und Blätter schmelzen lässt. Anfangs umgibt ein Hochblatt die Blüten und schützt diese vor strenger Witterung. Da der Stiel schwach gebaut ist, senkt sich die Blüte und nickt - wie ein Glöckchen sieht es dann aus. Galantamin wird als Mittel gegen Demenz genutzt, und um das...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 07.03.10
  • 12
Natur

Wer sagt mir, was hier wächst?

Nein, es ist kein Quiz oder Bilderrätsel - diesmal weiß ich es selbst nicht! Es kann sein, ich wusste es vielleicht mal - oder es fällt mir wieder ein, wenn ich weiß, wie die Blüten sich weiterentwickeln. Jetzt jedenfalls habe ich keine Ahnung, was es für eine Pflanze ist und ob sie ggf. giftig sein könnte. Gepflanzt habe ich sie nicht, also kommt nur Vogelaussaat in Frage. Sie kam hinter den Ringelblumen zum Vorschein und ich habe sie wachsen lassen. Jetzt ist sie etwas über einen Meter hoch...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 05.09.09
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.