Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
Neugierig blieben wir stehen, ob wir was von Familie Schwan sehen können
12 Bilder

„Einen Schwanengesang anstimmen"

Neugierig kam die Familie Schwan aus dem Schilf, als wir beim Spaziergang kurz am Wasser stehen blieben. Da musste schon geschaut werden, was das soll und ob man vielleicht nicht gerade mit einem Schwanengesang die Spaziergänger vertreiben soll. Wir gingen lieber weiter und wollten die nette Familie nicht unnötig belästigen. Wisst Ihr auch, was man mit dem Schwanengesang sagen will? „Einen Schwanengesang anstimmen" Der Schwan, ein wegen seiner schneeweißen Farbe und seiner graziösen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.06.16
  • 5
  • 13
Wetter
2 Bilder

Was sagt und dieses Wetter

Wenn man unser derzeitiges Wetter anschaut, hat derr Dichter Herbert Rosendorfer recht gehabt, als er einst nicht ohne Grund festgestellt hat: »Das Voralpenland ist aus klimatischen Gründen für Menschen nicht bewohnbar. « Dort herrscht nämlich eine Art Belagerungszustand durch himmlische Kontrastprogramme: zu heiß oder zu kalt, für die Jahreszeit. Schuld daran sind die unverständlicherweise so beliebten Alpen mit ihrem ewigen Nordstau. Das Land ist ungeschützt allen Nord-, West- und Oststürmen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.06.16
  • 5
  • 5
Natur
Noch nicht so arg groß
4 Bilder

In ein Wepsennest greifen

In ein Wepsennest greifen Sollte man eigentlich nicht. Doch als ich in unser Tonnenhäuschen die Tonne zur Entleerung rausholen wollte, wurde ich von zwei Wepsen angegriffen und auch gestochen. Ich war mir keiner Schuld bewusst. Nach dem ersten Schreck, sah ich vorsichtig nach, was das eigentlich sollte. An der Rückwand des Tonnenhäuschens hing tatsächlich so ein Wepsennest, oder Schriftdeutsch Wespennest. Warum gab es denn nur kein Warnschild ;-)) gelber Hintergrund, schwarze Schrift und ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.06.16
  • 10
  • 7
Freizeit
Noch wird vorbereitet
27 Bilder

Ein Bienenerlebnistag in Friedberg

Es tröpfelte schon wieder, doch mit dem Hund muss man eben bei jedem Wetter losziehen. Sonntags ist Alena immer dabei und da diesen Sonntag in Friedberg der Bienenerlebnistag stattfand, wussten wir trotz leichtem Regen, wo es hingehen wird. Natürlich viel zu früh und am Lehrbienenstand wurde noch fleißig gewerkelt und gerichtet. Also noch eine kleine Runde und dann waren wir trotzdem die ersten Besucher. Inzwischen hat es auch etwas aufgeklart und man konnte all die vielen interessanten Stände...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.06.16
  • 2
  • 8
Kultur
4 Bilder

Die Tiere. Der Hund. Hildegard hat in ihren Visionen die gesamte Schöpfung schauen dürfen

Die Tiere Der Hund "Der Hund ist sehr warm und er hat für sich etwas Gemeinsames und Natürliches im Gebaren des Menschen und daher spürt und versteht er den Menschen und liebt ihn und verweilt gerne bei ihm ... Und der Hund merkt den Hass und den Zorn und die Unredlichkeit im Menschen, und er knurrt dann oft gegen ihn..Wenn aber ein Dieb im Hause ist oder ein Mensch, der den Willen zum Stehlen hat, dann knurrt er gegen ihn und ergrimmt und hat ein anderes Verhalten gegen ihn als gegen einen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.06.16
  • 7
  • 4
Freizeit
Florian Wurzer, ein junger doch schon sehr kundiger Imker
42 Bilder

Bienenkönigin, Arbeiterinnen und Drohnen

Gerne informierten sich einige interessierte CSU Stammtischler beim Friedberger Lehrbienenstand über die Welt der Bienen. Vor 150 Jahren gegründet und mit heute über 100 Mitgliedern ist dieser Imkerverein mit seinen sechs vereinseigene friedlichen Bienenvölkern immer wieder ein Anziehungspunkt in Friedberg. CSU Ortsvorsitzender Florian Fleig begrüßte die CSUler herzlich, bevor Florian Wurzer, ein Mitglied im Beirat des Vereins zuerst mal einen Streifzug durch Mythologie und Geschichte von Biene...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.06.16
  • 6
  • 11
Natur
Oh was darf ich da sehen. Es ist eine große Freude für mich
2 Bilder

Der Baulärm stört diesen Nachwuchs anscheinend garnicht

Bei unserem Gang durch die Schlossbaustelle entdeckte ich gleich beim Turm dieses Nest mit vielen hungrigen Schnäbelchen. und mir fällt augenblicklich ein: Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Warum denn nicht? Obwohl diese Redensart zu unseren beliebten Frühlingsboten alt und weit verbreitet ist, wird ihr erstes Sehen stets mit unterschiedlichsten menschlichen Glückserlebnissen in Verbindung gebracht. Auch bei meinem Elternhaus erlebten wir Sommer für Sommer diese Freude. Der Sommer hielt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.06.16
  • 3
  • 10
Ratgeber

Hildegard v. Bingen Der Aderlass beim Tier bitte nur vom Tierarzt

Der Aderlass beim Tier bitte nur vom Tierarzt " ... Wenn ein Pferd, Rind oder Esel schwach und mager ist, soll ihm je nach dem Grad seiner Beleibtheit oder Magerkeit ein halber Becher Blut entnommen werden. Nach dem Aderlass soll man ihm ein weiches Futter und trockenes, zartes Heu zum Fressen geben. Dann soll sich das Tier zwei Wochen oder eine Woche oder vier Tage nach dem Aderlass erholen, bis es seine Kräfte wiedererlangt. Nach Ablauf von drei Monaten soll im vierten Monat und nicht früher...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.05.16
  • 2
  • 2
Ratgeber

Das Leben ist oft süßer, als es einem gut tut

Viele Patienten wissen gar nicht mehr, wie echte Natur schmeckt. Ausgerechnet der Geschmack, der oftmals unbekannt und ungeliebt ist, erhält einen aber gesund: das Bittere. Eine Schwäche für Zucke, haben bereits Kleinkinde" die Umwelt und Industrie auf den süßen Geschmack bringt. Der Zucker dockt im Gehirn ans Belohnungszentrum an, es wird Dopamin ausgeschüttet und verleiht ein zunächst trügerisches Glücksgefühl. Trügerisch deswegen, da man gleich Lust auf mehr bekommt. Der daraus resultierende...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.04.16
  • 6
  • 7
Natur
2 Bilder

Hilfe bei Arthros, Gelenkrheuma, Arthritis, Rheumaschmerzen nach Hildegard von Bingen

Diese Anwendungen werden von Hildegard von Bingen bei Rheuma, Gicht, Arthrose, Parkinson und sogar Arthritis empfohlen Ein vorzügliches Mittel beschreibt Hildegard mit dem Gemischten Selleriepulver Diese Anwendung wird bei Rheuma, Gicht, Arthrose, Parkinson und sogar Arthritis empfohlen und hat sich bei sämtlichen Erscheinungen von Übersäuerung bestens bewährt. Das Mischpulver wird jeweils vor und nach den Mahlzeiten einen Teelöffel voll eingenommen und ist bei Hildegard als das beste Mittel...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.04.16
  • 3
Ratgeber

Giftige Pflanzen

Kaum guckt man mal nicht hin, da knabbert unser Liebling auf einmal auf irgendetwas herum: Schlimm, wenn es sich um giftige Pflanzen handelt. Giftige Pflanzen können von Durchfall und Erbrechen bis hin zu Lähmungen und zum Tod führen. Im Haus, im Garten oder einfach am Wegrand, finden kann man sie a überall. Vor allem für Katzen ist das Fressen von Pflanzen wichtig, weil sie damit die Ausscheidung ihrer beim Putzen verschluckten Haare erleichtern. Hunde fressen Pflanzen, um ihren Magen zu...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.03.16
  • 5
  • 4
Kultur
Rebe

Hildegard hilft bei Zahnfleischerkrankung auch mit einem ihrer Mittelchen

Zahnfleischerkrankungen "Aber wem das Fleisch um die Zähne faul und wessen Zähne schwach sind, der lege warme Rebasche in Wein, wie wenn er eine Lauge machen wollte, und dann wasche er mit jenem Wein die Zähne und das Fleisch, das um die Zähne ist. Und das tue er oft, und jenes Fleisch wird gesund werden und die Zähne werden fest. Aber wenn seine Zähne gesund sind, wird diese Waschung ihnen nützen und sie werden schön." Mit der Rebaschenzahnpflege, liegt ein Heilmittel gegen· Zahnfleischbluten,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.03.16
  • 1
  • 2
Natur
Auf einmal kamen sie in großer Schar
7 Bilder

Frei leben

Das Leben in der Natur gibt die Wahrheit der Dinge zu erkennen

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.02.16
  • 4
  • 12
Natur

Der Regen

Der Regen meint Hildegard von Bingen.... "Der Regen, der plötzlich und in heftigem Guss auf die-Erde fällt, ist schädlich und schädigt den Erdboden und die Früchte der Erde, weil er gewisse Schadstoffe enthält. Mäßiger Regen ist nützlich, bewässert die Erde und bewirkt, dass sie Früchte hervor- bringt, weil er sanft und im Hinblick auf den Nutzen und die Fruchtbarkeit rein und sauber ist."

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.01.16
  • 5
  • 10
Kultur

Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016!

Zum Anfang dieses neuen Jahres danke ich für alles Gute, was ich im abgelaufenen Jahr erleben durfte, und wünsche Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016! "Vertrau auf Gott und eigne Kraft Und nicht auf fremde Mächte; Wer jeden Tag das Rechte schafft, Der schafft im Jahr das Rechte. Es frommt nicht, daß du zagst und klagst: Wenn rückwärts ohne Reue Ins alte Jahr du blicken magst, So zieh mit Mut ins neue." - Friedrich Wilhelm Weber, preußischer Zentrumspolitiker

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.01.16
  • 10
  • 18
Kultur

Ich wünsche uns allen einen guten Übergang ins neue Jahr, welches voller Glück, Gesundheit und Segen sein soll! ♥

Nicht alles war beeinflussbar bis hin zur Jahresfrist. Mach Inventur! Und mach dir klar, wonach man dich bemisst. Ein kleines Steinchen schnell verblasst! Doch fügst du Stein an Stein, bis du ein Mosaikbild hast, voll Leuchtkraft wird es sein. Schau aus dem Fenster in den Tag! Sei stets voll Zuversicht. Gewinne, schaffe, prüf und frag. Trag Sonne im Gesicht! Lass dich nicht jagen von der Zeit! Kehr ein, wo Friede wohnt. Und schenk Dich leer mit Herzlichkeit, dann wirst Du reich belohnt. Mach...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.12.15
  • 14
  • 20
Ratgeber

Der Schlehdorn

Der Schlehdorn " ... die Frucht des Schlehdorn, nämlich die Schlehen, süße mit Honig und iss sie oft und die Gicht in dir wird weichen ... Aber wer schwach im Magen ist, der brate Schlehen in der Feuerflamme, d. h. er brutzle sie oder koche sie in Wasser und esse sie oft, und sie führt den Unrat und den Schleim vom Magen ab. Wenn er die Kerne mit isst, wird es ihm nicht schaden." Die Früchte der Schlehe sind gut bei Gicht und Magenleiden aller Art. Ernten Sie den Schlehdorn nach den ersten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.12.15
  • 8
  • 8
Poesie
3 Bilder

Die Brennnesselmenschen 23-11. - 21.12.

Ebenso wie die Brennnesselpflanze für ihre brennenden "Stiche" sind die Brennnesselmenschen für ihre Offenheit bekannt. Eine Offenheit, die für ihre Umgebung mitunter auch schmerzhaft sein kann, denn die Brennnessel scheut sich nicht ihre Meinung schonungslos mitzuteilen. Aber wie bei der Pflanze kann man die heilsamen Stiche der Brennnesselmenschen vielleicht auch akzeptieren. Auch die Schmetterlinge lieben die Brennnessel und können zum Teil gar nicht ohne existieren. So sind die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.11.15
  • 6
  • 5
Ratgeber

Die Pflaumenkernkur bzw. Zwetschgenkernkur nach Hildegard v. Bingen

Die Pflaumenkernkur " ... Aber wer trockenen Husten hat, der nehme die inneren Kerne dieser Frucht, und, nachdem die Hülse weggeworfen ist, lege er sie in den Wein, und sie sollen mit Wein übergossen werden, bis sie ziemlich aufquellen und so esse er sie oft und dann soll er auch in gutem Weine eine Suppe zubereiten und er nehme sie schlürfend ein, und er wird schnell geheilt werden." Anwendung: Bei -schwerem Husten (Keuchhusten, hartnäckiger Husten nach Grippe, trockener Husten, starker...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.11.15
  • 8
  • 4
Natur
3 Bilder

Der Kürbis

Kürbis - seine Bedeutung in der Heilkunde Der Kürbis ist seit der Antike mehr als nur ein Lebensmittel. Mit über 90 Gattungen und zirka 900 Sorten gilt er als Symbol für die Vielseitigkeit und Launenhaftigkeit der Natur. Aufgrund archäologischer Funde wird vermutet, daß der Kürbis schon 5000 vor Christus von den Indios in Peru und Mexico angebaut worden ist. Der Kürbis zählt damit zu den ältesten Kultur- und Nahrungspflanzen in Amerika. Er erlangte auch eine sehr große Bedeutung in der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.11.15
  • 5
  • 8
Poesie

Wein ist ein wundervolles Geschenk der Natur

" ... der Wein ist das Blut der Erde und ist in der Erde wie das Blut im Menschen ... es· soll ein Mensch, der edlen, starken Wein trinken will, ihn mit Wasser mischen, damit seine Kraft und Wärme etwas geschwächt und gemildert wird. " Wein ist ein wundervolles Geschenk der Natur: Er liefert Vitamine und Mineralien, fördert die Verdauung, die Durchblutung und den Schlaf. Er kräftigt und regt an.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.11.15
  • 12
  • 9
Poesie

Der elfte Monat

Der elfte Monat "Dieser Monat bringt die Kälte mit, vorbei sind die Wärme und der Reichtum der Natur. Diese Kälte ist jedoch noch nicht klirrend genug, um die Erde gefrieren zu lassen, sondern sie wühlt den Schmutz auf. Der Mensch, der in diesem Monat geboren ist, wehrt sich gegen diese Kälte, damit nicht zu viele schmerzhafte Gedanken sein Herz belasten und somit die Freude in ihm unterdrücken. Er muss sehr darauf achten, dass er das Tageslicht der Heiligkeit nicht verlässt, denn sonst wird er...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.11.15
  • 10
  • 12
Ratgeber
2 Bilder

Es wird Zeit, dass wir unser Immunsystem auf die kommenden eisigen Monate einstellen

Mit dem Wasserlinsen-Trank fit in den Herbst Die kalte Jahreszeit naht mit großen Schritten. Es wird Zeit, dass wir unser Immunsystem auf die kommenden eisigen Monate einstellen. Zum Glück dürfen wir auf die weisen Ratschläge Hildegard von Bingens zurückgreifen: Zur notwendigen Wintervorsorge, zur Reinigung des Körpers, gehört in erster Linie ein gut funktionierender Säftehaushalt. Dies ist insofern besonders wichtig, als die Körpersäfte eine herausragende Aufgabe haben: Sie tragen die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.10.15
  • 16
  • 7
Natur
Dinkel

Den Stoffwechsel anregen statt Abführmittel einnehmen

Den Stoffwechsel anregen statt Abführmittel einnehmen »' .. (abführende) Getränke, die den Magen reinigen, nützen den Menschen nicht ... Und wenn die schlechten Säfte im Menschen überhand nehmen, dann bilden sie manchmal in ihm einen nebligen Qualm '" dieser breitet sich in seinen Eingeweiden aus, bringt die übrigen Krankheitserregerin Bewegung und lässt die aufgenommene Nahrung weder durch den richtigen, natürlichen Eingang in den Magen gelangen noch durch den richtigen, natürlichen Ausgang...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.10.15
  • 12
  • 4
Ratgeber
3 Bilder

Verschiede Grippemittel aus der Hildegard-Apotheke

Verschiede Grippemittel aus der Hildegard-Apotheke Die Andorn- Königskerzen- Mischkräuter " Nimm Fenchel und Dill von gleichem Gewicht, füge ein Drittel Andorn hinzu und koche es zusammen mit Wein. Siebe es durch ein feines Tuch, trinke es und der Husten wird weichen." 2 Essl. Grippekräuter in 1/2 l Wein· 5 Minuten kochen lassen und warm über den Tag verteilt trinken. Das Tannenholz " .. . Wenn der Rotz reichlich aus der Nase fließt, soll man den Rauch von Tannenholz durch die Nase inhalieren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.10.15
  • 5
  • 4
Ratgeber

Hildegard v. Bingen rät:

Das Olivenöl gegen Krämpfe "Wenn ein Krampfeinem Menschen irgendwo an seinem Körper zu schaffen macht, soll er Olivenöl nehmen und sich damit an der Stelle, wo es weh tut, fest einreiben oder, falls er Olivenöl nicht zurVerftigung hat, mit einer anderen wertvollen Salbe ... " Olivenöl mit einigen Tropfen Rosenöl vermischt hat sich besonders bei Säuglingen und Kleinkindern, die von Bauchkrämpfen geplagt werden, bewährt. Am besten reibt man es kräftig in den gesamten Bauchbereich ein.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.10.15
  • 6
  • 8
Freizeit
39 Bilder

"Ein Apfel am Tag hält gesund und den Arzt fern"

Wunderbar war das Wetter als die Gruppe um Christl Fischer den Winklhof in Pauluszell erkundeten, herzlich begrüßte vom Grundherrn Josef Huber. Die alte Redensart: "Ein Apfel am Tag hält gesund und den Arzt fern", hat seine Berechtigung, erzählte er bei seinem Rundgang durch das Apfelparadies, denn diese Frucht hilft gleichermaßen bei Störungen von Herz, Leber, Gehirn und Magen. Äpfel fördern die Heilung von Wunden und Knochenbrüchen. Apfelessig wird bei übermäßiger Säurebildung des Magens...

  • Bayern
  • Wurmsham
  • 15.09.15
  • 4
  • 10
Natur
Vilstalschäferfamilie Thomas und Regina Steiner mit dem jüngsten Familienmitglied Georg
25 Bilder

Die Wanderschafe als Partner der Natur

Eine besondere Tour erlebte der CSU Stammtisch mit seinen Freunden, als es nach Niederbayern ging, um einen Direktvermarkter und Partner der Natur zu erleben. Hier wird die aussterbende Tradition der Milch- und Hüteschafhaltung weitergelebt. Ein Feldweg Im Vilstal führte durch ein Wäldchen zum Vilstalschäfer Steiner. Am Ende der Straße war der Betrieb erreichte, und Hundebellen und der Geruch nach Schafen hieß die Friedberger herzlich willkommen. Regina Steiner erwartete die Friedberger...

  • Bayern
  • Vilsbiburg
  • 14.09.15
  • 8
  • 6
Natur
Hirschzungenfarn

Das Hirschzungenpulver bei starken Schmerzen nch Hildegard v. Bingen

Das Hirschzungenpulver bei starken Schmerzen " ... Und dörre sachte wiederum Hirschzunge in der heißen Sonne oder auf einem warmen Ziegelstein, und pulverisiere sie oft und lecke dieses Pulver nüchtern und nach dem Essen oft aus deiner Hand, und es nimmt den Schmerz im Kopf und in der Brust und dämpft andere Schmerzen, die in deinem Körper sind. Aber auch ein Mensch, der wegen irgendeines Schmerzes heftig und plötzlich schwach wird, der trinke sogleich von diesem Pulver in warmen Wein."

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.09.15
  • 5
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.