Die Pflaumenkernkur bzw. Zwetschgenkernkur nach Hildegard v. Bingen

Die Pflaumenkernkur " ... Aber wer trockenen Husten hat, der nehme die inneren Kerne dieser Frucht, und, nachdem die Hülse weggeworfen ist, lege er sie in den Wein, und sie sollen mit Wein übergossen werden, bis sie ziemlich aufquellen und so esse er sie oft und dann soll er auch in gutem Weine eine Suppe zubereiten und er nehme sie schlürfend ein, und er wird schnell geheilt werden."

Anwendung: Bei -schwerem Husten (Keuchhusten, hartnäckiger Husten nach Grippe, trockener Husten, starker Reizhusten) ca. 40 Pflaumenkerne (den inneren weißen Kern!) mindestens 24 Stunden in eine große Tasse Wein legen, zudecken, bis sie "dickbäuchig" aufgequollen sind. 3 Tage bis 1 Woche lang drei bis sechs Kerne kauen und essen (der Wein neutralisiert zum größten Teil die Blausäure), dazu außerdem sechs Pflaumenkerne klein hacken und daraus mit etwas Dinkelmehl oder -grieß sowie 3 Essl. Wein, in dem die Kerne gequollen sind, eine dünne Suppe kochen.

Bürgerreporter:in:

Christl Fischer aus Friedberg

74 folgen diesem Profil

8 Kommentare

Bürgerreporter:in
Christl Fischer aus Friedberg
am 24.11.2015 um 14:53

Das kann ich mir vorstellen. Auf unnatürlichem Weg zu sterben ist für die Kinderetwas unvorstellbares. Ist schon gut gewesen, dass Du nicht so viel Blausäure genommen hast.

Bürgerreporter:in
Ingeborg Behne aus Barsinghausen
am 24.11.2015 um 19:49

Christl,es hörte sich ganz ernst an,habe es lange geglaubt.

Bürgerreporter:in
Christl Fischer aus Friedberg
am 25.11.2015 um 12:51

Darum ist es auch gut, in den Wein einzulegen