Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
Freude bei Groß und Klein ...
2 Bilder

Känguru-Alarm am Ilsesee in Königsbrunn verlief ...

glimpflich und bereitete allen Besuchern viel Freude. Im Gegensatz zu "Bruno dem Bär", konnte das Königsbrunner Beuteltier das Gelände wieder "ungeschoren" verlassen. Allerdings nicht ohne ein paar Werbeprospekte zu hinterlassen!

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 29.06.08
  • 3
Freizeit
... ein herrlicher "Strand"!
11 Bilder

Freizeittipp Sommer 2008: Baden und Biergarten ...

Für alle Naherholungssuchende, sowie Bade- und Biergartenfreunde im Großraum Augsburg, empfehle ich auch für 2008 die Sport-und Freizeitoase "ILSESEE" in Königsbrunn. Für die Großen und die Kleinen wird dort (fast) alles geboten, was im Sommer Spaß bereitet. Herrliche Liegewiesen rund um den See, auch mit Schattenplätzen, kristallklares Wasser, Rundum- Wanderwege und eine nette Brotzeitoase. In unmittelbarer Nähe des Sees, nur ca. 2 Kilometer entfernt, befindet sich als weiterer Anziehungspunkt...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 22.06.08
  • 9
Natur
Tumulus heißt "Hügel"= Mitten in Evessen erhebt sich ein solcher Hügel und wurde bisher nie geöffnet. Ich finde es gut, dass die Schönheit dieses Grabhügels nicht durch Grabungen zerstört wird. Und ein wenig Geheimnisvolles sollte dem Ort anheim bleiben &
11 Bilder

Evessen, ein Dorf mit Tumulus, Linde & TOH

Es ist der 22. Juni 2008 und in diesem Jahr findet zum siebten Mal der „Tag des offenen Hofes“ (TOH) statt. Rund 80 Bauernhöfe in ganz Niedersachsen öffnen die Stalltüren (und mehr!) für Besucher. Schon seit Wochen liegen die kleinen Flyer dafür in den niedersächsischen Apotheken aus. Wir haben uns dann ganz spontan für einen Ausflug nach Evessen entschieden. Aber uns zieht nicht nur Obstanbau, Blumen, Ackerbau und Viehzucht, Landbäcker und Imkerei an, sondern auch die Geschichte dieses kleines...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 22.06.08
  • 1
Natur
... ein Platz zum Verweilen und zur Besinnung
3 Bilder

Hl. Josef bekommt ein neues "Outfit"

Dem Hl. Josef zur Ehr, gestiftet von der Königlich - Bayrischen - Josefs - Partei (KBJP) Königsbrunn, anno 2006, so steht es auf dem "Josefsmarterl" an der Lechstraße Königsbrunn. Seit der Einweihung 2007 ist dieser idyllische Platz für Wanderer und Spaziergänger ein Ort der Besinnung und der inneren Einkehr. Nun erfolgt durch die Mitglieder der KBJP, eine geschmackvolle Neu- und Umgestaltung der beschaulichen Anlage. In unmittelbarer Nähe des Ilsesees und der Sportanlage des MAC entstand eine...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 20.06.08
  • 5
Natur
Ihme-Ursprung
23 Bilder

Spaziergang am Ihme-Ursprung in Evestorf

Das der Ursprung der Ihme in Evestorf liegt, wissen die wenigsten Menschen in der Region Hannover. Hier in Evestorf entsteht die Ihme durch den Zusammenfluss von dem Bredenbecker Bach und dem Wennigser Mühlbach. Auf diesen Ursprung soll im Rahmen der 'Garten Region' mit einem Findling aufmerksam gemacht werden. Dieser Stein wurde jetzt dort deponiert und wird im Herbst durch einen Steinmetz beschriftet und an seinen endgültigen Platz gebracht werden. Auf ihrem Weg nach Hannover, wo sie in die...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 17.06.08
  • 5
  • 1
Freizeit

Moorglühen der "Kalmia angustfolia" hat begonnen.

Die zart rote, schöne Kalmia angustifolia, steht jetzt im Kolshorner Moor, in Blüte da. Aus Kanada, vor Jahren, wie ich vernommen, ist sie in`s Altwarmbüchener Moor gekommen. Gedacht für Hannovers Königs Berggarten, als Ersatz auf ihren nötigen Einsatz wartend. Der Name erinnert an den Schweden P. Kalm. Ihr Feuer ähnelt der Alpenrose auf der Alm. Hermann Löns, die Kalmia dann wiederfand, starb "freiwillig" für sein deutsches Vaterland. Er machte einst im ganzem Niedersachsenland, den...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.06.08
  • 3
Natur
Abfahrt von der Gaststätte
32 Bilder

Seniorenfahrt zur Tier- und Artenschutzstation Sachsenhagen

Am 11.06.08 fuhren die Senioren der Telekom der Kunden-NL Hannover mit dem Bus zur Schillat-Höhle (s. eigenen Beitrag) und nach dem Mittagessen zur Tier- und Artenschutzstation in Sachsenhagen. Seit 1982 ist dies die staatlich anerkannte Pflegestation für verletzt oder verwaist aufgefundene heimische Wildtiere und für behördlich beschlagnahmte Tiere wildlebender Arten und Exoten. Die Station ist in einem aufgegebenen Munitionslager der Bundeswehr untergebracht. In der Praxis bedeutet dies, dass...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 12.06.08
  • 5
Natur
3 Bilder

Mit dem " Leineschloss" auf Schleusenfahrt nach Hildesheim.

Mit dem Schiff von Hannover nach Hildesheim . 80 Postsenioren fuhren mit dem Fahrgastschiff "Leineschloss" von Hannover nach Hildesheim. Nach der Abfahrt aus Lehrte, Burgdorf und Sehnde erreichten wir mit den Bussen den Anleger des Fahrgastschiffes in Hannover, wo wir um 10 Uhr ablegten. An dem Jachthafen mit Hafenlokal, dem Lister Bad und der Hannover-Bucholzer Windmühle vorbei ging die Fahrt zur Hindenburg-Schleuse, wo wir in 25. Minuten 15 Meter höher geschleust wurden. Das Schiff...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 11.06.08
  • 2
Freizeit
Schabringer Weiher, Oststrand
32 Bilder

Dillingen und seine Badeseen: Die Qual der Wahl. Baden im Dillinger Land

Das Dillinger Land zeichnet sich durch eine Vielzahl von beschwimmbaren Seen aus, deren touristisches und erholungsmäßiges Potential von der einheimischen Bevölkerung noch lange nicht ausgereizt ist. Dagegen findet man allerorts Autos, die herkunftsmäßig in allen möglichen Orten auf der schwäbischen Alb anzusiedeln sind. HDH, AA, GP und viele andere mehr sind keine Seltenheit. Sogar Angler aus dem Kreis Heilbronn habe ich schon getroffen. Schwimmen am See ist offenbar nicht alles, auch die...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 08.06.08
  • 5
Natur
Die Kinder haben hier ihre Freude...
6 Bilder

Ilse-See doch nicht "Schwanensee"!!!!

Der Ilsesee in Königsbrunn soll dem Vernehmen nach - aus "halbamtlicher" Quelle - nun doch nicht, trotz Rekordgeburt des ansässigen Schwanenpaares (7 Junge), in Schwanensee umbenannt werden. Es seien einfach noch mehr "Enten" da, so der "geheime Informat". Die Königsbrunner "Stammgäste" atmeten nach dieser Mitteiung sichtlich auf, haben sie sich doch so an diesen Namen gewohnt. Besuchen sie doch auch einmal diesen herrlichen Natur- und Freizeitsee in Königsbrunn.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 31.05.08
  • 13
Natur
Mit diesem Schild werden die Besucher und Kunden am Eingang begrüßt.
3 Bilder

Wo die Schafe auf der Weide stehen

Diese Headline stand am 4. August 2005 über einem Artikel in dem Lokalteil der HAZ. Für uns war sofort klar, dass wir dorthin zu unserer nächsten Geburtstagsfeier einladen werden. ====================== Vor den Toren Hannovers, bei Lehrte-Immensen liegt versteckt im Wald die Schafkäserei im Walde. Dort stehen Schwarze Ostfriesische Milchschafe und auch einige Toggenburger Milchziegen auf der Weide. Und alles, was auf dem Hof hergestellt wird, gibt es in dem Hofladen zu kaufen. Aber nicht nur...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 30.05.08
  • 5
Natur
Mit Bäumen eingefasst
4 Bilder

Ilsesee bei Königsbrunn ist wunderschön

Ich kann Willi nur zustimmen, denn die komplette Anlage am Ilsesee wirkt sehr gepflegt und es ist dort wirklich wunderschön. Ein Ausflug dorthin lohnt sich auf jeden Fall. Die Wassertemperatur ist schon jetzt sehr angenehm (habe ich mir sagen lassen). Verdursten oder verhungern kann man auch nicht, da es einen Kiosk gibt. Willi war leider nicht da, aber irgendwann wird es schon noch klappen ;-)

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 27.05.08
  • 13
Natur
Arbre sur bleu
4 Bilder

Bäume - kleine Serie

Natürlich - im Hinüberschen Garten aufgenommen ;-)) Musste mein 100-300mm mal ausprobieren

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 22.05.08
  • 10
Lokalpolitik

Foto - Workshop hat Früchte getragen

und eine Zusammenstellung meines Bildmaterials, meine Heimat, myheimat, wie sie leibt und lebt, wunderschön und ich bis stolz darauf hier Zuhause zu sein......

  • Bayern
  • Krumbach
  • 20.05.08
  • 21
Freizeit
43 Bilder

Eine Fahrt ins Blaue

Einmal ein kleiner Reisebericht anders........ a la Luis Walter Wia weit ma heit em Auto fährt Weil ma was b’sonders will. Wia oft ma dau em Schtau doch zehrt Und ewig braucht zum Ziel. Ja grad bei deam so hoha Preis Was uns dr Schprit heit koscht, dau denk i mir dann oifach leis i fahr ganz oifach gen Oscht. Mal schnell und kurz auf d’Autobah Und hinter Landschberg ra, Weil ma des no genießa ka Und dann zum Süda na. En Wessobrunn, dau mach i halt Und guck mer Gegend a, A Lind in ihrer...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 17.05.08
  • 11
Kultur
Die Grafen von Hohenthal beauftragten um 1790 den Wörlitzer Hofgärtner Johann George Gottlieb Schoch mit der Anlegung eines Gartens im englischen Geschmack. Es regnet, als wir über den See im Park auf das Schloss Hohenprießnitz schauen.
5 Bilder

Schloss Hohenprießnitz: Fenster mit Vergangenheit

Zusammen mit einigen Uetzer Landfrauen habe ich die Landfrauen im sächsischen Hohenprießnitz (Ortsteil von Zschepplin im Landkreis Delitzsch im Nordwesten von Sachsen) besucht. Ein netter, kurzweiliger Tag, an dem wir u.a. das alte Barockschloss im Ort besuchten. Von 1699 bis 1720 wurde es vom Baumeister Hermann Korb im Auftrag von Baron Anton Albrecht von Imhoff erbaut. Die nun folgenden fast 300 Jahre hat das Schloss (von 1724 bis 1945 im Besitz der Grafen von Hohenthal) viel Freud und Leid...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 17.05.08
  • 2
Natur
Plakat zum 2. Springer Klimaschutztag

2. Springer Klimaschutztag

Am 24. Mai 2008 findet wieder der Springer Klimaschutztag statt. Springer Betriebe, Parteien und Umweltverbände informieren rund um den Klimaschutz. Die Veranstaltung findet von 10 - 17 Uhr rund um den Marktplatz statt. Es werden geboten: Haustechnik für den Klimaschutz, Demo-Anlagen zum Anfassen, Fachvorträge im Ratskeller, Vorstellung von Förderprogrammen, Bewirtung zu Gunsten des Umweltprojektes, Kinderbetreuung durch den Kinderschutzbund. Wählen Sie das Springer Umweltprojekt 2008!

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 16.05.08
  • 1
Natur
Einst Blumenbeet
4 Bilder

Erinnerungen an den preisgekrönte Krankenhausgarten in Lehrte.

Dr. Alexander Steiners geliebter Krankenhausgarten in Lehrte. Mein Garten der Sinne, ohne Gewächshaus. Rückblick. Dem Auge gefällig, war die Blütenpracht. Ich sah Insektenarten, an die ich nie gedacht. Einen Dank dem Gärtner, der dies Paradies gemacht. Ich ging gern`in den artenreichen Kräutergarten, und ließ die Augen und die Nase nicht lange warten. Zerrieb ein Minzeblatt, eins von den jungen, zarten. War dann der farbenfrohe, sonnige Herbst gekommen, da hab´ich gern´einen gesunden Bioapfel...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 15.05.08
  • 2
Natur
Gehrdener Berg und Wennigsen (halb rechts)
11 Bilder

Rundblicke vom Deister

Der Deister gehört zum Weserbergland. Er erhebt sich 405 m über den Meeresspiegel. Vom Annaturm, an dem auch eine Gaststätte betrieben wird, hat man einen herrlichen Rundblick. Bei guter Fernsicht kann man im Harz den Brocken sehen. Die Fotos sind im Februar 2008 entstanden. Mehr Informationen: http://deister.de http://deister-foto.de Meine Heimat bedeutet mir wandern, fotografieren, musizieren und Kontakte knüpfen zu können. Das alles kann ich hier sehr gut.

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 06.05.08
  • 4
Freizeit
Schloss Haunsheim
9 Bilder

Mai-Tour

Am Sonntag um 10 Uhr 30 trafen sich einige Günzburger Radlfreunde am Bahnhof zu einer Mai-Tour. Vorbereitet und eingeladen hatte Radlfreund Erhard, es folgten der Einladung 14 Personen. Nach dem Start ging es, bei bestem Radlwetter, zunächst an der Donau flussabwärts nach Lauingen. Von Lauingen aus führte die Tour erst in nördlicher Richtung nach Veitriedhausen und dann westwärts nach Haunsheim. In Hausheim konnten alle, die den Friedhof noch nicht gesehen, diesen besichtigen. Er ist...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 05.05.08
  • 4
Natur
Lechstaustufe 23, der Mandichosee, zwischen Merching und Königsbrunn

Heimat und Natur ...

Meine Heimat ist lebenswert, weil ich dort in der Stille der Natur immer wieder zu mir finden kann.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 01.05.08
  • 16
Natur
... unbekümmert in freier Natur
5 Bilder

Erhaltungszucht - aus dem Zoo zurück in die Natur

Seit ca. einem Jahr läuft im Augsburger Stadtwald/Königsbrunner Haide das Projekt, "Wiederansiedlung und Wiedereingliederung von Przewaslki-Wildpferden in freier Natur". In einem 15 Hektar großen Gebiet bei Königsbrunn, nahe dem Ilsesee, weiden drei Tiere und lassen sich auch von den vielen Spaziergängern und Radfahrern nicht stören. Dieses naturbelassene, beinahe romatische Waldstück, ist unbedingt einen Besuch wert. Schauen Sie doch einmal vorbei!

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 27.04.08
  • 22
Freizeit
Ein Treff am Ilsesee für Jung und Alt
4 Bilder

Tipp für die kommenden "Sonnentage" ...

Ein kleiner Tipp für Sonnenhungrige und Erholungssuchende, für Wanderer und Radfahrer oder auch für Naturfreunde: Der ILSESEE mitten in Königsbrunn. Er bietet Natur pur - wie Bademöglichkeiten, Sport - und Freizeitmöglichkeiten und ist umgeben von Rad- und Wanderwegen. Für Hungrige ist sogar eine kleine "Brotzeitoase" vorhanden, welche bei schönem Wetter täglich geöffnet hat. Sie ist ein Treffpunkt für Jung und Alt. Diese Seeanlage mitten in Königsbrunn ist absolut ein Geheimtipp für die...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 22.04.08
  • 17
Kultur
Lechfluss bei Kaufering
8 Bilder

Website "Lechrain-geschichte" (Igling) goes online

Der „historische“ Lechrain. Ein Streifzug durch die ältere und jüngere Geschichte dieses Landstreifens im Alläu.... Ein kurzer Abriss über die Geschichte des Lechrains, verbunden mit der Beschreibung div. Historischer Orte. Stätten, Denkmäler, sowie archäolog. Grabungsberichten. Ebenso kulturelle Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele aus diesem kulturellen und geographischen Gebiet. ..Igling, 15.01.2008 Website "Lechrain-Geschichte" goes online ! Sehr geehrte Interessenten, liebe Freunde der...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 15.01.08
  • 6
Freizeit
Weser-Radweg
53 Bilder

Radtour durch die "Lüneburger Heide" und anschließend die Weser & Fulda aufwärts

Meine Radtour im September 2007; führte mich von Celle nordwärts über Munster durch die Lüneburger Heide nach Lüneburg und dann von Hameln, den Weser und Fulda-Radweg aufwärts, weiter nach Süden über die Ausläufer der Rhön über Bad Brückenau bis Würzburg ( das waren ingesamt 670 Radkilometer, die in 8 Tagen gefahren wurden) Anfangs September fuhr ich mit der Bahn bis Celle, zum Startpunkt meiner Fahradtour in die "Lüneburger Heide". Der Weg führte in Richtung Norden über Munster Bispingen nach...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.10.07
  • 2
Natur
ein herrlicher Herbsttag
13 Bilder

Herbst wie bist du schön

Da ich gut eine Stunde warten musste, habe ich mir die Beine am Kreisi Friedberger Baggersee vertreten und auch kurz bei St. Afra im Felde vorbeigeschaut, aber für den Biergarten war leider zu wenig Zeit

  • Bayern
  • Aichach
  • 25.09.07
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.