Natur-pur

Beiträge zum Thema Natur-pur

Natur
5 Bilder

Sommerblumen
Die Wiesenmargerite

Die Wiesenmargerite (Leucanthemum vulgare) ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie ist in Europa weit verbreitet und häufig auf nährstoffreichen Wiesen, Weiden und Brachflächen anzutreffen. Hier sind einige Details über die Wiesenmargerite: Wuchs: Die Wiesenmargerite erreicht Höhen zwischen 20 und 80 Zentimetern. Sie bildet kurze Ausläufer und kleine Horste. Die Überdauerungsorgane liegen an der Erdoberfläche. Blätter: Die tiefgrünen, spateligen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.06.24
  • 3
Natur
2 Bilder

Sommerblumen
Das Perlkraut

Die Silberimmortelle (Anaphalis margaritacea), auch Großblütiges Perlkörbchen, Perlblume oder Perlkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Anaphalis innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die Silberimmortelle kommt ursprünglich in Alaska, Kanada, in den Vereinigten Staaten, in Baja California und in Asien von Pakistan bis China, Japan und Russlands Fernem Osten vor. In Europa ist sie ein Neophyt. Sie hat sich eingebürgert in Frankreich, Deutschland, Großbritannien, in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.06.24
  • 3
Natur
13 Bilder

Sommerblumen
Die blaue Schmucklilie

Die Schmucklilie 'Blue Giant' ist eine tolle Kübelpflanze. Auch als Schnittblume ist sie durch ihre lange Haltbarkeit gut geeignet. Vermehren lässt sich die Pflanze durch das Teilen ihrer Rhizome. Die grüne Gartenpflanze ist nicht zuverlässig winterhart. Daher ist es ratsam, ausgepflanzte Exemplare schon bei Temperaturen um den Gefrierpunkt vor Frost zu schützen und mit Reisig oder einer dicken Schicht Laub abzudecken. Kübelpflanzen sollten im Winter hell gestellt werden. Ein kühles, aber...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.06.24
  • 3
Natur
13 Bilder

Sommerblumen
Das Schmuckkörbchen

Das Schmuckkörbchen, auch bekannt als Cosmea oder wissenschaftlich Cosmos bipinnatus, ist eine beliebte Gartenpflanze mit einer reichen Geschichte und vielfältigen Sorten. Ursprünglich aus Mexiko und Brasilien stammend, gehört sie zur Familie der Korbblütler und zeichnet sich durch ihre schlichte Schönheit aus. Die Pflanze kann je nach Sorte zwischen 50 und 120 Zentimeter hoch werden und trägt große, schalenförmige Blüten mit einem gelben Zentrum. Die Blütenfarben variieren von Weiß über Rosa...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.06.24
  • 4
Natur

Sommerblumen
Das Frühlings Gedenkemein

Das Frühlings-Gedenkemein (Omphalodes verna) ist eine charmante Staude, die im Frühjahr kräftig und schön austreibt. Sie präsentiert sich den ganzen Sommer hindurch mit zierlichen blauen Blüten, die an die Blüten des Vergissmeinnichts erinnern. Diese niedrige Bodendeckerpflanze ist auch als Gedenkemein, Frühlings-Nabelnüsschen oder Großes Vergissmeinnicht bekannt. Hier sind einige Details zur Pflege des Frühlings-Gedenkemeins: Standort: Im Garten fühlt sich das Gedenkemein an halbschattigen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.06.24
  • 3
Natur

Sommerblumen
Die dreifarbige Winde

Die Dreifarbige Winde (Convolvulus tricolor) ist eine einjährige Pflanze, die Wuchshöhen von 15 bis 50 Zentimeter erreicht. Ihre Blütenkrone ist 15 bis 40 Millimeter lang und blau, mit gelbem und weißem Zentrum. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September. Diese hübsche Pflanze kommt in Makaronesien und im Mittelmeerraum bis nach Mauretanien an offenen, trockenen Standorten vor. Sie wird gelegentlich als Zierpflanze für Sommerrabatten genutzt und ist seit 1629 in Kultur.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.06.24
  • 3
Natur

Sommerblumen
Der Acker-Schöterich

Der Acker-Schöterich (Erysimum cheiranthoides) ist eine einjährige Pflanze, die oft als Unkraut betrachtet wird. Hier sind einige interessante Fakten über den Acker-Schöterich: Beschreibung: Er hat mindestens einen aufrechten, beblätterten Stängel und erreicht Wuchshöhen von 15 bis 60 cm. Die lanzettartigen, ganzrandig geschweift gezähnten Laubblätter sind wechselständig am Stängel angeordnet. Die gelben Blüten stehen in Trauben und verwandeln sich schnell in dünne Schoten. Die Blütezeit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.06.24
  • 3
Natur

Sommerblumen
Der gewöhnliche Wundklee

Der Gewöhnliche Wundklee (botanisch Anthyllis vulneraria) ist eine mehrjährige, krautige Pflanze aus der Gattung Wundklee. Hier sind einige interessante Fakten über den Gewöhnlichen Wundklee: Beschreibung: Er erreicht Wuchshöhen von etwa 5 bis 40 Zentimetern. Die Blätter sind länglich-elliptisch und haben bis zu vier Blättchenpaare. Die goldgelben Blüten stehen in vielblütigen Blütenköpfen und haben eine kurze Stiellänge. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September. Die Hülse enthält...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.06.24
  • 3
Natur
2 Bilder

Sommerblumen
Die gewöhnliche Akelei

Die Gemeine Akelei (Aquilegia vulgaris), auch Wald-Akelei genannt, ist eine heimische Wildstaude aus der Gattung der Akeleien. Natürlicherweise wächst diese Pflanze in lichten Wäldern, auf Wiesen und in Gebüschen in West-, Mittel- und Südeuropa bis zur Westukraine. Sie ist eine kurzlebige, mehrjährige Staude, die Wuchshöhen zwischen 30 und 60 Zentimetern erreicht und über ein kräftiges Rhizom verfügt. Die Blüten sind meist violettblau, aber es gibt auch Zuchtformen in vielen fröhlichen Farben....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.06.24
  • 2
Natur

Sommerblumen
Der knotige Storchschnabel

Der Knotige Storchschnabel (Geranium nodosum) ist eine ausdauernde, sommergrüne krautige Pflanze, die in Parks und Gärten als Zierpflanze verwendet wird. Hier sind einige Merkmale dieser Pflanze: Vegetative Merkmale: Die aufsteigenden oder aufrechten, wenig verzweigten Stängel sind kahl oder mit kurzen, abwärts gerichteten Haaren bedeckt. Die eiförmigen bis elliptischen Blattspreiten sind drei- bis fünfteilig mit wenig eingeschnittenen, unregelmäßig gezähnten, zugespitzten Abschnitten....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.06.24
  • 2
Natur
2 Bilder

Sommerblumen
Die Haferwurzel

Die Haferwurzel (Tragopogon porrifolius) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Bocksbärte (Tragopogon) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Ursprünglich stammt die Haferwurzel aus dem Mittelmeerraum und Nordafrika. Hier sind einige interessante Informationen über diese Pflanze: Aussehen und Wuchs: Die Haferwurzel ist eine ausdauernde Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 60 und 120 Zentimetern erreicht. Die Wurzeln sind das Hauptmerkmal, da sie essbar sind. Sie sind etwa 20 bis 30...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.06.24
  • 2
Natur

Sommerblumen
Die Berg Kuhschelle

Die Berg-Kuhschelle (Pulsatilla montana), auch als Berg-Küchenschelle bekannt, ist eine mehrjährige, krautige Pflanze aus der Gattung der Kuhschellen innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse. Hier sind einige Merkmale dieser faszinierenden Pflanze: Vegetative Merkmale: Die Berg-Kuhschelle erreicht Wuchshöhen von 10 bis 20 Zentimetern. Der aufrechte Stängel trägt langgestielte, gefiederte Blätter mit schmalen, zugespitzten, behaarten Zipfeln. Im Herbst sterben die Grundblätter ab, und sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.06.24
  • 2

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur

Sommerblumen
Der scharfe Hahnenfuß

Der Scharfe Hahnenfuß (Ranunculus acris) ist eine ausdauernde krautige Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Vielerorts wird er auch als Butterblume bezeichnet. Hier sind einige Merkmale dieser Pflanze: Erscheinungsbild und Laubblatt: Der Scharfe Hahnenfuß wächst auf Wiesen und Weiden und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 110 Zentimetern. Die oberirdischen Pflanzenteile sind kahl, und die Stängel sind rund und nicht gefurcht. Die Laubblätter sind grundständig und am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.06.24
  • 2
Natur

Sommerblumen
Die großköpfige Flockenblume

Die Großköpfige Flockenblume (Centaurea macrocephala), auch als Riesen-Flockenblume bekannt, ist eine ausdauernde Pflanze, die Wuchshöhen von 50 bis 100 (150) Zentimeter erreicht. Sie bildet ein Rhizom aus und besitzt einen dicken, unverzweigten Stängel, der bis oben dicht beblättert ist. Die Blätter sind breit lanzettlich bis eiförmig, spitz und entfernt kleingezähnt. Die Blütenkörbe stehen einzeln, sind von einem Hochblatt umgeben und haben einen Durchmesser von 3,5 bis 6 (bis 8) Zentimeter....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.06.24
  • 4
Natur

Sommerblumen
Russel Brandkraut

Russel-Brandkraut, auch bekannt als Syrisches Brandkraut oder Türkischer Salbei (Phlomis russeliana), ist eine pflegeleichte Staude, die sonnige bis halbschattige Standorte bevorzugt. Hier sind einige wichtige Informationen dazu: Aussehen: Es wächst bis zu 1,50 Meter hoch mit aufrechten Stängeln und salbeiähnlichen, behaarten Blättern. Die gelben Blüten bilden dichte Quirlen oder Cluster. Standort und Pflege: Russel-Brandkraut gedeiht auf jedem durchlässigen und mäßig nährstoffhaltigen Boden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.06.24
  • 1
  • 3
Natur

Sommerblumen
Der Schmetterlingsingwer

Der Schmetterlings-Ingwer (auch Zieringwer oder Kahili-Ingwer genannt) ist eine beeindruckende Zimmerpflanze mit tropischem Flair. Hier sind einige Pflegehinweise für diese exotische Schönheit: Standort: Der Zieringwer bevorzugt einen sonnigen Standort mit hohen Temperaturen, besonders im Sommer. Im Frühjahr bis Herbst kann er auch draußen stehen, vorzugsweise an einem hellen Ort. Dunkle Plätze sollten trocken sein. Substrat: Verwende eine nährstoffreiche, lockere Erde mit hohem mineralischem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.06.24
  • 3
Natur
3 Bilder

Sommerblumen
Kalifornischer Kappenmohn

Der Kalifornische Mohn (Eschscholzia californica), auch als Goldmohn, Kalifornischer Kappenmohn oder Schlafmützchen bekannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae). Ursprünglich stammt diese Art aus Kalifornien und anderen südwestamerikanischen Bundesstaaten. Heutzutage ist sie auch in Australien, Südafrika und Europa verbreitet. Interessanterweise wurde der Kalifornische Mohn im Jahr 2016 zur Giftpflanze des Jahres ernannt. Merkmale: Der Kalifornische Mohn ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.06.24
  • 3
Natur

Sommerblumen
Die Japanische Etagenprimel

Die Japanische Etagenprimel (Primula japonica) ist eine mehrjährige, krautige Staude, die je nach Standort- und Milieubedingungen zwischen 40 und 70 cm hoch wird. Benannt sind die Etagenprimeln nach der einzigartigen Form ihres Blütenstandes: Die Blüten stehen in mehreren Etagen übereinander, wobei immer zwei oder mehr Etagen gleichzeitig erblühen. Diese hübsche Pflanze stammt ursprünglich aus Japan und Korea und gehört zu den beliebtesten Primelarten in Asien. Hier sind einige interessante...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.06.24
  • 3
Natur

Sommerblumen
Die Karthäusernelke

Die Karthäusernelke (Dianthus carthusianorum) ist eine ausdauernde Pflanze, die auf Kalkmagerrasen zu finden ist. Sie wächst aus einer grundständigen Blattrosette mit aufrechten, drahtigen Trieben, die 15 bis 45 Zentimeter hoch werden. Die schmal-linealischen, fast grasartigen Blätter sind etwa fünf Zentimeter lang und sitzen gegenständig an den Trieben. Charakteristisch sind die endständigen, köpfchenförmigen Blütenstände mit 7 bis 15 purpurroten Einzelblüten. Die Blüten duften süß und blühen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.06.24
  • 3
Natur

Sommerblumen
Der Trompetenwein

Der Rosa Trompetenwein (Podranea ricasoliana) ist eine immergrüne Kletterpflanze, die ursprünglich aus Südafrika stammt, aber im gesamten subtropischen und mediterranen Raum verbreitet ist. Hier sind einige interessante Details über den Rosa Trompetenwein: Beschreibung: Der Rosa Trompetenwein wächst als immergrüner, kletternder Strauch und kann bis zu 5 Meter hoch werden. Die gegenständigen Blätter sind unpaarig gefiedert und bestehen aus 5 bis 13 eiförmigen, zugespitzten Blättchen. Die Blüten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.06.24
  • 1
  • 3
Natur
6 Bilder

Sommerblumen
Duftende Platterbsen

Die Duftende Platterbse (Lathyrus odoratus) ist eine einjährige krautige Pflanze, die als Zierpflanze in Gärten und als Schnittblume genutzt wird. Sie ist auch unter den Namen “Duftwicke”, “Edelwicke” oder “Gartenwicke” bekannt. Hier sind einige Merkmale dieser hübschen Blume: Vegetative Merkmale: Der kletternde Stängel ist behaart und deutlich geflügelt. Die Laubblätter sind gefiedert, mit eiförmig-elliptischen Fiederblättchen. An den Fiederblättern befindet sich eine endständige Ranke....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.06.24
  • 2
Natur
3 Bilder

Sommerblumen
Der Sieben-Söhne-des-Himmelstrauchs

Der Strauch der Sieben Söhne des Himmels (Heptacodium miconioides) ist ein faszinierendes Ziergehölz, das aus China stammt. Hier sind einige interessante Details über diesen Strauch: Herkunft: Die einzige Art der Gattung Heptacodium ist in den chinesischen Provinzen Anhui, Zhejian und Hubei heimisch. Erst in den 1980er Jahren wurden die ersten Pflanzen als Samen nach Europa eingeführt, weshalb er in Deutschland noch weitgehend unbekannt ist. Wuchs: Der Strauch hat einen dichten, aufrechten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.06.24
  • 1
  • 4
Natur

Sommerblumen
Die Bittere Schleifenblume

Die Bittere Schleifenblume (Iberis amara) ist eine Pflanzenart, die zur Gattung der Schleifenblumen (Iberis) innerhalb der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) gehört. Hier sind einige Merkmale dieser interessanten Pflanze: Vegetative Merkmale: Die Bittere Schleifenblume ist in der Regel eine ein- bis seltenerweise zweijährige krautige Pflanze. Sie erreicht Wuchshöhen von 10 bis 40 Zentimetern. Der aufrechte Stängel ist meist verzweigt und kantig. Die Blattspreite der Laubblätter ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.06.24
  • 3
Natur
4 Bilder

Sommerblumen
Die Cherokee-Rose

Die Cherokee-Rose (Rosa laevigata) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Rosen innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie ist die einzige Art der Sektion Laevigatae und stammt ursprünglich aus Zentralchina. Die Cherokee-Rose ist ein immergrüner, kletternder Strauch, der bis zu 10 Meter lang werden kann. Die Sprossachsen sind mit gebogenen Stacheln besetzt, und die wechselständig angeordneten Laubblätter sind unpaarig gefiedert, meist bestehend aus drei Fiederblättchen. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.06.24
  • 4
Natur

Sommerblumen
Das Mutterkraut

Mutterkraut, auch bekannt als Tanacetum parthenium, ist eine Heilpflanze, die für ihre vielfältigen gesundheitlichen Wirkungen geschätzt wird. Es wird traditionell wegen seiner entzündungshemmenden, schmerzlindernden und fiebersenkenden Eigenschaften verwendet. Die Pflanze blüht zwischen Juni und August und erreicht eine Höhe von 30 bis 100 Zentimetern. Sie enthält Inhaltsstoffe wie ätherisches Öl, Flavonoide und Parthenolid, die zu ihren heilenden Eigenschaften beitragen. In Deutschland ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.06.24
  • 3
Natur
10 Bilder

Sommerblumen
Die Wildiris

Die Fairy Iris oder Dietes grandiflora ist auf Deutsch als Große Wildiris oder Fährten-Lilie bekannt. Sie ist eine rhizomartige, immergrüne Staude mit großen, irisähnlichen Blüten, die aufrecht auf schlanken Stielen über Büscheln von langen, aufrechten, steifen, schwertartigen grünen Blättern stehen. Die wachsweißen Blüten haben drei äußere Blütenblätter mit einem Streifen reichen Gelbs an ihrer Basis und drei innere Segmente, die am Herzen mit Braun gefleckt sind. Die Blüten halten bis zu drei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.06.24
  • 3
Natur

Sommerblumen
Das Vogeläuglein

Das Vogeläuglein (Gilia tricolor) ist eine hübsche Sommerblume, die ursprünglich aus Nordamerika stammt. Aufgrund des Kontrasts zwischen den violetten Nektarmalen und den weißen Blütenblättern wird sie oft als “Vogeläuglein” bezeichnet. Diese einjährige Pflanze ist selten als Einzelart zu finden, wird aber häufig in Saatmischungen verwendet. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September, und das Vogeläuglein zieht Bienen als Nektarquelle an. Es kann zwischen 15 und 35 cm hoch werden und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.06.24
  • 3
Natur
4 Bilder

Sommerblumen
Die gewöhnliche Eselsdistel

Die Gewöhnliche Eselsdistel, auch bekannt als Onopordum acanthium, ist eine beeindruckende Pflanze, die oft in Gärten und auf trockenen Böden zu finden ist. Sie ist zweijährig, was bedeutet, dass sie im ersten Jahr eine Blattrosette bildet und im zweiten Jahr blüht. Die Pflanze kann eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen und hat große, kugelige Blütenkörbe mit purpurroten Röhrenblüten. Sie ist nicht nur eine attraktive Erscheinung in der Landschaft, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.06.24
  • 4
Natur
3 Bilder

Sommerblumen
Die brennende Liebe

Die Brennende Liebe (Lychnis chalcedonica), auch bekannt als Scharlach-Lichtnelke, ist eine beeindruckende Staude aus der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Sie ist für ihre leuchtend roten Blüten bekannt, die in dichten Dolden stehen und von Juni bis Juli blühen1. Ursprünglich stammt sie aus den Gebieten zwischen Russland und China, ist aber seit dem 16. Jahrhundert als Zierpflanze in Europa verbreitet. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 50 bis 100 cm und bevorzugt einen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.06.24
  • 3
Natur
11 Bilder

Sommerblumen
Die Goldgarbe

Die Goldgarbe (Achillea filipendulina), auch bekannt als Gelbe Schafgarbe, ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehört. Sie ist besonders schmuckvoll und wird aufgrund ihrer leuchtenden, goldgelben Blüten geschätzt. Hier sind einige Tipps zur Pflanzung und Pflege: Wuchs: Die Goldgarbe wächst straff aufrecht und erreicht eine Höhe von 70 bis 120 cm. Blätter: Die Blätter sind graugrün, gefiedert und verbreiten einen würzigen Duft. Blütezeit: Von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.06.24
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.