Natur-pur

Beiträge zum Thema Natur-pur

Natur
8 Bilder

Sommerblumen
Der rote Sonnenhut

Die Echinacea-Pflanze, auch Sonnenhut genannt, wird vorrangig in Nordamerika gefunden und wurde schon von den Indianern als Heilpflanze eingesetzt. Es gibt drei arzneilich genutzte Echinacea-Arten: Echinacea purpurea: Die oberirdischen Teile (Sonnenhutkraut) werden äußerlich bei schlecht heilenden, oberflächlichen Wunden verwendet. Innerlich kommen sie ebenso wie die Sonnenhutwurzeln zur unterstützenden Behandlung von chronisch-wiederkehrenden Infekten der oberen Atemwege (Erkältung, Schnupfen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.06.24
  • 2
Natur

Sommerblumen
Die große Engelwurz

Die Große Engelwurz (Angelica gigas) ist eine beeindruckende Staude, die sich aufgrund ihrer Wuchshöhe, fantastischen Blüten und schönen Blätter vielseitig in Beeten und Rabatten eignet. Hier sind einige interessante Informationen über diese Pflanze: Wuchs: Die Große Engelwurz wächst aufrecht und ist starkwüchsig. Sie erreicht eine Höhe von 100 bis 200 cm und einen Durchmesser von bis zu 150 cm. Ursprünglich stammt sie aus China, Japan und Korea. Blüten: Die imposante Staude bildet große,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.06.24
  • 4
Natur

Der Zweizahn (orange)

Zweizahn (Bidens ferulifolia), auch bekannt als Goldmarie, ist eine prächtige Hängepflanze und ein wertvoller Bienenmagnet für den Balkon. Diese blühfreudige Balkonblume gehört zur Gattung Zweizahn (Bidens), die etwa 200 Arten umfasst und zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehört. Natürlicherweise kommt der Zweizahn in vielen heißen bis gemäßigten Regionen der Erde vor. Der Name “Zweizahn” geht auf die kleinen Borsten beziehungsweise Zähnchen an den Früchten der Pflanzen zurück. Hier sind...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.06.24
  • 3
Natur
8 Bilder

Sommerblumen
Die Garten-Zinnie

Zinnien sind äußerst farbenfrohe und blühfreudige Sommerblumen. Sie durften früher in keinem Bauerngarten fehlen. Hier sind einige Informationen zur Anzucht, Pflege und Verwendung dieser hübschen Blumen: Herkunft: Die Garten-Zinnie (Zinnia elegans) stammt ursprünglich aus Mexiko. Ihre farbenprächtigen Blüten passen gut zur mittelamerikanischen Herkunft. Es gibt eine große Sortenvielfalt, ähnlich wie bei Dahlien, mit unterschiedlichen Blütenformen von einfach bis ballförmig gefüllt. Neben der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.06.24
  • 3
Natur

Sommerblumen
Der Mönchspfeffer

Der Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Vitex in der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). In der Umgangssprache wird er auch als Keuschbaum, Keuschlamm, Tanis, Abrahamsstrauch oder Müllen bezeichnet. Sein wissenschaftlicher Name leitet sich von den lateinischen Begriffen agnus (Lamm) und castus (keusch) ab. Der Mönchspfeffer ist ein laubabwerfender Strauch oder Baum, der eine Höhe von über 5 Metern erreichen kann. Seine aromatischen, gestielten Blätter sind...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.06.24
  • 2
  • 3
Natur

Sommerblumen
Die blaue Schmucklilie

Die Schmucklilie (botanisch: Agapanthus) ist eine attraktive Pflanze, die sowohl im Kübel als auch im Beet wunderbar gedeiht. Hier sind einige Informationen über die Schmucklilie: Herkunft und Arten: Die Gattung der Schmucklilien umfasst zehn Arten, darunter sowohl sommer- als auch immergrüne Vertreter. Der botanische Name “Agapanthus” setzt sich aus den griechischen Wörtern “agape” (Liebe) und “anthos” (Blüte) zusammen, weshalb die Schmucklilien auch als “Liebesblumen” bekannt sind....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.06.24
  • 3
  • 6
Natur

Sommerblumen
Der Stauden-Phlox

Stauden-Phlox, auch bekannt als perenniale Phlox, ist eine bezaubernde Blütenpflanze, die zur Gattung Phlox gehört. Diese farbenfrohen Blüten sind in Gärten und Landschaften beliebt und verleihen ihnen lebendige Farben und einen süßen Duft. Hier sind einige Informationen dazu: Ursprung und Sorten: Stauden-Phlox stammt ursprünglich aus Nordamerika, mit Ausnahme des Sibirischen Phlox (Phlox sibirica), der in Nordasien heimisch ist. Die bekannteste Art ist der Hohe Stauden-Phlox (Phlox...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.06.24
  • 3
Natur
4 Bilder

Sommerblumen
Der Präriesonnenhut

Der Präriesonnenhut, auch bekannt als Ratibida columnifera, ist eine mehrjährige Staude, die ursprünglich aus Nordamerika und Kanada stammt. In Deutschland ist der Präriesonnenhut eine beliebte Pflanze, die gerne in größeren Gruppen oder Tuffs gepflanzt wird. Seine farbenfrohen Blüten vermitteln ein sommerliches Gefühl, und er erweist sich als pflegeleicht. Die Blütezeit erstreckt sich von Anfang Juni bis zum Ende der Gartensaison. Der Präriesonnenhut zieht Fluginsekten wie Hummeln, Bienen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.06.24
  • 1
  • 4
Natur

Sommerblumen
Die Argentinische Verbene

Das Argentinische Eisenkraut (auch Patagonisches Eisenkraut genannt) ist eine winterharte Staude, die aus Südamerika stammt. Seinen botanischen Art-Namen “bonariensis” verdankt es der Tatsache, dass es von Europäern erstmals in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires entdeckt wurde. Es gehört zur Familie der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae) und ist unter dem wissenschaftlichen Namen Verbena bonariensis bekannt. Hier sind einige Merkmale dieser Pflanze: Vegetative Merkmale: Das Patagonische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.06.24
  • 2
Natur

Sommerblumen
Die Kanadische Goldrute

Die Kanadische Goldrute (Solidago canadensis) ist eine aus Nordamerika stammende krautige und ausdauernde Pflanze, die bis zu zwei Metern hoch werden kann. Sie gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und ist häufig verwildert auf Schuttunkrautfluren, lichten Auenwäldern und an Ufern in großen Beständen anzutreffen. Die Kanadische Goldrute wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen zwischen 50 und 200 (bis 250) Zentimeter. Die Stängelblätter sind lanzettlich und im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.06.24
  • 3
Natur

Sommerblumen
Der Rauhe Sonnenhut

Der Rauhe Sonnenhut (Rudbeckia hirta) ist eine Pflanze aus der Familie der Asteraceae. Er wird auch als Schwarzäugige Rudbeckie bezeichnet. Hier sind einige interessante Informationen über diese Blume: Wuchsform und Größe: Der Rauhe Sonnenhut erreicht eine maximale Wuchshöhe von 30 bis 60 cm, kann aber auch seltener bis zu 100 cm hoch werden. Die länglichen bis lanzettförmigen Blätter sitzen dicht am Stängel und sind mit rauen Härchen bedeckt, was der Pflanze ihren deutschen Namen “Rauer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.06.24
  • 2
  • 4
Natur

Sommerblumen
Der Fuchsschwanz-Klee

Der Purpur-Klee (Trifolium rubens), auch als Fuchsschwanz-Klee bezeichnet, ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Er erreicht Wuchshöhen von meist 20 bis 60 Zentimetern und ist von Mitteleuropa bis in den Mittelmeerraum und Osteuropa bis zur Krim verbreitet. Hier sind einige Details über den Purpur-Klee: Erscheinungsbild und Blatt: Der Stängel wächst aufrecht und ist kahl. Die Blättchen sind länglich-lanzettlich geformt, etwa 4 bis 6,5 Zentimeter lang, zugespitzt und meist kahl. Sie sind...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.06.24
  • 3
  • 5

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
9 Bilder

Sommerblumen
Das Schmuckkörbchen

Das Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus), auch als Kosmee bekannt, ist eine einjährige Zierpflanze, die von Mai bis Oktober mit prächtigen Blüten im Garten oder auf dem Balkon schmückt. Hier sind einige interessante Fakten über das Schmuckkörbchen: Herkunft: Die Gemeine Cosmea stammt aus Mexiko und Brasilien. Im Gegensatz zu vielen anderen aus Südamerika stammenden Zierpflanzen zeigt die Cosmea eher leisere Töne. Ihre einfachen Schalenblüten sind von geradezu schlichter Schönheit und haben ihr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.06.24
  • 3
Natur

Sommerblumen
Der echte Alant

Der Echte Alant (Inula helenium), meist kurz Alant genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Alante (Inula) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Diese Staude wird bereits seit der Antike als Heil- und Gewürzpflanze verwendet. Hier sind einige interessante Informationen über den Echten Alant: Beschreibung und Inhaltsstoffe: Der Echte Alant wächst als ausdauernde krautige Pflanze und kann Wuchshöhen von bis zu 2 Metern erreichen. Der starke Wurzelstock hat einen aromatischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.06.24
  • 4
Natur

Sommerblumen
Der großblütige Lein

Der großblütige Lein (Linum grandiflorum) ist eine hübsche einjährige Pflanze, die im Sommer mit ihren leuchtend roten oder rosa Blüten beeindruckt. Hier sind einige Informationen über diese Blume: Beschreibung: Der großblütige Lein gehört zur Familie der Leingewächse (Linaceae) und erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 40 cm. Die aufrechten, verzweigten Stängel tragen linealisch geformte, grau-grüne Laubblätter mit glattem Rand. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September. Die Blüten sind...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.06.24
  • 3
Natur
36 Bilder

Natur + Garten
Fingerhut

Der Fingerhut (Digitalis) ist eine interessante Pflanzengattung, die zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) gehört. Hier sind einige wichtige Informationen über den Fingerhut: Herkunft und Verbreitung: Es gibt etwa 25 Arten von Fingerhut, die in Europa, Nordafrika und Westasien verbreitet sind. Der Rote Fingerhut (Digitalis purpurea) ist bei uns heimisch und weit verbreitet. Er wächst an Waldwegen und auf Lichtungen. Es gibt auch einige Gartensorten mit weißen, apricotfarbenen oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.06.24
  • 1
  • 4
Natur
24 Bilder

Natur + Garten
Sommerblumen - Teil II

Sommerblumen sind eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten und bringen Farbe, Duft und Bestäuber in die warme Jahreszeit. Hier sind einige der schönsten Sommerblumen, die Sie in Ihrem Garten genießen können: Gänseblümchen (Bellis perennis): Diese zarten Blumen verwandeln den Rasen in ein weiß-rosa Blütenmeer. Sie blühen von Frühling bis Herbst und sind wichtige Pflanzen für Bestäuber. Ihre essbaren Blüten eignen sich auch zur Dekoration von Salaten. Löwenmäulchen (Antirrhinum): Mit ihrer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.05.24
  • 1
Natur
24 Bilder

Natur + Garten
Sommerblumen - Teil I

Sommerblumen sind eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten und bringen Farbe, Duft und Bestäuber in die warme Jahreszeit. Hier sind einige der schönsten Sommerblumen, die Sie in Ihrem Garten genießen können: Gänseblümchen (Bellis perennis): Diese zarten Blumen verwandeln den Rasen in ein weiß-rosa Blütenmeer. Sie blühen von Frühling bis Herbst und sind wichtige Pflanzen für Bestäuber. Ihre essbaren Blüten eignen sich auch zur Dekoration von Salaten. Löwenmäulchen (Antirrhinum): Mit ihrer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.05.24
  • 1
Natur
37 Bilder

Seerosen
Schwimmende Schönheiten

Die Seerose (Nymphaea) ist eine faszinierende Wasserpflanze, die in Europa heimisch ist. Hier sind einige interessante Merkmale und Informationen über Seerosen: Merkmale der Seerose: Die Seerose gehört zur Familie der Seerosengewächse (Nymphaeaceae) und kann eine Wuchshöhe von bis zu 300 cm erreichen. Sie bevorzugt weiche, nährstoffreiche Böden und hat dunkelgrüne, glänzende Blätter. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis August, und die Blüten sind meist weiß und können bis zu 20 cm breit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.05.24
  • 3
Natur
45 Bilder

Leben auf der Erde
Baut mehr Insektenhotels

Insekten spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen. Fast alle Wild- und Kulturpflanzen werden von Insekten bestäubt, und sie sind unersetzlich für unsere Ökosysteme. Hier sind einige wichtige Punkte dazu: Bestäuberarten: Zu den Bestäubern gehören Wild- und Honigbienen, aber auch Schmetterlinge, Fliegen, Käfer und Wespen. Obwohl auch andere Tiere wie Vögel oder Fledermäuse zur Pflanzenbestäubung beitragen, spielen Insekten die entscheidende Rolle. Bestäubungsprozess:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.05.24
  • 1
  • 4
Natur
22 Bilder

Pflanzen
Allium giganteum

Allium giganteum, auch bekannt als Riesen-Lauch oder Blumen-Lauch, ist eine beeindruckende Zwiebelpflanze mit riesigen Blütenbällen. Hier sind einige wichtige Informationen dazu: Ursprung und Lebensraum: Allium giganteum stammt aus den Steppengebieten des Irans und Afghanistans. Es gehört zur Familie  der Amaryllisgewächse und ist eine der größten Zierlauch-Arten. Seit seiner Entdeckung im Jahr 1883 ist es in europäischen Gärten beliebt geworden. Wachstumsmerkmale: Die Pflanze wächst aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.05.24
  • 5
Natur
19 Bilder

Pflanzen
Regen bringt nicht immer Segen

Insgesamt, das wissen wir alle,  ist Regen für Pflanzen lebenswichtig, aber die Art des Regens und seine Intensität können unterschiedliche Folgen haben. Es ist wichtig, die Auswirkungen zu berücksichtigen und nachhaltige Maßnahmen zu ergreifen, um die Pflanzenwelt zu schützen.  Saurer Regen entsteht durch chemische Reaktionen in der Luft, die zu einer Übersäuerung des Regens führen. Die Hauptursache für sauren Regen ist Luftverschmutzung, zum Beispiel durch Kraftwerke, Haushalte oder Fabriken....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.05.24
  • 3
Natur
7 Bilder

Invasive Pflanzen
Nicht alles was grünt, ist auch gut!

Die Herkulesstaude (auch Riesenbärenklau genannt) ist ein invasiver Neophyt, der ursprünglich aus dem Kaukasus stammt und um 1900 als Gartenpflanze nach Mitteleuropa eingeführt wurde. Hier fühlt sie sich so wohl, dass sie sich in der freien Natur rasant ausbreitet und heimische Pflanzen verdrängt. Doch wie gefährlich ist sie wirklich? Wachstum und Aussehen: Die Herkulesstaude kann unter guten Bedingungen eine Höhe von bis zu vier Metern erreichen. Ihre großen weißen Doldenblüten sind auch bei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.05.24
  • 5
  • 5
Natur
33 Bilder

Natur + Garten
Zierlauch

Allium giganteum, auch bekannt als Riesenlauch, ist eine beeindruckende Zwiebelblume mit riesigen Blütenbällen. Hier sind einige wichtige Informationen über diese Pflanze: Herkunft: Allium giganteum stammt aus den Steppengebieten des Irans und Afghanistans. Es wurde bereits 1883 entdeckt und ist seitdem in europäischen Gärten beliebt. Wuchs: Die langen, kräftigen Blütenschäfte erreichen eine Höhe von 80 bis 200 Zentimetern. Blätter: Die blau- bis graugrünen Blätter sind 20 bis 50 Zentimeter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.05.24
  • 4
  • 6
Natur
29 Bilder

Natur + Garten
Rhododendron

Das Rhododendrontal in der Nähe des Margarethensees zählt zu den reizvollsten Orten im Grugapark. Verschlungene Pfade führen durch den dichten Rhododendron-Hain. Die zartrosa bis pinkfarbenen Blüten zeigen ihre ganze Fülle von März bis in den Frühsommer. Ein wesentlicher Teil der Fläche wird durch die nordamerikanischen Catawba-Rhododendren eingenommen, die je nach Witterung ab Mitte Mai bis in den Juni ihre üppigste Pracht entfalten. Der Catawba-Rhododendron ist eine Rhododendronart, die im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.05.24
  • 1
  • 4
Natur
68 Bilder

Natur + Garten
Im Grugapark zeigen sich schon die ersten Sommerblumen

Einige Sommerblumen tauchen jetzt schon im Grugapark auf und erfreuen die Naturliebhaber mit ihrem Erscheinen. Natürlich fehlt die ein oder andere Sommerblume noch im Beet, aber meine heutige Ausbeute kann sich schon sehen lassen. Dem  Rhododendron werde ich einen separaten Beitrag widmen. Der Begriff "Sommerblumen" stammt nicht aus der Botanik, sondern aus der gärtnerischen und floristischen Umgangssprache. 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.05.24
  • 3
  • 4
Natur
36 Bilder

Natur + Garten
Farbtupfer im Gras

Ein Spaziergang über eine blühende Sommerwiese ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine Wohltat für Körper und Seele. Die fröhlichen Farben und der aromatische Duft von Wildkräutern laden dazu ein, die heilende Kraft der Natur zu entdecken.................SCHÖNEN 1. MAI!...............

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.05.24
  • 3
Natur
11 Bilder

Natur + Garten
Glockenblumen

Glockenblumen-Arten besiedeln verschiedenste Standorte. In Europa kommen sie auf Wiesen, an Waldrändern, Wegrändern oder an Felsstandorten vor. Auch im Hochgebirge in Höhenlagen oberhalb von 2000 Metern sind zahlreiche Glockenblumen-Arten zu finden. Die Gattung Campanula ist fast weltweit verbreitet. Campanula-Arten gedeihen hauptsächlich von arktischen bis in gemäßigte Gebiete der Nordhalbkugel. Am häufigsten kommen Campanula-Arten vom Mittelmeerraum bis zum Kaukasusraum vor. In europäischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.04.24
  • 3
Natur
10 Bilder

Natur + Garten
Die chinesische Radspiere

Die Chinesische Radspiere (Exochorda racemosa) ist ein wunderschöner Zierstrauch, der im asiatischen Raum von Sibirien über China und Korea bis nach Japan beheimatet ist. Hier sind einige interessante Informationen über diese Pflanze: Herkunft: Die Chinesische Radspiere stammt aus Ostasien und gehört zur Gattung Exochorda, die auch als Prunkspieren bekannt ist. Von den vier Arten dieser Gattung ist die Chinesische Radspiere die bekannteste. Sie gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae)....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.04.24
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.