Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Nah & Fern

Beiträge zum Thema Nah & Fern

Sport
Trotz Hitze hingen die Wolken für die deutsche Elf recht tief.....
2 Bilder

Die Reise nach Katar und zurück

Eine Fußball WM die wohl keinen vom Hocker riss. Nicht wie üblich zur WM-Zeit, wo haufenweise Fan-Artikel in allem Märkten angeboten wurden. Kein Auto mit eine Landesfahne, kein großer Tumult um die WM, außer den negativen Berichterstattungen zum Land Katar. Und immer wieder in der Frühzeit die Frage, sollte man teilnehmen oder es lieber sein lassen, wegen den Menschenrechtsverletzungen? Und nun in die DFB-Elf draus und darf heute nach Hause fliegen. Im wahrsten Sinne, eine Fußball-WM die...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 02.12.22
  • 1
  • 2
Poesie
Wenn jetzt Ende des Monats die GASSTÄNDE abgegeben werden, die neue Rechnung kommt?
3 Bilder

Haben Gasimporteure bisher Null auf null gewirtschaftet?

Den Gasimporteuren geht das Geld aus und sie kommen auf dem Zahnfleisch daher. Und dass sie weiterhin in der Lage sind, teures Gas einzukaufen, damit wir über den Winter nicht frieren müssen, werden sie mit einer Gasumlage über dem Wasser gehalten. Robert Habeck, Buchautor und seit kurzem auch Wirtschafts- und Umweltminister in der Ampelregierung, der Retter der Gasimporteure. Zwar ist ja geplant, auf Gas die Mehrwertsteuer von derzeit 19 % auf 7 % zu senken. Dafür kommt allerdings die...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 22.09.22
Poesie

Corona-Krisenmanagement und Weihnachten……

Sind sich wohl nicht ganz einig, was nun die weiteren Maßnahmen sein sollten, um Omikron einzudämmen. Da stellt sich die Frage, welchen Sinn hatte nun die Berufung dieses Komitees, wenn dann doch anders entschieden wird als vorgestellt? Einfach nur ein Pseudo, um erklären zu können, wie gut wir vorbereitet sind? Es ist ja ganz offenbar, die neue Virus-Variante ist auf dem Weg um den Erdglobus. Und man ist sich bewusst, in England herrscht es schon überdimensional. Dennoch gibt es Einreisende...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 22.12.21
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
3 Bilder

Was wird die politische Zukunft bringen

Steigende Energiekosten sehnen einen milden Winter herbei. Doch sind für diese Kostenexplosionen wirklich nur die gierigen Mineralölkonzerne dafür verantwortlich, wie es Frau Bearbock immer herausstellt? Was sind die Ziele der Partei hinter Olaf Scholz, die gerade im Verborgenen sich an den Umfragen von Scholz erfreuen? Die Welt schaut auf Deutschland und ist gespannt wie die künftige Regierung für vier Jahre aussehen mag. Wenn man die Presse verfolgt, so liegen einige Journalisten manchen...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 23.09.21
Lokalpolitik
7 Bilder

Die Weichen werden am 26.09. neu gestellt......

Schon vor vier Jahren war es ein erbitterter Kampf eine Regierung zu bilden. Dabei war klar, es reicht aus für die große Koalition, die FDP wollte lieber gar nicht als falsch regieren. Verständlich, besser ohne Verantwortung und kritisieren als sich mit der Realität herumschlagen. Im neuen Bundestag wird es darauf hinauslaufen, drei Parteien wollen in die Regierung, Minister stellen, einen Neuanfang für unser Land. Es ist immer interessant, immer wenn zwei regierende Parteien in der Wahl...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 20.09.21
  • 4
  • 1
Poesie
2 Bilder

Die Sache mit der Impfpflicht……

.....und mit dem Impfpasst schlägt hohe Wellen. Eine Impfung erweist sich als gefährlich, ja sogar tödlich. Doch wer kennt wirklich die Nebenwirkung bei der Impfung gegen Malaria, gegen Zecken, gegen welche asiatische Krankheiten? Will man in Urlaub fliegen, dann geht man jedes Risiko ein, denn man will es ja selbst, freiwillig. Auf Umwegen wird es dazu führen, wir bekommen eine Impfpflicht damit Corona eingedämmt werden kann. Sie wird deshalb zur Pflicht werden, weil ja Geimpfte mehr...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 06.05.21
  • 8
  • 3
Lokalpolitik
Der Weg ans Ziel kan einsam sein und im Nichts verschwinden
2 Bilder

Wer wird die BRD künftig regieren?

Es ist nicht einfach einen geeigneten Kandidaten zu finden, vor allem wenn im Vorfeld vor Perioden schon lukrative Kandidaten ausgeschaltet wurden. Und nun steht das Land vor einem Loch, und jeder schaut hinein, und es gähnt die Leere. Nur schwammige Pilze, bis vielleicht auf einen, allerdings dessen Stamm sitzt im bayerischen Franken Das Volk, die Wähler*innen sind unzufrieden. Skandale und Affären überschatten die Wählerlust, die Corona Pandemie frustriert, und das Machtgehabe, wer hat das...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 20.04.21
  • 6
Poesie
2 Bilder

Jeder hat die Schnauze von Corona voll, aber …..

…… wir kommen nicht drum rum, die Zahlen sprechen für sich. Der Landkreis Günzburg liegt bei 305 und, alleine Krumbach ist Spitzenreiter mit 79 Infizierten. 4,7 % seien im Landkreis infiziert. Hält man Rückblick ins Frühjahr 2020, was da alles abgeriegelt wurde und wo heute, bei den erhöhten Zahlen alles nicht mehr interessiert? Das Schulen weiter ihren Bildungsauftrag erfüllen können, hier spricht nichts dagegen. Jedoch während in den Schulen selbst hohe Hygienekonzepte erfüllt werden müssen,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 20.04.21
  • 1
Lokalpolitik

Ein paar schwarze Schafe lassen eine ganze Herde zum Schlachter bringen

Es ist im Menschen so drin, die Gier nach immer mehr. Und wenn dann ein paar schwarze Schafe in einer Herde kränkeln, allerdings nicht ansteckend, wird dennoch die komplette Herde zum Schlachter getrieben. Die Konsequenzen daraus lassen sich erahnen, spätestens im Herbst, bei der Bundestagswahl, und ob eine neue Herde nicht auch kränkelt? Das sich selbst zu zerfleischen, wenn es um Macht geht, ist nicht nur in der jüngsten Zeit vorhanden. Mit Blick zurück in die Vergangenheit konnte man schon...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 26.03.21
  • 1
Lokalpolitik

Oh Ihr Regierenden, lasst Euch doch mal sagen....

Und wieder naht ein neuer Gipfel, und wieder wird erneut debattiert, und wieder werden Zahlen herumgeschmissen, und wieder droht die nächste Welle, wobei mal wieder wohl nicht wirklich was dazugelernt. Oh, Herr Spahn lass Dir doch sagen, so viele die sich beklagen, alles läuft hier nicht mehr rund, Ihr treibt es jetzt viel zu bunt. Das Vertrauen ist entschwunden, habt das Ziel noch nicht gefunden, schippert auf dem Meer daher, und wohin weiß keiner mehr. Oh, Frau Merkel, lass Dir sagen, vielen...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 17.03.21
  • 5
  • 3
Lokalpolitik

Das Unions-Debakel der jüngsten Landtagswahlen……

........in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz hat vielerlei Gründe. Und nach den Umfragewerten haben die Unionsparteien abgebaut. Allerdings scheint nicht nur die Pandemie allein den Grund dafür darzustellen, sondern der Umgang damit und die unprofessionelle Art des Entgegenwirkens. In Baden-Württemberg hat Kretschmann einfach eine gute Regierungsarbeit hingelegt. Ob dies nun viel mit Grün zu tun hat oder eben nur die Person, die dahintersteckt? Wurde er in der jüngsten Zeit wegen der...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 15.03.21
  • 18
  • 1
Poesie
4 Bilder

Wird mit zweierlei Maß gemessen?

In dieser Pandemie gibt es einiges was dem Normalbürger nicht einleuchten kann. Ob es die Öffnungsstrategie der Läden und Einzelhandelsgeschäften betrifft, die Schulöffnungen oder Öffnungen von Tiergärten, Museen oder Konzertsälen. Ganz zu Schweigen von den familiären Kontakten und Sportveranstaltungen. Dass die Großen langsam die Kleinen Schlucken, dies scheint vorprogrammiert zu sein. Denn während der Discounter und die Drogeriemärkte in dieser Krise alles anbieten durften, dass ist schon mal...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 11.03.21
Poesie

Z'frieda sei.....

in diesen Corona-Zeiten stellt man immer wieder fest, der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Was er mal hat, er will es nicht mehr her geben. Egal was es koste, und wenn es auch auf Kosten anderer geht. Egoismus und Eigensinnigkeit haben die Oberhand gewonnen. Denn ansonsten hätte man diesen Corona-Virus vielleicht schon längst im Griff. Kaum lässt es das Wetter zu, dann strömen die Massen hinaus, dorthin wo alle sind, wo es alle hin zieht. Und da gibt es keine Regeln mehr, dicht an dicht...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 25.02.21
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
4 Bilder

Homeoffice und Homeschooling

Nach dem Lockdown des Frühjahrs, vom März 2020, folgt nun der zweite, ab dem 16. Dezember, das Ende am 10. Januar 2021 geplant, doch ohne reale Aussicht darauf. Seit Frühjahr wollte man in die digitale Arbeits- und Unterrichtswelt investieren. Doch was nützt alle Hardware, wenn es dazu die erforderlichen Straßen nicht gibt? Das Internet ist im heutigen Zeitalter nicht mehr wegzudenken. Netzwerke gehören zum geschäftlichen wie auch zum privaten Alltag. Die mechanische Schreibmaschine, das...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 15.12.20
  • 1
Poesie

Wo dunkle Wolken .........

.... da kann auch der Sonnenschein noch sein. Die Welt, alles scheint verrückt, Corona das Leben einfach zerpflückt. Nichts mehr wie es mal war, Sciencefiction  wird wohl wahr. Lockdowns in aller Munde, Kultur geht vor die Hunde, Menschen halt sich nicht daran, Corona greift immer wieder an. Da ragt ein Kran zum Himmel auf, herrlich scheint die Sonne drauf, Doch kurz scheint nur diese Zeit, nur kurz schien diese Freud. Die Zahlen, mal runter, wieder rauf, Querdenker sch...... drauf, wie ernst...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 16.11.20
Lokalpolitik
Zwischen allen Zweifeln ist immer wieder ein Funken Licht in der Wolkendecke
4 Bilder

Die Qualen mit den Wahlen

Die große USA darf im November einen neuen Präsidenten wählen, die BRD ist im kommenden Jahr dran, um über eine neue Regierung zu entscheiden. Während in den USA der Alte Präsident nicht vom Stuhl will, muss man hierzulande sich für eine(n) neue(n) Kanzler*in entscheiden. Was ist gut für Land und Bürgerschaft? Knappe 330 Millionen Menschen zählt die USA. Davon sind rund 200 Millionen wahlberechtigt. Und das große Lande der uneingeschränkten Möglichkeiten ist nicht im Stande, trotz Proteste,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 30.09.20
Poesie
5 Bilder

Telekommunikation im Zeitalter

Das erste Telefon in einem Ort stand oft nur beim Bürgermeister oder in der Gastwirtschaft. früher musste man sich für ein Ferngespräch sogar verbinden lassen. Irgendwann kamen langsam die gelben Telefonzellen. 20 Pfennige kostete ein Ortsgespräch. Je weiter man weg telefonierte, je teurer wurde es, und man versuchte sich kurz zu fassen. Für gutbetuchte und wichtige Geschäftsleute hat man das C-Netz erfunden. Die Minute telefonieren lagt bei 1,80 DM und teurer. Ganze Kasten mit Telefonhörer im...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 17.07.20
  • 2
  • 1
Poesie
5 Bilder

Der Mensch ernährt sich von der Sau

 Das sich der Mensch vom Fleisch ernährt wissen wir von all den Vorfahren von tausenden von Jahren. Allerdings gab es auch im letzten Jahrhundert eine Zeit, wo Fleisch eine Delikatesse war, und man nicht täglich Fleisch und Wurst auf dem Teller brauchte. Es gab kein Billigfleisch vom Diskounter, sondern vom Metzger am Ort. Wenn ein jeder ein Stück nur den Speiseplan umändern würde, Fleisch nicht täglich auf der Speisekarte hätte, dann würde es solche Großschlachthöfe wie Tönnies nicht geben,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 25.06.20
  • 3
  • 2
Poesie
2 Bilder

Ist jetzt Corona an allem schuld?

Ausschreitungen, Krawalle, Demonstrationen, alles im Namen von Corona? Werden wir zum Polizeistaat nur weil die Polizei auf das Infektionsschutzgesetz reagiert und ihre Aufgaben erfüllt? Drehen wir immer weiter ab in Richtung Radikalismus wie er von anderen Nationen betrieben wird? Die jungen Leute zieht es jetzt hinaus, weil sie Corona eingeschränkt, eingesperrt hat. Das sind so diese Kommentare und Reaktionen die dieses Geschehen wie in Stuttgart, Berlin oder wo auch immer, verharmlosen. Die...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 23.06.20
  • 1
Poesie

Wer nicht hören will muss fühlen!

Diese Ignoranz Menschen in unserem Lande zu allen Vorsichtsmaßnahmen gegen den Corona-Virus lässt manchmal am Verstand zweifeln. Coronaparty und 39 Infizierte. Dicht nebeneinander in Cafés und Biergärten. Ältere Menschen auf dem Wochenmarkt. Sie sind ja vielleicht noch gesund, vielleicht noch! Müssen noch mehr Einschränkungen gefasst werden? Es ist unverständlich, ein Blick über die Grenzen würde schon reichen, um zu begreifen, Corona ist ausnahmweise mal kein Spielzeug. Ein Blick nach Italien,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 20.03.20
  • 1
  • 2
Kultur
28 Bilder

ZEIX DIR! Mach Musik zu Deinem Beruf

Info-Tag, Sonntag, 29. März 2020 14 bis 18 Uhr Berufsfachschule für Musik Krumbach Rund 30 Fachlehrer und Dozenten unterrichten an der Berufsschule für Musik in Krumbach und vermitteln den Schüler*Innen in zwei- bzw. drei Jahren Vollzeitunterricht eine musikalische Grundausbildung in den Fachrichtungen Klassik, Rock-Pop-Jazz und Kirchenmusik sowohl in Praxis als auch Theorie. Der Besuch der Berufsfachschule eignet sich auch zur Studienvorbereitung für ein weiterführendes Studium an einer...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 09.03.20
  • 1
Lokalpolitik
27 Bilder

Geht der Klimawandel nicht uns alle an?

 Die Jugend geht auf die Straße, demonstriert, will die Politik für den Klimaschutz zwingen. Harsche Worte werden da von einer Schwedin Namens Greta ausgesprochen, an die Weltpolitiker gerichtet. Und sie zieht die Jugend in ihren Bann, wird zu ihrem Idol, und erzeugt das Unwort des Jahres: Klimahysterie. Es ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen, unser Klima wird immer wärmer. Ein Vorteil für diejenigen, die sich in den kalten Wintermonaten nicht mehr in die warmen Länder begeben müssen....

  • Bayern
  • Krumbach
  • 16.01.20
  • 7
  • 2
Lokalpolitik
Originalmail des Prof. Dr. Karl Kling | Foto: Karl Kling
6 Bilder

Prof. Dr.-Ing. e.h. Dipl.-Ing. Karl Kling erinnert an Altkanzler Konrad Adenauer

Am 19. April 2017 jährte sich der Todestag von Altkanzler Adenauer zum 50igsten Male. Er war von 1949 bis 1963 der erste Bundekanzler der Bundesrepublik Deutschland und somit wegweisend für die einen erfolgreichen Wiederaufbau Deutschlands verantwortlich. In dieser Zeit war auch der Dipl.-Ing. Karl Kling aus Krumbach, nach seinen Einsätzen im Kriegsdienst, an der TU München und studierte von 1948 bis 1954 das Bauingenieurwesen. Schon damals politisch interessiert, war der junge Karl Kling auf...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 15.07.17
  • 2
Lokalpolitik

Was einfach nicht zu ändern ist…..

Das Jahr 2014 hat nun seinen ersten Tag hinter sich gebracht, mit Sonne und Temperaturen die eher an den Frühling erinnern als an einen Winter. Änderungen für 2014 gibt es ja wieder allerhand, und die Kirche hat um mehr Solidarität für Emigranten gebeten, für eine legale Zuwanderung sind alle Türen geöffnet worden. Doch ist das letztendlich die Lösung aller Probleme für diese Menschen und in diesen Ländern?? Bürger aus den östlichen Ländern dürfen sich freuen. Deutschland hat alle Türen weit...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 01.01.14
  • 4
Freizeit
Krumbach (Schwaben) - ein ereignisreicher Tagesausflug mit schönen Impresionen einer bayerisch-schwäbischen Stadt
62 Bilder

Krumbach (Schwaben) - bayerisch-schwäbische Stadt mit Herz

Gleich nach der Ankunft in der bayerisch-schwäbischen Stadt Krumbach stell man erfreut fest, dass die Tourismus-Laudatio der offiziellen Internetseite der Stadt nicht zuviel verspricht. Krumbach lädt dort zum "erholsamen Bummel durch die Straßen und Geschäfte der Stadt und zum besinnlichen Betrachten schöner Landschaften und geschichtsträchtiger Bauwerke" ein. Das historische Rathaus der Stadt Krumbach ist schnell gefunden und der erste Kontakt vermittelt schon einen überaus positiven Eindruck:...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 24.08.10
  • 17
Kultur
157 Bilder

Das 20. Hürbener Schlossfest – trotz heißer Temperaturen wieder ein Publikumsmagnet aus Nah und Fern

Als im September 1990 der Bezirk Schwaben das Hürbener Wasserschloss mit seinen Außenstellen, der Volksmusik – und der Trachtenberatung sowie dem Archiv für Volksmusik und damit auch der Landesverein für Heimatpflege bezog, war von einem Schlossfest noch gar nicht die Rede. Im Jahr darauf, Anfang Juli fand es dann zum ersten Mal statt. Die Organisatoren Uwe Rachuth, Dagmar Held und Walter Wörz wollten neue Akzente setzen, so war es der Musikverein Krumbach, der den ersten Abend musikalisch...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 13.07.10
  • 1
Kultur
48 Bilder

Wenn die Steirer nach Krumbach kommen……

….dann ist eines klar, Musik vom Feinsten wird geboten. Und so war es auch wieder im Gasthof Grüner Baum in Niederaunau, wo im Rahmen des Frühjahr – Harmonikas – Seminars im Beiprogramm eine Dichterlesung mit Luis Walter und ein Musikantenstammtisch für alle Musikanten und Zuhörer großen Anklang fand. So spielten neben den Referenten aus der Steiermark auch die Seminarteilnehmer so wie Musikanten aus dem Umkreis auf und sorgten für gute Laune und tolle Stimmung. Inzwischen ist es schon das...

  • Bayern
  • Aletshausen
  • 31.05.10
  • 1
Kultur
Wessobrunn - das Dorf der ältesten Bäume
38 Bilder

Ein Tagesausflug der sich lohnt – Wessobrunn im Herzen des Pfaffenwinkels

Es ist kaum möglich, von Landsberg Richtung Weilheim fahrend, an Wessobrunn vorbei zu kommen. Schon allein weil zur rechten Hand das Gasthaus zur Post zur Einkehr einlädt und auf der sonnigen Wirtshausterrasse der Blick auf zwei wunderschöne alte Bäume schweift. Dahinter verbirgt sich ein Kloster welches von außen unscheinbar wirkt, aber die Perlen im Inneren trägt. Das rund 2000 – Seelen zählende Dorf im Herzen des Pfaffenwinkels bekam einst seinen Namen von dem Knecht Wezzo des Herzogs...

  • Bayern
  • Wessobrunn
  • 23.05.10
Freizeit
66 Bilder

Bayerns schönste Urlaubsziele – Donaudurchbruch bei Kloster Weltenburg

Zwischen Kehlheim und Weltenburg durchfließ der zweitlängste Strom Europas, die Donau, die Region des oberen Niederbayerns. Dies alleine wäre ja noch nichts besonderes, doch wie sich die Donau, bzw. vorher schon ihre Nebenflüsse durch den Kalkstein, die Oberjura hindurch schlingert und welche fossilreiche Gebilde sie an den Tag legt, dass allerdings ist schon etwas besonderes und immer wieder einmal eine Reise wert. Wenn man eine Zeitrechnung heute aufmacht, so kann man sich diese Zeitspanne...

  • Bayern
  • Kelheim
  • 14.05.10
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.