Nördlingen

Beiträge zum Thema Nördlingen

Natur
19 Bilder

Suchbilder . . .

Wer kennt sie nicht aus seiner Jugendzeit. Noch heute gibt es sie überall im Alltag. Auch in der Welt der Tiere begegnet man ihnen beinahe täglich. Man muss nur mit offenen Augen sein Umfeld betrachten, Stille halten – und staunen . . . Das „Rieser“ Storchenpaar, es wohnt über dem Marktplatz auf dem Brot – und Tanzhaus in Nördlingen. Aus den fünf Eiern sind zwei Küken geschlüpft. Sie werden eifrig gehudert, beschützt und mit dem Federkleid abwechselnd von Mutter und Vater zugedeckt.. Ja und...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 02.05.14
  • 3
  • 1
Freizeit
8 Bilder

Tulpenblüte am Rande von Nördlingen

Klein Amsterdam am Stadtrand von Nördlingen? Nicht nur in Holland gibt es die "Hoch" - Zeit der Tulpenblüte. In einem Garten vor den Stadttoren von Nördlingen ergießt sich ein wahres Blütenmeer aller Farben und Sorten dieser bunten Frühlingspracht. Jeder Sonnenstrahl zaubert ein Lächeln, öffnet viele hundert Blütenköpfe und lässt den Frühling hell erstrahlen.

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 16.04.14
  • 5
  • 1
Freizeit
49 Bilder

Impressionen von Nördlinger Stadtmauer

Am Montag machte ich einen Spaziergang an der Nördlinger Stadtmauer. Sie ist rundum begehbar und überdacht. Sie umschließt die komplette mittelalterliche Altstadt von Nördlingen und hat eine Länge von 2,6 Kilometern. Zur Stadtmauer gehören fünf Tore mit Tortürmen, elf weitere Türme und eine Bastion.

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 15.04.14
  • 6
  • 21
Natur
6 Bilder

Sibylle Bross

Einen Blick über die Schulter geworfen - Begegnung in der Stille des Morgens am Bäumlesgraben bin ich ihr begegnet, der Malerin Sibylle Bross aus Stuttgart. Den Unteren Wasserturm hat sich die Künstlerin des Pinsels ausgesucht und versucht mit der umliegenden Natur auf ihre Leinwand zu zaubern. Am liebsten hätte sie auch noch das Gezwitscher, die Gesänge der jubilierenden Vögel in und auf den Bäumen dieser geschichtsträchtigen Allee mit ihrem Pinsel eingefangen. Ich glaube, wenn der Betrachter...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 07.04.14
  • 2
  • 1
Kultur
10 Bilder

Das Allgäu im Ries

Es ist schon ein besonders schönes Fleckchen Natur, das Allgäu im Nördlinger Ries. Eine Anhöhe in weiß - grün - braunem Frühlingsleuchten verbindet den Lachberg mit dem Albuch und dem Schönefeld. Wo der Hirtenweg in Herkheim aufhört, da beginnt für die Einheimischen das Allgäu im Ries. Jeder echte Rieser weiß was damit gemeint ist. Grüne Wiesen mit leuchtend gelbem Löwenzahn, duftende weißblühende Obstbäume, Kirchtürme - St. Anna in Herkheim und im Hintergrund der Kirchturm Daniel von St.Georg...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 07.04.14
Poesie
12 Bilder

Hass und Liebe

fast alle Störche sind wieder zurück von der langen Reise in den Süden. Auch die "Löpsinger" haben ihr Nest, wie es scheint, wieder erobert. Gestern, 27.3.14 "tobte der Bär" hoch oben über dem Kamin gleich neben der Kirche. Da liegen Hass und Liebe eng nebeneinander. Wer ist wohl der Sieger geblieben? Ich habe alles mit meiner Kamera beobachtet und versucht die Beringung im Bild festzuhalten. Thomas Ziegler, der Storchenexperte in Feuchtwangen wird die Ringe an den Beinen identifizieren und...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 28.03.14
  • 2
Natur
16 Bilder

Frühling - die lange Reise ist zu Ende

sie segeln über weite Meere, Felsen und Berge, Wüsten und Wälder, Landschaften aus Häuser, Straßen und Stromleitungen - und fast alle sind sie wieder wohlbehalten heimgekehrt. Was für eine geniale Leistung dieser lebendigen Wunder der Mutter Erde mit ihren eingebauten Navigationssystemen. An warmen und sonnigen Tagen nutzen die Störche die gute Thermik aus und steigen kreisförmig bis zu einer Flughöhe von 1000 bis 3000 Meter in den Himmel empor. Der Storch ist ein Gleitvogel. Er nutzt die Winde...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 23.03.14
Natur
9 Bilder

Im Rosengarten

Tagpfauenauge, der Schmetterling des Jahres 2009. Ein Besuch im Rosengarten in Nördlingen an der Berger Mauer lohnt sich bei diesem schönen Frühlingswetter. Noch blühen sie nicht, die duftenden Rosen - aber Schmetterlinge, sie verzaubern die Sinne des Besuchers, erfreuen durch ihre Schönheit und unbeschwerte Leichtigkeit, laben sich am Nektar der Blumen und entziehen sich dem zu nahe tretenden Betrachter in Windeseile. Schmetterlinge faszinieren seit jeher durch ihre Metamorphose von einer...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 18.03.14
  • 2
Natur
18 Bilder

Phönix aus dem Wasser

Einsamer Schwan, Badetag im Bürgerweiher . . . mal Sonne - mal Wasser - ein Drehen und ein Wenden - mal unter Wasser - mal über Wasser . . . funkelnde Tropfen im strahlenden Sonnenlicht . . .

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 14.02.14
  • 1
Natur
47 Bilder

Das Storchenjahr 2013 geht dem Ende entgegen

Trotz aller Traurigkeiten gab es doch immer wieder Grund zur Freude. Hier habe ich als Dankeschön an die Tiere und die Natur einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2013 der Rieser Störche als Bilderserie zusammengestellt. Diese Nähe zu den Glücksbringern bei der Beringung ist für mich, im wahrsten Sinne des Wortes, immer wieder der Höhepunkt eines jeden Storchenjahres. Der Vormarsch der modernen Landwirtschaft und Monokulturen auf tausenden von Hektar großen Flächen beherrschen die Landschaft und...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 04.12.13
  • 1
Poesie
6 Bilder

Auf der Flur am Rande von Nördlingen

Viele tausend kleine Sonnenblumen bringen trübe Herbsttage zum Leuchten. Sie geben abgeernteten Feldern fröhliche Farben. Am Ende ihrer Blütezeit wandern sie dann in die Biogasanlagen. Auch da erweisen sie ihrem Namen alle Ehre und wärmen und leuchten auf ihre ganz besondere Art und Weise weiter für Mensch und Tier.

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 28.10.13
  • 1
Natur
25 Bilder

Spurensuche im Osten des Rieses

Wir waren unterwegs auf Spurensuche mit einem ganz besonderen Mann in einem ganz besonderen Gebiet: Riedgraben - Suevitbruch in Polsingen - Döckinger Quarzite - Schlifffläche bei Gundelsheim - Suevitbruch Otting - Bergbauspuren bei Wemding - Dünenlandschaft im Schwalbtal - Orchideenreiche Streuwiesen - Anhauser Weiher . . . . . . und entdeckt haben wir botanisch wertvolle Streuwiesen, die nur durch regelmäßige Pflege erhalten werden können - eine ungewöhnliche Form des Suevits - regional eng...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 13.10.13
Poesie
6 Bilder

Morgentau

Morgentau - kleine Wassertröpfchen aufgereiht gleich glitzernder Perlenketten . . . Altweibersommer Spinnennetze sammeln in der Nacht die Feuchtigkeit und es bilden sich Wassertröpfchen. In den frühen Morgenstunden bietet sich so ein endloser Glitzerteppich auf Büschen, Gräsern, Feldern und Wiesen. Nebel streift durch die Landschaft. Langsam kann die aufgehende Sonne den Morgentau trocknen und die Spinnen ihre Netze wieder in Betrieb nehmen . . . Altweibersommer.

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 29.09.13
  • 2
Natur
11 Bilder

Wolle ist mehr als Schaf

Schäfer-Schafe-Kraterrand, bei Ederheim. Eine faszinierende Einheit: Schäfer - Schafe - Hund. Eine Ruhe geht von dieser großen Anzahl Leben aus. Alles Haarige, der Hund und auch die Schafe, mit allen Sinnen miteinander verbunden. Kein Brüllen und Stampfen - nur leise Töne, sanfte Gesten, tiefe Blicke - und es funktioniert. Die Richtung bestimmt der Hirte als Rudelführer, das Rudelschaf zeigt den Mitläufern seinen Willen und der Dritte im Bunde, der Hund passt auf, dass alles so verläuft wie es...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 22.09.13
  • 4
Kultur
308 Bilder

11. Historisches Stadtmauerfest Nördlingen (Brauchtumsumzug)

Brauchtumsumzugsfolge von der 11. Historischen Stadtmauerfest in Nördlingen am Samstag den, 7. September 2013. Schild ,,Historischer Stadtmauerfest" Trachtenkapelle Marktoffingen Trachtenverein ,,D´Riaser" Nördlingen Eghalanda Gmoi ,,Hutzastub´n" Gespann mit Traktor Siebenbürger Heimatgemeinschaft ,,Schafpferch" Gespann mit zwei Pferden Vereinigung Schwäbischer Schafhalter Alpenverein, Sektion Nördlingen, ,,Nördlinger Hütte" , Gespann mit Traktor Musikverein Riesbürg ,,Ankerbräu Nördlingen",...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.09.13
  • 2
Kultur
98 Bilder

11. Historischen Stadtmauerfest in Nördlingen

Impressionen von der 11. Historischen Stadtmauerfest. Das alle drei Jahre statt findet. An die 3000 Bürger mit historischen Kleidern feierten vom 6. bis 8. September ihre Geschichte. Es gab ein vielfältiges Programm: Lagerleben, Mittelalterliche-Handwerksbetriebe, Brauchtum, Vorführungen, Musik und Tänze und Essen und Trinken.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.09.13
  • 6
Natur
5 Bilder

Sommeridylle im Nördlinger Ries

abgeerntete Kornfelder, glückliche Hühner auf grünen Wiesen zwischen Nördlingen und Herkheim, dahinter Kleinerdlingen mit der Kirche St.Johannes der Täufer und Nähermemmingen mit der Kirche St. Marien. Im Dunst der Mogensonne schmiegen sich im Hintergrund Flochberg und Schloßberg an den langgezogenen Bergrücken. Und über allem wölbt sich der dunkelblaue Spätsommerhimmel . . . Sommer entlang der Deininger Mauer, ein Fachwerkhaus lugt neugierig über den First der Stadtmauer und begrüßt den...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 22.08.13
Natur
12 Bilder

Landkärtchen, so heißt das zarte, hübsche Ding,

im Nördlinger Biotop am Stegmühlweg flattern sie von Blüte zu Blüte. Schmetterling des Jahres 2007: Landkärtchen Die BUND NRW Naturschutzstiftung hat - gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. - das Landkärtchen (Araschnia levana) zum Schmetterling des Jahres 2007 gekürt. Das Landkärtchen ist der einzige heimische Tagfalter, der von Generation zu Generation seine Farbe wechselt: Im Frühjahr schlüpfen leuchtend gelb-braun gefärbte Schmetterlinge, die...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 03.08.13
Natur
6 Bilder

Frühling - er ist auf dem Weg ins Ries

Zwischen Nördlingen und Nähermemmingen. Wenn das mal nicht ein gutes Zeichen für den nahenden Frühling bedeutet. Eine bunte Schönheit, still zieht sie - oder er? - ihre Kreise zwischen den Stockenten. Die graue Stockente hat es ihr ganz besonders angetan. Also muss dieses bunte Entenwesen wohl männlichen Geschlechts sein, denn die Grauen sind ja bekanntlich weiblich. Ja doch, die Bunte, das ist ein Erpel. Ich habe mich schlau gemacht. "Mandarinenten wurden aus dem ostasiatischen Raum als...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 07.04.13
Natur
18 Bilder

Winter, stille Welt in Schnee und Eis

Mühelos verwandelt der Winter die Natur in einen Traum aus Eis und Schnee, in ein Schauspiel voller Eleganz und Mystik. Für einen Moment könnte man fast vergessen, dass für die Natur eine harte Zeit angebrochen ist. Im Winter gehen die Uhren in der Welt der Pflanzen und Tiere langsamer. Sie führen jetzt ein Leben auf Sparflamme. Ein Reiher, mein graues Model in diesen Wintertagen voller Schnee und Eis. Täglich bin ich ihm begegnet auf seiner Suche nach Futter. Er steht immer am gleichen Ort....

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 26.01.13
  • 2
Lokalpolitik
21 Bilder

Agrarministerin Aigner blockiert die Pläne.

Bienen brauchen Lebensraum! Immer mehr Bienenvölker sterben – geschwächt durch Pestizide und Monokulturen in der Landwirtschaft. Deshalb will die EU jetzt nur noch Landwirt/innen fördern, die einen Teil ihrer Äcker ökologisch vielfältig und ohne Pestizide bewirtschaften. Es geht hier nicht um den Honig auf das Brot, sondern einfach um das Überleben der wichtigsten Bestäuber für die Landwirtschaft. Solch hochqualifiziertes Wissen hat sich offensichtlich noch nicht bis zum...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 16.01.13
  • 8
Freizeit
14 Bilder

Große Krippen Ausstellung in der Alten Schranne Nördlingen

Hainsfarther Krippenkeller stellt in der Alten Schranne in Nördlingen beim Weihnachtsmarkt Krippen aus. Florale Weihnachtsdekoration wird von ,,Grüner Leicht Sinn" Oettingen, von Thomas & Irmi Mebert ausgestellt. Zu besichtigen täglich von 11 - 19 Uhr. Es geht noch bis 19. Dezember. Es sind sehr viele interessante und schöne Krippen, hier habe ich einige die mir gefielen fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.12.12
  • 5
Natur
13 Bilder

Warum der Raureif - Raureif heißt . . .

Schnee und Raureif am Schäferweg, dem Mühlenweg entlang dem Flüsschen Eger. Väterchen Frost malt bizarre Bilder. Die Natur hält still und lässt sich auf dieses weiße Schauspiel in aller Ruhe ein. Hier habe ich eine Kurzgeschichte für für alle die noch im Herzen jung geblieben sind: die Entstehung von Raureif auf eine ganz andere Art erklärt. Vielleicht gefällt sie Ihnen. Geschichten in der Vorweihnachtszeit werden doch immer ganz gerne gelesen und erzählt. Warum der Raureif - Raureif heißt: Zu...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 09.12.12
  • 3
Kultur
18 Bilder

Bürgerweiher am Bäumlesgraben

Väterchen Frost darf kommen . . . kaum sind die ersten frostigen Nächte über`s Ries gezogen, schon entwickelt sich die grüne Wiese am Bäumlesgraben wieder zum Bürgerweiher. Die Enten tummeln sich und genießen zusammen mit den Lachmöwen die Ruhe und die Schönheit der Natur am Rande von Nördlingen - bis Väterchen Frost die Wasserfläche in eine glitzernde Eisdecke verwandelt. Ein geschichtsträchtiger Platz, der Bürgerweiher am Bäumlesgraben: angelegt als Wasserreservoir für den Graben. Der...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 19.11.12
Freizeit
13 Bilder

Dem Wetter trotzen - nichts wie raus . . .

Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur ungeeignete Kleidung - so sagt man. Also heute kein Fahrrad, sondern zu Fuß und nichts wie raus. Meine Kamera gut beschirmt, so bin ich durch das Biotop am Stegmühlweg gewandert und hab trotz Regen die Natur eingefangen. Bunte Herbstfarben, frisch gewaschene Blätter durch den sanften Regen haben mich überrascht. Väterchen Frost ist noch nicht angekommen

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 11.11.12
  • 1
Natur
21 Bilder

Auf dem Weg ins "Lindle" . . .

Auf dem Weg, jeden Tag – die Sehnsucht nach Luft und Natur – nach Schönheit und Stille – nach Ruhe und Frieden . . . auf dem Weg in den Herbst, den ganz besonderen Zauberer in der Welt der Farben. Ein Tag ohne Wanderung durch Felder, Wiesen und Wälder, ohne „on Tour“ mit dem Radl – das ist für mich ein verlorener Tag. Der Herbst, die Krönung allen Lebens, die Erfüllung der Farben und Formen, der Höhepunkt allen „Seins“ – das sind die ganz besonderen Augenblicke in der Vergänglichkeit allen...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 18.10.12
  • 2
Natur
22 Bilder

Die Natur zu erhalten ist teuer - sie nicht zu erhalten ist unbezahlbar . . .

Unterwegs Im „Tiefental“ - ein langgezogenes Maisfeld, die Grenze zwischen der Nördlinger - und Hürnheimer Flur. Ein wunderbarer Südhang mit geschichtsträchtiger Vergangenheit, am Albuch gelegen, dem ehemaligen Schlachtfeld der großen Schlacht bei Nördlingen von 1634 . . . Zur Kurzinfo: die Schlacht bei Nördlingen war ein Ereignis im Dreißigjährigen Krieg und fand am 6. September 1634 statt. Sie endete mit einem Sieg der kaiserlich-habsburgischen Truppen über die Schweden und ihre...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 14.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.