myheimat-Magazine

Beiträge zum Thema myheimat-Magazine

RatgeberAnzeige
Für die Planung und Ausführung von Modernisierungen empfiehlt es sich, unabhängigen sachverständigen Rat einzuholen. | Foto: djd-k/Bauherren-Schutzbund/PantherMedia/rades
2 Bilder

Sicher ans Sanierungsziel
Modernisierung im Altbau gut planen und vorbereiten

Über eine energetische Modernisierung denken viele Eigentümer eines älteren Hauses nach, deren Immobilie nicht in jüngerer Zeit saniert wurde. Doch welche Maßnahmen sind im konkreten Fall sinnvoll und zielführend? Fragt man Handwerksunternehmen, werden sie häufig Verbesserungen an den Gewerken vorschlagen, die in ihren Tätigkeitsbereich fallen. Installateure werden bei der Heizung ansetzen, Maler und Dachdecker eher zur Dämmung der Fassade und des Dachs raten. Sinnvoll ist daher eine...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.05.24
RatgeberAnzeige
Wer ein altes Haus renoviert, kann ihm neues Leben einhauchen und alles nach den eigenen Wünschen gestalten. | Foto: djd-k/REHAU Industries
3 Bilder

Moderne Fenster machen Häuser zukunftssicher
Renovieren statt neu bauen

Ein neues Eigenheim zu bauen, ist für viele Familien aktuell fast nicht mehr bezahlbar. Denn wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland im November 2022 um 16,9 Prozent gegenüber November 2021 gestiegen. Untersucht man die Zeitspanne ab 2010, stellt man sogar eine Teuerung von rund 40 Prozent fest. Der Trend geht nun eher zum Renovieren oder Sanieren eines alten Bestandshauses, anstatt ein ganz neues Gebäude zu...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.05.24
Natur
Foto: Romio Shots/stock.adobe.com

Verkaufsverbot für invasive Arten
Gefahr für die Schweizer Natur

Der Kirschlorbeer, einst aus Kleinasien stammend, hat zunehmend Einzug in Schweizer Gärten gehalten. Die Ausbreitung invasiver Pflanzen bedroht die einheimische Flora und Fauna, weshalb der Bundesrat den Verkauf von Kirschlorbeer und anderen invasiven Arten untersagt. Kampf gegen invasive Arten Seit 2008 besteht in der Schweiz eine Verpflichtung zur Bekämpfung problematischer invasiver Arten, begleitet von freiwilligen Maßnahmen des Handels und Gartenbaus. Jährlich werden etwa 11 Millionen Euro...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.04.24
RatgeberAnzeige
Mit dem richtigen Partner müssen Sie keine Angst vor einer neuen Kellerabdichtung haben.  | Foto: Archiv: KGE Bautrocknungs GmbH & Co. KG

Keine Angst vor neuer Kellerabdichtung
Feuchte Wände lassen sich unkompliziert von innen abdichten

Welche Hausbesitzer kennen das nicht, feuchte Wände und nasse Keller? Nichts ist für die Ewigkeit gebaut. Vor allem erdberührte Gebäudeteile wie Keller und Grundmauern müssen, dem Klimawandel geschuldet, einer immer höheren Feuchtigkeitsbelastung standhalten. Bestehende Kellerabdichtungen erreichen nach spätestens 40 Jahren ihre Verschleißgrenzen und sollten erneuert werden, damit Gebäude durch eindringende Feuchtigkeit keine Schäden nehmen und die Gesundheit der Bewohner nicht in...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.04.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.