Musikschule Wertingen

Beiträge zum Thema Musikschule Wertingen

Kultur
Andreas Lipp freut sich über sein Engagement bei den Opern-Festspielen Heidenheim 2018.
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Opernfestspiele Heidenheim mit Andreas Lipp

Auf Einladung von Festspieldirektor Prof. Marcus Bosch ist der Wertinger Musiker Andreas Lipp derzeit als 1. Soloklarinettist der „Capella Aquileia“ bei den Opernfestspielen in Heidenheim engagiert. Bereits beim Galakonzert 2018 am 8. und 9. Juli im „Festspielhaus Congress Centrum Heidenheim“ auf dem Hellenstein, war Andreas Lipp mit Werken von Ludwig van Beethoven (Meerestille und glückliche Fahrt op. 112, Die Ruinen von Athen op. 113, Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125) mit seinem emotionalen und...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 10.07.18
Kultur
Immer wieder gern gesehene Gäste im Seniorenzentrum St. Klara Wertingen sind die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Wertingen.
14 Bilder

Musikschule Wertingen: Mit Trommeln und Trompeten

Zum Sommerkonzert hatten die Musikschüler der Musikschule Wertingen eingeladen und viele sind gekommen. Mit Trommeln und Trompeten begrüßten die jungen Künstler die zahlreichen Zuhörer im Eingangsbereich des Seniorenzentrums „St. Klara“ in Wertingen, der wie immer zum Konzertsaal umfunktioniert wurde. Natürlich waren in der Folge auch andere Instrumente beim Konzert zu hören. Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule hatten sich gut vorbereitet und so liefen die Beiträge wie am Schnürchen...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 27.06.18
Kultur
Victoria Ertl und Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp demonstrierten die Funktionsweise und Methode von Klarinettenunterricht und alle Musiklehrer zogen mit ihren Fachbereichen mit.
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Schnuppern beim Musiklehrer

Großes Interesse bestand am Tag der offenen Tür in der Musikschule Wertingen, denn viele Kinder lernten die Musikinstrumente aus nächster Nähe kennen. Am Ende lag eine große Anzahl von Anmeldungen im Büro vor. Wer sich einen Platz bei den beliebten Angeboten sichern wollte, meldete sich auch gleich für einen Schnupperunterricht oder für unverbindliche Probeunterrichte an. Die neue Vorstandschaft der Musikschule Wertingen mit Gerald Warisch, David Knab, Sabine Riesinger und Birgit Wiedmann stand...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 26.06.18
Kultur
Gute Zusammenarbeit und gegenseitige Wertschätzung prägen seit vielen Jahren das Verhältnis von Charlotte und Hermann Buhl mit der Musikschule Wertingen. Die Eröffnung der HOGA-LOUNGE war Anlass für die Papa Lipp-Combo sich musikalisch einzubringen. v. l. Florian Hirle, Charlotte Buhl, Dunja Lettner, Manfred-Andreas Lipp, Hermann Buhl und Helmuth Baumann.
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Papa Lipp im BBC

Mit improvisierter Jazz- und Weltmusik umrahmte die Papa Lipp Combo aus der Musikschule Wertingen die Eröffnung der HOGA-LOUNGE im Buhl-Business-Center (BBC). In der Alfred-Nobel-Strasse 9 in Augsburg, in direkter Nachbarschaft zum Zentralklinikum, bietet nun diese gastronomische Erlebniswelt vom frühen Morgen bis spät in die Nacht kulinarische Spitzenleistung bei optimalem Preis-/Leistungsverhältnis. Das zuletzt auch in Wertingen angesiedelte, etablierte und erfolgreiche Unternehmerehepaar...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 12.06.18
Kultur
Glückwünsche für die erfolgreiche Teilnahme beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ gab es für Magnus von Zastrow von seinem Lehrer Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und den Verantwortlichen der Musikschule Wertingen.

Musikschule Wertingen: Magnus von Zastrow beim Bundeswettbewerb in Lübeck

Der Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" fand zuletzt in Lübeck statt. Die wichtigste Förderung der musizierenden Jugend in Deutschland war den Preisträgern der Regionalentscheide und der Landeswettbewerbe in allen Bundesländern vorbehalten. Der Roggdener Saxofonist Magnus von Zastrow trat zusammen mit 27 weiteren Saxofonist/innen in der Altersgruppe IV der Jahrgänge 2002/2003 an und erreichte mit 20 Punkten einen 3. Preis. Damit gehört er zu den Besten seines Fachs in ganz Deutschland. Magnus...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 10.06.18
Kultur
Der Wertinger Fagottlehrer Sebastian Hägele (2. v. l.) war erneut mit dem Andromeda Mega Express Orchester in der Elbphilharmonie zu hören.
3 Bilder

Musikschule Wertingen: Wertinger Fagottlehrer erneut zu Gast in der Elbphilharmonie

Kurz nach dem letzten Gastspiel des „Andromeda Mega Express Orchester“ in der Hamburger Elbphilharmonie wurde das Ensemble vom Intendanten persönlich für Ende Mai erneut in die „heiligen Hallen“ eingeladen - diesmal als Opener des legendären Elb-Jazz-Festivals. Wieder mit an Bord: der Wertinger Fagottlehrer Sebastian Hägele. Die Begeisterung und Vorfreude innerhalb der Band auf dieses Konzert war riesig. In den Pfingstferien traf sich das Ensemble um Sebastian Hägele in Berlin und probte in...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 09.06.18
Kultur
v.r.n.l. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, Akkordeonlehrerin Renate Materna und der 1. Vorsitzende der Musikschule Wertingen Gerald Warisch freuen sich, dass der Fachbereich Akkordeon weiter angeboten werden kann, nachdem sich die bewährte Musiklehrerin Stefanie Saule verändert.

Musikschule Wertingen: Neue Akkordeonlehrerin

Im Schuljahr 2018/2019 beginnt mit der Akkordeonlehrerin Renate Materna die Nachfolgerin von Stefanie Saule ihre Unterrichtstätigkeit für die Musikschule Wertingen. Vorstand, Schulleitung, Kollegium und die Musikschüler bedauern sehr, dass die bewährte Akkordeonlehrerin Steffi Saule sich auf eigenen Wunsch verändert. Mit Renate Materna konnte eine in 20jähriger Unterrichtstätigkeit erfahrene und bewährte Nachfolge verpflichtet werden, die den Akkordeonunterricht in allen Facetten weiterführen...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 06.06.18
Kultur
Die kleinen und großen Streicher probten als ganzes Orchester sowie in Registerproben in den Räumen der Musikschule unter der Leitung von Musiklehrerin Krystyna Hüttner.
13 Bilder

Musikschule Wertingen: Streicher proben für großen Auftritt

Die Musikschule Wertingen - ein Ort für jungen Künstler nicht nur von Montag bis Freitag Am ersten Maiwochenende fand in den Räumen der Musikschule Wertingen erneut ein Probenwochenende der Violin- und Celloklasse von Musiklehrerin Krystyna Hüttner statt. Auch die Teilnehmer aus der VHS Kooperation waren beim Probenmarathon dabei. Es wurde fleißig und mit viel Spaß an einem musikalischen Märchen gearbeitet. Die kleinen und großen Streicher probten als ganzes Orchester sowie in Registerproben in...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 22.05.18
Kultur
Das Blockflötenensemble „Flauti Concertanti“ erfreute die Bewohner des Seniorenzentrums „St. Klara“ in Wertingen und auch viele Gäste von außerhalb mit einem abwechslungsreichen Konzert.
18 Bilder

Musikschule Wertingen: Gelungenes Muttertagskonzert

„Da bin ich schon wieder, und heute habe ich Ihnen meine großen Musiker mitgebracht“, so begrüßte Musiklehrerin Karolina Wörle die zahlreichen Zuhörer beim verspäteten Muttertagskonzert im Seniorenzentrum „St. Klara“ in Wertingen. Zum Konzert hat das Blockflötenensemble „Flauti Concertanti“ eingeladen und auch viele Gäste von außerhalb sind gekommen. Das Ensemble entstand vor 4 Jahren durch eine Kooperation der Musikschule Wertingen mit der VHS-Zusamtal. Mit Frühlingsliedern „Nun will der Lenz...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 22.05.18
Kultur
Die Schüler der Grundschule Wertingen hatten viel Spaß bei den Ausführungen von Fagottlehrer Sebastian Hägele (vorne 2. v. l.). Natürlich durften zum Schluss alle das Fagott ausprobieren.
6 Bilder

Musikschule Wertingen: Das Fagott - Ein Allroundtalent wurde vorgestellt

Vor einigen Tagen kamen 12 Schulklassen aus Wertingen, Gottmannshofen und Binswangen in den Genuss das Allroundtalent Fagott kennen zu lernen. Die Schüler hatten die Möglichkeit, im Saal der Musikschule Wertingen, den Worten des Wertinger Fagottlehrers Sebastian Hägele zu lauschen. Und natürlich ging es dabei nur um eines: Das Fagott. Sebastian Hägele unterrichtet dieses außergewöhnliche und vielseitige Instrument bereits im elften Jahr an der Musikschule Wertingen. Von Karolina Wörle...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 22.05.18
Kultur
Nach dem gelungenen Vorspiel stellten sich die jungen Künstler mit ihrem Lehrer Sandor Szöke (2. v. r.) zum Erinnerungsfoto.
25 Bilder

Musikschule Wertingen: Posaune, Euphonium, Horn und Tuba glänzten

Die Qualität von Musikunterricht spiegelt sich dann wider, wenn die Unterrichtsergebnisse vorgespielt werden. Die Posaunen-, Euphonium-, Horn- und Tubaschüler spielten sich im Saal der Musikschule Wertingen in die Herzen der Zuhörer. „Ich begrüße Sie und darf Ihnen diese wunderbaren Kinder vorstellen“, sagte zum Auftakt der Veranstaltung Musiklehrer Sandor Szöke und gab zu, selbst Lampenfieber zu haben, das sich während des gelungen Konzertes aber gelegt hat. Aufmerksame Zuhörer waren auch...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 18.05.18
Kultur
Katharina Konradi, Andreas Lipp und Prof. Gerold Huber sind auf der CD "gedankenverloren" mit Werken von Franz Schubert, Claude Debussy, Manfred Trojahn, Lili Boulanger, Sergei Rachmaninoff, Ernst Krenek, Lori Laitmann und Richard Strauss zu hören.
5 Bilder

Andreas Lipp auf CD „gedankenverloren“

Die Sängerin Katharina Konradi, der Pianist Prof. Gerold Huber und der Klarinettist Andreas Lipp sind auf einer neuen CD zu hören. Der Gewinn des Deutschen Musikwettbewerbs 2016 und der für ihre besondere Leistung verliehene Sonderpreis der Walter und Charlotte Hamel Stiftung markierten in Katharina Konradis noch junger Karriere erste Höhepunkte. Die Sängerin Katharina Konradi, der Klarinettist Andreas Lipp und der Pianist Gerold Huber haben in Zusammenarbeit mit dem Label GENUIN und dem...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 11.05.18
Kultur
Manfred-Andreas Lipp hat mit seinen Orchestern bei Konzerten immer wieder Märsche aufgeführt. Die Highlights sind auf der CD „Märsche einer Dirigentenära“ zusammengefasst.
3 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Märsche einer Dirigentenära

Die neue CD der Stadtkapelle Wertingen. Aus Anlass des 65. Geburtstages und der Verabschiedung von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp zum Jahreswechsel 2018/2019 brachte die Stadtkapelle Wertingen eine neue CD heraus. Die Stadtkapelle Wertingen hatte unter der Leitung von Manfred-Andreas Lipp in ihren Konzerten immer auch Märsche aufgeführt, die bei zahlreichen CD- und Rundfunkproduktionen in hoher Qualität aufgenommen wurden. Neben den traditionellen Märschen kamen dabei auch neue und...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 09.05.18
Kultur
Nach dem erfolgreichen Konzert stellten sich die Künstler dem Fotografen.
v. r. Lucas Wejnar, Benedikt Müller, Jakob Hof, Musiklehrer Sandor Szöke, Magnus Bauch, Fabio Haupt, Sophie Wild, Niklas Straßer, Lukas Neukirchner, Martin Kalkbrenner, Jakob Stegmiller, Musiklehrer Markus Meyr-Lischka, Verena Gärtner und Kulturreferent Dr. Frieder Brändle.
25 Bilder

Musikschule Wertingen: „Kunst tut gut!“ geht in die Sommerpause

„Kunst tut gut!“ ist der Name der Konzertreihe die im Wertinger Krankenhaus von Herbst bis Frühjahr auf Initiative von Kulturreferent und Oberarzt, Dr. Frieder Brändle, stattfindet. Im Rahmen dieser Konzerte besteht eine sehr enge Zusammenarbeit zwischen dem Wertinger Kulturleben und der Musikschule Wertingen. Dr. Brändle begrüßte die zahlreichen Zuhörer, darunter auch Karolina Wörle, die die Konzerte organisiert. Am vergangenen Sonntagnachmittag gestalteten die Blechbläserklassen der Lehrer...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 08.05.18
Kultur
Die jungen Künstler stellten sich unter dem Applaus der zahlreichen Konzertbesucher zu einem Erinnerungsfoto.
21 Bilder

Musikschule Wertingen: Musikalische Frühlingsgrüße fürs Seniorenzentrum St. Klara

Bereits seit vielen Jahren ist es eine schöne Tradition, dass die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Wertingen die Bewohner des Seniorenzentrums „St. Klara“ mit einem Konzert zum Frühlingsbeginn erfreuen. „Nicht nur Musik sondern auch ganz viel Sonnenschein haben wir heute zu Ihnen mitgebracht“, so Musiklehrerin Karolina Wörle bei Ihrer Begrüßung im Seniorenzentrum. Der bunte Melodienreigen mit vielen Volksliedern wie „Nun will der Lenz uns grüßen“, „Wenn alle Brünnlein fließen“, „Alle...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 03.05.18
Kultur
Das neue Team der Musikschule Wertingen (von links, hinten): die wiedergewählte Kassiererin Karolina Wörle, die neuen Vorstand mit Schriftführerin Birgit Widmann, 2. Vorsitzenden David Knab, 1. Vorsitzendem Gerald Warisch sowie Musikschulleiter Manfred-Andreas Lipp. Vorne von links die scheidenden Vorstandsmitglieder Wendelin Reißner, Karl Burkart, Barbara Wengert und Thomas Schweiger.

Musikschule Wertingen: Neues Team für die Musikschule

Mit der Wahl einer neuen Vorstandschaft brachte die Mitgliederversammlung der Musikschule Wertingen einen Generationswechsel in Gang und Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp kündigte an, zum 31. Dezember 2018 in Ruhestand zu gehen. Karl Burkart (1. Vorsitzender), Barbara Wengert (2. Vorsitzende), Wendelin Reißner (Beisitzer/Inventarverwalter) und Thomas Schweiger (Schriftführer) stellten nach langjähriger Tätigkeit und vielen Verdiensten ihre Ehrenämter zur Verfügung. Besonderer Dank für...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 02.05.18
Kultur
v.l.n.r. Musikschulleiter Hans Herle, Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und Prof. Dr. Bernd Biffar anlässlich des Wertungsspiels in Wolfertschwenden im Bezirk 6-Memmingen des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes. | Foto: Hans Honold

Musikschule Wertingen: Die 10 ist das Höchste beim Wertungsspiel

Für Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp ist die Tätigkeit als Wertungsrichter eine Ehrensache. Nach einem Leben für und mit Bläsermusik und einem reichen Erfahrungsschatz als Dirigent von Orchestern aller Leistungsstufen ist Manfred-Andreas Lipp davon überzeugt, dass die Teilnehmer an Wertungsspielen durch die Beratung und den Leistungsvergleich profitieren. Am schönsten ist es natürlich, wenn für eine ausgezeichnete Leistung die volle Punktezahl vergeben werden kann und bei den Wertungsrichtern...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 02.05.18
Kultur
Florian Hirle (links) und Helmuth Baumann (rechts) stellten beim Konzert sensible, bewegte, kontrastreiche und emotionale Melodien, die aus eigener Feder stammen und auch auf dem Album „The Willow Confessions“ produziert wurden, vor.
16 Bilder

Musikschule Wertingen: Gitarrenfestival in der Musikschule

Sehr gut besucht war das Konzert des Folk-Duo Oak Hill Road am Sonntag im Saal der Musikschule Wertingen. Deshalb konnte Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp seine Begrüßung der Künstler und der Musikfreunde aller Altersgruppen freudig angehen. Es folgte ein Reigen ausgereifter Gitarrenarrangements von Helmuth Baumann und Florian Hirle. Professionell und authentisch, sangen die sympathischen Künstler ihre sensiblen, bewegten, kontrastreichen und emotionalen Melodien, die aus eigener Feder stammen...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 16.04.18
Kultur
Magnus von Zastrow aus der Musikschule Wertingen hat sich mit einem 1.Preis beim Landeswettbewerb Bayern in Regensburg die Teilnahme am 55. Bundeswettbewerb Jugend musiziert in der Hansestadt Lübeck verdient.

Musikschule Wertingen: Magnus von Zastrow darf nach Lübeck

Über die Teilnehmer beim Landeswettbewerb Bayern von Jugend musiziert, vom 23. bis 27.März in Regensburg, gibt es viel Erfolg und Freude in Wertingen. Der Saxofonist Magnus von Zastrow, Musikschüler in der Klasse von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp in Wertingen, darf sich mit einem 1. Preis und 23 von 25 möglichen Punkten in der Altersgruppe IV über die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb vom 17. bis 24.Mai in Lübeck freuen. Ebenfalls 23 Punkte und einen 1. Preis erreichte Anna Gaugler auf...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 04.04.18
Kultur
Die erfolgreichen Teilnehmer am Landeswettbewerb „concertino“ des „Bayerischer Blasmusikverband“ in Aschheim/München v.l.n.r. Viktoria Krebs, Georg Mathias, Anna Pfeifelmann, Ann-Kathrin Senger, Anna-Maria Hof, Jonas Gerstmair, Fiona Schalk, Lea Lernhard, Magnus von Zastrow, Michael Dieminger, Lisa Zirps und Jonathan Carter stellten sich zum Erinnerungsfoto.
5 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb

Drei Ensembles aus Wertingen wurden beim Kammermusik-Wettbewerb des BBMV Landessieger. In überragender Form stellten sich die vier Ensembles aus der Musikschule Wertingen und der Stadtkapelle Wertingen beim Kammermusikwettbewerb „concertino“ in Aschheim/München beim Landeswettbewerb des „Bayerischer Blasmusikverband-BBMV“ der Jury und den Mitbewerbern. Das Top-Ergebnis gelang dem Klarinettenquartett Andrea Baumann, Ann-Kathrin Senger, Maren Baier und Georg Mathias von Heike Mayr-Hof mit 95 von...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 22.03.18
Kultur
Andreas Lipp ist im Staatstheater Nürnberg als 1. Soloklarinettist engagiert und im Duo Biloba mit der Pianistin Katharina Groß konzertierend unterwegs. Beim „Deutscher Musikwettbewerb“ wurde seine Leistung wieder mit einem Stipendium und dem 2. Platz der Gesamtwertung belohnt.
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Stipendium für Andreas Lipp

Der „Deutscher Musikwettbewerb 2018“ vom 5. bis 17. März in Bonn war für den Wertinger Musiker Andreas Lipp (Klarinette) wieder von Erfolg gekrönt. In den Wettbewerbskategorien Violine, Viola, Kontrabass, Klarinette, Saxofon, Fagott, Akkordeon, Harfe, Liedduo, Streichtrio, Streichquartett und Komposition bewarben sich ca. 200 professionelle Spitzenmusiker in vier Wettbewerbsrunden um Preise und Stipendien. Bereits 2016 erreichten Andreas Lipp und Katharina Groß als „Duo Biloba“ in der Wertung...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 13.03.18
Kultur
Musiklehrerin Sabrina Steinle mit ihren Blockflötenschülern Lina und Jonas Rieß und Larissa Burkard (v. r.) zeigten den interessierten Zuhörern was sie schon gelernt haben.
6 Bilder

Musikschule Wertingen: Von der Blockflöte bis zur Tuba

Schnuppertag des Musikvereins Blaskapelle Unterthürheim e.V. erfreut Groß und Klein Vorstand Martin Miller sen. eröffnete den Schnuppertag, der für ihn mit dem Thema der Jugendausbildung verbunden, eine wichtige Rolle spielt. Mit der Kooperation von Musikschule Wertingen und Musikverein Unterthürheim wird eine lange Tradition gepflegt. Aus den Reihen der Thürheimer Musikanten sind viele Könner ihres Instruments in Wertingen ausgebildet worden. Martin Miller sen. freute sich, die vielen Kinder...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 08.03.18
Kultur
Das Lehrerehepaar Krystyna und Hartmut Hüttner luden mit ihren Schülern zum Konzert unter dem Motto "gestrichen und gezupft".
24 Bilder

Musikschule Wertingen: Volles Haus bei "Kunst tut gut!"

Am Sonntag 04. März waren im Krankenhaus Wertingen, im Rahmen der Konzertreihe „Kunst tut gut“, die Streicher und Gitarristen des Lehrer-Ehepaares Krystyna und Hartmut Hüttner aus der Musikschule Wertingen zu Gast. Nach der Begrüßung durch Kulturreferent Oberarzt Dr. Frieder Brändle gelang es den Künstlern das zahlreiche Publikum mit einem abwechslungsreichen und stilistisch vielfältigen Programm gekonnt zu unterhalten. Zur Eröffnung spielte Tabea Bauer (Violine) den „Marsch der Perser“ von...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 08.03.18
Kultur
Die Wertinger Preisträger (v. l.) Anna Gaugler, Anna-Maria Hof, Lucy Nübel, Magnus von Zastrow, Nadine Bohmann und Tizian Warisch zeigen stolz ihre Urkunden.
11 Bilder

Musikschule Wertingen: Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“

Der große Saal im Edwin-Scharff-Haus Neu-Um bot auch einigen 1. Preisträgern aus der Talentschmiede Musikschule Wertingen den beeindruckenden und würdigen Rahmen beim Preisträgerkonzert der Vielfalt und Extraklasse. Das Programm eröffnete, mit anspruchsvoller Musik unter dem Beifall des Publikums, die 8jährige Lucy Nübel, (Altersgruppe 1A) aus der Saxofon-Klasse von Manfred-Andreas Lipp. Sie spielte auf ihrem Sopransaxofon eine Bearbeitung von Felix Mendelssohn-Bartholdy „Auf den Flügeln des...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 06.03.18
Kultur
Die Architektur der Elbphilharmonie aus der Perspektive der Hafenrundfahrt: Beeindruckend
14 Bilder

Elbphilharmonie: Wertinger Gäste im neuen Mekka der klassischen Musik

Auf Einladung des „Deutsches Symphonie-Orchester Berlin-DSO“ reiste der Wertinger Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp mit Frau und Freunden zuletzt nach Hamburg. Die Lipps sind Mitglieder im „Freundeskreis Deutsches Symphonie-Orchester Berlin“ und der Sohn Johannes ist in diesem Orchester des Rundfunks Berlin Brandenburg (RBB), der ARD Rundfunkorchester und Rundfunkchöre (roc), seit 15 Jahren als Orchestermusiker mit der Tuba engagiert und außerdem als dessen Gründer im Blechbläserquintett des...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 19.02.18
  • 1
Kultur
Das international etablierte „Rick Hollander Quartet - RHQ“ war im Rahmen seiner Europatournee zu einem Gastspiel nach Wertingen gekommen
15 Bilder

Musikschule Wertingen: Große Musik in der kleinen Stadt

Eine überschaubare Zahl von Musikfreunden hatte am Sonntag im Saal der Musikschule Wertingen die Gelegenheit wahrgenommen, das Jazzkonzert zweier Formationen von besonderer Qualität zu erleben. Die Nachwuchs-Band „Mode 4“ und das international etablierte „Rick Hollander Quartet - RHQ“ waren auf Einladung von Kulturreferent Dr. Frieder Brändle im Rahmen ihrer Europatournee zu einem Gastspiel nach Wertingen gekommen, denn in beiden Formationen spielen Künstler, deren Wurzeln in Wertingen liegen....

  • Bayern
  • Wertingen
  • 19.02.18
Kultur
Die Künstler stellten sich nach dem gelungenen Konzert dem Fotografen. 1. Reihe v. l. Justin Ruhland, Emma Kapfer, Janina Knötzinger, Stefanie Saule. 2. Reihe v. l. Martin Brummer, Ilse Nuber, Andrea Aumiller, Anneliese Gärtner.
13 Bilder

Musikschule Wertingen: Tastatouren bei Kunst tut gut!

Kürzlich fand wieder das seit Jahren am Krankenhaus Wertingen etablierte Projekt „Kunst tut gut“ statt. Das halbstündige Konzert, das von wechselnden Musikgruppen immer am 1.Sonntag des Monats gestaltet wird, konnte erst mit einiger Verzögerung beginnen, da man zuvor noch zusätzliche Stühle beschaffen musste, um der Vielzahl an Besuchern Platz zu bieten. Entsprechend stellte Herr Oberarzt Dr. Brändle in seiner Begrüssung auch eine „Rekordbesucherzahl“ fest an diesem Sonntagnachmittag, an dem...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 09.02.18
Kultur
Die erfolgreichen Teilnehmer des Regionalwettbewerbes 2018 von Jugend musiziert, die Musiklehrer und die Repräsentanten der Musikschule und der Stadt Wertingen stellten sich beim Empfang im Konzertsaal zum Erinnerungsfoto.
13 Bilder

Musikschule Wertingen: Rekorde bei Jugend musiziert

Mit den Regionalwettbewerben begannen Ende Januar die 55. Wettbewerbe Jugend musiziert des „Deutscher Musikrat“. Magnus von Zastrow (Sopransaxofon) aus der Klasse von Manfred-Andreas Lipp erreichte mit einem sensationellen Auftritt und maßgeschneiderter, anspruchsvoller Literaturauswahl aus Werken von Bach, Singelée und Crepin die Rekordpunktzahl. Für die Musikschule Wertingen waren die Vorspiele in Neu-Ulm und Augsburg und stellten gleich einige neue Rekorde auf. Mit Jakob Stegmüller (Horn -...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 06.02.18
Kultur
Die Junior-ReGy-Band unter der Leitung von Manfred-Andreas Lipp eröffnete das traditionelle Faschingskonzert.
28 Bilder

Musikschule Wertingen: Singen, wippen, klatschen, ausflippen!

Eine lange Schlange bildeten die fantasievoll und bunt gekleideten, jungen Musikanten bei der Eröffnungspolonaise des traditionellen Faschingskonzertes der Musikschule Wertingen im Forum des Gymnasiums. „Lustig ist die Fasenacht…“ zitierte Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp (Clown Grock) und begrüßte, hoch erfreut, das zahlreiche Publikum mit Erinnerungen an seine eigene Kindheit im Bachtal. Die maskierten Kinder bevölkerten inzwischen die Treppen vor der Bühne und die Junior-ReGy-Band,...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 31.01.18
Kultur
Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp gehörte zum Kreis der Dozenten beim IBK und wurde nach seinem Vortrag über die Strukturen Wertinger Musikpädagogik von zahlreichen Interessierten Teilnehmern mit Anerkennung und Beifall bedacht.

Musikschule Wertingen: Wertinger Strukturen sind Vorbildlich!

In seinem Fachvortrag beim IBK (Internationaler Blasmusik Kongess) erläuterte Manfred-Andreas Lipp die Ausbildungsstruktur der Bläser- und Schlagzeugklassen in der Stadtkapelle und Musikschule Wertingen. Fortbildung, Information und Austausch standen im Fokus des IBK vom 18. bis 21. Januar im Edwin-Scharff-Haus in Neu Ulm. In Workshops, bei Vorträgen, durch Konzerte und integrierten Ausstellungen gab es für die Besucher genügend Möglichkeiten ihren Interessen nachzugehen und den Anspruch ihrer...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 22.01.18

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • Gersthofen Stadtpark
  • Gersthofen

Swing im Park

Die nächste Veranstaltung der Gerry Fried Big Band ist das mittlerweile traditionelle Open-Air Konzert „Swing im Park“ im Stadtpark Gersthofen. Aktuell befindet sich die Gerry Fried Big Band unter der Leitung von Leonardo Dianori in einer intensiven Probenphase um allen Zuhörern einen unterhaltsamen lauen Sommerabend bescheren zu können.  Mit einem ausgedehnten Probenwochenende hat sich das Orchester akribisch auf das Konzert vorbereitet. Die Gerry Fried Big Band wird die Zuhörer in gewohnter...

Chiara Bunk, Sarah Wiedmann, Lucia Reiter und Manfred-Andreas Lipp (v. r.) laden am Dienstag, 25. Juni um 20 Uhr zum Konzert in den Saal der Musikschule Wertingen ein.
2 Bilder
  • 25. Juni 2024 um 20:00
  • Musikschule Wertingen
  • Wertingen

Musikschule Wertingen: Konzert - Kammermusik für Saxofon Ensemble

Am Dienstag, 25. Juni 2024, 20:00 Uhr, spielt im Saal der Musikschule Wertingen das aktuelle Saxofon-Ensemble eine Auswahl aus dem derzeitigen Repertoire. Die Musikschule Wertingen und Manfred-Andreas Lipp fördern seit Jahrzehnten junge, ambitionierte Talente neben dem Einzel- und Gruppenunterricht in Ensembles mit ausgesuchter Kammermusik in solistischer Besetzung. Dabei sind auch überregional Preise bei wichtigen Wettbewerben und viele Erfolgserlebnisse gelungen. Mit dem Konzertprogramm setzt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.