Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Musikinstrumente

Beiträge zum Thema Musikinstrumente

Kultur
Das Knoblauchhaus in der Poststraße, Nikolaiviertel.  Seit 1989 ist das Knoblauchhaus als Museum öffentlich zugänglich. Der Name des Hauses geht auf die Berliner Kaufmannsfamilie Knoblauch zurück.
28 Bilder

Die Welt des Biedermeier - Besuch im Knoblauchhaus, Nikolaiviertel

Wenn draußen die Herbststürme toben, ist "Stubenhocken" angesagt, eine gute Gelegenheit, ältere Bilder zu sortieren und die Festplatte zu entmüllen. In der Vor-Corona-Zeit habe ich das Knoblauchhaus im Nikolaiviertel besucht, das 1759 bis 1761 von Johann Christian Knoblauch gebaut wurde und das einzige originale Bürgerhaus im alten Stadtkern Berlins ist. Original rekonstruierte Wohnräume im ersten Stock sind den Mitgliedern der Familie Knoblauch gewidmet und können eintrittsfrei besichtigt...

  • Berlin
  • Berlin
  • 22.10.21
  • 9
Kultur
5 Bilder

Matthias Hohner, der König der Mundharmonikas wird 180

Für viele Menschen, die irgendwann ihr musikalisches Talent entdeckten, begann die Karriere mit einer preiswerten Mundharmonika, und meist stand der Name ihres Herstellers, Matthias Hohner, darauf. 1857 begann der gelernte Uhrmacher in seiner Heimatstadt Trossingen mit der Herstellung von Mundharmonikas in Hand- und Heimarbeit. Was in kleinen Werkstätten begann, entwickelte sich im Lauf der Jahrzehnte zu einer festen Größe der globalen, insbesondere auch der amerikanischen Musikkultur und zu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.12.13
  • 23
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.