Musiker

Beiträge zum Thema Musiker

Kultur
7 Bilder

„Kathrein stellt den Tanz ein“

....so heißt ein alter Spruch, denn danach beginnt die Stille Zeit. So war es zumindest seit je her schon das nach „Katharina“ bis ins neue Jahr, nach Weihnachten, nicht mehr getanzt wurde. So hatten viele Tanzveranstalter den sogenannten „Kathreintanz“ ins Leben gerufen. Die Volksmusikberatungsstelle für Schwaben in Krumbach lädt am Samstag den 15. November auch wieder zum Kathreintanz ein. Für das Musikalische sorgen zum einen die aus München stammenden „Schreiner Geiger“. Dazwischen werden...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 14.09.08
  • 7
Kultur
Einzeluntericht
7 Bilder

Ein Seminar für Steierische Harmonika............

.....so wie auch für Kontrabass, Hackbrett, Gitarre und Okarina findet wieder in Krumbach im Gasthof Munding statt. Von Donnerstag den 13. Bis Sonntag den 16, November ist Erich Ronegg aus der Steiermark wieder mit seiner Referentin Karin Grassl in Krumbach. Am Samstag den 15. November spielen sie neben den „Schreiner Geiger“ auch zum Kathreintanz auf. Inzwischen so ein fester Bestandteil im kulturellen Leben Krumbachs ist das Seminar des Vereins „Harmonika Musikfreunde Steiermark“ deren Obmann...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 14.09.08
  • 3
Kultur
39 Bilder

„Allgäu Power“ ließ Krumbacher Festzelt brodeln....

Zum Ende der 52. Krumbacher Festwoche konnte der Musikverein die Spitzen – Showband „Allgäu Power“ auf die Bühne bringen. Ein lang gehegter Wunsch von beiden Seiten ging somit in Erfüllung. Und „Allgäu Power“ ließ das Zelt auf Tischen und Bänken stehen, Singen, Klatschen, Jubeln und brachte somit Stimmung pur. Die überwiegend aus dem Ostallgäu stammenden Musiker traten Ende der 90er Jahre als Sieger beim „Allgäu – Grand Prix in Oberstaufen hervor. Danach gab es für die Vollblutmusiker kein...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 14.09.08
  • 8
Kultur
83 Bilder

Das Historisches Bürgerfest Augsburg……

Augsburg …in den Rote- Torwall-Anlagen gehörte am Montag den Augsburgern und den AZ – Lesern. Trotz später einsetzenden Regens war hier eines geboten und die Gäste drängten sich durch die vielen ansprechenden Stände von Handwerk und kulinarischem. Wieder eine Attraktion für Groß und Klein. Augsburg lebt in der Zeit vom 01. bis zum 10. August in den Zeiten von Augusta im Mittelalter. Ein Bürgerfest, das mit der 2000 – Jahr – Feier ins Leben gerufen wurde und seither alle zwei Jahre stattfindet,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 05.08.08
  • 19
Kultur
2 Bilder

Nostalgie ab den 60er Jahren…………

…….Geräte, die das gute alte Grammophon ablösten. Die Plattenspieler, die Philips und Telefunken angeboten haben sollten jedoch keine Wünsche offen lassen. Während teils noch die eingebauten Lautsprecher fehlten, konnten diese Geräte über das Radio verstärkt werden. Ein 3 – poliger Stecker ermöglichte dies. Einfach und flexibler gestaltete es sich mit dem mitgelieferten Lautsprecher im Deckel. Doch man hatte ja noch die alten Schellackplatten auf früheren Zeiten! Nach dem die nachfolgenden...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 01.08.08
  • 12
Ratgeber
2 Bilder

Das Wochenend - Rätsel

Ach was war das für eine Frau, in Bremerhaven geboren, weiß ich genau! Im Jahre 1908, am 23. März, Ab 1937 ging es mit ihr himmelwärts Und später ganz gekonnt Sang sie sich bis vor an die Front. Die Liselotte Helene, auch als Engel der…..gekannt Wurde nach ihrem ersten Hit benannt. Doch sonst war sie auf See zuhaus Und fuhr mit Matrosen dort hinaus. So war sie mit Liedern von der Waterkant Später dann auch noch bekannt. 1972 starb sie Mitte sechzig in Wien, War ein Sternchen das am Himmel...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 01.08.08
  • 9
Kultur
7 Bilder

Musikalische Nostalgie…………

……und ein Klang den man heute durch die neue Technik nicht mehr kennt. So wurden bis Ende der 50er Jahre noch die guten alten Schellackplatten abgespielt. Das Grammophon gehört heute längst zu den zwar vergessenen, aber dennoch gesuchten Objekten an historischen Abspielgeräten. Ohne Strom, mit Handbetrieb wurde Platte für Platte auf 78 Umdrehungen zum drehen gebracht. Kein Saphir, sondern eine einfach Nadel war es, aus Metall nach unten Spitz, die man in den Arm einschraubte und durch die...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 31.07.08
  • 15
Kultur

Das Montagsrätsel.................

Es war einmal ein junger Musikant Der zog von Stadt zu Stadt und durch das Land. Die beste Freundin, die Gitarre für ihn war Und zu ihr sang er täglich wunderbar. Dann komponierte er für sich den Hit Und ganz Italien sang dieses Liedchen mit. Von heut auf morgen war er für sie dieser Star So wie es seit Caruso keiner war. Bei Plattenfirmen blitzte er doch ab Da kam ihm die Idee mit einem Schnapp. So hat er dieses Liedchen selber produziert Nicht nur Italien war da intressiert. Seit über fünfzig...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 28.07.08
  • 18
Kultur

Ausschnitte vom Sommernachtsball......

Wer sich vom Hürbener Ballorchester mehr als nur ein Bild machen möchte, der kann hier rein schauen und rein hören, die Vielfalt des orchesters und die Stimmung nachvollziehen, und wer weiß, vielleicht beim nächsten mal life mit dabei sein........

  • Bayern
  • Krumbach
  • 16.07.08
  • 3
Kultur
30 Bilder

Erstmals ein Singspiel beim Hürbener Schlossfest…..

Klang bisher das Hürbener Schlossfest in Krumbach immer nach 18 Uhr langsam aus, so wurde dieses Jahr noch ein passendes Singspiel angehängt. Da es die Wetterlage auf der Bühne im Schlossgarten nicht zuließ, verlegte man es kurzerhand in den Pfarrsaal St. Michael, der gleich um die Ecke des Wasserschlosses liegt. Zur Aufführung kam ein Singspiel in einem Akt von P. Benno Grueber aus dem 18. Jahrhundert. Die Ausführenden waren Schüler und Lehrer des Ringeisen – Gymnasiums der St....

  • Bayern
  • Krumbach
  • 13.07.08
  • 3
Kultur
27 Bilder

Man muss die Feste feiern wie sie fallen......

....dieser Ansicht ist man auch in Krumbach. So ist im Monat Juli in der Kammelstadt ganz schön etwas geboten. Es setzt zwar immer wieder auch das ein Mitwirken des Wettergottes voraus, das dieser mit seinen Sonnenstrahlen dazu beiträgt, doch man schafft es immer wieder das hier Petrus seine schützende Hand über die Stadt hält. Am Donnerstag den 10. Juli gibt es das 2. Karl – Mantel – Straßen – Fest. Eine ganze Straße wird feiern und die Veranstalter sind Gewerbetreibende dieser Straße, die...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 06.07.08
  • 5
Freizeit

Wer kennt Nancy Wood.............

.........als sie noch unter einem anderen Namen ganz große Erfolge feiern konnte?????? Sie ist 1945 in Tann / Rhön als Tochter der Pianistin Gertrud Poggensee geboren und feierte als deutsche Schlagersängerin große Erfolge. Sie wurde von Kai Warner, ein Bruder von James Last, und Peter Meisel entdeckt und produziert. Sie starb 1991....................

  • Bayern
  • Krumbach
  • 29.06.08
  • 5
Kultur

Ferdinand Weisheitiger wäre 125 Jahre alt geworden……….

…doch wer kennt diesen Mann, diesen Namen schon? Wohl keiner, aber das Lied von der Münchner Trambahn, „Der Linie 8“, das kennt ein jeder und verbindet es mit dem Weiß Ferdl, wie sein Künstlername später lautete. Als eine allein stehende Kellnerin am 28. Juni 1883 einen Sohn zu Welt brachte, ahnte sie wohl nicht was aus diesem werden würde. Aber sie hatte wohl auch keinen Gedanken daran verloren, denn der Ferdinand wuchs bei seiner Großmutter auf. Seine leibliche Mutter hatte nie Zeit für ihn...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 29.06.08
  • 6
Kultur
Christoph Lamberts an der Baßklarinette
44 Bilder

Aufspiel’n beim Wirt beim Munding.....

....unterlag zwar zeitweise dem Fußballereignis Deutschland gegen Portugal, aber der Stimmung tat dies keinen Abbruch. Nach dem im Biergarten des Gasthofes zwei große Fernseher die Live - Übertragung zeigten, konnte man beides in Einklang bringen. Doch die Wanderschaft hielt sich in Grenzen, denn es waren immer wieder genügend Wirtshausmusikanten in der Gaststube die dort für angenehme Unterhaltung sorgten. Und die Zuhörer und Sänger begnügten sich mit den Ergebnissen, die immer wieder...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 20.06.08
  • 3
Kultur

Portugal - Deutschland - oder doch lieber Musik?

Aufspiel'n beim Wirt beim Munding mit frohem Gesang und toller Wirtshausmusik oder lieber den Streß der deutschen Elf gegen Portugal am TiVi verfolgen???? Eine gute Frage heute.........!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Es isch a Zwieschpalt heit, was isch denn wirklich g’scheit, wo gad ma geara na, guckt Fuaßball a. Eigentlich koi Problem, beim Munding angehem weil’s au an Fernseh geit fer jene Leit. Weil heit grad Deutschland schpielt und auf da Titl zielt hockad dau viele na und guckad’s a. Doch mir...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 19.06.08
  • 7
Kultur
4 Bilder

Aufspiel’n beim Wirt gegen Fußballspiel…..

Wenn die Volksmusikberatungsstelle ihren Terminkalender füllt und plant, sind nicht immer alle Termine in Einklang zu bringen. Und so geschieht eine nicht unerhebliche Überschneidung am kommen Donnerstag. Im Biergarten des Gasthofes Munding stehen zwei große Fernseher bereit. Hier wird eine nicht unerhebliche Anzahl an Fußballfans wohl der deutschen Elf die Daumen drücken. In einem anderen Teil des Biergartens, bzw. bei ungünstiger Witterung im Saal spielen Musikanten im Wirtshaus auf. Hier...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 18.06.08
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.