Musik-Szene

Beiträge zum Thema Musik-Szene

Kultur
38 Bilder

Der Liebestrank auf dem Lande

Oper auf dem Lande – wie gewohnt liebevoll vorbereitet und doch anders. Die Begrüßung ist vorbei und Burkhard Bauche übernimmt die Führung durch L´elesir d´amore von Gaetano Donizetti mit „Wort und Tat“. Er dirigiert nicht nur das 10-köpfige Orchester. Mit viel Witz führt er auch durch die Handlung, denn es wird italienisch gesungen. Die fünf jungen Sängerinnen und Sänger, die in der luftigen Vorstellung nur ihre Stimme und keinerlei technische Unterstützung haben, überzeugen gleich von Beginn....

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 04.09.22
  • 1
Kultur
14 Bilder

Seelze ist nicht eine Stadt wie jede andere.

Sie hat in ihrer heutigen Zusammensetzung auch nicht so eine lange Geschichte wie viele andere. Aber sie wird oft unterschätzt! So nach dem Motto: Da gibt’s doch nichts zu sehen! Da ist doch nichts los! Beide Behauptungen sind einfach falsch! Es gibt viel zu sehen und viel zu erleben und – es gibt eben doch viel Geschichte. Geschichte aus den einzelnen Ortsteilen. Sogar bedeutende Geschichte. Einer dieser geschichtlichen Hintergründe ist der vom Reitergeneral Obentraut. Immerhin verteidigte er...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.08.22
  • 11
Kultur
6 Bilder

Wenn sie singen könnten….

Sie hätten bestimmt lange international als die vier Evangtenöre einen Namen. Ihre hervorragenden Stimmen hätten sie schon lange in die Welt hinaus getragen. Es ist nicht bekannt, ob Lukas Dihle, Hanno Riehmann, Mathias Beyer und Markus Jung singen können. Aber wie gut, wie überzeugend sie als die Vier EvangCellisten Musik spielen, das ist bekannt. Noch nicht so sehr, wie bei den berühmten, Säle füllenden Vier Tenören, aber das ist nur eine Frage der Zeit. In ihrem Alltagsleben spielen sie nach...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.08.22
  • 1
Kultur
3 Bilder

Abendkirche 2022 mit Peter Büttner & Simon Becker-Foss

Dem Thema der Abendkirche, der Jahreslosung 2022, nähern sich die Gasttheologen dieser Reihe sehr unterschiedlich. „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen“ Pastor i.R. Peter Büttner hatte in der St. Barbara-Kirche ein bekanntes Publikum vor sich. Viele der BesucherInnen der fast vollen Kirche kannten ihn aus seiner aktiven Zeit in Kirchwehren. Andere waren neugierig auf ihn. Ähnlich ging es dem Musiker der Abendkirche Simon Becker-Foss. Einige BesucherInnen hatten ihn in der Reihe 12xk...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.04.22
Kultur
6 Bilder

Die Goldenen Zwanziger - vor 100 Jahren und hoch aktuell

Auch wenn die die Erzählungen der Ereignisse in den 1920er Jahren von Kersten Flenter oft an Aktualität nicht zu übertreffen ist, auch wenn es schmerzhafte Parallelen gibt, dem Trio Absinth & Charleston gelang es, von den Nachrichten dieser Tage abzulenken. Woran lag es? An den gut bekannten Texten der Lieder der 20er Jahre? An den wohl temperierten Tönen des Klaviers? An den Texten der Zeit? An der Stimme der Sängerin? An dem Zusammenspiel der drei Künstler:innen? Es war sicher wieder einmal...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.03.22
  • 2
Kultur
8 Bilder

Das Trio Altami zauberte lächelnde Gesichter

In der gut besuchten St. Barbara-Kirche war die Laune alle Besucher:innen schon nach den ersten Tönen vom Trio Altami - Tanja Bott – deutsche Schäferpfeifen, Michael Möllers – Bratsche, Geige und Alexander Peters – Gitarre, Mandoline – auch unter den Masken zu sehen und zu spüren. Die Musik, der sich dieses Trio verschrieben hat, stammt aus der Sammlung Dahlhoff. Diese Sammlung umfasst knapp 1400 Seiten schönster norddeutscher Volksmusik, wurde durch den Musiker und Forscher Simon Wascher...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.02.22
  • 3
Kultur
4 Bilder

Wie es zu Max und Moritz kam

Rainer Künnecke versteht es, sich in historische Figuren einzuleben. Er setzt sich mit dem Leben der Personen sehr intensiv auseinander und so steht am Ende bei seiner Darstellung keine Aneinanderreihung von vorgelesenen Texten. Nein. Rainer Künnecke versetzt sich in die Zeit, in das Umfeld, in die Vita der unterschiedlichen von ihm dargestellten Personen. Und so ist es auch bei Wilhelm Busch. Polternd kommt also Wilhelm Busch in die Kirche und regt sich schon darüber auf, dass man hier nicht...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Badenstedt
  • 13.09.21
Kultur

Wenn Gitarre mehr als nur ein Spiel ist – Negin Habibi

Die ist wohl bekannt in der St. Barbara-Kirche in Seelze-Harenberg und darum durfte sie auch bei der Lange Nacht der kleinen Kirche nicht fehlen – Negin Habibi. Dieses Mal brachte sie nicht nur ihre spanische Gitarre mit. Ihr Publikum überraschte sie zunächst mit einer kleineren, einer Barock-Gitarre. Sie gilt als die Vorläuferin der spanischen Gitarre. Mit „Chaconne“ von F. le Cocq ließ sie den besonderen Klang dieser Barock-Gitarre erklingen. Und das Publikum war begeistert. Bis auf eine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Badenstedt
  • 11.09.21
Kultur
3 Bilder

Machen Frauen andere Musik?

Die Antwort: Wenn das so sein sollte, so machen sie jedenfalls gute Musik. Der 116. Abend von 12xk hatte jedenfalls den Titel Komponistinnen und genau von diesen konnte man ein besonderes Konzert erleben. Die Musik dieser Komponistinnen spielten natürlich auch Musikerinnen: Gudrun Wagner – die Flötistin – und Konstanze Kuß – die Harfenistin. Und sie hatten Musik von Komponistinnen mitgebracht, deren Name einem nicht sofort auf der Zunge liegt, wenn man ohne großes Nachdenken einen Namen nennen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Badenstedt
  • 13.06.21
  • 1
  • 4
Kultur

Klangvolles Venedig in der harenberger Kirche

Es waren nicht nur die Außentemperaturen, die ein Venedig-Gefühl vermittelten. Und es war auch nicht die sorgfältig ausgesuchte Musik – beginnend mit Giorgio Mainerio und zeitlich endend mit Benedetto Marcello. Es war vor allen Dingen das Spiel. Susanne Peuker an der Archiliuto spielte auf einem beeindruckenden Instrument. Es ist eine Laute mit verlängerten Baßsaiten und Susanne Peuker beherrscht sie in besonderer Weise. Dieses zeigte sich natürlich besonders bei dem Solostück von Johann...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.08.20
  • 1
Kultur
83 Bilder

Wie im Märchen...

.. jedenfalls ein wenig so ist dieser Besuch der "Oper auf dem Lande". Dafür spricht schon einmal das Ambiente. Der Besuch des Rittergutes der Familie von Heimburg allein ist immer schon ein Besuch in einer bezaubernden, ein wenig verwunschenen Welt, die gedanklich in die Vergangenheit zurückführt – oder eben auch in eine Märchenwelt. So war der erste Teil der Veranstaltung in diesem Jahr tief hinein gelegt in den Park. Zuschauer saßen unter einer sehr alten und sehr großen Trauerweide. Das...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 01.09.19
  • 1
  • 7
Kultur
5 Bilder

Einmalig……

…. und nur für diesen Abend und damit Start in das 9. Jahr der Reihe 12xk hatten die Künstler des Handglocken Trio und Rainer Künnecke ein Programm entwickelt. Und am Ende war man sich – Besucher und Künstler – einig: Es wäre schade, wenn sich das nicht irgendwo, irgendwann wiederholen würde. Aber wie passen Handglocken und Herr Fontane, den Rainer Künnecke an diesem Abend spielte, zusammen? Was haben sie gemeinsam? Das erschloss sich schon nach dem einleitenden Musikstück, der Fanfare für...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.01.19
  • 1
  • 2
Kultur
2 Bilder

Gummersbach trifft Berlin im Orient

Dieser komische Kasten, der schon vor Beginn des Konzertes zu sehen war, erhöhte die Spannung auf das zu Erwartende. Und das startete mit Musik und Oliver Jaeger an der Gitarre. Und schon mit der ersten Geschichte von Eva Maria Koelling waren wir in der Welt der Geschichten. Der Kalif mit seinem Freund kehrt bei einer Frau ein. Höflich fragt er nach der Mutter und bekommt als Antwort ein Rätsel: Sie ist ausgegangen, um aus eins zwei zu machen. Und die Frage nach dem Vater bringt eine genauso...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 19.04.18
  • 1
  • 4
Kultur

Evergreens und Standing Ovations - Alley Cats

Als sich die Kirchentüren für den Einlass öffneten, stand schon eine Menschentraube vor der Tür. Sie alle wollten die Lieder vergangener Jahrzehnte genießen. Und die Alley Cats hielten, was sie versprochen hatten. Aber sie taten es auf ihre Art und Weise. Sie spielten und sangen die Evergreens nicht in der populär gewordenen Form. Sie hatten oft eine Ursprungsversion oder auch eine alternative Version im Gepäck und das gefiel den Besuchern sehr. Schon beim ersten Song wurde zunächst leise,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.02.18
Kultur
4 Bilder

Ein in jeder Weise einmaliges Erlebnis.

Wenn man von dem Schönheitsfehler, dass diese Veranstaltung nur von wesentlich weniger Menschen besucht wurde als sonst, war diese 84. Veranstaltung der Reihe 12xk in jeder Weise begeisternd und einer der bisherigen Höhepunkte. Die Zuschauer bedauerten einhellig die Menschen, die diesen Abend verpassten, schon in der Pause. Die Schauspieler Christiane Ostermayer und Christoph Linder sagten ebenso wie der ghanaischer Musiker Adjiri Odamatey, sie würden jederzeit gern wieder kommen. Der Raum und...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.12.17
  • 2
Kultur

Sefarad – alte, jüdische Melodien im neuen Kleid

Das Duo Zaruk wurde von einem gut informierten und interessierten Publikum erwartet. Wer an diesem Abend einen der üblichen Klezmerabende erwartet hatte, wurde enttäuscht. Die Musik der Juden, die vor 500 Jahren aus Spanien vertrieben wurden, ist vielseitig. Das heutige Bild ist allein dadurch sehr unterschiedlich geprägt, dass die Juden aus Spanien quasi rund um das Mittelmeer vertrieben wurden. Dieses wurde auch an diesem Abend erkennbar. Die Musik der sefaraden Juden wird oft gesungen. Das...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 19.11.17
  • 4
Kultur
2 Bilder

Gamelan und Geschichten - man muss bis 7 zählen können

Ein Abend der Widersprüchlichkeit, wie Gamelan-Instrumente mit einer irischen Harfe konkurrieren? Nein! Zwei kurze Stücke der traditionellen javaanischen Musik ließen ein Empfinden für diese für uns so fremd klingende Musik entstehen. Zwei der Gäste dieses Abends waren gerade von der Insel Java aus dem Urlaub zurück gekommen. Für sie waren die Klänge ein „Wiederhören“. Andere Gäste waren erstaunt über die Lautstärke. Aber sie empfanden diese, obwohl sie direkt davon saßen, überhaupt nicht als...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.08.17
  • 1
Sport
26 Bilder

Kommers zu Schützenfest Gittelde war der äußere Rahmen für die Siegerehrung am 16.Juni 2017

Siegerehrung aus dem Schießwettbewerb Schützenmeister und Schießsportleiter Rainer Vogt und Schriftwart Matthias Mylius nahmen die Ehrung der Mannschaften aus dem Schießwettbewerb vor. 95 Mannschaften nahmen an diesem beliebten Schießwettbewerb teil. Als Sieger des Institutionen-Schießens ging die Mannschaft "Feuerwehr 3" mit Jens Koch, Dominik Lau, Benjamin Lau und Martin Lagershausen hervor. Sie konnten Urkunde und Pokal entgegennehmen. Den 2. Platz gewannen das Fahrteam Northeim mit Fred...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 18.06.17
Kultur
12 Bilder

Kommers zum Schützenfest Gittelde am 16. Juni 2017

Am Freitag Abend wurde nach Gedenkfeier am Ehrenmal und großem Zapfenstreich alle Gäste aus nah und fern in der großen Festhalle willkommen geheißen. Nach einigen Musikstücken der Tiroler Blaskapelle im großen schmucken Festzelt rief Vorsitzende Sandra Otte allen Festteilnehmern ein herzliches Willkommen zu. Nach namentlicher Vorstellung des Festkomitees und der Majestäten dankte sie allen Helfern und Helferinnen für ihre Unterstützung, den Hauseigentümern für das Schmücken ihrer Häuser und den...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 17.06.17
Kultur
56 Bilder

Festverlauf des Schützen-, Volks-. und Junggesellenfestes Gittelde mit Zapfenstreich fortgesetzt

Nach der Gedenkfeier am Ehrenmal wurde auf dem Sportplatz des Festprogramm mit dem Zapfenstreich der Bundesmusikkapelle Bruckhäusl/Tirol fortgesetzt. Zugleich wurde für die Jungschützen eine Fahne geweiht. Pfarrerin Melanie Mittelstädt sprach zu diesem feierlichen Akt ein Gebet. Obmann Steiner von der Bundesmusikkapelle Bruckhäusl/Tirol erläuterte die Bedeutung des Zapfenstreichs. Er betonte, dass mit dem Zapfenstreich die Nachtruhe für die Marketenderinnen und für die Soldaten verkündet wurde....

  • Niedersachsen
  • Gittelde
  • 17.06.17
Kultur
39 Bilder

Gittelder Schützen feiern mit Gästen aus nah und fern ihr Jubiläums-Schützenfest

Gittelde (kip) Seit Wochen haben sich die Gittelder auf das große gesellschaftliche Ereignis vorbereitet. An den Grundstücken wurde gewerkelt und geputzt. Seit Tagen wehen bunte Fahnen und Wimpel an den Häusern oder am Zaun des Vorgartens. Das Schützenfestfieber grassiert in Gittelde. Am Tag vor dem Beginn des Schützenfestes gab es ein kräftiges Gewitter. Am Freitag regnete es noch einmal am Mittag und dann riss das Wolkenmeer auf. Die große Ehrenpforte mit Hinweisen zum "Silbernen Löwen"...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 17.06.17
Kultur

Schützengesellschaft Gittelde feiert ihr 525-jähriges Jubiläum und gibt eine Jubiläumsschrift heraus

Schützengesellschaft Gittelde feiert ihr 525-jähriges Jubiläum und gibt eine Jubiläumsschrift heraus Gittelde (kip) In diesem Jahr besteht die Schützengesellschaft Gittelde 525 Jahre. Dieses Jubiläum wird mit dem Schützen-, Volks- und Junggesellenfest vom 16. - 19. Juni gefeiert. Zugleich feiern die Gittelder Schützen 40 Jahre ihrer Jungschützenabteilung und 30 Jahre Freundschaft mit der Bundesmusikkapelle Bruckhäusl/Tirol, die in diesem Jahr am Freitag, 16. Juni, um 18.40 Uhr auf dem...

  • Niedersachsen
  • Badenhausen
  • 06.06.17
Kultur
2 Bilder

Tonbak, Daf, Nay und tosender Applaus

Nehmen wir den Schluss vorweg: Lang anhaltender Applaus beendete noch nicht diesen Abend, denn Dr. Claudia Ott signierte noch lange am Büchertisch von Petri & Waller im Gemeindehaus Bücher. Eine Besucherin hatte sogar eine sehr alte Ausgabe von 1001- Nacht mitgebracht, um sie Dr. Claudia Ott zu schenken. Der Abend hatte bei rötlichem Licht des Morgenlandes mit Musik auf der von Dr. Claudia Ott gespielten Nay ( einer Langflöte, die leicht seitlich gespielt wird) und dem mit mehr als virtuosen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.12.16
Kultur

Die Grenzgänger zum zweiten Mal in Harenberg

Im vergangenen Jahr begeisterten sie bei voller Kirche mit Liedern, die im ersten Weltkrieg entstanden waren. So war es nicht sonderlich überraschend, dass die Orginalversion von „Lilly Marlen“ wenigstens am Schluss des Konzertes erklang und sogar als Zugabe gefordert wurde. Aber die Zugaben kamen aus dem neuen Programm und erhöhten noch den ohnehin herzlichen Applaus während des ganzen Konzertes. „Die Grenzgänger“ – sind nicht in eine Musikschublade einzusortieren und für ihre Musik mit vielen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.12.15
  • 1
Freizeit
8 Bilder

Volks- und Schützenfest Badenhausen vom 24. bis 27. Juli 2015 - Programm

Orts- und Schützenfahnen wehen im Wind und kündigen das Veranstaltungs-Highlight "Volks- und Schützenfest vom 24. bis 27. Juli 2015" an - ein Programm für alle lädt ein Badenhausen (kip) Die vier tollen Tagen sind nicht mehr fern. Am Bürgerpark weist ein von den Schützenmeistern, vom Vorstand und vom Offizium aufgehängtes Fahnenbanner auf das Volks- und Schützenfest hin. An den Ortseingängen und in der Ortschaft flattern Orts- und Schützenfahnen im Wind. Sie schmücken das Dorf zum...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 17.07.15
Kultur
6 Bilder

Ein Trio mit einem überraschenden und ganz eigenen Stil

Sie starteten leise mit einem Instrumentalstück: Trio Remember. Erst seit wenigen Jahren sind sie in dieser Zusammensetzung auf dem Musikmarkt unterwegs und ihre eigene Art, sehr bekannte Musiktitel aus den 50ern bis 70ern des letzten Jahrhunderts vorzutragen, ist ein Erfolgsrezept. Auch an diesem Grill geschwängerten Sommerabend hatten schon die ersten Zuschauer gewartet, bis die Kirchentür sich öffnete. Mit "Dona, Dona" war das erste Gesangsstück zu hören. Die Geschichte eines Kälbchens, das...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.06.15
Kultur
38 Bilder

Bergdankfest 2015

Bad Grund (kip) Mit einem feierlichen Gottesdienst in der St. Antonius-Kirche begann das traditionelle Bergdankfest in der Bergstadt Bad Grund. Der MGV Badenhausen umrahmte mit Liedern diese besondere Feier im Gotteshaus. Im Anschluss an den Gottesdienst nahmen die Bergmanns- und Knappenvereine auf dem Hübichweg Aufstellung zur Bergparade. Der Spielmannszug Bad Salzdetfurth begleitete mit zünftiger Marschmusik den farbenprächtigen Festumzug durch die Bergstadt. Im Atrium begann der...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 08.02.15
Kultur
6 Bilder

Es ging heiß her....

…. Sie stecken mitten in den Aufnahmen für ihre erste CD und unterbrachen diese für diesen Abend. „Es war 2014 das Highlight für uns, in dieser Kirche aufzutreten und 2015 das Jubiläumsjahr zu starten, ist toll!“ Und dann ging es los! Die Gruppe LeWiS startete mit den Blood Brothers und „Everybody needs somebody“. Und schon sangen die ersten der fast 120 Besucher des Konzertes mit und schallender Beifall hallte durch die Kirche. Die Band hatte das Publikum schon gewonnen. Mitgesungen,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.01.15
  • 1
Freizeit
Vorsitzende Sandra Otte und Sportleiter Matthias Mylius
86 Bilder

Schützenfest Gittelde: Hans Proske Schützenkönig 2014

Schützenfest Gittelde Hans Proske Schützenkönig 2014 - Robin Walter neuer Jugendkönig- André Frank Volkskönig Gittelde (kip) Ein besonderer Höhepunkt des Gittelder Schützen-, Volks- und Junggesellenfest ist die Proklamation der neuen Majestäten. Seit Tagen liegen die Schützenketten und das Edelmetall für die Proklamation bereit. Am Schützenfest-Sonntag nach dem großartigem Schützenfrühstück fand die Proklamation statt. Trotz großer Hitze harrten die Festteilnehmer im Festzelt aus, um der mit...

  • Niedersachsen
  • Gittelde
  • 10.08.14
Freizeit
29 Bilder

Schützenfest Gittelde: Fahnenspiel der Spielfähnriche

Gittelde (kip) Während des großen Festumzuges hielt der Umzug zum Fahnenspiel der Spielfähnriche Jürgen Biegling und Tobias Schmoll. Über das erste Fahnenspiel freuten sich die Umzugsteilnehmer und viele Zuschauer auf dem Platz an der Schulstraße. Ihr Fahnenspiel wurde hier wie auch das Fahnenspiel vor der St. Barbara-Apotheke auf der Planstraße mit viel Beifall belohnt. Spontan klatschten einige Zuschauer schon während der Vorführung. Die Fahnenspiele kommen bei den Umzugsteilnehmern und...

  • Niedersachsen
  • Gittelde
  • 10.08.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.