Museum

Beiträge zum Thema Museum

Poesie
Bildhauer und Grafiker Max Klinger in Großjena !
87 Bilder

Der Max-Klinger Weinberg im Blütengrund Großjena !

Hier ist es ja wie in der Toscana, bloß näher!" (Max Klinger) Der Max-Klinger Weinberg im Blütengrund Großjena, einem kleinen Naherholungsgebiet am Zusammenfluss von Saale und Unstrut, begrüßt Euch mit Kultur, Genuss und Erholung ! Geboren wurde Max Klinger am 18. Februar 1857 in Leipzig. Ab dem Jahr 1874 studierte Max Klinger an der Kunstschule in Karlsruhe und in Berlin an der Akademie der Künste. Im Jahre 1898 lernt er die in Leipzig wohnende Schriftstellerin Elsa Asenijeff (1868-1941)...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 24.08.16
  • 6
  • 16
Freizeit
Luftfahrt und Technik Museumspark Merseburg (3) - die Motorräder und Autoshow !
37 Bilder

Luftfahrt und Technik Museumspark Merseburg (3) - die Motorräder und Autoshow !

Im Jahre 1995 hatte Herr Schönau erfahren, dass es in Merseburg ein Gelände gibt, auf dem bis 1991 sowjetische (russische) Fliegerkräfte stationiert waren und dass dieses nicht mehr genutzt wird und das Museum gegründet. Personenkraftwagen Vom Trabant bis zu anderen Ostlegenden zeigen wir auch die unterschiedliche Entwicklung beider deutscher Staaten in der Fahrzeugentwicklung ! Die Motorräder Vom Fahrrad mit Hilfsmotor bis zum Motorrad mit Trabantmotor führt uns diese Ausstellung in die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Merseburg
  • 19.07.16
  • 4
  • 16
Freizeit
Luftfahrt und Technik Museumspark Merseburg (2) - die Luftfahrzeughalle !
31 Bilder

Luftfahrt und Technik Museumspark Merseburg (2) - die Luftfahrzeughalle !

Im Jahre 1995 hatte Herr Schönau erfahren, dass es in Merseburg ein Gelände gibt, auf dem bis 1991 sowjetische (russische) Fliegerkräfte stationiert waren und dass dieses nicht mehr genutzt wird. In unserem Museum sind mehr als 65 Luftfahrzeuge zu sehen, unter anderem eine Messerschmitt Me 163 als Originalnachbau und ein Drachenflieger aus DDR-Zeiten. Ein weiterer Höhepunkt im Bereich der Luftfahrttechnik ist der Ballonfahrt gewidmet. Das Grundprinzip, leichter als Luft, verleiht diesem...

  • Sachsen-Anhalt
  • Beuna (Geiseltal)
  • 14.07.16
  • 9
  • 16
Freizeit
Das Schloss Merseburg am 2.6.2014 !
10 Bilder

Rundgang im Schlosshof Merseburg !

Bischof Heinrich von Warin ließ das erste Schloss von 1245 bis 1265 erbauen. Unter Bischof Thilo von Trotha erfolgte etwa 1470 bis 1500 der Neubau des Schlosses als Dreiflügelanlage, wobei der Dom einen vierten Flügel bildet. In den Jahren 1604/05 erfolgten umfassende Erneuerungen unter Melchior Brenner im Auftrag von Herzog Johann Georg I. von Sachsen. Aus dieser Zeit stammt auch der Neptunbrunnen im Innenhof. Das Schloss bildet gemeinsam mit dem Dom St. Johannes und Laurentius ein in...

  • Sachsen-Anhalt
  • Beuna (Geiseltal)
  • 08.06.14
  • 6
  • 14
Poesie
Österreichische Winterbilder vom November 2007 !
26 Bilder

Zu Gast im einzigen Kornkreismuseum in Österreich !

Auf der Suche nach Winterbildern bin Ich auf das "Kornkreismuseum" gestoßen,bitte folgt mir was ich zu diesem interessanten Thema gefunden habe ! Im November 2007 war wir zur Montage in Österreich in Kematen zu Gast in einer schönen Ferienwohnung bei Fam. Grissenberger ! Auf deren Dachboden machte Ich eines Tages ein interessante Entdeckung,nämlich das einzige Kornkreismuseum in Österreich. Habt Ihr auch schon von den sonderbaren Mustern,die mysteriöser Weise alle Jahre wieder vorwiegend in den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 11.01.14
  • 10
  • 12
Natur
Blaues Wasser und blauer Himmel
24 Bilder

Pfingstsonntag am Greifenbachstauweiher

Heute wurde erneut das herrliche Wetter genutzt. Es ging mit dem Fahrrad (Manuela hatte ich Huckepack genommen) zunächst an den Greifenbachstauweiher, auch Geyerischer Teich genannt. Der liegt zwischen Geyer, Ehrenfriedersdorf und Thum in unmittelbarer Nähe der Greifensteine, einem wunderschönen Aussichtspunkt mit einer Naturbühne. Als erstes war Tretbootfahren angesagt, da der Wind doch recht kühl war. Erst nach dem Mittag wagte sich Manuela das erste Mal in diesem Jahr ins offene Wasser. Da...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 11.05.08
  • 7
Kultur
Vor dem Bahnhof Scharfenstein
37 Bilder

Burg Scharfenstein

Heute war es mal wieder soweit: ein Ausflug mit den Kindern. Zu einer Märchenburg! So wurde geworben: "18. - 20.04.2008 - Märchenburg 11.00 - 17.00 Uhr: Puppenspiel, Märchenerzählerin, Märchenfilme, Märchenquiz im Museum und und und ... Kinder bis 10 Jahre können mit der Eintrittskarte auch die Museen besuchen. Ältere Kinder und Erwachsene müssen dafür an der Kasse eine Museums-Sparkarte erwerben. Hinweis: Bei Anreise mit der Erzgebirgsbahn können die Kinder bereits ab Chemnitz jeweils in...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 20.04.08
  • 15
Kultur
36 Bilder

Der Stockerhof in Naichen.......

...ist immer ein Ausflug wert und verführt den Besucher in eine Zeit um 1930. In der einstige Schmiede wird jeden 1. und 3. Sonntag im Monat die Esse angeheizt und der Besucher kann hier dem altertümlichen Schmiedehandwerk zusehen wie Schaufeln, Ketten, Zargen, Nägel und vieles mehr früher hergestellt wurde. Idyllisch im Kammeltal, an der Kammel gelegen, da liegt 10 km nördlich von Krumbach der kleine Ort Naichen. Wenn man hier durchfährt, erkennt man an der Straße nur ein paar Häuser und Höfe,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 20.04.08
  • 12
Kultur
Wasserschloß Klaffenbach
8 Bilder

Wiederentdeckt: Wasserschloß Klaffenbach

Immer wieder ein beliebtes Ausflugsziel: Das kleine, aber feine Wasserschloß zu Klaffenbach. Idyllisch gelegen ganz in der Nähe von Chemnitz, lockt es von Jahr zu Jahr immer mehr Besucher an. In den alten Mauer (entstanden im 16. Jahrhundert) sind heute mehrere Einrichtungen untergebracht, u.a. ein Fahrzeugmuseum, eine Silberschmiede, ein Kerzenladen, ein Porzellanstudio, ein Restaurant sowie ein Hotel. Das Wasserschloß erlebte eine sehr wechselreiche, zum Teil düstere Geschichte. Besonders...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 07.03.08
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.