Museum

Beiträge zum Thema Museum

Freizeit
Galionsfigur der Viermastbark Passat, die im Priwallhafen Travemünde vor Anker liegt (Foto: Katja Woidtke)
20 Bilder

Ausflugstipp Schleswig-Holstein
Mast- und Schotbruch - zu Besuch auf der Passat in Travemünde

Im September 1911 lief die Viermastbark Passat vom Stapel, kreuzte anschließend als Handelschiff die Weltmeere, trotzte dabei Wind und Wellen und lässt nun als Museumsschiff auch Landratten etwas Seeluft schnuppern. Zwar nur im Hafen, aber mit etwas Phantasie lässt sich auch hier der Seemannsalltag erleben. Das Wahrzeichen Travemündes liegt seit 1960 hier im Hafen vor Anker und begrüßt die einlaufenden Schiffe. Mit der Priwall-Personenfähre geht es für uns ruckzuck von der Promenade auf die...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 12.10.15
  • 12
  • 14
Freizeit
Slawendorf im Oldenburger Wallmuseum (im Hintergrund die Heilige Insel) (©Katja Woidtke)
16 Bilder

Ausflugstipp Schleswig-Holstein
Lebendige Geschichte im Oldenburger Wallmuseum

Glitzernd spiegelt sich die Sonne im Wasser des Wallsees. Krähen ziehen ihre Kreise über der hölzernen Statue des slawischen Gottes Swantevit auf der Heiligen Insel, während im Slawendorf am anderen Ufer längst rege Betriebsamkeit herrscht. Die Frauen sitzen am Webstuhl, die Männer arbeiten in ihren Werkstätten oder sind mit dem Einbaum zum Fischen auf dem Wallsee unterwegs. Von den Wiesen um das Dorf ist das Geblöke der Skudden zu hören. Auch die Kinder helfen bei der Arbeit und packen im...

  • Schleswig-Holstein
  • Oldenburg in Holstein
  • 09.04.12
  • 7
Kultur
Museum Dannewerk
35 Bilder

Archäolog. Park Danewerk mit Danewerke Museum / Schleswig

Landkreis Schleswig-Flensburg; Gemeinde: Dannewerk Koordinaten: - in Google-Earth) 54°28'59.69"N (Nördlicher Breite) 9°29'54.14"E ( Östlicher Länge), Das wikingerzeitliche Danewerk ist die größte Wallanlage in Nordeuropa. Mit einigen Unterbrechungen wurde diese Anlage über 1500 Jahre militärisch genutzt. Die heutigen (noch erhaltenen) Abschnitte sind größtenteils in dieser Landschaft erhalten und gliedern sich in mehrere Abschnitte. Inmitten dieser Landschaft liegt das „Danevirke-Museum“....

  • Schleswig-Holstein
  • Dannewerk
  • 22.10.11
  • 2
Kultur
Gedenkstein am Eingang zum Freigelände
28 Bilder

Haitabu – die Wikingerstadt aus dem Mittelalter (9.-11.Jhdt)

Landkreis Schleswig-Flensburg; Gemeinde: Arensharde/Busdorf Koordinaten: - in Google-Earth Wikinger-Museum 54°29'49.50"N (Nördlicher Breite) 9°34' 9.51"E (Östlicher Länge), Wikinger-Siedlung 54°29'28.19"N (Nördlicher Breite) 9°34' 0.96"E (Östlicher Länge) Haithabu, (altnordisch Heiðabýr, aus heiðr = Heide, und býr = Hof; Dänisch Hedeby, lateinisch Heidiba) war als erste echte mittelalterliche Stadt in Nordeuropa ein Handelsort und Hauptumschlagsplatz für den Handel zwischen Skandinavien, dem...

  • Schleswig-Holstein
  • Busdorf
  • 22.09.11
  • 8
Kultur
St. Annen-Museum, Eingang
18 Bilder

Lübeck - im St. Annen-Museum

Die alte Hansestadt Lübeck hat natürlich noch mehr zu bieten als eine Altstadt mit wunderschönen alten Häusern, Kirchen und den sog. Gängen. Heute möchte ich Euch mitnehmen auf einen kleinen Rundgang durch das St. Annen-Museum, das Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck. Das Museum ist eingerichtet in einem ehemaligen Augustinerinnenkloster aus dem 16. Jahrhundert. Nur 17 Jahre nach Fertigstellung des Klosters wurde es im Zuge der Reformation wieder geschlossen, und nachdem...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 30.09.09
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.