Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Freizeit
Wasserschloss Sandizell
104 Bilder

Eintauchen in die Welt des Mittelalters

Mittelalter-Spektakel rund ums Wasserschloss Sandizell Das war ein langes Wochenende beim Wasserschloss in Sandizell; vom Donnerstag bis einschließlich Sonntag konnte man das Lagerleben der Ritter samt Gefolge, Händler, Marktleute und Handwerker bestaunen. Dank myHeimat bekam ich 2 Eintrittskarten und hatte mir den Samstag ausgesucht, ausgerechnet den bisher heißesten Tag im Jahr. Gleich nach dem Eingang an der Allee mit großen Bäumen waren die Verpflegungsstände und quasi ein Biergarten im...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 08.06.15
  • 3
  • 6
Kultur
8 Bilder

Das düstere Mittelalter – Mittelschüler verwandeln Südgebäude in einen mittelalterlichen Schauplatz

Am Donnerstag vor den Faschingsferien stellten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen ihr fächerübergreifendes Projekt vor. Viele, unterschiedliche Highlights konnten die Besucher dieses mittelalterlichen Events miterleben. Bereits die Einladung zur Veranstaltung war originalgetreu und deutete auf das große, facettenreiche Ereignis hin. Das gesamte Schulgebäude in der Römerallee war mittelalterlich geschmückt. Viele Informationsstände zu den verschiedensten Themen waren im Eingangsbereich...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 23.02.15
Ratgeber
Jetzt neu: Das myheimat-Jahrbuch Königsbrunn 2011

Jetzt neu: Das myheimat-Jahrbuch Königsbrunn 2011

Das myheimat-Jahrbuch Königsbrunn 2011 ist da und wirft einen lebendigen Rückblick auf das gerade abgelaufene Jahr. Wir lassen noch einmal die Highlights aus Stadtleben, Wirtschaft und Kultur Revue passieren. Das Jahrbuch beinhaltet unter anderem ein Interview mit Königsbrunns Bürgermeister Ludwig Fröhlich, eine Jahresbilanz des Kulturbüros Königsbrunn, ein Gespräch mit dem Vorsitzenden des BDS-Gewerbeverbandes Königsbrunn, Roland Neider, und ein Interview mit Robert Linse von der...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 04.01.12
Kultur

Ritter gegen die Atomwelt: Neue Abenteuergeschichte aus dem Mittelalter

Hier ist unser neues Playmobile-Video; entstanden im Rahmen des Umweltprojekts "Gegen die Unwelt" in den Pfingstferien 2011. Viel Vergnügen beim Zuschauen! Atomkraftwerke abschalten. Für immer. Weg frei für erneuerbare Energien. Kamera, Idee-Drehbuch, Sprecher: Dennis, Philipp, Ruth Gastauftritt: Carsten Montage, Fachliche Betreuung: Ufuk Calisici, Angi Klecker Produktion: Jugendzentrum YouZ Königsbrunn. Der Film ist die Fortsetzung von "Die Geschichte des goldenen Zepters":...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 29.07.11
  • 4
Ratgeber
Jetzt neu: Das myheimat-Stadtmagazin königsbrunner 04/2011

Jetzt neu: Das myheimat-Stadtmagazin königsbrunner 04/2011

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 01.04.2011 nächste Ausgabe: 06.05.2011 Redaktionsschluss: 26.04.2011 Die Aprilausgabe des myheimat-Stadtmagazins königsbrunner beinhaltet eine Nachlese zum „Königlich Market“ in Königsbrunn, einen Artikel über den traditionellen Faschingsball des Gesangsvereins Liederkranz, einen Bericht über die Kleinstschüler des ESV Königsbrunn beim LEW-Cup und einen Vorbericht zur 15. Maienbowle des Königsbrunner Seemannschores. Hier finden Sie die interessantesten...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 31.03.11
  • 1
Kultur
Die Freunde des Mittelalters werden auf ihre Kosten kommen

Königlich Market Königsbrunn: Eine Zeitreise ins Mittelalter

Königsbrunn unternimmt eine außergewöhnliche Zeitreise ins Mittelalter. Der Königlich Market Königsbrunn öffnet am Freitag, den 18. März 2011 um 16 Uhr seine Pforten. Gleich zu Beginn gibt es ein „königlich bayerisch Ritteressen“ für „Edelleut“. Das Besondere daran: Das Spectaculum wird vom Schirmherrn der Veranstaltung, Bürgermeister Ludwig Fröhlich, nach „Regulum mit Händewaschung und Rittertrunk“ um 17 Uhr kundgetan. Viel wird für die Besucher auf dem Marktplatz vor dem Rathaus geboten sein....

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 23.02.11
Freizeit
Ein mächtiger Einblick ...
44 Bilder

Hier spuken die Geister immer noch ...

Hoch über dem Loquitztal in unmittelbarer Nähe der fränkisch-thüringer Grenze bei Ludwigstadt, Landkreis Kronach, liegt auf hohem Berg die alte Mantelburg "BURG LAUENSTEIN". Ein Juwel Deutscher Vergangenheit. Einst Sitz des mächtigen Thüringer Geschlechts der Grafen von Orlamünde geht ihr Ursprung auf das 12. Jahrhundert zurück. Heute ist die Burg im Besitz der Bayrischen Schlösserverwaltung und öffentlich zugänglich. In vielen Räumen der Burg sind zahlreiche Relikte zu sehen, die den Besucher...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 20.09.09
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.