Mitarbeiter

Beiträge zum Thema Mitarbeiter

Ratgeber
Der Geschäftsführer des Unternehmens Thomas Gutberlet und Joey Kelly planen, im Juli gemeinsam von München aus zur Zugspitze zu wandern. Sieben Auserwählte erhalten die Möglichkeit an diesem einzigartigen Abenteuer teilzunehmen. 
 | Foto: Quelle: tegut… gute Lebensmittel GmbH & Co. KG – Robert Groß

Mentale Stärke und Teamgeist von (TRD Media)
Mit Joey Kelly und tegut… von München auf die Zugspitze wandern

(TRD/BNP) Der Extremsportler und Musiker Joey Kelly geht mit dem hessischen Lebensmitteleinzelhändler tegut… gemeinsam neue Wege. Die Zugspitze soll dabei im Sommer das erste Ziel des Vollsortimenters mit über 300 Lebensmittelmärkten in Hessen, Thüringen, Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen sein. Das Sortiment das aus bis zu 23.000 Artikeln frischer und ökologischer Lebensmittel mit regionalem Bezug bestehen soll und die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kaarst
  • 30.05.24
Lokalpolitik

Handel weiter geschwächt
Galeria schließt in Düsseldorf

Wie heute bekannt wurde, soll Ende Januar 2024 der Galeria Standort in Düsseldorf geschlossen werden. Dazu erklärt Torsten, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: "Hiervon sind in aller erster Linie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schmerzhaft getroffen. Für die ganze Stadt Düsseldorf war und ist Galeria Kaufhof eine zentrale Anlaufstelle für das "Shoppingerlebnis" der Düsseldorfer Innenstadt. Die Attraktivität wird laufend geschwächt, hier schaut der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 13.03.23
  • 3
Ratgeber
VIVAWEST-Belegschaft und Vivawest Stiftung spenden für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien | Foto: VIVAWEST GELSENKIRCHEN

VIVAWEST - BELEGSCHAFT
VIVAWEST-Belegschaft und Vivawest Stiftung spenden für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien am 6. Februar ist die Hilfsbereitschaft groß – auch bei VIVAWEST. Die Geschäftsführung des Gelsenkirchener Wohnungsunternehmens hatte gemeinsam mit den Betriebsräten und den IGBCE-Ortsgruppen die Belegschaft zu Spenden aufgerufen. In wenigen Tagen kamen dabei rund 8.000 Euro zusammen. Diese Spendensumme wurde von der Vivawest Stiftung auf 50.000 Euro aufgestockt, die je zur Hälfte an die „Aktion Deutschland hilft“ und an die lokale...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 09.03.23
  • 1
Lokalpolitik
Teilauszug der aktuellen Qualitätsinformationen der Pflegeeinrichtungen -aus https://www.pflegelotse.de
2 Bilder

Mut zu einer großen Lösung für Pflegebedürftige

46 Pflegeeinrichtungen im Ruhrgebiet fordern „Sondervermögen für die Pflege“ Die Betreiber malen den Bankrott an die öffentliche Wand, verschweigen die Menge des eingesetzten Pflegepersonals und auch die Vereinbarung der verhandelten Personalausstattung.  Transparenz sieht anders aus. Spielen mit der Angst der Bewohner, durch Ankündigung einer 100% Anhebung der Heimentgelte.Spielen mit der Angst der Mitarbeiter.Drohen mit der Schließung. Doch wer kann heute einen der begehrten Plätze ergattern....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.09.22
Lokalpolitik

Arbeitnehmer sollten Sixt meiden

Der Autovermieter Sixt stellt sich gegen Mitarbeiterrechte! Dreimal wurde einer Mitarbeiterin in Düsseldorf fristlos gekündigt, um die Betriebsratswahl zu verhindern. Das Arbeitsgericht Düsseldorf hat alle außerordentlichen und auch die jeweils hilfsweise ausgesprochenen ordentlichen Kündigungen als unwirksam erachtet.  Initiatoren einer Betriebsratswahl genießen einen besonderen Kündigungsschutz und eine ordentliche Kündigung ist ausgeschlossen. Ob Sixt Berufung beim Landesarbeitsgericht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 27.02.22
Lokalpolitik

Wer soll geschützt werden? Wo bleiben die Mitarbeiter

Schutz von Krankenhäusern und Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen vor dem Eintrag von SARS-CoV-2-Viren unter Berücksichtigung des Rechts auf soziale Kontakte der Patientinnen und Patienten (CoronaAVKrankenhäuser/Vorsorge/Reha/Besuche)  Die Überschrift über die allgemeine Verfügung des Landes NRW erinnert an das Kaiserreich. Wo blieben die 50iger Jahre? Angesprochen werden "Patientinnen und Patienten, die sich stationär in Krankenhäusern oder Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 22.06.21
Lokalpolitik

Anfrage aus aktuellem Anlass: Bestandslisten der Kunstgegenstände

Düsseldorf, 9. Mai 2020 Die Presse (NRZ) berichtete am 6. Mai 2020, dass „die Stadt Düsseldorf offenbar nicht in der Lage ist, eine Bestandsliste mit den in ihrem Besitz befindlichen Kunstgegenständen anzufertigen. … Und das, obwohl seit Jahren Mitarbeiter mit der Erstellung von Bestandslisten beauftragt gewesen sein sollen.“ Deshalb hat die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER aus aktuellem Anlass zur Ratsversammlung am 14. Mai 2020 der Verwaltung folgende Fragen gestellt: 1.) Wenn es richtig...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 09.05.20
Lokalpolitik

velbertbloggt: Sanktionen im Hartz IV Bezug sind rechtswidrig und Sinnlos

Das Bestrafungssystem der Jobcenter (Sanktionen) ist menschenfeindlich, rechtswidrig und Sinnlos. Vorwort: Michael Mahler "velbertbloggt" Eine Millionen Sanktionen wurden im vergangenen Jahr von den Jobcentern gegen betroffenen Menschen ausgesprochen. Der Löwenanteil der Sanktionen, wurde wegen Meldeversäumnisse verhängt. Dabei stützen sich die Mitarbeiter der Jobcenter grundsätzlich auf die Gesetzesgrundlage (SGB II) im Hartz IV Bezug. Allerdings haben die Mitarbeiter der Jobcenter auch einen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 14.11.14
Ratgeber
Bei uns zählt nicht, wo man herkommt. Sondern wo man hinwill. | Foto: Imagekampagne Handwerk
5 Bilder

„Zukunft kommt von Können“

Eine Studie von prognos untersucht die Rolle des Handwerks in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. „Es ist das große Verdienst von prognos, mit wissenschaftlichen Maßstäben diese Rolle sowohl qualitativ wie auch quantitativ erstmals in ganzer Breite erfasst und zusätzlich vertieft zu haben“, sagt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) bei der Vorstellung der Studie auf der Vorab-Pressekonferenz zur Internationalen Handwerksmesse 2013 in München....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.03.13
Lokalpolitik
Otto Kentzler, ZDH-Präsident (li.), und Dr. Hermann Kues, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. | Foto: Foto: ZDH/Agentur Bildschön
5 Bilder

Bundesfamilienministerium und ZDH werben gemeinsam für familienbewusste Arbeitszeiten im Handwerk - Kooperationstagung zur Familienfreundlichkeit im Handwerk

Familienfreundliche Handwerksbetriebe – dafür werben der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Hermann KuesPräsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Otto Kentzler die Frage im Mittelpunkt, wie die Arbeitsbedingungen und insbesondere die Arbeitszeiten für die insgesamt 5,15 Millionen Beschäftigten in den rund eine Million Handwerksbetrieben in Deutschland familienfreundlicher gestaltet werden können. „Gerade das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 25.11.12
Lokalpolitik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Kentzler: "Arbeit bis 67 ist keine Zumutung"

Handwerks-Präsident Otto Kentzler ist sich sicher: Arbeit bis 67 ist keine Zumutung, sondern eine positive Perspektive. In einem Interview für den "Frankischen Tag" (Bamberg) und die Frankfurter Neue Presse sagt er: "Zahlreiche ältere Menschen finden wieder Bestätigung, seit sie nicht mehr zwangsweise aufs Altenteil geschickt werden." Und er warnt: "Leistungsausweitungen belasten auf Generationen die Beitragszahler." Noch ein Jahr bis zur Bundestagswahl, Herr Kentzler - aber das erste...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 15.11.12
  • 1
Freizeit
Ehemaligentreffen der Beiersdorf-Mitarbeiter
3 Bilder

Ehemalige Mitarbeiter der Beiersdorf AG treffen sich in Marburg

In der vergangenen Woche trafen sich in der Nähe von Marburg an der Lahn, im Restaurant und Hotel zur Burgruine Frauenberg, ehemalige Außendienst-Mitarbeiter der Beiersdorf (BDF) AG Hamburg zu einem Seniorentreffen. Als Überraschungsgäste hatten sich Dr. Ulrich Nafe, ehemals Vorstand der BDF AG, und Herr Peter Asmussen, mit ihren früheren Mitarbeitern getroffen. Es war ein sehr harmonisches Zusammensein bei Unterhaltung, Kurzweil, mit Essen, Trinken und Klönen. Eine Stadtbesichtigung und eine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.06.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.