Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Mit dem Fahrrad unterwegs

Beiträge zum Thema Mit dem Fahrrad unterwegs

Natur
Kann ein Tag schöner beginnen? Die Morgensonne bahnt sich ihren Weg durch den Nebel.
44 Bilder

NATUR-NOTIZBUCH - Momentaufnahmen und Gedanken aus der Natur! Die Zeit verrinnt geschwind! Ein Rückblick und eine kleine Geschichte.

Ich liebe es, im Nebel Fotos zu machen. Der Faszination des Nebels nahezu erlegen, möchte ich einleitend noch einmal meine schon in einem älteren Beitrag gewählten Worte wiederholen, um meinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Vom Nebel verzauberte Kulissen hinterlassen immer wieder tiefe Eindrücke! Dann, wenn der Nebel als weißer Schleier geheimnisvoll die Natur umhüllt und in einem zauberhaften Licht der Phantasie freien Raum gibt, um uns Dinge sehen zu lassen, die sich im nüchternen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 30.11.16
  • 32
  • 59
Freizeit
Welterbe: St. Michaelis in Hildesheim
8 Bilder

Schöne Tagestouren im Raum Hannover

Per Fahrrad von Hildesheim über Peine nach Celle Im Jahre 2015 wurde eine Radroute eröffnet, die durch und rund um die Wirtschaftsregion Hannover führt und dabei die Entdeckung vieler netter Städte und Dörfer ermöglicht: die Kulturroute. Die von 1 bis 9d durchnummerierten Strecken sind gut sichtbar durch Einhänger mit einem fetten K markiert. Die Route mit einer Gesamtlänge von rund 800 km besteht aus einem Rundkurs sowie Abstechern und Abkürzungen. Dank guter Bahnanbindung lassen sich leicht...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 22.09.16
  • 1
Freizeit
Das Reichspräsidentenhaus in Holzminden
8 Bilder

Eine 500 km lange Radtour von Burgdorf nach Burgdorf: Weser, Harz und Heide

Eine rund 500 km lange Radtour rund um Burgdorf bietet einen Einblick in die ganze Vielfalt der Region zwischen Celle, Goslar, Hann. Münden und Hameln. Die etwa 60 km lange Radtour an unseren Ausgangspunkt Springe haben wir schon mindestens ein Dutzend Mal unternommen, weshalb wir dieses Mal mit der S-Bahn anreisen und vom Bahnhof Springe aus nach Hameln radeln. Auf dem Weserradweg geht es weiter bis Holzminden, wo nach 84 km die erste Übernachtung ansteht. Am nächsten Tag rollen wir bei...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 09.07.16
  • 2
Freizeit
Ein Ausflug in die Herrenhäuser Gärten ist ein Muss für alle, die noch nicht da waren.
5 Bilder

Kulturroute - ein 800 km langer Fernradweg durch die Region mit vielen Sehenswürdigkeiten

Per Fahrrad zu den „Leuchttürmen“ rund um Hannover Die 800 km lange Kulturroute rund um Hannover wurde am 10. Juli 2015 eröffnet und führt den Tourenradler zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten zwischen Walsrode im Norden, Wienhausen und Edemissen im Osten, Rinteln und Bückeburg im Westen sowie Bad Gandersheim im Süden. Ein riesiges Gebiet, von dem schon die beidseitig bedruckte 90 x 125 cm große Übersichtskarte im Broschüren-Paket (5 Euro) einen unmittelbaren Eindruck verschafft. Zum Glück sind...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.03.16
  • 2
Natur
Morgennebel über dem Würmsee. Die strahlende Morgensonne durchdringt ihn und taucht den See in ein zauberhaftes Licht. Es entstand an diesem Morgen ein passendes Video! Siehe:https://www.youtube.com/watch?v=sD6N7JM_UBE Dieser malerische Anblick bietet sich nur noch im Nordosten des Sees. Durch eine Art Sandbank getrennt liegt die südwestliche Seite nach den heißen Sommertagen trocken.
Video 65 Bilder

Geheimnisvolle ORTE - Plätze, Stellen und MOMENTE die verzaubern! Nebelimpressionen - über dem Wasser, Fluss, Land und See - NEBELMORGEN - Das Reh am See und vieles mehr...

Die Vielfalt der morgendlichen Eindrücke ist unbeschreiblich! Es gibt Orte an die zieht es uns immer wieder zurück. Einmal entdeckt werden sie zu (Fest)punkten, die wir immer wieder gerne aufsuchen und deren Veränderungen uns nicht unberührt lassen.... Ganz individuell und nicht für jeden Menschen im gleichen Maße erkennbar gibt es für jeden von uns geheimnisvolle Stellen, die uns in manchen Momenten vollkommen in den Bann ziehen. Die zauberhafte Atmosphäre hält oft nur wenige Augenblicke lang...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 04.09.15
  • 31
  • 54
Freizeit
Wild und grün ist die Isar in ihrem Quellgebiet bei Scharnitz (Österreich) am Hang des Karwendelgebirges.
8 Bilder

Isar-Radweg: Vom Karwendel-Gebirge zur Donau

Der Isar-Radweg beginnt im Quellgebiet des Hauptflusses der Bayern und endet an der Donau bei Deggendorf. Bis dahin erlebt der Radler auf rund 330 km eine vielfältige Landschaft, sieht malerische Städte und genießt die urgemütliche bayerische Gastlichkeit. Die Isar entspringt „hoch droben“ im Karwendelgebirge, auf über 1000 Meter, oberhalb des österreichischen Örtchens Scharnitz. Die Anreise dorthin kann mit der Bahn erfolgen. Wir jedoch fahren dieses Mal mit dem Auto, die Räder an Bord, hinauf...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.08.15
Freizeit
Schloss Augustusburg in Brühl lohnt einen kleinen Abstecher auf dem Weg Richtung Eifel.
8 Bilder

Radtour von Köln durch die Eifel zur Mosel...

... und entlang des Rhein zurück zum Dom Köln ist per Bahn sehr gut zu erreichen und eignet sich daher hervorragend als Start- und Zielort für Radtouren. Direkt vor der „Haustür“ liegt die Eifel, ein lohnenswertes Ziel für Tourenradler, die keine Angst vor Steigungen haben - oder ein E-Bike - und für die Mühen durch eine reizvolle Landschaft entschädigt werden. Ein Erfahrungsbericht über eine schöne, aber anfangs ziemlich anstrengende Radtour. Eine gute Verbindung in die Eifel führt von Köln...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.08.15
Freizeit
Der Meerweg ist durchweg gut ausgeschildert.
14 Bilder

Meerweg: Vom Steinhuder Meer zur Nordseeküste

Im Jahr 2007 wurde mit dem knapp 300 km langen Meerweg eine Verbindung zwischen Neustadt am Steinhuder Meer und Wilhelmshaven ausgeschildert. Auf dem Weg liegen der Dümmer See und das Zwischenahner Meer. Von Wilhelmshaven kann man die 80 km entlang des Jade-Ems-Kanals hinüber nach Emden radeln und entlang der Ems wieder gen Süden. Der Meerweg, laut Radwegweiser "die schönste Verbindung von Binnenmeeren und Küste", beginnt am Bahnhof von Neustadt am Rübenberge und führt zunächst zum Steinhuder...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.05.15
Natur
EIN RÜCKBLICK - Auch im zweiten Teil des "NOTIZBUCH NATUR" schauen wir noch einmal zurück... bis in den JUNI! Diese Aufnahme bitte als VOLLBILD ansehen!
118 Bilder

NATUR-NOTIZBUCH - TEIL ZWEI - NATUR PUR - Ein letzter Blick zurück... auf vergangene Biotopbesuche, Naturexkursionen und Naturerlebnisse - Gesammelte Eindrücke!

WILDTIERE ganz nah, (PILZ)MAHLZEITEN stets frisch aus der NATUR, Störche in Großmoor, die Wasserralle ein seltener Gast, Feldhase, Libellen, ihre Habitate und mehr... Die Tage sind nun merklich kürzer, die Temperaturen sinken oftmals schon unter die 10°C Marke und es will an manchen Tagen gar nicht richtig hell werden. Das alljährlich wiederkehrende herbstliche Feuerwerk der Farben in der Natur und Sonnenuntergänge, die mit beeindruckenden Farbkompositionen den Werken großer Meister gleichen,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 20.11.14
  • 33
  • 46
Freizeit
Idyll am Useriner See.
6 Bilder

Radeln in Mecklenburg (Teil 2): Havel-Radweg

Während der erste Teil der Radelerlebnisse in Mecklenburg die Inseln Rügen und Hiddensee zum Thema hat, beschreibt Teil 2 eine Tour entlang der Havel, die auf ihrem fast 400 km langen Lauf vier Bundesländer berührt. Von der Müritz an die Elbe Die zweite Mecklenburg-Radtour des Jahres 2014 begann nach einer etwas strapaziösen Bahnanreise in Waren/Müritz, wo man durchaus auch übernachten sollte, falls man dieses quirlige touristische Zentrum an Deutschlands größtem Binnensee noch nicht kennt. Von...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.08.14
  • 1
Freizeit
Blick auf Stralsund und die Ostsee
7 Bilder

Radeln in Mecklenburg (Teil 1): Rügen und Hiddensee

Mecklenburg hat sich inzwischen als Radfahr-Land einen guten Namen gemacht und bietet dem Tourenradler eine große Auswahl an Fernradwegen an. Der Radreisejournalist Dieter Hurcks aus Burgdorf bei Hannover hat 2014 die Ostseeinseln Rügen und Hiddensee sowie den Havelradweg zwischen Müritz und Elbe unter die Reifen genommen. Frühere Touren führten von Hannover nach Schwerin und entlang der Ostseeküste. Von Stralsund auf Deutschlands größte Insel Die Anreise per Bahn nach Stralsund erfolgt über...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.08.14
  • 1
Lokalpolitik
Ein Schutzstreifen, der keinen Radler schützt. Foto: Gabriele Köpke | Foto: Gabriele Köpke in Fahrrad-Zukunft
2 Bilder

Mobbingstreifen für Fahrradfahrer

Bedrängt, ausgebremst, eingeklemmt. So geht es Fahrradfahrern, die es wagen, die auf die Straßen aufgemalten sogenannten Schutzstreifen zum Beispiel auf der Schillerslager Straße, der Uetzer Straße und der Straße vor dem Celler Tor zu benutzen. Hier hat das oft missbrauchte Wörtchen „sogenannt“ wirklich seine Berechtigung. Denn diese Streifen sollten besser als „Mobbingstreifen“ bezeichnet werden. Schutz bieten sie nämlich auf keinen Fall. Leider werden diese gefährlichen Einrichtungen sogar...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 30.04.14
  • 20
Freizeit
Dort radeln, wo der Spargel wächst ...
7 Bilder

Spargelzeit ist Radelzeit - der Spargelradweg verbindet beides

Entlang der Niedersächsischen Spargelstraße das Land zwischen Elbe, Weser und Aller entdecken Wer auf dem Spargelradweg entlang der Niedersächsischen Spargelstraße unterwegs ist, lernt auf der 750 km lange Route zwischen Hamburg, Bremen, Braunschweig, Hannover und Cloppenburg viele reizvolle Seiten in der Mitte Niedersachsens kennen. Der familientaugliche Spargelradweg kann an vielen Bahnstationen entlang der Strecke begonnen werden. Auf der gleichnamigen DVD kann der Radler sich vorab einen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 28.03.14
  • 1
Natur
GANZ NAH! Auge in Auge. Ein unerschrockener Blickwechsel. Das "KänguREH" ( Ein Spaß - doch eine gewisse äußere Ähnlichkeit ist vorhanden). ÜBRIGENS: Beim Reh stellt sich nach der Befruchtung eine mehrmonatige "Keimruhe" ein, bevor sich das befruchtete Ei ab Dezember weiterentwickelt. Es kommt meist im Mai zu den Geburten. Das Kängurubaby wird relativ unterentwickelt geboren, krabbelt in den Beutel u. wächst dort an der Zitze hängend heran.
Video 41 Bilder

EIN AUSFLUG FÜR NATURFREUNDE - Egal ob Winter oder Sommer... Regen, Schnee oder Sonnenschein - Eine Radtour lohnt sich immer... Mittwochs in BURGWEDEL - IMPRESSIONEN aus der Feldmark und mehr...

Ein kalter aber dennoch schöner Nachmittag im Januar 2014. Ein gemächlicher Ausflug für Naturfreunde sowie Neues von den "Winterfutterplätzen" . Das REHWILD, SILBERREIHER und Nilgänse Wenn ich Großburgwedel mit dem Rad besuche, dann zieht es mich unweigerlich hinaus in die Feldmark zu meiner Lieblingsradroute, meiner ca. 16 km langen Lieblingsrunde. An diesem Nachmittag - 15. Januar 2014 - traf ich das Rehwild nicht, wie in dieser Jahreszeit üblich, in großen Sprüngen an, sondern in Zweier- und...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 24.01.14
  • 22
  • 37
Natur
Die Sonne durchbricht das Wolkenmeer!
69 Bilder

BLÄTTERTANZ UND WOLKENBILDER - MEIN ERSTER "PILZHERBST" - FARBENZAUBERER HERBST - VOM WÜRMSEE BIS ZUM DEISTERRAND - HERBSTSPUREN

BLÄTTERTANZ UND WOLKENBILDER - MEIN ERSTER "PILZHERBST" - FARBENZAUBERER HERBST - HERBSTSPUREN -VOM WÜRMSEE BIS ZUM DEISTERRAND Jedes Jahr aufs Neue fasziniert uns die DRITTE JAHRESZEIT - die Herbstzeit - ganz besonders, wenn die Natur - nach ihren eigenen Gesetzmäßigkeiten, in einem nach immer im gleichen Rhythmus verlaufenden Jahreszyklus - noch einmal vor der Winterruhe ein kräftiges Feuerwerk der Farben zündet . Nun nehmen auch jene Menschen, denen die jahreszeitlichen Veränderungen sonst...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 03.11.13
  • 28
  • 4
Natur
Ricke mit Nachwuchs. Auge in Auge mit den "Wildtieren". Die Fotografin wird von zwei Augenpaaren für eine Weile gemustert...
68 Bilder

ENTDECKUNGSTOUR URLAUBSREGION NIEDERSACHSEN - NATUR PUR - DES MALERS MOTIVE: Holprige Kopfsteinpflaster, Moorteiche, Scheunendorf und Heideschmiede, Blankes Flat, bizarre Huteeiche, Naturdenkmäler...

"BIOTOPGÄNGE",Natur genießen, spannende Entdeckungen und mehr... (fast) vor der Haustür... URLAUBSREGION NIEDERSACHSEN - lautete das gelebte Motto in den vergangenen Sommertagen. Niedersachsens Vielfalt erleben, erfahren und erwandern... Warum in die Ferne schweifen…? Auf historischer Spurensuche und als "Naturforscher" unterwegs - innerhalb der Grenzen der Region Hannover und bei Stippvisiten in den Landkreis Celle und das Neustädter Land - ergaben sich spannende Fragen, vielfältige...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 18.08.13
  • 25
  • 1
Natur
Die Temperatur liegt nur knapp über dem Gefrierpunkt. Der Weg zum Würmsee wird dennoch von einem schönen Sonnenuntergang begleitet.
Video 29 Bilder

März-Impressionen

- Frühling - Hoch oben von dem Eichenast Eine bunte Meise läutet Ein frohes Lied, ein helles Lied, Ich weiß auch, was es bedeutet. Es schmilzt der Schnee, es kommt das Gras, Die Blumen werden blühen; Es wird die ganze weite Welt In Frühlingsfarben glühen. Die Meise läutet den Frühling ein, Ich hab' es schon lange vernommen; Er ist zu mir bei Eis und Schnee Mit Singen und Klingen gekommen. In diesen Wochen und Tagen passend, ist dieses schöne Frühlingsgedicht von Hermann Löns (1866-1914) Szene...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 23.03.13
  • 20
  • 1
Natur
FRÜHLINGSDUFT ! Nachbarskatze "Schwarznäschen" schnuppert Frühlinsluft, genießt den Sonnenschein und stattet uns ihren "Antrittsbesuch" ab. "Auf dem Dorf" kommen mit jedem Zuzug auch weitere "tierische Nachbarn" hinzu. Eine "mauzende" Begrüßung ist selbstverständlich.
16 Bilder

Wenn die Fledermäuse wieder jagen... Nun ist er angekommen, der (Vor)Frühling hat Einzug gehalten...Frühlingsstart in Burgwedel

Mit großem Vergnügen konnten wir in den vergangenen Tagen nun wieder ohne Eis und Frost zu den allabendlichen erlebnis- und entdeckungsreichen Radtouren aufbrechen. Hinaus in die Feldmark ging es - in die erwachende Natur! Die "Winterruhe" ist vorüber und nicht nur die Amseln verkünden mit ihrem Gesang, der den Radfahrer in die Dämmerung hinein begleitet, den nahenden Frühling. Auch wenn die Temperaturen noch einmal fallen werden, so "steht die Jahresuhr niemals still" und neben den Knospen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 07.03.13
  • 11
  • 1
Natur
DER WÜRMSEE - Sommer, Sonne, blauer Himmel, Wasser und Sonnenschein - NATUR PUR! Ein POSTKARTENMOTIV! So zeigt sich der See am 25.Juli 2010.
165 Bilder

DER WÜRMSEE - NATUR PUR vor den Toren Hannovers - STILLE IDYLLE - gemischte Impressionen - RÜCKBLICKE und AUSBLICKE - WÜRMSEE - GESTERN, HEUTE und MORGEN - BILDREPORTAGE

Betrachtungen eines wertvollen Naturraumes DER WÜRMSEE - Ein Ort wahrnehmbarer Ruhe und zugleich ein spannender Beobachtungsort für den passionierten Naturfreund. Für Jung und Alt ein idyllisch gelegenes Refugium, an dem wir die Natur mit allen Sinnen erleben können. Der See am Rande Großburgwedels, vor den Toren Hannovers, bietet wunderbare Plätze für Künstler und Naturfreunde. Er ist ein Ziel für Familien mit Kindern, für Spaziergänger mit und ohne Vierbeiner und Wanderer. Auch Vogelkundler,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 28.01.13
  • 32
  • 1
Natur
Noch genießen die Pferde die Herbsttage auf der Weide.
49 Bilder

BURGWEDEL HERBST 2012 - Wenn die DRITTE JAHRESZEIT beginnt... - NATURBETRACHTUNGEN in der Feldmark und vor der Tür - Mit einer interessanten Fotostrecke vom Indischen Blumenrohr. - Ein BILDERBOGEN

Mit dem September beginnt die „DRITTE JAHRESZEIT“ - Der Herbst liegt in der Luft. Wir können ihn riechen, fühlen und schmecken. Er riecht nach feuchter Erde, Pilzen,Laub, Heu und Holz... Auf der Haut fühlen wir die Herbstsonne und den Wind...manches Mal aber auch einen kräftigen Herbstregen... Der Herbst schmeckt nach Nüssen, Pilzen, Beeren und reifen Äpfeln... die Reihe kann (in Kommentaren) gerne fortgesetzt werden! Es ist eine Zeit des Übergangs. Besonders der frühe Oktober, wenn die Tage...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 06.10.12
  • 23
Freizeit
aus: Ebook SH - Erlebnis Schleswig-Holstein Mit Wohnmobil und Trike ins Land zwischen Nordsee und Ostsee: http://astore.amazon.de/1001reiseberausa/detail/B009H07PPC
206 Bilder

Soeben fertig geworden: Mein Bericht über eine Reise mit Hymermobil und Trike an die Nordsee und Ostsee

Die Bilder sind gerade fertig gewordenen, zu meinem neuen Ebook SH* - Erlebnis Schleswig-Holstein: Mit Wohnmobil und Trike ins Land zwischen Nordsee und Ostsee Lasst Bilder sprechen ;-) Wer sich für den Norden Deutschlands interessiert, kann sich - voraussichtlich ab 27.9.12 bei einem Buchhändler, der ungefähr so wie ein nordafrikanischer Eingeborenenstamm klingt, der nur aus Frauen besteht, über das Ebook näher informieren. Ebook SH* - Erlebnis Schleswig-Holstein: Mit Wohnmobil und Trike ins...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 26.09.12
  • 4
Natur
Ist es der Zilpzalp oder der Fitis, der sich hier die kleinen Insekten hervorpickt und schmecken lässt?
35 Bilder

MIT OFFENEN AUGEN DURCH BURGWEDELS UMLAND - Septembernebel, Sonnenschein, Libellenflug und Schlangenhaut... STREIFZÜGE DURCH DEN SEPTEMBER.

"ACHTE auf das KLEINE in der WELT, das macht das Leben reicher und zufriedener." (Carl Hilty) Es sind die folgenden Eindrücke auf die wir uns das ganze Jahr über und besonders schon in den Wintermonaten gefreut haben. Der "Heu-Duft" der frisch gemähten Wiese, deren Gras in langen Schlangen zum Trocknen ausgebreitet daliegt, dieser altbekannte Geruch der süßlich in unsere Nasen zieht und augenblicklich Erinnerungen wie einen Film ablaufen lässt konkurriert mit dem süßlichherben typischen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 10.09.12
  • 12
  • 1
Freizeit
Wie nicht anders erwartet kann der passionierte Libellenfreund in der, für diese Insekten geradezu prädestinierten Landschaft an den Meißendorfer Teichen eine Vielzahl verschiedener Arten und Individuen der schillernden Akrobaten der Lüfte entdecken. So  konnte ich diese Edellibelle, gleich zu Beginn des Rundweges,  während der Beobachtung ihrer virtuosen Flugkünste, mit der Kamera "festhalten". Es ist eine Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta) - ein Männchen.
43 Bilder

Ausflugsziele: Ein Besuch der Meißendorfer Teiche/ Bannetzer Moor - NATURSCHAUSPIEL, NATURERLEBNIS und NATURABENTEUER - Gezeigt und beschrieben mit bunten Naturimpressionen.

Im wahrsten Sinne des Wortes hin und her gerissen von der Vielfalt der wunderbaren Motive, die sich ihm boten, war der begeisterte Reise-, People- und Architektur-Fotograf, der sich ebenso wie wir auf einem Aussichtsturm inmitten der Meißendorfer Teiche eingefunden hatte um dort die Landschaft, die Tier- und Vogelwelt aber auch den Sonnenuntergang sowie mit Beginn der BLAUEN STUNDE den Mond am Abendhimmel in wundervollen, malerischen Aufnahmen festzuhalten. In diesem Augenblick träumte er von...

  • Niedersachsen
  • Winsen (Aller)
  • 02.09.12
  • 15
Natur
Sonnenuntergang - Sonntag 12. August 2012. Beeindruckend zeigen Bild Nr. 36 -  Nr. 38 wie rasend schnell sich unsere Erde mit uns auf ihrer dünnen Kruste dreht. Während des Sonnenuntergangs können wir in Minutenschnelle nicht nur die Sonne sinken sondern auch am Horizont entlang wandern sehen.
38 Bilder

AM WEGESRAND - NATURBETRACHTUNGEN UND BEGEGNUNGEN

„Schau, wie hoch der Mais schon steht!“ Ein wenig Wehmut lag in den Worten des Großvaters, der mit seiner kleinen Enkelin durch die Feldmark streifte. - Denn es war für ihn der Zeitmesser, der ihm anzeigte wie weit das Jahr schon fortgeschritten war... Nun Mitte August führen auch unsere Wege entlang riesiger, teils wie undurchdringliche Bollwerke erscheinende Mauern aus über 3 Meter hoch in den Himmel ragenden Maispflanzen. Dann geben sie den Blick wieder frei auf den Horizont. Nach einem Tag,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.08.12
  • 20
Natur
Abendidylle am Springhorstsee. Die Spannung ist nicht zu spüren...Es ist der Abend vor dem großen "Drachenbootrennen auf dem Springhorstsee".
32 Bilder

MITTENDRIN - KUNST TRIFFT AUF NATUR... - KUNST UND NATUR, MENSCH und TIER rund um die Burgwedeler Seen - BEOBACHTUNGEN ABENDS IN DER NATUR - EIN BILDERBOGEN

Nach den herrlichen sonnigen Tagesstunden sind nun auch die Abende und Nächte wieder fühlbar wärmer. Aber nicht nur die höheren Temperaturen hinterlassen beim abendlich Durchstreifen der Natur ein mediterranes Lebensgefühl. Es sind auch die "Gesänge" einer mit großer Vielfalt und riesiger Individuenzahl auftretenden Art - aus der "Ordnung" der Insekten - die nun die Geräusche der Natur neben dem Vogelgesang, dem Quaken der Frösche und dem Rauschen der Bäume ergänzen und eine südländische...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 26.07.12
  • 16
Freizeit
Start der Aue-Radler in Hänigsen.
13 Bilder

Radeln zwischen Aller und Elbe

Aue-Radler aus Burgdorf in Sachsen-Anhalt auf Achse Gleich zwei Radtouren haben die Burgdorfer Aue-Radler im Sommer 2012 im Bundesland Sachsen-Anhalt unternommen. Dabei haben die rüstigen Ü-60er vorwiegend den Allerradweg, den Aller-Elbe-Radweg und den Altmark-Rundkurs benutzt. Tour 1: Allerradweg von Celle zu den Quellen Die erste Tour führte von Burgdorf über Wienhausen entlang der Aller bis zu den Quellen dieses bei Verden in die Weser mündenden Flusses. Das erste ganz große Highlight der...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 25.07.12
  • 2
  • 1
Natur
Ein kleines "Kunstwerk" ist diese Mohnblüte am Wegesrand! Das leuchtende ROT der zerknautschten Blüte steht in einem wunderbaren Kontrast zum statten GRÜN der Umgebung.
42 Bilder

NATURTOUR - Mit offenen Augen...durch den gefühlten "Halb-Sommer". Doch ihm fehlten bisher eigentlich nur "einige" Sonnenstunden - Entdeckungen am Wegesrand.

Es ist wohl jedem in diesem "SOMMER" schon so ergangen. Der Himmel, eben noch im trüben Einheitsgrau, oder nachdem er sich vielleicht gerade noch, doch einmal für eine kurze Zeit, im blauen Gewand zeigte, bedeckt sich schnell mit düsteren Wolken, die nichts Gutes verheißen. Mit dem Rad in der Natur unterwegs bleibt manches Mal, wenn der Heimweg zu weit ist, keine andere Wahl als unter einem Blätterdach Schutz zu suchen. In der HOFFNUNG auf nicht allzu heftige Niederschläge! Wenn es nicht eine...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.07.12
  • 20
Freizeit
Dillenburg mit dem Schloss
13 Bilder

Eine Radtour (fast) ans andere Ende der B 3

Deutschlands zweitlängste Bundesstraße führt von Buxtehude bis Weil am Rhein Welcher Burgdorfer weiß schon, wo die Bundesstraße 3, die unser Stadtgebiet bekanntlich im Norden durchschneidet, beginnt und endet. Die B3 ist mit 812 km nach der B2 die zweitlängste Bundesstraße Deutschlands. Sie beginnt in Buxtehude und endet in Weil-Otterbach an der Bundesgrenze zur Schweiz, wo sie als schweizerische Hauptstraße 3 weitergeführt wird. Bei meiner Radtour von Marburg an der Lahn an den Neckar traf ich...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 11.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.