Michaeliskirche

Beiträge zum Thema Michaeliskirche

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
Maria trägt das Jesuskind, das in einem Buch der Bibel liest, auf ihrem linken Arm und in ihrer rechten Hand hält sie einen Apfel in Anspielung auf den biblischen Sündenfall.
3 Bilder

Sehenswert in Eutin: Die Marienstatue von 1322

Die Statue Maria mit dem Jesuskind ist das zweitälteste Kunstwerk der Eutiner Michaeliskirche. Die aus Eiche geschnitzte Darstellung, die sich auf einen biblischen Text der Offenbarung des Johannes bezieht, stammt aus dem Jahr 1322. Die Mutter von Jesus genoss im Mittelalter eine hohe Verehrung und war Namensgeberin vieler Kirchen. Nach der Reformation (1577) wurde die Statue Bestandteil eines Leuchters.

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 15.08.12
Kultur
Glasfenster von Siegfried Assman, 1961, St. Michael im Kampf mit dem Drachen
10 Bilder

Sakrale Kostbarkeiten in der Eutiner Michaeliskirche

Zwei Rundfenster gestaltete der Hamburger Glasmaler Siegfried Assman 1961 für die Eutiner Michaeliskirche. In der Südkapelle ist im Rundfenster der Erzengel Michael, der Kirchenpatron, im Kampf gegen den Drachen dargestellt. In der Turmkapelle zeigt das Rundfenster eine herabfliegende Taube, die nach dem Alten Testament Noah das Ende der Sintflut anzeigte und die als Friedenszeichen gilt. Bekannt ist ein siebenarmiger Leuchter aus dem jüdischen Kultbereich, aber auch im Christentum hat die Zahl...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 14.08.12
Kultur
Die farbigen Chorfenster der Eutiner Michaeliskirche gestaltete der Glasmaler Siegfried Assmann.
6 Bilder

In Eutin: Farbenfrohe Kirchenfenster mit biblischen Motiven

Farbenfrohe Kirchenfenster prägen den gotischen Chorraum der Eutiner Michaeliskirche. Die drei Glasfenster wurden vom Hamburger Glasmaler Siegfried Assmann gestaltet und während der Renovierung des alten Gotteshauses in den Jahren von 1960 bis 1962 eingebaut. Assmann hatte den Auftrag erhalten, auf den Buntglasfenstern sakrale Motive zu gestalten, und zwar zum biblischen Themenkreis „Glaube, Hoffnung, Liebe“.

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 12.08.12
  • 1
Kultur
Hoch überragt in Eutin der mächtige Turm der Stadtkirche St. Michaelis die Häuserreihe an der nördlichen Marktseite.
18 Bilder

Die Eutiner St.-Michaelis-Kirche

Noch bis zum 2. September 2011 finden regelmäßig in der St.-Michaelis-Kirche von Eutin Konzerte im Rahmen der „Internationalen Orgelwochen“ statt. Insgesamt sind die Orgel- und Chorkonzerte, die spätsommerlichen Orgelwochen, die „Orgelmusik zur Marktzeit“ an den Sommersonnabenden und weitere Musikaufführungen weit über Eutins Grenzen hinaus bekannt. Bei den regelmäßigen Stadtführungen wird auch größtenteils die Kirche besichtigt, und auch besondere Kirchenführungen werden in St. Michaelis...

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 16.08.11